Kammerorchester

Beiträge zum Thema Kammerorchester

Das Barockensemble des Scheibbser Kammerorchesters spielt in der Klosterkirche auf. | Foto: Hofecker
2

Das Barockensemble spielt in Scheibbs auf

SCHEIBBS. Das Barockensemble des Kammerorchesters gibt am Samstag, 14. November ein Konzert in der Klosterkirche in Scheibbs. Das Programm umfasst Werke von Johann Heinrich Schmelzer, Francesco Veracini, Georg Philipp Telemann, Charles Avison, Kaiser Leopold I und Johann Christoph Friedrich Bach. Als Solisten wirken Andreas Jordan und Martin Grabner am Horn. Die Leitung hat Judith McGregor inne. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro bei den Sparkassen Scheibbs, Purgstall und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Barockensemble des Kammerorchesters Scheibbs | Foto: Kammerorchester Scheibbs

Festkonzert des Barockensembles des Kammerorchesters Scheibbs

Festkonzert am Tag des hl. Leopold, des Landespatrons von Niederösterreich Programm: Johann Heinrich Schmelzer: Serenata con altre arie Francesco Veracini: Ouvertüre Nr.1 für 2 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo Georg Philipp Telemann: Konzert für 2 Hörner, Streicher und Basso continuo Kaiser Leopold I: Balletti Charles Avison: Concerto grosso Nr.5 Johann Christoph Friedrich Bach: Sinfonia HW I/10 Solisten: Andreas Jordan, Martin Grabner - Horn Leitung: Judith McGregor Karten an der...

  • Melk
  • Stift Melk Marketing
Das Kammerorchester Ensemble Classico ist am 18. Juli im Kubinsaal zu hören. | Foto: privat

Galakonzert des Ensemble Classico

SCHÄRDING. Festwochen ohne klassische Musik sind keine Festwochen. Das Konzert des Kammerorchesters Ensemble Classico am Samstag, 18. Juli, ab 20 Uhr im Kubinsaal bringt daher zum feierlichen Abschluss der Festwochen klassische Musik nach Schärding. Das Ensemble wurde vor 25 Jahren von den beiden Konzertviolinisten Pierre Cochand und Lui Chan gegründet und vereint Künstler verschiedenster Nationen, von der Schweiz nach China, Japan, Finnland, Deutschland, Schweden, Dänemark, Norwegen,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Sommerkonzerte des Waidhofner Kammerorchesters

Für die diesjährigen Sommerkonzerte hat sich das Waidhofner Kammerorchester ein ganz besonderes Programm überlegt. Neben einer Ouvertüre, die ganz an jene im „italienischen Stil“ von Franz Schubert erinnert und der weitbekannten „Schicksalssinfonie“ Ludwig van Beethovens wird hochkarätiger Solist das wohl populärste Violinkonzert von Jean Sibelius zum Besten geben – Rainer Küchl, erster Konzertmeister der Wiener Philharmoniker und „Ur-Waidhofner“. Kartenvorverkauf im Tourismusbüro Waidhofen und...

  • Melk
  • Elisabeth Schindler
Symbolfoto (Foto:Archiv)

Kammerorchesterkonzert

Veranstaltungsstätte: Stadtpfarrkirche Traismauer Veranstalter: Kammerorchester Traismauer Wann: 25.04.2015 19:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Kirchenplatz, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Viktoria Riegler
Foto: WKO

Frühlingskonzert: Waidhofner Kammerorchester spielt Bach

Am Samstag, 28. März, findet um 17 Uhr im Schlosscenter in Waidhofen an der Ybbs das Frühjahrskonzert des Waidhofner Kammerorchesters statt. Beim diesjährigen Konzert erklingt Johann Sebastian Bachs Meisterwerk, die Matthäus-Passion. Neben dem Waidhofner Kammerochester und vier hochkarätigen Solisten werden diesmal gleich zwei Chöre zu hören sein – die Cantores Dei Allhartsberg (unter der Leitung von Anita Auer) und der a-cappella-chor tulln (unter der Leitung von Gottfried Zawichowski)....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neujahrskonzert in Waidhofen

