Kanalgebühren

Beiträge zum Thema Kanalgebühren

In der Bezirkshauptstadt wurden die Wasser- und Kanalgebühren erhöht. | Foto: Foto: Schütz

Rohrbach-Berg
Bezirkshauptstadt erhöht Wasser- und Kanalgebühren

Die Erhöhung der Kanal- und Wassergebühren sorgen bei der Rohrbach-Berger SPÖ für Unmut. Stadtbürgermeister Andreas Lindorfer (ÖVP) klärt nun auf. ROHRBACH-BERG. Um der Teuerung entgegenzusteuern, hat das Land OÖ empfohlen, die Erhöhung der Wasser- und Kanalgebühren für das Jahr 2023 auszusetzen. "Diesem Ratschlag sind viele Gemeinden gefolgt. Nicht so die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg. Hier werden diese Gebühren teils erheblich erhöht", kritisiert Andreas Hannerer, Fraktions- und...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Tiefschlag fürs Gemeindebudget: Die Teuerung treibt die Kosten für die Kanalsanierung rasant in die Höhe. | Foto: Eckhart Herbe

Kostenexplosion
Kanalsanierung reißt Loch ins St. Georgener Gemeindebudget

Eine unwillkommene kalte Dusche im heißen August muss die Gemeindeführung ihren Bürgern bescheren: Die ohnehin wenig wenig populäre, weil kosten-, staub- und lärmintensive Kanalsanierung, welche mittlerweile aber unaufschiebbar geworden ist, verteuert sich enorm. Auswirkungen auf die künftigen Kanalgebühren wohl inklusive. ST.GEORGEN/GUSEN. Dass die Abwasserrohre im Zentrums- und Zentrumsnahbereich überaltert und teilweise desolat sind, zeichnete sich schon in den vergangenen Jahren ab und...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Vizebürgermeister Stefan Maier und Bürgermeister Peter Schobesberger bei der Besichtigung eines Trinkwasser-Hochbehälters | Foto: SPÖ

Stadt Vöcklabruck
Gebühren für Kanal und Abwasser werden reduziert

Kanal- und Abwassergebühren werden reduziert, Steigerung der Abfallkosten wird nicht an Bürger weitergegeben. VÖCKLABRUCK „Die aktuelle Teuerung trifft vor allem die Schwächsten in unserer Gesellschaft. Wir haben alle Anstrengungen auf uns genommen, um die Menschen in Vöcklabruck zu entlasten", sagt der für Finanzen zuständige SP-Vizebürgermeister Stefan Maier. Im Zuge mehrerer Budgetklausuren wurde beschlossen, sowohl die Kanal- als auch die Wassergebühren zu reduzieren. Konkret sollen die...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Vetropack ist der bedeutendste Glasverpackungshersteller in Österreich | Foto: Staudinger

Vetropack Kremsmünster
Nachzahlung in Millionenhöhe

Die Vetropack Austria GmbH rechnet mit einer Kanalgebührennachzahlung an die Gemeinde Kremsmünster in der Höhe von rund vier Millionen Euro. Wie das Unternehmen jetzt festgestellt hat, waren die jährlichen Behördenmeldungen zu den Abwassermengen und den Luft-Emissionswerten des Werks Kremsmünster nicht richtig. KREMSMÜNSTER (sta). Das Unternehmen betont, dass zu keiner Zeit Gefahr für die Gesundheit und die Umwelt bestand. Die Geschäftsleitung der Vetropack Austria GmbH hat bei einer internen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gemeinderatssitzung in Altheim: In der ersten Sitzung des Jahres führte Bürgermeister Franz Weinberger wieder den Vorsitz. | Foto: Höllbacher

Gemeinderatssitzung in Altheim
Franz Weinberger ist wieder zurück im Sitzungssaal

Altheim bekommt eine fünfte Kindergartengruppe - und die Aktion "Essen auf Rädern" nach 29 Jahren ihr erstes Dienstfahrzeug. Das hat der Gemeinderat am Donnerstag, dem 6. Februar, beschlossen. ALTHEIM (höll). In der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres hat Bürgermeister Franz Weinberger wieder den Vorsitz übernommen. Weinberger ist seit 29 Jahren im Amt und damit der längstdienende Bürgermeister im Bezirk Braunau. Eine Krebserkrankung im Herbst forderte von dem Altheimer Stadtoberhaupt eine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Marchtrenk
Streit um die Nutzung der Kanalgebühren

