Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

"Hillibilli Trio" aus Kärnten
3

Heimische Handwerker und Künstler beim Gelegenheitsmarkt

Kürzlich hieß es wieder: "Gemma G-linken", als der G-Link Gelegenheitsmarkt an der Talstation in Wagrain stattfand. Angeboten wurden heimische Produkte und Selbstgemachtes wie Holzarbeiten, Seifen, Schmuck uvm. Die Besucher konnten sich dort von der Vielseitigkeit der Pongauer Handwerker und Künstler überzeugen. Für musikalische Unterhaltung sorgte das "Hillibilli Trio" aus Kärnten, während die Kinder sich schminken ließen und sich auf Maltischen ebenfalls kreativ betätigten.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Schnee ist in der nächsten Woche ihr Element: Veranstalter Heinz Riegler und Paul Wiersbinski.
11

Szenarien des Vergänglichen in Flachau

Kulturelle Schmelze in einem Ort, der unter anderem vom scheinbar "sinnlosen Material Schnee" lebt. FLACHAU (ap). "Ich buddle mit Händen und schaffe nach Möglichkeit einen riesengroßen Schneeball. Quasi wie ein spielerisch naiver Ansatz, dem ein langer sisyphusartiger Prozess und anstrengende Arbeit folgt", ist die kindliche Interpretation des jungen Künstlers Paul Wiersbinski. Er will mit einer 3,5 Meter großen Schneekugel den Weltrekord knacken und ist fasziniert, dass ein ganzer Ort "vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Bei der minus20degree Kunst- und Architekturbiennale in Flachau wird die Landschaft zur Bühne umfunktioniert. | Foto: minus20degree
2

Eiskalt erwischt: Kunst mit dem Werkstoff Schnee

Dritte Ausgabe der minus20degree Kunst- und Architekturbiennale in Flachau. FLACHAU (ap). Nicht für alle der 23 Künstler aus 16 Nationen – von Portugal bis Australien – ist der Werkstoff Schnee ein gängiger. Dennoch präsentieren vom 28. bis 30. Jänner 2016 ihre Werke bei der „minus20degree“ Kunst- und Architekturbiennale in Flachau. Das Festival findet bereits zum dritten Mal statt, diesmal unter dem Thema „Die Schmelze“, ein ebenso furchterregendes wie hoffnungsschöpfendes Ereignis. "Für ihn...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Das neue Logo soll vor allem individuell sein. Im Bild SLTG-GF Leo Bauernberger (links) und Johann Weyringer. | Foto: Franz Neumayr
2

Tourismus trägt neue Handschrift

Ein Schriftzug des Künstlers Johann Weyringer ist die Grundlage für das neue SalzburgerLand-Design. SALZBURG/NEUMARKT (buk). Mit einer neuen Marktstrategie und neuem Logo ist die SalzburgerLand Tourismus GmbH in das Jahr 2016 gestartet. Der Schriftzug dafür wurde vom Neumarkter Künstler Johann Weyringer kreiert. "Immer wenn es wirklich gut läuft, muss man sich Gedanken um die Zukunft machen", sagt SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger über das neu strukturierte Unternehmen und ergänzt: "Wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
1 45

Buchvorstellung beim Fest der Begegnung

WERFENWENG (ma). Zum 16. Fest der Begegnung luden die Obfrau des Kultur- und Museumsvereins Claudia Witte, Kustos Hans Müller und die heimischen Künstler unter dem Motto "Ein Stern leuchtet für dich", ins FIS-Landesskimuseum nach Werfenweng, ein. Die Volksschüler aus Werfenweng und Pfarrwerfen und 17 Künstler stellten ihre Kunstwerke, Bilder, bemalte Keramik, Pfeifen, Denkspiele, Gestricktes, Gefilztes, Krampusmasken, Glasperlenschmuck, Holzkunstwerke, Kerzen und Strohsterne aus. In der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
87

Kunstsymposium im Schlosspark

Kunstsymposium im Rahmen der Feierlichkeiten: 40 Jahre Kulturvereinigung Lungau“ rund um den Kunst-Igel-Pavillon „White Noise“ Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Teilen Österreichs und Europas versammeln sich um den Kulturpavillon „White Noise“, um acht Tage lang mit Holzfragmenten zu arbeiten. Dabei wird völlig transparent und für die Öffentlichkeit frei zugänglich vor den Augen und Ohren der Besucher der Entstehungs-Prozess von Kunstwerken offengelegt und nicht „eingeigelt“. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
2

