Kabarett

Beiträge zum Thema Kabarett

Narrenkartell | Foto: Herbert Fauster
Video 12

1. Auslandstournee des Narrenkartell
Bad Gleichenberg grüßte Partnerstadt Röthenbach in Deutschland

Bad Gleichenberg zu Gast in Röthenbach an der Pegnitz Das Narrenkartell, die Gemeinde und die Therme Bad Gleichenberg waren vom 12. Bis 14. April in der fränkischen Partnerstadt Röthenbach an der Pegnitz zu Gast. Am Samstag, den 13. April gab es einen steirischen Kabarettabend in der Karl Diehl Halle. Einerseits stellten Bürgermeister Ing. Michael Karl und Jörg Siegel die Marktgemeinde touristisch vor, danach gab es die erste Auslandstour des Narrenkartells Bad Gleichenberg, die Teile der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Ilmar Tessmann2
Die Kapplsitzungen werden seit über 30 Jahren aufgeführt. | Foto: Eva Maria Plank
2

Oberpullendorf & "Die Krebsler"
Kapplsitzungen heuer wieder gut besucht

Seit mehr als 30 Jahren veranstalten "die Krebsler" ihr traditionelles Faschingskabarett die „Kapplsitzungen". Mit heute geht das Kabarett fürs heurige Jahr zu Ende. Die erste Bilanz zeigt: Man ist mit den Besuchszahlen sehr zufrieden. OBERPULLENDORF. Seit vielen Jahren sorgt die Oberpullendorfer Faschingsgilde „Die Krebsler“ für ausgelassene Stimmung in der Region. Mit ihrem legendären Faschingsumzug und dem traditionellen Faschingskabarett im Gasthaus Domschitz begeistern sie die Massen. Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Auch dieses Jahr werden sich die Männer der Döblinger Faschingsgilde in Schale werfen und eine Balletteinlage aufführen. | Foto: Karin Nowotny
4

44. "Bezirksgerüchte"
Döblinger sind bereits im Faschingsfieber

Bereits zum 44. Mal veranstaltet die Döblinger Faschingsgilde die "Bezirksgerüchte". Die komödiantischen Einlagen sollen auch dieses Jahr die Gäste zum Schmunzeln bringen. Die erste von sieben Aufführungen beginnt am 26. Jänner. WIEN/DÖBLING. Bald wird man in Wien auf öffentlichen Plätzen Piraten, zu stark geschminkte Clowns oder auch eine Biene Maja antreffen können. Grund dafür ist der bevorstehende Fasching. Zwar ist der offizielle Faschingstag erst am 13. Februar, jedoch beginnt die Zeit...

  • Wien
  • Döbling
  • Philipp Scheiber
Die Kapplsitzungen begeistern die Generationen. | Foto: Eva Maria Plank
1

Faschingszeit ist Kabarett-Zeit
Kapplsitzungen in Oberpullendorf

Seit mehr als 30 Jahren veranstalten "die Krebsler" ihr traditionelles Faschingskabarett die „Kapplsitzungen". Das sind die heurigen Termine. OBERPULLENDORF. Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und das neue Jahr hat begonnen. Zeit, sich in Oberpullendorf wieder den wichtigen Dingen zu widmen – dem Fasching. Bereits seit vielen Jahren unterhält die Oberpullendorfer Faschingsgilde „Die Krebsler“ die Mengen. Einerseits mit dem fulminanten Faschingsumzug, andererseits mit dem traditionellen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
5

Vogelmayer-Musik-Kabarett aus Bayern in Kirchheim
„20 Jahre Vogelmayer“ - der bayerische Musik-Kabarettist präsentiert seine neue Tour – Spaß & Gaudi sind garantiert

„20 Jahre Vogelmayer“ - der bayerische Musik-Kabarettist präsentiert seine neue Tour – Spaß & Gaudi sind garantiert Mit seinem neuen Programm steht der Musik-Kabarettist Vogelmayer wieder auf den Bühnen des Freistaats. Dort ist er seit 20 Jahren „dahoam“ und aus der Kunst- und Kulturszene, sowie den Wirtshäusern und Festzelten nicht mehr wegzudenken. Bekannt aus Radio und TV, präsentiert der Niederbayer sein neues Programm „20 Jahre Vogelmayer“. Viel gute Laune und das bayerische Lebensgefühl...

