Kürzungen

Beiträge zum Thema Kürzungen

Auch wenn man jetzt wieder Geld zurücklegen konnte: In Marchtrenk wird auch weiterhin der Gürtel enger geschnallt.  | Foto: Oberlaber

Zwar wieder etwas Geld auf der hohen Kante
Stadt Marchtrenk fährt weiter Sparkurs

Die Stadt Marchtrenk hat im Vorjahr Überschuss erzielen können. Geld, das auch dringend benötigt wird. MARCHTRENK. Etwas mehr als eine Million Euro plus zeigt der Rechnungsabschluss 2023 für die Stadt Marchtrenk. Der Überschuss wird per Gemeinderatsbeschluss zur Gänze den allgemeinen Rücklagen der Stadt zugeführt. Sie erhöhen sich damit wieder auf eine Summe von rund 4,4 Millionen Euro. Das sind positive Nachrichten aus der Gemeinde in Wels-Land. Immerhin kam im Dezember das...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
V. l.: Betriebsratsvorsitzender Martin Herzberger, AK Präsident Johann Kalliauer, Geschäftsfeldleiterin der Krisenhilfe OÖ Sonja Hörmanseder, Geschäftsführer Gernot Koren, BR-Stv. Eugen Ertl | Foto: A. Nöhmayer/AK OÖ

Arbeiterkammer OÖ
"Kürzungspakete sind größte Herausforderungen"

Laut Arbeiterkammer OÖ bekommen viele Arbeitnehmer keinen gerechten Lohn für ihre Leistung. Besonders im Sozialbereich ist der Spardruck groß. LINZ. Um die Leistungen der Linzer Arbeitnehmer vor den Vorhang zu holen, hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) eine Leistungsbilanz präsentiert. So sind aus dem Arbeitsmarktbezirk Linz knapp 125.000 Menschen unselbstständig beschäftigt. Um zu zeigen, wie sehr Unternehmen von der Produktivität der Arbeitnehmer profitieren, hat die AK die Bilanzen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bei einer Pressekonferenz informierten die KUPF OÖ sowie zwei Kulturvereine über die aktuell schlechte finanzielle Lage der Kulturszene in Oberösterreich. | Foto: BRS/Köck
3

Kulturplattform OÖ
"Freie Kulturszene noch stärker gekürzt als geplant"

Die oberösterreichische Freie Kulturszene klagt über noch stärkere Budgetkürzungen des Landes OÖ als angenommen. Die Auswirkungen seien etwa höhere Eintritts- und Getränkepreise und weniger Vielfalt in den kulturellen Angeboten. LINZ. Trotz anders lautender Zusagen seien die 2017 angekündigten Kürzungen für zeitgenössische Kultur seitens des Landes OÖ noch höher ausgefallen, als vereinbart, heißt es seitens der enttäuschten Kulturszene. Zwar seien schon damals alle Forderungen abgelehnt worden....

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Mauthausen Komitee Gallneukirchen

Gemeinderatssitzung
Es bleibt bei Kürzung des Vereins Mauthausen Komitee Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN (fog). Der Gemeinderatsantrag von SPÖ und Grünen in Gallneukirchen, die Förderung für den Verein Mauthausen-Komitee Gallneukirchen von 2.500 Euro auf die ursprüngliche Summe von 4.000 Euro wieder zu erhöhen, blitzte am vergangenen Donnerstag ab. Die FPÖ hatte bei der Gemeinderatssitzung im Dezember 2018 die Kürzung mit einem Antrag eingebracht, weil ein Festredner bei einer Gedenkfeier des Mauthausen-Komitees FPÖ-kritische Töne von sich gab. Die ÖVP stimmte mit dem FPÖ-Antrag...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Mehr als 900 Protestmails wurden bereits versandt.

"Wir sind noch da!"