Ohne Neujahrskonzert würde dem Jahreswechsel eindeutig etwas fehlen, das gilt auch für Waidhofen. Darum gibt es am Donnerstag, 1. Jänner um 19:30 Uhr im Schlosscenter ein Konzert der Waidhofner Musikkapellen sowie dem Kammerorchester. Mit Stücken wie „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss Sohn, der „Österreichfantasie“ von Josef Lampl oder „Nächtliche Tränen“ von Miroslav Kolstrunk jun. stimmen die 49 Musiker ihre Zuhörer auf das neue Jahr ein. Die Moderation übernimmt Eva...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unter der Leitung von Gunter Schabl verzauberte das Kammerorchester sein Publikum. | Foto: Gernot Muhr
1

Adventkonzert mit dem Kammerorchester Gleisdorf

Am ersten Adventsonntag verzauberte das Kammerorches-ter Gleisdorf sein Publikum mit einem Feuerwerk an Melodien aus dem Barock bis zum französischen Impressionismus. Andreas Kaufmann spielte Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ mit Brillanz und fein nuanciert, die jeweiligen Bilder aus den zugehörigen Sonetten hervorragend klanglich ausmalend. Das Zusammenwirken von erfahrenen Musikern mit der nachwachsenden Generation im Kammerorchester Gleisdorf ließ die Freude am Musizieren auf das Publikum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Foto: WKO

Musik und Wort im Advent in Waidhofen

Das ensemble mosaik, ein Ensemble des Waidhofner Kammerorchesters, und die Schauspielerin Ursula Strauss gestalten einen gemeinsamen musikalischen und literarischen Abend. Das Adventkonzert findet am Sonntag, 14. Dezember, um 17 Uhr im Schlosscenter Waidhofen statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Konzert des Kammerorchesters Scheibbs

Zur Aufführung gelangen Ausschnitte aus der Fledermaus von Johann Strauß. Infos unter der Tel. 07482/42511-63 Wann: 23.11.2014 16:00:00 Wo: Autohaus Pruckner, Gewerbestr. 5, 3270 Scheibbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Foto: WKO
2

Königliche Musik läutet den Herbst ein

Das Waidhofner Kammerorchesters und der Chor Cantores Dei Allhartsberg laden am Samstag, 4. Oktober, um 19:30 Uhr in die Basilika Sonntagberg und am Sonntag, 5. Oktober, um 16 Uhr in die Stiftskirche Seitenstetten zu den Herbstkonzerten. Georg Friedrich Händels „Coronation Anthems“ und Joseph Haydns „Theresienmesse“ stehen dieses Jahr auf dem Programm. Das Waidhofner Kammerorchester (Leitung Wolfgang Sobotka), der Chor Cantores Dei Allhartsberg (Leitung Anita Auer) und vier hochkarätige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Kölner Kammerorchester
2

Wolfgang Amadeus Mozart im Stift Engelszell

ENGELHARTSZELL. Im Rahmen der diesjährigen 62. Fesstpiele "Europäischen Woche Passau" kehrt die Wiener Klassik am Sonntag, den 29. Juni in die Stiftskirche Engelzell ein. Dabei wird um 19.30 Uhr das renommierte Kölner Kammerorchester unter der Leitung von Christoph Poppen, unter dem Motto „Schwerelos beflügelt zwischen Gesang und Sinfonie“ Werke von Wolfgang Amadeus Mozart interpretieren. Das Orchester wird von der Ausnahmesopranistin Juliane Banse gesanglich begleitet. Information und...

