Kalkkögel

Beiträge zum Thema Kalkkögel

Einer von vielen Bildbeweisen: Die Axamer Lizum ist ein Paradies für ale Wanderfreunde! | Foto: Axamer Lizum
Aktion 6

Axamer Lizum
„Nature Watch“ rund um den Hoadl

Viele Bergsportler, die eine mehr oder weniger ausgedehnte Höhenwanderung planen, haben beim Hoadl-Haus ihren Start- und Zielpunkt. In der Axamer Lizum hat man dazu einige besonders attraktive Pakete für die Sommersaison geschnürt. Faktum: Die hochalpine Kulisse der Axamer Lizum begeistert Bergsportler ebenso wie gemütliche Wanderer. Die Bergwelt liegt nur 19 Kilometer von Innsbruck entfernt und ist einfach mit dem Wanderbus erreichbar. Die 60 Kilometer Wanderwege starten zum Großteil an der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Wie man sich selbst disqualifiziert"

Ein Bauchfleck ins Fettnäpfchen war das – man kann es kaum anders beschreiben. Mit zwei Beschlüssen hat der Gemeinderat vergangene Woche der Politikverdrossenheit in diesem Land wieder neue Nahrung gegeben. Zum einen stimmte das Stadtparlament (mehrheitlich) für eine Lifterschließung der Kalkkögel – im Wissen, dass die Mehrheit der Bevölkerung gegen das Projekt ist, und in der Gewissheit, dass die Stadt Innsbruck in dieser Causa so gut wie gar nichts zu melden hat. Gleichzeitig lehnten die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Wirtschaftskammerpräsident Dr. Jürgen Bodenseer sieht der Abschaffung der Kalten Progression positiv entgegen. | Foto: Löscher
2

Kalkkögel: Wirtschaftsbund appelliert an "Mut zur Veränderung"

Jürgen Bodenseer: "Umfrageergebnis ist unerfreulich, aber nicht überraschend!" Laut einer aktuellen Umfrage (mehr dazu finden Sie hier) ist die Mehrheit der Bevölkerung im westlichen Mittelgebirge und im Stubaital gegen den Brückenschlag über die Kalkkögel. Für Dr. Jürgen Bodenseer, Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, ist dieses Ergebnis zwar unerfreulich, aber nicht ganz überraschend: "Es ist einzusehen, dass jene Menschen, die nicht unmittelbar mit dem Wirtschaftsleben in Verbindung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
ÜnterstützerInnen der Initiative Pro Kalkkögel | Foto: Pro Kalkkögel

"Klares Signal der Bevölkerung zum unversehrten Erhalt der Kalkkögel"

Initiative Pro Kalkkögel bezieht zur repräsentativen BEZIRKSBLÄTTER-Umfrage Stellung. GRINZENS. „Dass sich fast zwei Drittel der Bevölkerung im westlichen Mittelgebirge und Stubaital für den Erhalt der Kalkkögel aussprechen, ist ein eindeutiges Signal an die gewählten VolksvertreterInnen und ein Armutszeugnis für jene, die dieses rechtswidrige und wirtschaftlich sinnlose Projekt bisher vehement gegen den Willen der BürgerInnen mit öffentlichen Geldern vorangetrieben haben“, stellen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Schützer der Kalkkögel: Grünen-Klubobmann Gebi Mair schließt die geplanten Maßnahmen kategorisch aus! | Foto: Grüne
1

Grüne freuen sich über Ergebnis der BEZIRKSBLÄTTER-Umfrage

FULPMES. „Ich freue mich über die eindeutige Unterstützung der TirolerInnen für den Erhalt der Kalkkögel und gegen die Zerstörung durch eine Bahn“, so der Grüne Klubobmann Gebi Mair über die Umfrage zu dem Projekt Brückenschlag im Auftrag der BEZIRKSBLÄTTER Tirol. Beinahe zwei Drittel (61%) der befragten in den elf Gemeinden der beiden Planungsverbände Stubai und Westliches Mittelgebirge sprachen sich dabei gegen einen Zusammenschluss der Schigebiete Schlick 2000 und Axamer Lizum aus. „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Ob es einen Weg über die Kalkkögel geben wird, steht noch offen, die Menschen sind mehrheitlich dagegen.
5 2

Exklusive Umfrage: Klare Ablehnung für Brückenschlag

Im Stubaital und im Mittelgebirge sprechen sich knapp zwei Drittel gegen den Zusammenschluss der Skigebiete über die Kalkkögel aus. Seit Jahren wird diskutiert, der Zusammenschluss der Skigebiete Schlick und Lizum über die Kalkkögel bringt Gegner und Befürworter gleichermaßen in Stellung. Die Politik lässt derzeit rechtliche Voraussetzungen prüfen, im März sollte die Entscheidung fallen. Bei den Menschen in den elf betroffenen Gemeinden (siehe unten) ist sie schon gefallen. Und zwar eindeutig,...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
1

Kommentar: Es braucht keine Prüfung mehr

Jetzt wird es eng für die Politik, die den Brückenschlag über die Kalkkögel vorantreibt. Sprachen bisher die Alpenkonvention oder der Naturschutz dagegen, so sind es nun die Menschen. Und zwar die Menschen, die in den sechs Gemeinden im Mittelgebirge und den fünf Gemeinden im Stubaital leben. In allen elf Gemeinden gibt es positive Gemeinderatsbeschlüsse für den Brückenschlag, in keiner Gemeinde aber eine Mehrheit der Bevölkerung für das Projekt. Nur in Neustift halten sich Gegner und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Halsl Kapelle im Ruhegebiet Kalkkögel
3 2

Einstellung zu Naturschutz

Für meine Masterarbeit an der Universität Wien im Studiengang Naturschutz und Biodiversitätsmanagement führe ich eine Online-Umfrage durch. Diese Umfrage hat zum Ziel, die Einstellung der Bevölkerung von St. Sigmund im Sellrain, Sellrain, Grinzens, Axams, Götzens, Mutters, Neustift im Stubaital, Telfes im Stubai, Fulpmes, Mieders, Gschnitz, Trins, Mühlbachl, Obernberg am Brenner, Steinach am Brenner und Gries am Brenner zu bestimmten Naturschutzthemen zu erfassen. Falls Sie ein Einwohner dieser...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Manfred Ranalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.