MARCHTRENK (sw). Es brodelt in Marchtrenk. Die ÖVP bezichtigt die SPÖ der illegalen Zweckentfremdung der Wasser-, Kanal- und Abfallgebühren. Bürgermeister Paul Mahr lässt sich das nicht gefallen. "Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich möglichst immer an den besten Entscheidungen für Marchtrenk arbeite und auch alle politischen Richtungen darum ersuche. Daher bin ich über den zuletzt gezeigten politischen Stil unserer Mitbewerber von der ÖVP und Teilen der FPÖ sehr verärgert", sagt Mahr im...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Mit jeder Klospülung finanziere man in Vöcklabruck auch Sport und Kultur mit, so der Vorwurf in der TV-Show. | Foto: 1A-Bilderservice.de/Fotolia
1 2

Kritik in TV-Show
"Bist Du deppert!" wirbelt in Vöcklabruck Staub auf

Vöcklabrucks Bürgermeister Herbert Brunsteiner ärgert sich über Kritik an Gebühren in TV-Sendung. VÖCKLABRUCK (ju). Seit Tagen sorgt ein Beitrag in der Puls-4-Show "Bist Du deppert!" für Aufregung in der Bezirksstadt und darüber hinaus. In der Sendung, die sich mit "Steuerverschwendung und anderen Frechheiten" befasst, war Vöcklabruck vorgeworfen worden, in den Jahren 2010 bis 2016 rund 17,5 Millionen Euro zuviel an Wasser- und Kanalgebühren verrechnet zu haben. Die Bürger seien abgezockt und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bürgermeister Johann Doppelbauer sichert eine lückenlose Aufarbeitung zu. | Foto: OÖVP

Pichl: Doppelbauer geht nach Vorwürfen in die Offensive

In der Gemeinde soll es zu Schlampereien beim Ausstellen von Bescheiden gekommen sein. PICHL. Seit vergangene Woche bekannt wurde, dass ein Prüfbericht des Landes Oberösterreich Missstände in den Kassen der Kommune aufdeckte, gehen die Wogen in der 2800 Einwohner Gemeinde hoch. So sollen von der Gemeindebehörde unter anderem die Kanalgebühren von zwei Schlachtbetrieben und mehreren Bauernhäusern nicht eingetrieben worden sein. Daraus soll sich ein finanzieller Schaden von knapp 400.000 Euro...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
In St. Florian dürfen sich die Bürger auf ein vorzeitiges Christkind freuen – ÖVP spricht von Populismus. | Foto: Foto: Gina Sanders/Fotolia
4

Kanalgebühren gesenkt – Vorweihnachtliches Geschenk für St. Florians Bürger

FPÖ und SPÖ dafür – Bürgermeisterpartei spricht von Wahlzuckerl ST. FLORIAN (ebd). Auf ein verfrühtes Christkind dürfen sich St. Florians Bürger freuen. Grund: Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurden die Kanalgebühren gesenkt. Dadurch spart sich künftig ein durchschnittlicher Haushalt 50 bis 100 Euro pro Jahr. Initiiert wurde die Senkung von SPÖ und FPÖ. Dazu FPÖ-Obmann Harald Wintersteiger. "In St. Florian liegen die Kanalgebühren über den vom Land vorgeschriebenen Mindestgebühren. Laut...

