künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Valerie Berger, Obfrau des Vereins kunst & ko, Therese Reinel von der Kultur.Region.Niederösterreich,  Stockeraus Vizebürgermeister und Kulturstadtrat Heinz Scheele, Thomas Stockhammer von der Regionalmusikschule Kreuzenstein, Marion Roll, die Bibliotheksleiterin der BelvedereBücherei, sowie Lenautheater-Leiterin Eva Kronberger. | Foto: Maria Hörmandinger

Gipfeltreffen
Kultur als Gegenpol zur Künstlichen Intelligenz

Die Kultur.Region.Niederösterreich lädt in 20 Kulturgipfel-Gesprächen in den Bezirken Niederösterreichs zum gemeinsamen Diskurs. STOCKERAU. Unter dem Titel „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“ erörtern Akteurinnen und Akteure der regionalen Kulturarbeit das brisante Thema und beziehen Stellung. Für den Bezirk Korneuburg entstand im Veranstaltungszentrum Z 2000 in Stockerau eine lebhafte Diskussion. Fragen zur KI Künstliche Intelligenz ist kaum mehr wegzudenken. Das fängt ganz...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
KI: Hilfe aber (noch) kein Ersatz für Menschen. | Foto: Stock-Asso/Shutterstock

Moderne Medizin
KI kann bereits viel, aber nicht den Arzt ersetzen

Wie in vielen Bereichen hält künstliche Intelligenz (KI) auch in der Medizin raschen Schrittes Einzug. ÖSTERREICH. Mittlerweile kommen Computer-Vision-Tools zum Einsatz, die verdächtige Hautläsionen genauso gut erkennen können wie ein spezialisierter Facharzt. Andere Werkzeuge können anhand von Scans Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen. Es gibt auch datengesteuerte Roboter, die bei minimalinvasiven Eingriffen helfen. Um Krankheiten präzise zu diagnostizieren und Behandlungsentscheidungen zu...

  • Margit Koudelka

Cleverer Begleiter
ChatGPT ab sofort an Bord von DS

Ab März haben alle neuen DS Modelle serienmäßig ChatGPT an Bord. Die Künstliche Intelligenz ist in Kombination mit der Spracherkennung DS Iris System des bordeigenen Infotainmentsystems in 18 europäischen Ländern in 13 Sprachen aktiv. Intelligenter ReisebegleiterDer clevere Reisebegleiter beantwortet durchaus anspruchsvolle Fragen, ohne dass der Fahrer den Blick vom Weg oder die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Möglich sind Fragen wie: „Was kann ich hier in diesem Gebiet besichtigen?“ oder „Fasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Markus Widy (li.) und Claudia Stöckelmaier (re.) mit Alexander Korcsek, Massimo Mathias und Kilian Raslagg von der 4 eFit sowie Felix Gruhn, Helene Stur und Stella Celik von der 1 MINT. | Foto: Sandra Schütz
9

Künstliche Intelligenz am Prüfstand
Informatik-Mittelschule Stockerau testet KI

22-Pilotschulen gibt es in ganz Niederösterreich, die nun die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) testen. Eine davon ist die MINT Informatik-Mittelschule Stockerau. Wir haben mit Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern gesprochen und gefragt, was haltet ihr von der KI? BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Sehr viel", sagen etwa Alexander Korcsek, Kilian Raslagg und Massimo Mathias. Sie sind in der vierten Klasse und schon fast Profis im Umgang mit Suchmaschinen, Chatbots und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, KI, wird ab März an 22 Schulen in Niederösterreich getestet. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
4

Ein Schulversuch
KI kann helfen, Lernen aber nicht ersetzen

Den Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim Lernen und im Unterricht testen ab März 22 Schulen in Niederösterreich. Was ist mit Hilfe der KI möglich und worauf muss man achten? MeinBezirk und die BezirksBlätter haben mit Stefan Oppl, Dekan der Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur an der Uni Krems, gesprochen. NIEDERÖSTERREICH. Und eines wird deutlich: schon heute wird die KI in den Schulen verwendet. Der verantwortungsvolle Umgang damit und die Sensibilisierung für die Tücken der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
22 Schulen in ganz Niederösterreich werden zu KI-Pilotschulen erklärt. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
Aktion 4

Testphase in Niederösterreich
Künstliche Intelligenz für 22 NÖ-Schulen

Wie man KI, also Künstliche Intelligenz, in Schulen einsetzen kann, will das Bundesministerium in rund 100 Schulen in ganz Österreich testen. Auch 22 NÖ-Schulen werden sogenannten KI-Pilotschulen erklärt. NIEDERÖSTERREICH. Von Volks- und Mittelschulen über HAK und HTL bis zum Gymnasium und Poly – quer durch alle Schultypen wird getestet und das auch in allen NÖ-Vierteln und Bezirke. Im März 2024 soll die Testphase losgehen, so plant es das Bildungsministerium, wie ORF NÖ berichtet. Und was will...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
In neuen VW Modellen mit dem Sprachassistenten IDA ist zukünftig die künstliche Intelligenz ChatGPT integriert. Fahrern haben somit direkten Zugriff auf das KI-Recherche-Tool.  | Foto: Volkswagen
3

Künstliche Intelligenz im Cockpit
VW setzt auf ChatGPT

Neue Volkswagen haben künftig den auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot „ChatGPT“ in ihrem Sprachassistenzsystem IDA integriert. Das heißt, dass Passagiere in allen VW Modellen, die mit IDA ausgestattet sind, auf die stetig größer werdende Datenbank der KI zugreifen können. Wobei hilft ChatGPT in meinem VW?Die KI kann nun neben gängigen Features wie Navigation, Infotainment oder Klimatisierung steuern auch Fragen beantworten und so Gespräche bereichern – alles intuitiv und natürlich,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.