  • Ried
  • Robert Streif
Marianne Koppelstätter, Sebastian Holzeder und Monika Krautgartner sorgten für Stimmung zum Faschingsausklang. | Foto: Krautgartner

Faschingslesung in Weilbach
"Die frohen und schönen Seiten des Lebens"

Lustig ging es bei einer kabarettistischen Faschingslesung des Seniorenbundes in der Weilbacher Dorfstube zu. WEILBACH. Der junge Ziehharmonikaspieler Sebastian Holzeder und die Dichterin Monika Krautgartner heizten, unterstützt vom „Andreas Gabalier aus der Nachbarschaft“, dem Publikum ein. Neben frechen Liedern, kleinen Showeinlagen, Sketchen und humorvollen Texten standen auch Mitmach-Lieder auf der närrischen Tagesordnung. „Es war ein wundervoller, vergnüglicher Nachmittag, bei dem gelacht,...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Am 3. Februar tritt Clown Willi aus Kronstorf in St. Florian auf.  | Foto: Josef Holzegger
15

Fasching 2023
Kinderfasching, Gschnas & Co in der Region Enns

Im heurigen Fasching dürfen sich Kinder und Erwachsene wieder über viele Faschingsveranstaltungen und Maskenbälle freuen. Wir bringen hier einen Überblick. REGION ENNS. Nach längerer Pause laden heuer wieder viele Veranstalter zu Faschingsbällen, Umzügen, Kinderfasching und mehr. Was in den nächsten Wochen in der Region Enns los ist, finden Sie hier. Ihre Faschings-Veranstaltung ist noch nicht dabei? Wir ergänzen die Übersicht gerne! Schicken Sie einfach ein Mail mit allen wichtigen Infos zur...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2:03

Ein kräftiges "Malau" in Marchtrenk
Fulminantes Spektakel der Faschingsgilde

Fasching wird in Marchtrenk hoch gehalten. Dafür sorgt die Faschingsgilde Jahr für Jahr. Nun ging die Darbietung der "Faschingssitzung" fulminant in die 16. Runde. Tradition und Begeisterung schufen Unterhaltung auf höchstem Niveau. MARCHTRENK. "Das muss man wieder gesehen haben", lautete der Tenor der Gäste bei der diesjährigen "Faschingssitzung". Gesessen sind aber nur die Zuschauerinnen und Zuschauer, denn auf der Bühne des Veranstaltungszentrums ging die Post ab. FaschingstraditionMan...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Mitglieder der Theatergruppe Meggenhofen. | Foto: BRS/Moser
Video 11

Faschingsgschnas Theater Meggenhofen
Kabarett "Im Wein liegt die Wahrheit"

Für ihr Faschingsgschnas hat sich die Theatergruppe Meggenhofen heuer etwas ganz Besonderes überlegt. Ein sogenanntes "Wein-Kabarett" sorgte für gute Stimmung und Abwechslung. MEGGENHOFEN. Zu ihrem Faschingsgschnas am 03. Februar lud die Theatergruppe Meggenhofen den Schauspieler und Kabarettisten Reinhold Moritz ins Gasthaus Auzinger in Meggenhofen ein. Amüsant präsentierte Reinhold Moritz sein Kabarett zum Thema "Wein" und führte mit einer Ode´ an den weißen Spritzer, Texten zum Thema "Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Auch dieses Jahr ist Döbling wieder "voller Narren". | Foto: Karin Vogt
4

Ein Döbling voller Narren
Bezirksgerüchte feiern ein Comeback

Die Döblinger Bezirksgerüchte sind zurück. Seit 20. Jänner 2023 feiert das traditionsreiche Kabarett der Döblinger Faschingsgilde sein Comeback. WIEN/DÖBLING. Die Döblinger Faschingsgilde ist froh nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause zum 43. Mal die Döblinger Bezirksgerüchte aufführen zu können. Insgesamt sechs "Gerüchte" wird es heuer geben, drei Termine werden dabei noch gespielt. "Nach zwei Jahren Pause startet wir als Döblinger Faschingsgilde wieder durch – mit unserem neuen Programm...

