Kaiserwinkl

Beiträge zum Thema Kaiserwinkl

Michael Jäger (Obmann BLK Kufstein), Karin Labek, Florian Wurzenrainer, Martin Gstir, Thomas Rieder, Josef Ritzer (Obmann KEM-Region KUUSK) (v. li.). | Foto: Regionalmanagement KUUSK
3

"Bodenkoffer"
Bodenanalysen bei landwirtschaftlichen Flächen vor Ort möglich

Ab sofort stehen fünf „Bodenkoffer“ in der Klima- und Energiemodellregion KUUSK (Kufstein, Untere Schranne, Kaiserwinkl) zur Verfügung, um den eigenen landwirtschaftlichen Boden zu untersuchen. KAISERWINKL, BEZIRK KUFSTEIN. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) KUUSK setzt in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Tirol heuer einen besonderen Fokus auf die landwirtschaftlichen Böden in der Region. „Unsere landwirtschaftlichen Böden sind für die Lebensmittelproduktion unheimlich wichtig,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein gemeinschaftlicher Auftritt und die Kooperation der einzelnen Betriebe ist das Ziel der "Käseregion". | Foto: Nimpf
6

Kaiserweis
Kaiserwinkl und Untere Schranne werden zur "Käseregion"

Der Verein "Kaiserweis" startet eine Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement KUUSK und den beiden TVBs Kufsteinerland und Kaiserwinkl. Gemeinsam will man die Region zu einer wahren "Käseregion" machen.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. In den Regionen Kaiserwinkl und Untere Schranne gibt es 15 käseproduzierende Betriebe. Diese enorme Dichte an Käserein ist einzigartig in Österreich. Nicht nur deshalb hat man die "Käseregion Kaiserweis" ins Leben gerufen. In Kooperation mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
LR Toni Mattle (Mi. hi.) mit Vertretern der Gemeinden und der Stadtwerke Kufstein in Schwendt. | Foto: Kogler
2

Breitbandausbau im Kaiserwinkl
Schnelle "Surfer" in Unterer Schranne und im Kaiserwinkl

Die Gemeinden im Planungsverband 28 Untere Schranne-Kaiserwinkl surfen mit modernem Glasfasernetz ultraschnell und ausfallsicher. SCHWENDT, KÖSSEN. Vor wenigen Wochen war es soweit: Nach der Anbindung der Gemeinden Ebbs, Niederndorf, Erl, Niederndorferberg, Rettenschöss, Walchsee und Kössen sowie Schwendt konnte jetzt auch der Glasfaser-Zusammenschluss mit der Gemeinde Kirchdorf erreicht werden. Diese Verbindung ermöglicht eine durchgehende überregionale Zusammenschaltung aller angeführten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"KUUSK"-GF Melanie Steinbacher freut sich sichtlich über den Austrian SDG Award, den ihr Raphael Thonhauser, Mitglied des Ethikbeirates vom Senat der Wirtschaft, überreicht. | Foto: Musabeg Magomedov
2

SDG Award
Regionalmanagement KUUSK erhält Nachhaltigkeitspreis

Der "LEADER"-Verein bekommt den Austrian SDG Award für nachhaltige Projekte in der Region Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkel verliehen.  BEZIRK. Eine besondere Auszeichnung wurde dem Regionalmanagement der "LEADER"-Region Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkel - kurz "KUUSK" genannt – zuteil. Am Donnerstag, den 2. September gewann der "LEADER"-Verein den Austrian SDG-Award 2020 in der Kategorie "Gemeinden". SDG steht dabei für "Sustainable Development...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
15

Erfolgreiche Tage der bildenden Kunst

Dass es in der Region Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl viele kreative Menschen gibt, ist bekannt. Ein Feuerwerk an künstlerischen Veranstaltungen, wie es rund um den Nationalfeiertag gezündet wurde, hat trotzdem Seltenheitswert und stellte eindrucksvoll die künstlerische Vielfalt von Kössen über Niederndorf und Kufstein bis Bad Häring und Langkampfen unter Beweis. Der Verein Netzwerk Kultur lud vom 24. bis 27. Oktober zu den „Tagen der bildenden Kunst“, einer kuratierten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bernhard Geisler
Drei Tage lang stand die Festungsstadt "grenzwertig" im Zeichen der Bildenden Kunst, am Donnerstag luden die Sponsoren zum "Pre-Opening" ins Kulturquartier.
24

Kultur & Region
"Grenzwertige" Vielfalt bei den "Tagen der Bildenden Kunst"

Drei Tage lang standen Kufstein und die Region herum im Zeichen der "Tage der Bildenden Kunst". Mehrere Ausstellungen, Side-Events und "offene Ateliers" luden Interessierte zum Kulturbummel zwischen Kufstein und dem Kaiserwinkl. BEZIRK, KUFSTEIN (nos). Bevor die "Tage der Bildenden Kunst" offiziell eröffnet wurden, luden die beiden Hauptsponsoren zum "Pre-Opening" ins Kulturquartier, wo der Hauptteil des Ausstellungsreigens zum Thema "grenzwertig" zu sehen war. "Netzwerk Kultur"-Obfrau...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ein gut besetzter Fernsehturm und eigene, sechs Meter hohe Livestream-Antennen sind keine Seltenheit in der Kufstein Arena.  | Foto: Friedl Schwaighofer
5

