Kammerorchester

Beiträge zum Thema Kammerorchester

Das Kammerorchester Scheibbs lädt zu seinem großen Herbstkonzert mit klassischer Musikliteratur in der Kapuzinerkirche. | Foto: privat

Kammerorchester Scheibbs gibt ein Konzert in der Kapuzinerkirche

SCHEIBBS. Am Sonntag, 19. November lädt das Kammerorchester Scheibbs um 17 Uhr zu seinem Herbstkomzert in der Kapuzinerkirche in der Bezirkshauptstadt. Auf dem Programm stehen große Werke der Klassischen Musikliteratur, wie etwa Schuberts dritte Sinfonie und Haydns erstes Cellokonzert. Eröffnet wird das Konzert mit Christoph Willibald Glucks Ouvertüre zur Oper "Iphigenie in Aulis". Eine besondere Rarität sind die drei Stücke für Streichorchester von Erwin Schulhoff, einem in Vergessenheit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Swarovski-Musik und Kammmerorchester laden ein

Am 25. Oktober heißt es im Haus Marie Swarovski in Wattens „Vorhang auf“ für große Emotionen und für das dritte Konzert der „Klangfarben“-Reihe. Wie bei allen „Klangfarben“-Konzerten holt sich die Swarovski Musik Wattens immer einen starken Partner für ein abwechslungsreiches Doppelkonzert zur Seite: Nach der Brass Band Fröschl Hall im Vorjahr ist es heuer das bekannte Tiroler Kammerorchester Innstrumenti. Ohne Zweifel ist diese Herangehensweise ein Konzept, das die „Klangfarben“ einzigartig...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Hornbachner

Herbstkonzerte des Waidhofner Kammerorchesters

WAIDHOFEN/Y. Die Herbstkonzerte des Waidhofner Kammerorchesters und der Cantores Dei Allhartsberg finden am Samstag, 14. Oktober, um 19:30 Uhr in der Basilika Sonntagberg und am Sonntag, 15. Oktober, um 16 Uhr in der Stiftskirche Seitenstetten statt. Neu ist diesmal allerdings der Dirigent: Mit Felix Hornbachner konnte ein junges, aufstrebendes Talent gewonnen werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Russisches Philharmonisches Kammerorchester »Klassika«

Russisches Philharmonisches Kammerorchester »Klassika« Ksenia Dubrovskaya – Violine Andreas Woyke – Klavier Adik Abdurackmanov – Dirigent A. Khachaturian: „Säbeltanz“ aus Gayaneh, Suite Nr3. F. Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine, Klav ier und Streichorchester, d-Moll, MWV O 4 A. S. Arenski: Variationen über ein Thema von P. I. Tschaikowski op. 35a L. Boccherini: Symphonie Nr. 6, d-Moll, op. 12 No. 4 „La casa del diavolo“ S. Sirotin: Russisches Souvenir Das Orchester „Klassika“ wurde...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Konzert in der Pfarrkirche Imst

Der Konzertverein Ims lädt am Samstag, dem 2. September, zum Konzert mit dem Kammerorchester O! Contraire in der Pfarrkirche Imst ein. Beginn ist um 20.15 Uhr. Präsentiert werden Werke von Francis Poulenc – Konzert für Orgel, Streicher und Pauke und Wolfgang Amadé Mozart Requiem für Soli, Chor und Orchester KV 626. Mitwirkende: Lukas Wegleiter –  Orgel,  Belinda Loukota – Sopran, Sonja Jud – Alt, Christian Sturm – Tenor, Matthias Hoffmann – Bass, Michael Köck – Dirigent. Benedikt Melichar –...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Sommerkonzert des Waidhofner Kammerorchesters

Sommerkonzert des Waidhofner Kammerorchesters Wann: 25.06.2017 11:00:00 Wo: Schlosscenter, Am Schlossplatz 1, 3340 Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Tamara Albrecht