  • Wien
  • Döbling
  • Fabian Franz
3

Lainer & Aigner zurück in Kirchheim
Kabarettabend in der Faschingszeit - "Einvernehmlich verschieden"

Nach der Premiere 2019 kommen Ernst Aigner und Günther Lainer am 11. Februar wieder nach Kirchheim ins MID um für köstliche Unterhaltung zu sorgen. Mit ihrem neuen Programm "Einvernehmlich Verschieden" begeistern sie die Besucher. Vorverkaufskarten sind direkt beim Kartentelefon unter 0664/8496150 sowie per Mail unter kabarett@kirchheim.at erhältlich. Auch über Ö-Ticket gibt es die Möglichkeit Eintrittskarten zu erwerben.  Das Leben ist schrecklich kompliziert geworden. Zu jedem Spruch gibt es...

  • Ried
  • Robert Streif
Im Sommer sind die "Drei Drei"-Akteure im Rahmen eines Kabaretts zu sehen.  | Foto: Privat
2

In Arnoldstein
Sommerkabarett statt Wintergaudi

Anfang Februar hätte der Arnoldsteiner Fasching stattfinden sollen – Corona macht es unmöglich. Für alle „Drei Drei“-Fans gibt es heuer aber eine schöne Alternative. ARNOLDSTEIN. Ende Jänner stand es fest: Auch wenn es noch ein paar Monate dauert, ganz auf den Fasching verzichten muss man heuer nicht. „Wir wollen als Sommerkabarett zwei Vorstellungen machen, ein „Best of Drei Drei“, bestätigt Arnulf Engelhardt, seines Zeichens Chef vom Arnoldsteiner Fasching. Stattfinden wird dies im Juni auf...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Clemens Anton Klug gastiert mit seinem Kabarettprogramm „Organspende“ in der Fernitzer Pfarrkirche. | Foto: KK

Kabarett in Fernitz-Mellach
Heiteres zum Faschingsbeginn

In einem kirchenmusikalischen Kabarett zeigt der Musikwissenschaftler Clemens Anton Klug die Königin der Instrumente von einer nicht alltäglichen Seite. Am 11. November geht’s um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Fernitz mit heiteren Wortspenden und ungewöhnlicher Orgelmusik beschwingt in den Fasching. „Das wahre Leben gleicht der Orgel, denn die größten Pfeifen stehen in der ersten Reihe“, lässt Klug wissen. Und weil die Orgel auf Englisch „organ“ heißt, lautet der Titel seines Programms...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Theatergruppe des Pfarrfaschings in Grünau lädt auch heuer wieder zu einem unvergesslichen Angriff auf die Lachmuskeln ein! | Foto: © by Theatergruppe der Pfarre Grünau im Almtal
1 7

EIN ANGRIFF AUF DIE LACHMUSKELN -
Pfarrkabarett in Grünau im Almtal

Grünau im Almtal. Das traditionelle „Pfarrkabarett“ zählt auch heuer wieder zu den absoluten Höhepunkten des Faschingstreibens in Grünau im Almtal und darf natürlich in dieser "närrischen Zeit" nicht fehlen. Lustige regionale und nationale Ereignisse werden in Form von Theaterstücken, Gesangsdarbietungen und Kabarettnummern wieder für Lachkrämpfe beim Publikum sorgen. Die Vorstellungen finden am Freitag, 21.02.2020 um 20:00 sowie am Faschingssamstag (22.02.2020) um 14:00 bzw. 20:00 Uhr im...