Das Land streicht drei Frauenberatungsstellen die Förderungen. Nun wird gemeinsam protestiert. "Nehmen Sie die Streichung der Finanzierung von ,maiz', ,Fiftitu%' und 'Arge Sie' zurück" – Mehr als 900 Mal landete dieser Satz innerhalb einer Woche im E-Mail-Postkasten von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Kulturlandesrätin Christine Haberlander (beide ÖVP). Sowohl der Künstlerinnen-Beratungsstelle "Fiftitu%", der Migrantinnen-Beratungsstelle "maiz" und der "Arge Sie", die wohnungslose Frauen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Headliner bei der Gala: Aivery aus Wien. | Foto: Tina Bauer

#kulturlandretten: Benefizkonzert in der KAPU

Die heimische Szene kämpft gegen Kürzungen im Kulturbereich. Die KAPU veranstaltet daher am 16. Dezember um 19.30 Uhr eine Benefizparty mit Konzerten und Tombola. Mit der Spendengala soll die Kampagne #kulturlandretten unterstützt werden. Sämtliche Spenden an diesem Abend werden gespendet. Die beteiligten Künstler haben sich bereit erklärt, ohne Honorar aufzutreten. Den Anfang macht Kurt Mitterndorfer von der Grazer AutorInnenversammlung, der um 19.30 Uhr eine Lesung hält. Anschließend gibt es...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Beschäftigen im Sozialbereich nehmen die geplanten Einsparungen des Landes nicht unwidersprochen hin. | Foto: ÖGB OÖ

Bis zu 4.000 Menschen bei Demo gegen Sozialkürzungen

Regen und Kälte zum Trotz wurde am Dienstagmorgen gegen die geplanten Sparmaßnahmen im Sozialbereich demonstriert. Bis Donnerstag sollen beim Budgetlandtag die umstrittenen Kürzungen im Sozialbereich beschlossen werden. Im Vorfeld riefen die Gewerkschaften am Dienstagmorgen zur Demonstration auf. Laut Organisatoren versammelten sich dazu 4.000 Menschen vor dem Landhaus, um ein Zeichen gegen den "Kahlschlag im Sozialbereich" zu setzen. Die Polizei ging von 1.500 Teilnehmern aus. Beschäftigte im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Thomas Diesenreiter ist Geschäftsführer der KUPF, die die Petition ins Leben gerufen hat. | Foto: Jürgen Grünwald
1 2

Heimische Künstler wollen das "Kulturland OÖ" retten

Tausende unterzeichneten in den ersten Tagen bereits eine Petition, die einen verantwortungsvollen Umgang mit Kulturinstitutionen und mehr Geld für die Kunst fordert. "Rettet das Kulturland OÖ": Unter diesem Motto hat die heimische Kunst- und Kulturszene eine neue Kampagne gestartet, mit der sie gegen die angekündigten, massiven Kürzungspläne der Landesregierung protestiert. Mehrere Millionen Euro Kulturbudget sollen gestrichen und die landeseigenen Kulturhäuser umstrukturiert werden (die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Über einen „Beschluss, der wohl ziemlich einzigartig in Österreich ist“, wird momentan im Amtsgebäude der Stadtgemeinde Ansfelden heiß diskutiert. | Foto: Privat

Streit um Gehalt im Gemeindeamt Ansfelden

Per Dringlichkeitsantrag wollen ÖVP, FPÖ und Grüne die Personalkosten in Ansfelden senken ANSFELDEN (kut). Die Gemeinderäte der ÖVP, der FPÖ und der Grünen haben in einer Gemeinderatssitzung per Dringlichkeitsantrag gefordert, dass die Personalkos-ten in der Stadtgemeinde Ansfelden binnen eines Jahres um zehn Prozent gesenkt werden sollen. „Ein Beschluss, der wohl ziemlich einzigartig in Österreich ist“, erklärt Ferdinand Kaltenböck, Vorsitzender der Personalvertretung und der Gewerkschaft der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Flughafen Hörsching

Lufthansa kürzt Flüge nach Frankfurt

HÖRSCHING (red). Mit Bestürzung reagiert die oberösterreichische Wirtschaft auf die Ankündigung der Lufthansa, ihre Flüge von Linz nach Frankfurt während der Weihnachtsfeiertage vom 24. Dezember bis 2. Jänner komplett zu streichen. „Wenn die Lufthansa für diese Pläne mangelnde Wirtschaftlichkeit als Begründung anführt, ist dies eine nicht nachvollziehbare Einschätzung der Sachlage, denn über Weihnachten und Neujahr stehen im Wirtschaftsstandort Oberösterreich keineswegs alle Räder still....

  • Enns
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.