WEIZ: KAMMERORCHESTER

Grazer Kammerorchester Klassische Musik, Graz, Leitung: Dejan Dacic, Klavier: Beatrice Stelzmüller, Spran: Tatjana Miyus, Werke von Mozart, Bach, Reger u.a. Ein Klangkörper, bestehend aus jungen, ambitionierten MusikerInnen, mit dem Ziel unkonventionelle Programme in Kammerorchesterbesetzung aufzuführen.Das Grazer Kammerorchester besteht aus jungen, ambitionierten MusikerInnen des Grazer Philharmonischen Orchesters und aus AbsolventInnen der Kunstuniversität Graz, welche sich als eigenständiger...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Kammerorchester Haidershofen im Sommerchor

Wie jedes Jahr gibt das Kammerorchester Haidershofen auch heuer wieder im Rahmen der Concerti Bertholdi einen musikalischen Abend in der ehemaligen Stiftskirche Gasten. Weil am Sonntag, 18. Juni ein Konzert für Orgel, Sopran und Fernorchester auf dem Programm steht, findet dieser Konzertabend im Kirchenraum statt. Das „Concerto da lontano“ hat Gunter Waldek bereits 2012 speziell für den Organisten Klaus Oberleitner und das Kammerorchester Haidershofen zur Aufführung im barocken Raum der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Cornelia Infanger
Foto: privat

Uraufführung bei Frühjahrskonzerten des Waidhofner Kammerorchesters

WAIDHOFEN/YBBS. Zu den diesjährigen Frühjahrskonzerten lädt das Waidhofner Kammerorchester in die Turnhalle in Weyer am Samstag, 1. April um 19:30 Uhr sowie am Sonntag, 2. April, um 19:30 Uhr in das Schlosscenter Waidhofen. Heuer wartet eine Premiere: Das Orchester wird das Werk „Lacrimae – Musik für Großes Orchester op. 57“ des Komponisten Ulrich Küchl uraufführen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Frühlingskonzert Waidhofner Kammerorchester

Die Frühjahrskonzerte des Waidhofner Kammerorchesters bieten diesmal in Waidhofen/Ybbs und Weyer eine breite Palette der Musik des 20. Jahrhunderts. Es werden Kompositionen von Ulrich Küchl bis Roland Batik, der selbst auch am Klavier als Solist auftreten wird, und Filmmusik aus bekannten Produktionen Hollywoods zu hören sein. Die Kompositionen stammen zwar allesamt aus dem letzten Jahrzehnt, bilden aber die verschiedensten stilistischen Richtungen ab und entführen das Publikum in einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Eventzentrum Eisenwurzen
Foto: infART/panthermedia.net

Kammerorchester lädt zum Operettenkonzert

ENNS. Am Sonntag, 12. März, findet um 16 Uhr in der Ennser Stadthalle das traditionelle Operettenkonzert des Ennser Kammerorchesters statt. Seit Jahrzehnten erfreut sich diese von Hans Schedlberger ins Leben gerufene Veranstaltung großer Beliebtheit. Dirigent ist einmal mehr der Vollblutmusikant Ernst Kronsteiner. Auf dem Programm stehen Werke der leichten Muse von Johann Strauß Vater und Sohn, Joseph Strauß, Josef Ivanovici, Franz Lehar, Emmerich Kalmann und Robert Stolz. Carina Hohner gibt...

  • Enns
  • Katharina Mader

Besonderheiten im Schlosscenter hören

WAIDHOFEN. Das „ensemble mosaik“ des Waidhofner Kammerorchesters mit sieben Solisten und Ursula Strauss laden ins Schlosscenter Waidhofen. Im Mittelpunkt des Abends am Samstag, 10. Dezember, um 19 Uhr steht Johann Sebastian Bach.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Konzert

Kammerorchester Concordia Wann: 20.11.2016 17:00:00 Wo: Reichensteinhof, Liechtensteinstr. 1, 2170 Poysdorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Foto: privat