  • Salzkammergut
  • Christian Pürstinger
"Ich kam, sah und strickte": Wohnten Kleopatra (Anita Janitschek) und Julius Caesar (Christoph Pokomandy) vor 2.000 Jahren tatsächlich in Güssing?
107

Premiere
Güssinger Faschingskabarett zwischen altem Rom und neuem Ibiza

Güssing soll erst im Mittelalter entstanden sein? Völlig falsch. Es waren Gaius Julius Caesar und Kleopatra, die den Grundstein für den heutigen Bezirksvorort legten - zumindest wenn man dem Faschingskabarett 2020 Glauben schenken darf. Autor und Darsteller Ralf Gober gab mit seiner Komödianten-Truppe aus Anita Janitschek, Manuela Weber, Christoph Pokomandy, Karin Tretter und Klaus Kroboth vergnügliche Geschichte-Nachhilfe. Das Motto: "Ich kam, sah und strickte." Die aktuelle Zeitgeschichte kam...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

PRE OPERNBALL KONZERT 2020
PRE OPERNBALL KONZERT

Bunte FaschingsGala! Einladung - SängerFaschingsGala im Akademischen Gymnasium Wien 19.2.2020, 19:30 Uhr. Werke von Verdi, Strauß, Lehár, Mozart, Beethoven ua. Das erste Konzert dieses Jahres wird in einem tollen Rahmen, dem Festsaal des Akademischen Gymnasiums, stattfinden. Eine abwechslungsreiche Sängergala, mit jungen und arrivierten Sängerinnen und Sängern.  Jede Stimmlage ist vertreten von Sopran bis tiefen Bass. Als besonderes Zuckerl wird der Kinderchor der 4.e Klasse der...

  • Wien
  • Arno Raunig
63

Fasching
Faschingskabarett in Bad Sauerbrunn

Mit neuen Folgen der bereits traditionellen Sketches wie dem legendären "Besuch bei Friseur Maria", dem "Plauscherl unter Freundinnen", dem "Besuch beim Arzt" und den "Gesprächen zwischen zwei Kurärzten" sowie gelungenen Play-back-Darbietungen animierte die Kabarettgruppe der Bad Sauerbrunner Theatergruppe das Publikum in insgesamt vier ausverkauften Vorstellungen auch heuer wieder zu wahren Lachsalven. Sensationell!

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
LiveAuftritt der Stoanis beim Faschings3erlei in Fischbach
30

Faschings3erlei
Faschings3erlei

Wenn sich 2 Hobby-Theaterspielerinnen, eine Mundartdichterin und ein Musikant zusammentun, dann entsteht ein humorvolles Faschings3erlei. Für diesen, von Pointen gespickten Nachmittag sorgten bereits zum zweiten mal Elfi Groß, Anna Baumgartner, Eva Reindl und Musikant Fritz Froihofer im randvoll besetzten Pfarrheim Fischbach. Baumgartner und Reindl spielten kurze, lustige Sketche, Elfi Groß unterhielt mit ihren zahlreichen, humorvollen Gedichten und Froihofer untermalte die Veranstaltung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl
Das Team von "Lost in Wörgl IV": Stefan Peschta, Nadine Hafner, Judith Peschta und Jürgen Chmela-Heiss (v.l.). | Foto: Spielbichler

"Lost in Wörgl IV"
Mit Peschta & Chmela-Heiss wörgelt's kabarettistisch gewaltig

Zur Hochform laufen Stefan Peschta und Jürgen Chmela-Heiss in ihrem aktuellen, mittlerweile vierten satirischen Jahresrückblick „Lost in Wörgl IV“ auf, den sie heuer als Spieleabend inszenieren und noch zwei Mal auf die Bühne bringen werden: am Unsinnigen Donnerstag, 28. Februar um 20 Uhr im Tagungshaus Wörgl und am Faschingsdienstag, 5. März 2019 ab 18 Uhr im Astnersaal im Hotel Alte Post. WÖRGL (vsg). Während gelernte Wörgler dazu neigen, „betriebsblind“ durch die Stadt zu hatschen, liefern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Beim letzten Faschingskabarett vor zwei Jahren war der Sketch „Nackt am Finanzamt“ ein Lachschlager. | Foto: Astna Gfrasta

