Kühe

Beiträge zum Thema Kühe

Julia Bogensperger (stellvertretende Obfrau) und Obmann Michael Doppler von der Rehkitzrettung Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Mai 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Vor Kurzem fand die 1.005. Versteigerung in Maishofen statt – das Angebot zum Saisonabschluss war, wie bereits in der Vergangenheit, eher gering. Trotzdem konnten gute Durchschnittspreise erzielt werden – der Tageshöchstpreis ging an eine Holstein-Jungkuh vom Lindlgut aus Saalfelden. Trotz geringem Angebot war die Nachfrage riesengroß...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Diese Holstein-Jungkuh mit einem Tagesmelk von 40 Kilo erzielte bei der 1.005. Versteigerung in Maishofen den Tageshöchstpreis. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion

Versteigerung
Trotz geringem Angebot war die Nachfrage riesengroß

Vor Kurzem fand die 1.005. Versteigerung in Maishofen statt – das Angebot zum Saisonabschluss war, wie bereits in der Vergangenheit, eher gering. Trotzdem konnten gute Durchschnittspreise erzielt werden – der Tageshöchstpreis ging an eine Holstein-Jungkuh vom Lindlgut aus Saalfelden. MAISHOFEN. In der Versteigerungshalle in Maishofen fand kürzlich die 1.005. Versteigerung des Rinderzuchtverbandes Salzburg statt. Laut Fachausschuss-Obmann Hubert Rettensteiner gab es einen Auftrieb von insgesamt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die leistungsstarke Fleckvieh-Jungkuh vom Betrieb Hermann Mitterlechner, mit einem Tagesmelk von 40 Kilo, erzielte den Tageshöchstpreis. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion 2

Versteigerung
In Maishofen wurden Spitzenpreise bei Kühen erzielt

Die 1.003. Versteigerung in Maishofen ist bereits wieder Geschichte – der Rinderzuchtverband ist den Angaben zufolge zufrieden mit den erzielten Preisen der Zuchtstiere und Kühe. Den Tageshöchstpreis konnte eine Fleckvieh-Jungkuh vom Betrieb Hermann Mitterlechner aus Leogang erzielen. MAISHOFEN. In Maishofen fand kürzlich die 1.003. Versteigerung statt. Laut den Veranstaltern gab es einen Auftrieb von 15 Original-Pinzgauer-Zuchtstieren, 233 Kühen der Rassen Fleckvieh (180), Pinzgauer (25),...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Siegfried Steinberger (vorne) vom Landesamt für Landwirtschaft erklärt beim "Weidetag" in München die Vorteile des Almprojektes. | Foto: LK-Salzburg
8

Umstrukturierung auf den Weiden
Die Almwirtschaft ist im Wandel

Im Innergebirg haben Projektalmen über Jahre hinweg daran geforscht, wie man die Weidehaltung verbessern kann. Das Salzburger Almprojekt ist nun abgeschlossen und rät den Almwirten das Vieh früh auf die Alm zu treiben, gelenkte Weideführung einzusetzen und noch einiges mehr. PINZGAU, PONGAU, LUNGAU. Die Bewirtschaftung der Almen ist einer der ältesten und wichtigsten Teile des Salzburger Landes, vor allem im Innergebirg. Da es sich um ein sehr fragiles Konstrukt handelt, muss die Almwirtschaft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pinzgau wartet Wanderdestitnationen auf. | Foto: Barbara Mayer
1 6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pinzgaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pinzgauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philipp Scheiber
Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pongau wartet mit perfekten Destinationen wie dem Redsee im Kötschachtal in Bad Gastein auf. | Foto: Barbara Mayer
6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pongaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pongauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das ist eine typische Vollspaltenbucht in der Stiermast in Österreich. Kein geeigneter Lebenrsaum für Stiere. | Foto: VGT.at
8 7 5

Rinder in Salzburg
Salzburger Stiere

Ob Kleinkunstpreis, Fußballturnier, historisch wertvolles Instrument oder Legende, der Salzburger Stier ist prominent und im ganzen Land gut bekannt. Weit weniger SalzburgerInnen wissen über die Salzburger Stiere Bescheid, die im ganzen Land in landwirtschaftlichen Betrieben leben. 3.970 Stiere und Ochsen im Alter zwischen ein und zwei Jahren wurden mit Stichtag 1. Juni 2022 in landwirtschaftlichen Betrieben im Land Salzburg gehalten, wie in der Statistik „Rinderbestand 1. Juni 2022“ der...