Herbstkonzerte des Waidhofner Kammerorchesters

BEZIRK AMSTETTEN. Die Jahreszeiten von Joseph Haydn sind bei den Herbstkonzerten des Waidhofner Kammerorchesters und des Chors Cantores Dei am Samstag, 8. Oktober, um 19:30 Uhr in der Basilika am Sonntagberg und am Sonntag, 9. Oktober, um 16 Uhr in der Stiftskirche Seitenstetten zu hören.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: infART/panthermedia.net

Kammerorchester spielt in der Basilika Lorch

ENNS. Das Ennser Kammerorchester veranstaltet am Sonntag, 9. Oktober, 19 Uhr in der Lorcher Basilika ein Konzert mit interessanten Werken. Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 18 Euro. An der Abendkasse zahlt man 19 Euro. Senioren bezahlen je einen Euro weniger. Für Jugendliche ist der Eintritt frei. Ein mächtiges Orgelpräludium von Johann Sebastian Bach (Solist Klaus Neuhauser) steht am Beginn. Die Symphonie KV 183 in g-moll , die sogenannte kleine g-moll-Symphonie, stammt noch aus...

  • Enns
  • Katharina Mader
Klangvoll: Vize-Bgm. Marcus Martschitsch, Hermine Pack, Endre Stankowsky und NAbg. Reinhard Lopatka. (v.l.)
9

Große Solisten gaben sich in Hartberg ein musikalisches Stelldichein

Bei der traditionellen Schlosshofserenade in Hartberg standen dieses Jahr Schuhmann und Dvorak am Programm. Unter dem Motto "Große Solisten" und einem noch nie gespielten Konzertprogramm lud das Kammerorchester Hartberg unter der Leitung von Hermine Pack zur Schlosshofserenade in die Stadtwerke-Hartberg-Halle. Mit seinem brillanten und bei vielen internationalen Wettbewerben ausgezeichnetes Können beeindruckte der junge, in Graz lebende ungarische Cellist Endre Stankowsky als Solist von Antonin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: privat

Virtuose Klänge läuten in Waidhofen den Frühling ein

WAIDHOFEN/YBBS. Zum diesjährigen Frühjahrskonzert lädt das Waidhofner Kammerorchester in das Schlosscenter Waidhofen. Um den Frühling gebührend willkommen zu heißen, hat sich das Orchester nicht nur musikalische Schmankerl, sondern auch zwei hervorragende Solisten gesucht. Nikolaus Wagner (Klavier) und Josef Fuchsluger (Violine), zwei international anerkannte Musiker kehren in ihre Heimat Waidhofen zurück und werden das Publikum gemeinsam mit dem Waidhofner Kammerorchester unter der Leitung von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Sopranistin Elisabeth Musger wird beim Neujahrskonzert in Weinzierl dabei sein. | Foto: privat
1 2

"musica spontana" geben ein Neujahrskonzert in Weinzierl

WEINZIERL. Am Dienstag, 6. Jänner gibt das Kammerorchester "musica spontana" ab 18 Uhr ein Neujahrskonzert im Schloss Weinzierl in Wieselburg-Land. Der musikalische Bogen spannt sich von Haydn, Mozart bis Ziehrer und Strauß. "Wir konnten die Sopranistin Elisabeth Musger für das Konzert gewinnen", freut sich Dirigent Bernhard Thain darüber, dass eine Mostviertlerin mit Wieselburger Wurzeln dabei ist. Weitere Infos erhält man hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: WKO

Neujahrskonzert des Waidhofner Kammerorchesters

WAIDHOFEN. Das Waidhofner Kammerorchester wird auch das Jahr 2016 musikalisch einläuten. Das Orchester hat für das Programm des Neujahrskonzertes ganz besondere Schmankerl aus der Strauss-Dynastie und deren Zeitgenossen ausgewählt. Neben Werken des „Walzerkönigs“ Johann Strauss Sohn werden auch Lieder und Duette aus bekannten Operetten wie „Der Zigeunerbaron“, „Der Bettelstudent“ oder „Die Csardasfürstin“ zu hören sein. Als Solisten konnten Simona Eisinger (Volksoper Wien) und Sebastian...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.