Kabarett in Asten
„Astna Gfrasta“ spielen Faschingskabarett

Am Donnerstag, 28. Februar, um 19.30 Uhr, Freitag 1., und Samstag, 2. März jeweils um 20 Uhr findet das Faschingskabarett der „Astna Gfrasta" im Veranstaltungssaal in Asten statt. ASTEN. Das Prinzenpaar Prinz Roland der Erste, der schnell ist und schraubt, und Prinzessin Jacqueline die Erste, die immer an das Gute glaubt, sowie die Faschingsgilde haben wieder ein vielfältiges drei-Stunden Programm zusammengestellt und einstudiert. Bei lustigen Sketchen und Musikeinlagen sollte kein Auge trocken...

  • Enns
  • Michael Losbichler
© by Theatergruppe der Pfarre Grünau im Almtal
6

Lustiges in der Faschingszeit in Grünau im Almtal
Pfarrkabarett

Grünau im Almtal. Grünau ist für sein Faschingstreiben berühmt. Da darf natürlich in dieser "närrischen Zeit" das traditionelle Pfarrkabarett nicht fehlen. In einem ca. 3-stündigen Programm dreht sich alles um lustige Ereignisse aus der Region, welche in Form von Kabarettnummern, Gesangsdarbietungen, kurzen Theaterstücken und Tanzeinlagen dem Publikum näher gebracht werden. Die Vorstellungen finden am Freitag, 01.03.2019 um 20:00 sowie am Faschingssamstag (02.03.2019) um 14:00 bzw. 20:00 Uhr im...

  • Salzkammergut
  • Christian Pürstinger
Die hianzische Nahndl (Klaus Kroboth) trifft auf preußischen Adel (Ralf Gober).
1 104

Premierenbericht
Güssinger Faschingskabarett: Uhudler gegen Visionen und Heimweh

Dass mit dem kommenden Landeshauptmannwechsel von Hans Niessl auf Hans Peter Doskozil eine Ära zu Ende geht, beschäftigt die Güssinger Faschingskabarettisten schon Wochen vor dem eigentlichen Ereignis. "Vielleicht gibt es ja im Vatikan bald Grammelpogatscherl statt Hostien", mutmaßt Conférencier Kurt Resetarits angesichts der jüngsten Audienz der beiden SPÖ-Kaliber beim Papst. Dass Polizist Doskozil und Johann Tschürtz, sein Polizei-Berufskollege als Landeshauptmann-Stellverteter, künftig als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In seinen 35 Jahren hat das Faschingskabarett viele Publikumslieblinge hervorgebracht. Heuer ist Premiere am 25. Jänner. | Foto: Martin Wurglits
4

Seit 35 Jahren
Ein Jubiläumsjahr fürs Güssinger Faschingskabarett

Was im Jahr 1984 als unterhaltsamer Bunter Abend begann, hat sich in 35 Jahren zu einer regelrechten Traditionsveranstaltung entwickelt. Das Faschingskabarett, anfangs von der Kulturvereinigung organisiert, ist zu einem Aushängeschild des Vereins "Musical Güssing" geworden. Das Faschingskabarett kombiniert Showeinlagen, Musik und Sketches. Satirisch aufs Korn genommen werden politische und gesellschaftliche Ereignisse, die sich in Güssing, dem Burgenland und Österreich zutragen. Dass etliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Die Narren sind los“ - Döblinger Faschingsgilde | Foto: Döblinger Faschingsgilde
5

Lei Lei
In Döbling sind die Narren los

Seit 40 Jahren gibt es die Döblinger Faschingsgilde bereits. Die meisten Stücke sind hausgemacht. DÖBLING. DöDö-BlingBling! – was klingt wie ein Fußballschlachtruf, ist der Slogan der Döblinger Faschingsgilde. Die Entstehungsgeschichte der Bande ist schnell erklärt: Den Erzählungen der Vereinsmitglieder zufolge war die Idee zur Vereinsgründung eine, wie man es in Wien so schön ausdrückt, "b'soffene G'schicht". Der Anstoß kam vom damaligen Bezirksvorsteher-Stellvertreter Ludwig Müller. Erste...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Unger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.