Küche

Beiträge zum Thema Küche

Kommentar
Kulinarischer Genuss regiert den Bezirk

Der Bezirk mit der Wachau, dem Krems- und dem Kamptal ist reich an Genüssen aus der Natur. So gedeiht der Wein in allen drei Tälern hervorragend und die Winzer keltern einen edlen Tropfen daraus, der dem Gaumen echte Freude bereitet. Aktuell locken die Marillen in unterschiedlichen Gerichten serviert sowie der Kauf von der goldenen Frucht zum Einkochen neben Österreichern aus allen Bundesländern auch Gäste zu einem zumindest kurzen Urlaub in eine der schönsten Gegenden Niederösterreichs. In der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: LK OÖ

Uromas Küche
Bunter Erdäpfelsalat

LINZ. Für einen bunten Erdäpfelsalat braucht man 60 Dekagramm (dag) speckige Erdäpfel, 6 dag Zwiebeln, grünen und roten Paprika sowie Essig, Öl, Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Petersilie für die Marinade. Zuerst die Erdäpfel in der Schale dämpfen, schälen und in Scheiben schneiden. Marinade bereiten und noch über die warmen Erdäpfel geben. Zwiebel in Ringe schneiden, Paprika in kleine Würfel und zu den Erdäpfeln geben. Gut vermengen, abschmecken und durchziehen lassen.

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Erdäpfel sind echte Allrounder in der Küche und im Alltag. | Foto: Sea Wave/ Fotolia
2

Uromas Küche
Kartoffel: Eine Knolle mit heilenden Fähigkeiten

LINZ. Erdäpfel sind ein wahres Wunderwerk der Natur. Sie schmecken nicht nur, sondern sind auch gut für die Gesundheit. Eine Erdäpfelauflage kann bei vielen Wehwehchen helfen, so auch bei Husten und Bronchitis, bei Hals-, Nierenbecken- und Blasenentzündungen, bei Arthrosen sowie bei Verspannungen im Kreuz und Nackenbereich. Für so einen Wickel braucht man sechs bis zehn frisch gekochte, ungeschälte Erdäpfel, ein Geschirrtuch, ein Wolltuch und Sicherheitsnadeln. Die heißen, ungeschälten Erdäpfel...

  • Linz
  • Sophia Jelinek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.