Kapellmeister

Beiträge zum Thema Kapellmeister

Thomas Aichhorn führt künftig das Musikum als pädagogisch-künstlerischer Landesdirektor und übernimmt das Amt des langjährigen Leiters Michael Seywald. Im Bild: Thomas Aichhorn und Landesrätin Daniela Gutschi | Foto: Land Salzburg/Büro Gütschi
3

Langjähriger Kapellmeister seit März neu im Amt
Thomas Aichhorn übernimmt "Musikum"-Leitung

Seit Anfang März hat das Musikum Salzburg mit dem langjährigen Kapellmeister Thomas Aichhorn einen neuen pädagogisch-künstlerischen Leiter. Sein großes Ziel ist es, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik zu ermöglichen. SALZBURG. Die größte Musikausbildung-Einrichtung in Salzburg, das Musikum, hat mit Thomas Aichhorn einen neuen Leiter. Er übernahm mit Anfang März das Amt als pädagogisch-künstlerischer Landesdirektor vom langjährigen Leiter Michael Seywald. "Salzburg ist...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Hermann Mayr und Landeshauptmann Thomas Stelzer. (vlnr.) | Foto: Land OÖ

Ehrung
Verleihung der Silbernen Kulturmedaille des Landes OÖ an Hermann Mayr.

ALTENHOF A. H. / LINZ. Am 17. April 2023 wurde der Altenhofer Hermann Mayr mit der Silbernen Kulturmedaille des Landes Oberösterreich, für seine ehrenamtlichen kulturellen Leistungen für die Gemeinde Gaspoltshofen geehrt. „Jeder und jede, die wir auszeichnen, steht für eine wichtige Säule unseres kulturellen Lebens. Es ist faszinierend, wie vielschichtig, vor allem aber umfassend Kultur in Oberösterreich spürbar ist“, erklärte Landeshauptmann Stelzer in seiner Rede, in der er das herausragende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • MV Altenhof am Hausruck
4

Kooperation "BläserForum"
Seminar mit dem Landeskapellmeister

Am Sonntag, den 13. Oktober, fand in der Ramsau ein Bläserforum Seminar mit dem Gastdirigenten und NÖ-Landeskapellmeister Manfred Sternberger statt. Dabei stellte sich die Trachtenkapelle Ramsau für eine Lehrprobe zur Verfügung. Konzertwalzer und Konzertmusikbewertung galt als Schwerpunkt und wurde ausreichend geprobt. Motivierte Kapellmeisterinnen und Kapellmeister der umliegenden Musikvereine von Hainfeld, Rohrbach, Kleinzell und St.Veit/Gölsen nahmen am Seminar als passive Zuhörer teil.

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
72

Das Dorf klingt

Unter diesem Motto stand der Konzertnachmittag der Musikschüler aus Ottendorf. Geplant war eine musikalische Wanderung durch Ottendorf, allerdings war Petrus davon überzeugt, dass Niederschlag für die Landwirtschaft notwendig ist und so brachte Regen Segen und kurzerhand wurden die musikalischen Darbietungen in das Musikheim verlegt. Zahlreiche Gäste bewunderten die jungen Künstlerinnen und Künstler, konnten Musik hören und genießen und das Musikheim entdecken. So mancher weckte den Musiker in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Foto: Landesmusikschule Grieskirchen

Neun Gefährten am Ziel

Mit einem großen Blasmusikfestkonzert feierten die Absolventen des Faches EBO (Ensembleleitung Blasorchester) an der Landesmusikschule Grieskirchen ihren Abschluss. PEUERBACH (iti). Nach vierjähriger Ausbildung wurde gezeigt, was in der Kapellmeisterausbildung gelernt wurde. Ein Auswahlblasorchester aus verschiedenen Musikkapellen des Inn- und Hausruckviertels spielte unter der der Leitung der „Neun Gefährten“ ein großartiges Abschlussprogramm vor voll besetztem Saal im Melodium Peuerbach. Ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Franz Maier (re) mit seinen MusikschülerInnen im Hof des Gasthauses Schneider in Spannberg
2

Spannberg anno dazumal (11) Kapellmeister Franz Maier

Franz Maier wurde 1905 in Niedersulz geboren. Er war Absolvent des Konservatoriums der Stadt Wien (heute Musikuniversität) im Hauptfach Klarinette und auch ausgebildeter Kapellmeister. Im Jahr 1933 kam er durch Heirat nach Spannberg und begann hier seine weitere musikalische Tätigkeit. Besonders engagiert war Franz Maier bei der Ausbildung junger Musikanten. Damals war es üblich, zum Einstieg entweder Geige oder Ziehharmonika zu lernen. Franz Maier unterrichtete nicht nur sein Stamminstrument...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.