Kabarettist

Beiträge zum Thema Kabarettist

Das waren die Preisträger des "Godenen Ei des KultOs" im Jahr 2019. | Foto: Manfred Fischer /L(i)ebenswertes Ostermiething
2

KultOs Ostermiething
Kabarettpreis "Goldenes Ei des KultOs" wieder ausgeschrieben

Der Verein "L(i)ebenswertes Ostermiething" hat nun zum zweiten Mal den Kabarettpreis "Goldenes Ei des KultOs" ausgeschrieben. OSTERMIEHTING. Bis zum 30. November können sich Newcomer, Nachwuchskünstler und Künstler aus den Bereichen Kabarett, Comedy, kabarettistische Zauberei und Musikkabarett bewerben, denn in Ostermiehting ist erneut das "Goldene Ei des KultOs" ausgeschrieben. Die Auszeichnung wird dann am 9. April 2022 im KultOs in Ostermiething an den Gewinner vergeben.  Letzter Gewinner...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der gebürtige sympathische Klagenfurter Hosea Ratschiller auf "Heimatbesuch" ganz leger.  | Foto: Bernhard Knaus
89

Hosea Ratschiller
Hier in Klagenfurt fühle ich mich zu Hause

Hosea Ratschiller, Kabarettist, Radiomacher, Schauspieler. Auf seine Klagenfurter Wurzeln ist der 39-Jährige stolz. Wir treffen uns in einem beliebten Café in Klagenfurt. Leger gekleidet, mit einem Lächeln auf den Lippen und einem frechen Spruch begrüßt mich der in Klagenfurt geborene Künstler, der seinen Lebensmittelpunkt nach Wien verlegt hat. Als Sohn von zwei gebürtigen Spittalern, die für ihr Studium nach Klagenfurt übersiedelt sind, ist Hosea in der Landeshauptstadt geboren und in seinen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die BEZIRKSBLÄTTER hatten Gabriel Castañeda "am Schirm". | Foto: Thurner
1 3

Interview mit Gabriel Castañeda
"Brot ist wichtig. Klopapier auch. Aber den Humor darf man auch nicht verlieren."

BEZIRK LANDECK/GRINS (sica/tth). Die Corona-Krise bedeutet für Künstler Absagen, ausgefallene oder verschobene Termine und vor allem Ungewissheit. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit Kabarettist Gabriel Castañeda alias "Pvroni" gesprochen, die kürzlich mit ihrem "Nudla Song" auf Facebook zigtausende Menschen begeisterte (70.000 Views bisher!). Seit Jahren steht er auf der Bühne - Als Theaterschauspieler, mit verschiedenen Bands und Kabarettgruppen oder als Moderator. Solo ist Gabriel noch nicht allzu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Künstler wurde in einem Ehrengrab auf dem Zentralfriedhof beerdigt. | Foto: Georg Ragyoczy
1

Helmut Qualtinger starb vor 30 Jahren

Am 29. Oktober jährt sich der Todestag von Helmut Qualtinger zum 30. Mal. Der Schauspieler und Schriftsteller kannte die Seele der Wiener wie kein zweiter. WIEN. Vor 30 Jahren schockte die Todesnachricht des Schauspielers, Kabarettisten und Schriftstellers Helmut Qualtinger das Land. Der Schauspieler verkühlte sich während der Dreharbeiten der Umberto Eco-Verfilmung "Der Name der Rose", in der er neben Weltstar Sean Connery spielte, stark. Zuviel für seinen durch jahrelange Alkoholsucht...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner

Kufsteiner Kleinkunst Gröst'l (a bsundrigs schmankerl)

Am Dienstag 14.01.2014 mit: Die Tante tanzt (Travestie), Patrik Ebner Musik Kabarett, Björn Pfeffermann, Hubert Werner Kabarett sowie unserer Haus-Musik. Mittlerweile hat dieser gemischte Kleinkunst Abend regelrecht Kultstatus bei seinen immer zahlreicher werdender Fan erlangt. Hier kann man absolute Newcomer bei ihren ersten Brett-Schritten erleben, aber ebenso alte Hasen beim Testen von neuen Nummern. Immer sind es unvergleichliche Abende, die so nie wieder irgendwo stattfinden werden. Wann:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sigi Bric
Klaus Eckel und Günther Lainer | Foto: werfotografiert.at
58