"Das Herz aus Salz" von Jörg Wascher - Regionalitätspreis 2014

Das Salzherz, welches für den Bezirksblätter Regionalitätspreis 2013 schon als Preis galt, wird auch in diesem Jahr wieder im Rampenlicht stehen. Wir waren bei dem Künstler und Gestalter des "Herz aus Salz" Jörg Wascher vor Ort und blickten ihm über die Schulter. Das Video sehen Sie hier:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Ritter, Gaukler, Musiker und kulinarische Köstlichkeiten - ob Groß, ob Klein, ob Jung ob alt - es ist für jeden etwas dabei. | Foto: Mittelalterfest

Seyed herzlich eingeladen zum Mittelalterfest 2014

Seyed herzlichst eingeladen zum mittelalterlichen Markte von 6. - 7. September, jeweils ab 10.00 Uhr in Hallein-Gamp, beim Pingitzzerkai! Erfreut eure Augen an Gauklern, Musikern und Künstlern, kostet von mittelalterlichen Speisen, labt euch an Köstlicheiten früherer Zeiten, spaziert durch die Jahrhunderte und genießt das Ambiente dieses einmaligen Festes. Für die kleinen Maiden und zukünftigen Ritter bieten wir ein spannendes Quiz, bei welchem ihr viel über das Mittelalter lernen könnt und mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Jungwirth
Christof Paulowitz, neben seiner bereits fertigen Skulptur "Der Schrei nach oben" (links) am Ende des Kreuzweges zur Pfarrkirche von St. Georgen bei Salzburg.
4

Sakrale Kunst aus mächtigen Eichen

Eine Künstlergruppe rund um Christof Paulowitz arbeitet am neuen St. Georgener Kreuzweg. ST. GEORGEN. Da liegen sie, gleich hinter dem Pfarrhof der Kirche von St. Georgen bei Salzburg: Acht mächtige Eichenstämme, die darauf warten, zu großen modernen Kreuzweg-Skulpturen zu werden. Der St. Georgener Künstler Christof Paulowitz, ein gebürtiger Rieder leitet das Unterfangen: Das „Holzsymposium“, das nach 2004 voriges Jahr zum zweiten Mal gestartet ist, beschäftigt sich mit der Errichtung des neuen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Obmann der Jagdhornbläser Markus Gautsch und Organisator Schnitz-Event in Rennweg
2 158

Schnitzkunst mit der Motorsäge

Motorsägen Schnitz-Event am Marktplatz in Rennweg Rennweg: Vom Holzrohling bis hin zum fertigen Kunstwerk wurde am vergangenen Samstag den 08. März 2014 Marktplatz in Rennweg mit der Motorsäge gearbeitet. Der Obmann der Katschtaler Jagdhornbläser Markus Gautsch (selbst ein begeisterter Motorsägenschnitzer) veranstaltete im Rahmen der Katschtaler Kultur und Bildungstage mit seinen Jagdhornbläser das Motorsägen Schnitzen am Marktplatz in Rennweg. 6 Schnitzer aus der Region und ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Bolha
Am 8. Februar, um 20.00 Uhr, spielt das Quintett eines seiner seltenen Live-Konzerte. | Foto: Freudenberg

„Freudenberg“ live im Salzburger Urban Keller

Aufgrund ihrer ersten arbeitsintensiven CD-Produktion und weil die Gruppe viele Lieder für nationale und internationale Künstler komponiert, ist das Salzburger Quintett „Freudenberg“ gegenwärtig nur selten live zu sehen. Um so mehr sollte man sich diesen Termin nicht entgehen lassen: Am 8. Februar, ab 20.00 Uhr, präsentieren „Freudenberg“ im Urban Keller in der Schallmoser Hauptstraße 50 (neben dem Kleinen Theater) Lieder aus ihrer neuen CD u. v. m. Von Folk-Rock bis zum Jazz zeigt die Band...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Jungwirth
Der Steinmetzmeister Moritz Moser führt in Mühlbach seine Werkstatt, wo er auch eine Büste des stoischen Philosophen Chrysip gefertigt hat.
8