  • Schärding
  • vera rachbauer
Das Kammerorchester InnStrumenti wartet mit einem romantischen Repertoire auf. | Foto: InnStrumenti

Konzerte im Zerichen von Brahms und Mendelsohn

Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti hat sich aufgrund der hohen musikalischen Qualität und der vielgestaltigen, interessanten Programmgestaltung längst über die Landesgrenzen hinaus etabliert. Mit Highlights des romantischen Repertoires für großes Orchester ist auch heuer wieder ein ganz besonderes Konzertereignis zu erwarten: Unter der Leitung von Gerhard Sammer stehen zwei Meisterwerke am Programm: Zunächst findet der Brahms-Zyklus des Orchesters mit dem Violinkonzert von Johannes Brahms...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Kammerorchester Krems gibt Konzert in Obritzberg

Nachdem im Vorjahr das Konzert mit dem Kammerorchester Krems bei den Zuhörern so guten Anklang gefunden hat, möchten die Musiker auch dieses Jahr das Publikum mit klassischer Musik verzaubern. Unter dem Motto „ Zauberhafte Klänge im Advent“ findet das Konzert am 24. November im Gemeindesaal in Obritzberg um 17.00 Uhr statt. Leiter des Kammerorchesters ist Dr. Wolfgang Augustin. Er unterrichtet seit zwei Jahren mit Begeisterung die Geigenschüler in der Musikschule Obritzberg/ Rust, Statzendorf,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Amon

Konzerte des Scheibbser Kammerorchesters in Scheibbs und Steinakirchen

Die traditionellen Herbstkonzerte des Kammerorchesters Scheibbs finden heuer am Samstag, 26. Oktober um 19 Uhr in Scheibbs in der Klosterkirche und am Sonntag, 27. Oktober um 15 Uhr in im Kultursaal Steinakirchen/ Musikschule statt. Das Programm: Antike Tänze von Ottorino Respighi, Konzert für Klarinette und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart und Sinfonie Nr. 100, „Militär – Sinfonie“, von Josef Haydn. Solist im Klarinettenkonzert wird Georg Riedl vom Concentus Musicus Wien sein; Dirigent:...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dirigent und musikalischer Leiter Gösta Müller begleitete an den Tasten.
18

Jubiläumskonzert A. Gredler-Orchester

WATTENS (dk). Zum 35-jährigen Bestehen des Andre-Gredler-Kammerorchesters verzauberten die Musiker das Publikum mit teils unbekannten Werken und sogar mit flotten Walzerklängen. Eröffnet wurde das Konzert vom jungen Streichorchester der Musikschule Wattens. Der Nachwuchs steht also schon in den Startlöchern. Wo: Mehrzweckgebäude Oberdorf, 6112 Wattens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Kammerorchester Gleisdorf - Benefizkonzert zu Gunsten der Marienkirche

Ort: Stadtpfarrkirche Gleisdorf Datum: 28. April 2013 Beginn: 17.00 Uhr Das Kammerorchester Gleisdorf gestaltet ein Konzert zu Gunsten der Marienkirche Gleisdorf mit Werken von J.S. Bach, A. Vivaldi,O. Respighi, H. Villa-Lobos und L. Vierne. Solistinnen sind Gerda Henne - Orgel, Irene Lukas - Blockflöte und Gertraud Santner - Gesang. Leitung: Gunter Schabl

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Coro siamo bedeutet "Wir sind Chor". | Foto: coro siamo

"coro siamo" präsentiert Mozarts "Requiem"

Um das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart ranken sich seit seiner Entstehung im Jahre 1791 zahlreiche Legenden. Der coro siamo (Wir sind Chor) hat sich in seiner erstmaligen Kooperation mit dem jungen oberösterreichischen NordwaldKammerorchester dieses magischen Werkes angenommen und präsentiert es traditionsgemäß mit den Ergänzungen des Oberösterreichers und Mozart-Schülers Franz Xaver Süßmayr. Mit Gregorio Allegris Bußpsalmvertonung "Miserere Mei" gibt es am 10. November ab 19 Uhr im...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.