Gut geöltes Pointenschleuder-Duo namens Eckel & Lainer

TRAUN (ros). Ein verrückter Spinner und ein in der Realität verhaftetes Gegenüber - beide sind Verlierer. Der eine versucht sich sein Leben schönzureden und erschafft sich eine Seifenblase. Der andere sticht ständig hinein. Mitmenschen,Verwandte, Kollegen werden uns vorgesetzt. Sie sind einfach da und sie sind meistens anders. Doch wenn man sich permanent an einem Mitmenschen reibt, entsteht irgendwann ein Feuer. Damit kann man dann dem anderen ein Würstel grillen oder sein Haus abfackeln. Oder...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Launch der Webseite der Kleinkunstbühne - Meidling

Kultur in Meidling - Kleinkunstbühne - Meidling Nun ist sie da, die Webseite der Kleinkunstbühne - Meidling. Die Kleinkunstbühne-Meidling befindet sich in den Clubräumlichkeiten des Ferdinandus Orden 1561 im Cafe Leopoldi in 1120 Wien, Ruckergasse 52. Der Veranstaltungssaal wurde komplett neu renoviert, und mit allen technischen Details ausgestattet. HP: www.kleinkunstbuehne-meidling.com So können nun Veranstaltungen wie, Cabaret, Musik, Theater und vieles mehr, aufgeführt werden. Aber auch für...

  • Wien
  • Meidling
  • Simone Mayer
Ulli Hartl mit Andreas Koller | Foto: www.werfotografiert.at
24

Willi Resetarits mit "Stubnblues"

Willi Resetarits beeindruckte mit Band Stubnblues das Publikum in der Spinnerei in Traun. TRAUN (ros). „Es gibt nix Besseres ois wos Guads!“, weiß der Altmeister des Österreich-Blues Willi Resetarits. Und „guad“ war er wirklich Willi Resetarits, der Vertrauenswürdenträger Wiens und Vertreter für Haltung und Unterhaltung. Das bestätigte das Publikum mit kräftigem Applaus. Bes-tens in Form erlebte es den Fachmann für Witz, Soul und Seelenruhe auf der Bühne im Kulturhaus Spinnerei. Nicht weniger...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Renate Nimmervoll und Elsabeth Mayr freuten sich uber den humorvollen Abend | Foto: www.werfotografiert.at
12

"Vavras Bettgeschichten"

TRAUN (ros). Nach jahrzehntelanger Kabarettlaufbahn unter der Marke „Heilbutt&Rosen“ hat Mastermind Helmuth Vavra sein erstes Soloprogramm „Vavras Bettgeschichten“ auf die Bühne gebracht. Mit seinem gewohnt herben Charme und bitterböser Alltagspersiflage unterzieht er unseren täglichen Begleiter, das Bett, einer satirisch-empirischen Betrachtung in bester Heilbutt&Rosen-Manier. So zieht er schonungslos über weibliche Schlaf- und andere Gewohnheiten her und erklärt, warum gemeinsame Bettdecken...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Karl Merkatz | Foto: www.werfotografiert.at
2

Resümee eines bewegten Lebens

In seinem Programm „Best of Karl Merkatz“ sang und spielte er Rollen aus den bedeutendsten Stücken seiner großen Karriere. TRAUN (ros). Wie er vom Tischler zum Schauspieler wurde, aus seiner Jugend in Wiener Neustadt und andere Episoden gab Karl Merkatz vergangene Woche im Kulturhaus Spinnerei zum Besten. Offen und emotional erzählte der Schauspieler über seine Kindheit, die durch Krieg und russische Besatzungszeit geprägt ist, humorvoll über seine Lehrjahre zum Tischler, die Liebe zu...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.