Grabmale machen ihn nicht traurig

Aus kaltem Stein schafft er herzerwärmende Kunstwerke: Moritz Moser gewinnt den Förderpreis der Stadtgemeinde St. Johann. ST. JOHANN (ap). Durch Zufall ist der gebürtige St. Johanner Moritz Moser auf seinen Traumberuf gestoßen, dem er nun mit Passion tagtäglich nachgeht und der ihn nun zu besonderen Ehren führt. Der heutige Steinmetzmeister musste während eines Schnupperpraktikums einen Zahn anfertigen, der so gut gelungen ist, dass ihn der Zahntechniker angewiesen hat "Mach was draus Junge,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Eintauchen in die bunte Welt des Heinz Tischer: Von Akten über Naturmotive bis hin zu Sportler und Charaktergesichter reicht seine Motivpalette.
8

Ein Künstler zwischen Killer, Kugeln und Kurven

Als Polizeibeamter erstellte Heinz Tischer österreichweit Phantombilder, heute schmeichelt er mit seinem Pinsel so mancher weiblichen Problemzone. SCHWARZACH (ap). Heinz Tischer ist nicht der, den man sich als typisches Pongauer Urgestein vorstellt. Als kulturellen Gegensatz zu Lederhosenromantik und volkstümlichem Umtata, bringt er Moderne und Farbe in den Bezirk. Akte statt Ganovengesichter Im neuen Atelier in Schwarzach empfängt er seine Besucher. „Herzlich willkommen in meiner farbenfrohen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Ein Besuch zum Staunen bietet sich im Atelier von Heinz Tischer an.
9

Einziger bildender Künstler bei Museumsnacht

Heinz Tischer eröffnet sein Atelier in Schwarzach. PONGAU. Kaum hat der international anerkannte Pongauer Künstler Heinz Tischer sein Atelier von St. Johann nach Schwarzach verlegt, schon lädt er im Rahmen der salzburgweiten ORF-Aktion "Die Lange Nacht der Museen" zu sich. Gleichzeitig wird er dabei drei Tage lang seine Pforten zur Atelierseröffnung öffnen. Bilder mit Emotion In der imposanten Kreativstube des ehemaligen Polizeibeamten können die Besucher in eine bunte Welt der Lebensfreude...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Selbstbewusster Kündstler: Sppi Brüggler mit seinem Lehrer Prof. Wolfgang Wiesinger.
2 22

Ein selbstbewusster junger Mann

Josef Christian - genannt "Seppi" - Brüggler beeindruckt mit seinen Bildern SALZBURG/BISCHOFSHOFEN (rik). Was ein Mensch mit der richtigen Förderung alles erreichen kann, zeigt auf eindrucksvolle Weise ein junger Pongauer. Josef Christian - genannt "Seppi" - Brüggler kam mit Down-Syndrom zur Welt. Derzeit stellt er seine Bilder in der Paracelsus-Buchhandlung in der Salzburger Steingasse aus. "Ich bin ein selbstbewusster junger Mann und Künstler", sagt Seppi über sich selbst. "Er baut die Bilder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ricky Knoll
Ortschef mal Zwei: Die beiden Bürgermeister Josef Tagwercher (Radstadt) und Josef Buchsteiner (Forstau) zeigten sich beeindruckt von den Werken.
7

„Da schau, was ich alles kann“

Wenn alle Sinne genießen: Vernissage des SPZ Radstadt RADSTADT (ar). Als Hausherr begrüßte Raika Geschäftsleiter Sepp Steger die zahlreichen Gäste zur Vernissage „Kunst macht Schule“ des Sonderpädagogischen Zentrums in Radstadt nicht ganz ohne Stolz, denn bunte Bilder und Skulpturen verschönern den Sommer über den ersten Stock seines Arbeitsplatzes. Ebenso erfreut zeigt sich Radstadts Bürgermeister Sepp Tagwercher, welcher in seiner Ansprache auch klar Stellung zum Politdauerbrenner über neue...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Unter der Regie von Ralf Bettinger spielt Chiara für das Tournee Theater Hamburg in dem Stück „Amok“. | Foto: Chiara Kerschbaumer

An die Wand gespielt!

„Vorhang auf“, heißt es für die 24-jährige Chiara Kerschbaumer in Bremen „Vom stetigen wieder Aufstehen und Weitermachen“ – so könnte sie heißen, die Geschichte von der St. Johannerin Chiara Kerschbaumer, die auszog, um die Bühnen der Welt zu „bespielen“. Vom Pongau zu „Starmania“ und von dort zur Stage School nach Hamburg, ist Chiara nun im Concordia Theater in Bremen zu sehen. ST. JOHANN (jb). „Schwer war es in den letzten Jahren den Mut und den Glauben an mich selbst nicht zu verlieren und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.