  • Schärding
  • David Ebner

Körberlgeld auf Kosten der Bürger

Bürger in Gemeinden, die ihre Budgets nicht ausgleichen können, müssen bei den Wasser- und Kanalgebühren tiefer in die Tasche greifen. FELDKIRCHEN (reis). Das Land verschafft den maroden Gemeinden „Körberlgeld“, indem ein Aufschlag von mindestens 20 Cent pro Kubikmeter auf die vom Land festgesetzten Mindesttarife zu zahlen sind. Den Gemeinden bleibt gar nichts übrig, als so zu handeln, denn sie brauchen die Finanzmittel, um die Löcher in den Haushalten zu stopfen. Verlangen sie die erhöhten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Wagnermaier

Beschluss im Gemeinderat: Gebühren erhöht

Höhere Abfall-, Wasser-, Kanalgebühren und Freibadeintrittspreise in Andorf ANDORF (kpr). Im Andorfer Gemeinderat ist am Freitag über die Steuerhebesätze für das Jahr 2014 abgestimmt worden. So müssen Andorfs Bürger im kommenden Jahr um die Inflationsrate von zwei Prozent erhöhte Wasser- und Kanalgebühren zahlen – SPÖ, ÖVP und Grüne stimmten dafür. Die FPÖ war dagegen. Grund: Abgangsgemeinden wie Andorf, also jene, deren Haushaltsergebnis negativ ausfiel, ist von der Landesregierung ein...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bürgermeister Peter Pichler vermeldet größeres Budgetminus als bilanziert. | Foto: Wagnermaier

Andorf macht mehr Minus als prognostiziert

ANDORF (ebd). Um 40.000 Euro hat sich in Andorf das Minus des ordentlichen Haushaltes erhöht. Der Abgang für das Finanzjahr beträgt laut Ortschef Peter Pichler voraussichtlich 206.500 Euro. "Erfreulicherweise sind zwar von Jänner bis Ende Oktober die Kommunalsteuer sowie Einnahmen aus dem Katastrophenfonds und aus Eintrittsgeldern für das Freibad um 43.000 Euro gestiegen. Dennoch musste die Gemeinde im selben Zeitraum 30.000 Euro für Heizölankauf, 35.000 Euro für zusätzliche Betriebsförderungen...

  • Schärding
  • David Ebner
SPÖ-Bezirksvorsitzender Werner Stadler. | Foto: SPÖ

Bürger von Abgangsgemeinden sollen mehr zahlen – SPÖ steigt auf Barrikaden

BEZIRK (ebd). Anlässlich der Prüfung der Stadt Ansfelden wurde der sogenannte „20-Cent-Erlass“ des Landes OÖ bei Kanal- und Wassergebühren vom Rechnungshof unter die Lupe genommen und für rechtswidrig befunden. „ Der Erlass besagt, dass in Abgangsgemeinden für die Benützungsgebühren mindestens 20 Cent mehr eingehoben werden müssen, als die vorgeschriebenen Mindestgebühren ausmachen. Ansonsten können von der Gemeinde beim Land OÖ keine Bedarfszuweisungsmittel beansprucht werden“, sagt Schärdings...

  • Schärding
  • David Ebner
Stein des Anstoßes: Die Erhöhung der Kanalgebühren soll rechtswidrig gewesen sein. | Foto: fefufoto-Fotolia
1

Ansfelden wehrt sich gegen Gebühren

ANSFELDEN (mig). Im Dezember 2011 erhöhte die Stadtgemeinde Ansfelden die Wasser- und Kanalgebühren auf 20 Cent je Kubikmeter über der Mindestgebühr. Dieses Vorgehen wird Abgangsgemeinden vom Land OÖ. vorgeschrieben, um die Gemeindekassen zu stärken. Nun lässt aber ein Rohbericht des Bundesrechnungshofes aufhorchen, der diese Erhöhung als rechtswidrig einstuft. Die FPÖ Ansfelden springt auf den Zug auf. Sie fordert von der Stadtgemeinde, die zu viel bezahlten Gebühren an die Ansfeldner...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Steegen ist Bezirkssieger im Schuldenvergleich

BEZIRK GRIESKIRCHEN (mak). Meggenhofen hat seit Mai 2010 ein schmuckes Pfarr- und Gemeindezentrum. Das Kanalnetz ist auf dem neuesten Stand. Allerdings hat Meggenhofen auch Schulden. 5132 Euro sind es laut Statistik Austria pro Einwohner. Wilfried Suchy (SP) hat im April dieses Jahres das Bürgermeisteramt und damit kein leichtes Erbe angetreten. Er will die Finanzen wieder in den Griff bekommen. Wir müssen generell sparen, sind aber auf einem guten Weg, ist er zuversichtlich. Der Plan ist,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.