Internationale Testspiele
Fußball-Welt zu Gast im Bezirk Kufstein

Zahlreiche hochklassige internationale Fußballclubs bereiten sich in den Regionen rund um Kufstein auf die kommende Saison vor und testen dafür auch  unter viel Medieninteresse – in der Festungsstadt. BEZIRK KUFSTEIN (sch). Der Bezirk Kufstein braucht sich wegen seiner Fußball-Infrastruktur für internationale Spiele nicht zu verstecken. Wenngleich auch jetzt der 1. FC Köln aufgrund der Scheffauer Platzverhältnisse sein Sommer-Trainingslager für den Deutschen Bundesliga-Start kurzfristig in den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Der Nachtbus zwischen Kössen und Kufstein habe sich etabliert und werde von den Jugendlichen der Region wie auch der Festungsstadt gut angenommen, meint Kufsteins Bgm Martin Krumschnabel. | Foto: Thrainer

Mit 10.000 Euro im Jahr
Kufstein will Nachtbus weiterhin finanziell stützen

Für die Stadtgemeinde Kufstein habe sich das Nachtbuslinien-Projekt zwischen dem Kaiserwinkl und der Festungsstadt "sehr gut etabliert und wird von den Jugendlichen der Region, auch von den jungen Kufsteinerinnen und Kufsteinern, gut angenommen", sagt Bgm Krumschnabel. Bevor mit Auslaufen des Projekts über eine Übernahme durch den VVT verhandelt werden könne, müssten aber die Kosten "auf den Tisch".  KUFSTEIN (nos). Im Jahr 2010 startete das Nachtbus-Projekt zwischen Kufstein und der Unteren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Nachtbusliner beförderte im Jahr 2018 14.332 Fahrgäste zwischen Kufstein und Kössen, also im Durchschnitt 276 Personen pro Wochenende. | Foto: Thrainer
2

Ergebnisoffene Verhandlungen mit VVT
Untere Schranne & Kaiserwinkl wollen "Nightliner" halten

Der "Nightliner", der an Wochenenden in den Abend- und Nachtstunden zwischen Kössen und Kufstein verkehrt, gewann in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. 2018 nutzten 14.332 Fahrgäste den Nachtbus im Kaiserwinkl und der Unteren Schranne, seit Gründung wurden bereits über 65.000 Fahrgäste gezählt. Nun läuft das Projekt der sechs Partnergemeinden aus. BEZIRK (nos/jos). Bei der kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung in Kössen stimmten Bürgermeister Reinhold Flörl und die Mandatare...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Eine Fahrt mit dem "Nightliner" kostet 3 Euro, unabhängig von der Zu- und Ausstiegsstelle. | Foto: Symbolfoto: unsplash/Alexander Popov

Kössen stimmt erneut für Beteiligung am "Nightliner"

KAISERWINKL/KUFSTEIN (jos). Der "Nightliner", der an den Wochenenden in den Abend- und Nachtstunden zwischen Kössen und Kufstein verkehrt, gewann in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. 2018 nutzten 15.000 Personen den Nachtbus. Nun läuft das 3-Jahres-Projekt der sechs Partnergemeinden aus. Bei der kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung in Kössen stimmten Bürgermeister Reinhold Flörl und die Gemeindevertreter über eine erneute Beteiligung positiv ab. 8.000 Euro pro Gemeinde Unklar...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In Rettenschöss stürzte ein Baum auf ein Auto. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Sturmböen rissen im Bezirk mehrere Bäume um

BEZIRK (red). Das Sturmtief "Fabienne" fegte in der Nacht von Sonntag auf Montag auch über den Bezirk Kufstien hinweg und hinterließ einige Schäden. Bereits am Nachmittag warnten die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und das Land Tirol vor Böen mit bis zu 120 km/h. "Ein Sturm mit Böen bis zu 120 km/h bewegt sich mit einer Kaltfront von Westen her in Richtung Tirol und wird das Land voraussichtlich gegen 22 Uhr erreichen. Deshalb rät der Landesforstdienst vom Befahren und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Kufstein und elf weitere Gemeinden aus der Region bewerben sich gemeinsam als LEADER-Region für die Periode 2014-2020.

Region gibt bei LEADER-Bewerbung Gas

Auch über die Sommermonate wurde von den zwölf beteiligten Gemeinden intensiv an der Bewerbung als LEADER-Region gearbeitet. KUFSTEIN. Zwölf Gemeinden aus den Planungsverbänden "Kufstein und Umgebung" und "Untere Schranne - Kaiserwinkl" arbeiten seit Juni an ihrer Bewerbung als LEADER-Region. Bis Ende Oktober muss die gemeinsame Bewerbung für die Förderperiode 2014-2020, wie berichtet, eingereicht werden. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe und Koordinatoren der Planungsregionen haben auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.