  • Salzburg
  • Hans Kluger
In Maishofen ging am 11. Februar 2021 die bereits 965. Zuchtrinderversteigerung über die Bühne. Den Tageshöchstpreis erreichte eine Zauber-Tochter vom Betrieb Irmgard und Josef Grießner (Gollehen, St. Johann/Pg). | Foto: Rinderzucht Salzburg
Aktion

Maishofen
Kleines Angebot, aber gute Preise bei Zuchtrinderversteigerung

In Maishofen ging am 11. Februar 2021 die bereits 965. Zuchtrinderversteigerung über die Bühne. Das Angebot war für eine Februar-Versteigerung sehr klein, die Qualität der angebotenen Tiere hingegen sehr gut.  MAISHOFEN. 17 Fleckvieh Zuchtstiere, 174 Kühe der Rassen Fleckvieh (128), Pinzgauer (18) und Holstein (28) sowie 34 Zuchtkälber wurden bei der Zuchtrinderversteigerung in Maishofen angeboten.  Obmann Hubert Rettensteiner konnte trotz strenger Maßnahmen zahlreiche Handelsfirmen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
16 Rinder wurden in Untertauern im Bereich der Gnadenalm vom Blitz getötet. Im Bild: Amtstierärztin Judith Sichler mit den beiden betroffenen Landwirten
 | Foto: Belinda Zellhofer

16 Kühe tot
Blitz traf Rinder auf der Gnadenalm

Selbst der Landesveterinärdirektor hatte so einen Fall noch nicht erlebt: Zwischen Obertauern und Untertauern wurden 16 Rinder vom Blitz getötet. UNTERTAUERN (aho). Gleich 16 Rinder sind auf der Gnadenalm in Untertauern in den vergangenen Tagen einem Blitzschlag zum Opfer gefallen. Wie das Landesmedienzentrum informiert, sprach selbst Landesveterinärdirektor Josef Schöchl von einem bisher einzigartigen Fall: „Das ist in meiner Amtszeit das erste Mal, dass eine so große Anzahl an Tieren auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Sprinzenstier Wasti versteht sich ausgezeichnet mit Bäuerin Larissa Walcher aus Forstau | Foto: Christian Moser
1

Viehzucht
Forstauerin nimmt sich seltener Rinderart an

Mit ihrem Stier Wasti versteht sich Larissa Walcher aus Forstau bestens. Seit einem Jahr hält sie mit ihrer Familie Sprinzen. FORSTAU. Fast ausgestorben wären die Südtiroler Sprinzen, hätte sich nicht der Rinderzuchtverband Tirols um sie angenommen. Ihren ungewöhnlichen Namen verdanken die Rinder ihren typischen Flecken. Die Tiere sind rot, oder schwarz mit einem vorwiegend weiß gefärbten Kopf. Beinahe ausgestorben Während die Zucht der seltenen Rasse im 19. Jahrhundert noch stark gefördert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ein neues Herdenmitglied. Amadeus.
4

Amadeus

Wo: AUTrenalin MEDIA, Grundlose Str. 31, 5112 Lamprechtshausen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Herzog
Diese Kuh vom Betrieb Manfred Egger, Neumaier in Kaprun, erzielte zusammen mit mit einem Tier aus St. Veit den Höchstpreis von 3.000 Euro. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
1 3

Rinderzuchtversteigerung Maishofen: Trotz negativer Vorzeichen ein guter Verlauf

MAISHOFEN. Die 930. Zuchtrinderversteigerung am 8. März 2018 in Maishofen verzeichnete einen Auftrieb von 226 Kühen der Rasse Fleckvieh (162), Holstein (40) und Pinzgauer (24) sowie 42 Zuchtkälbern. Das Angebot war relativ geringObmann Hannes Hofer konnte zahlreiche bäuerliche Käufer sowie Handelsfirmen aus dem In- und Ausland begrüßen. Mit 226 aufgetriebenen Großrindern war das Angebot relativ gering. Die Vorzeichen waren alles andere als gut. Die Futtersituation ist in vielen Regionen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wenn möglich, sollte man Abstand zu den Weidetieren bewahren.
5 1

Keine Angst vor Kühen!

Angriffe auf Wanderer lassen sich vermeiden. Der Alpenverein gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Rindern. TENNENGAU (tres). Die Begegnung mit einer Kuhherde hat Ende Juli für eine Wanderin im Tiroler Pinnistal tragisch geendet: Die Tiere haben die Frau mit Hund angegriffen und tödlich verletzt. Der Österreichische Alpenverein (OeAV) empfiehlt Wanderern, beim Durchqueren von Almweiden einige wichtige Grundregeln zu beachten, "denn damit lassen sich riskante Situationen meist vermeiden", erklärt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Rinder blockieren Straße in Bischofshofen

PKW-Lenker verständigten am Donnerstag (17.11.2011) gegen 08:40 Uhr die PI Bischofshofen, dass eine Rinderherde (11 Stück) von der Kreuzung B 99 – B 159 in Richtung Bischofshofen unterwegs ist. Die PI Bischofshofen rückte sofort mit zwei Streifen aus. Die Tiere konnten trotz intensiver Bemühungen seitens der Polizei nicht gestoppt werden und marschierten auf der B 159 in das Stadtgebiet Bischofshofen. Die Kreuzungen sowie Kreisverkehre entlang der B 159 wurden abgesichert. Eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.