Kapuzinerberg

Beiträge zum Thema Kapuzinerberg

Die Bezirksblätter Afterwork-Yoga-Tour findet in den Sommermonaten immer am letzten Dienstag im Monat statt. | Foto: nature awakes
8

Bezirksblätter Afterwork-Walk
Mit Yoga im Wald zu Ruhe kommen

Wanderung und Yoga Übungen auf den Kapuzinerberg mit Nature awakes.  SALZBURG (red). Pünktlich zum Start der Wandersaison führte Christian Dackau von "Nature awakes" zusammen mit Yogi Anita Schmid zum Bezirksblätter Afterwork-Yoga-Walk auf den Kapuzinerberg. Im Zuge der Wanderung konnten die Teilnehmer verschiedenste Übungen aus dem Bereich "Bhakti Yoga" testen. Der flowige Yoga-Stil des "Bhakti Yoga" ist für Menschen geeignet, die bewegte und bewegende Yogaklassen mit Musik mögen. Mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gut gesichert in der Felswand: Bergputzer-Chef Jörg Benesch mit Ressort-Chefin Stadträtin Martina Berthold an einem weltweit einzigartigen Arbeitsplatz. | Foto: Stadt Salzburg/Carina Usleber
2

Luftige Höhe
Salzburgs Bergputzer sorgen seit 350 Jahren für Sicherheit auf den Stadtbergen

Die Salzburger Bergputzer kontrollieren Mönchsberg, Kapuzinerberg und Co und sorgen für Sicherheit in der Stadt.  SALZBURG. Sie sind einzigartig und weit über die Landesgrenzen bekannt: die Salzburger Bergputzer. Ob Regen, Eis, Schnee oder Hitzewelle, sind sie als Abfahrer, Seilhalter und Bodenmänner das ganze Jahr über im Einsatz und sorgen für Sicherheit. Dem zollt auch die zuständige Ressortchefin und Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) Respekt: „Die Männer arbeiten in den bis zu 120...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die wunderschöne Aussicht auf Salzburg vom Kapuzinerberg. | Foto: Nature Wakes
2

Wandern nach der Arbeit
Bezirksblätter – Afterwork Yoga Tour am Kapuzinerberg

SALZBURG (krat). Sie wollen eine Wanderung mit alpinem Flair und trotzdem noch in der Stadt bleiben? Dann ist die kostenlose Bezirksblätter – Afterwork Yoga Tour am Kapuzinerberg mit Nature Awakes genau das richtige für Sie! Der Kapuzinerberg, noch genannt die "Grüne Lunge" Salzburgs gibt dir die Möglichkeit aus dem Trubel raus zu kommen und zu Wandern und das zum höchsten Punkt des Berges, nämlich beim Franziskischlössl. Entlang der Basteimauer oder dem direkten Weg über den Berg wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kevin Rathore
Salzburger Kapuziner mit Provinzpatron Laurentius von Brindisi auf der Klosterterrasse. Am 21. Juli ist die Terrasse von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr für Besucher geöffnet. | Foto: (c) Kapuziner/ M. Huber

Kapuziner öffnen am 21. Juli Klosterterrasse für Besucher
400. Todestag von Kapuzinerpatron Laurentius von Brindisi

Ohne ihn gäbe es keine Kapuziner am Kapuzinerberg: Der heilige Laurentius von Brindisi (1559-1619) brachte 1596 die ersten Kapuzinerbrüder nach Salzburg. Als Mensch gelang Laurentius, wovon viele Menschen heute träumen: Er übernahm verantwortungsvolle Führungsaufgaben und schwierige diplomatische Einsätze. In seiner Verantwortung lag die Expansion des Ordens über die Alpen hinaus. Trotzdem fand er Zeit für Meditation und persönliches Innehalten. Vor genau 400 Jahren, am 22. Juli 1619 starb...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sarah Schuller-Kanzian
Wanderung auf den Kapuzinerberg | Foto: Stadt Salzburg

Woche des Waldes
Stadt Salzburg lädt zu Führungen durch Salzburgs Wälder

Die Stadtwälder Salzburgs in der Woche des Waldes kennenlernen.  SALZBURG. In der Woche des Waldes bietet die Stadt Salzburg in den verschiedenen Erholungsgebieten Waldwanderungen mit den städtischen Forstexperten an.  Den Auftakt macht heute Dienstag, 11. Juni, der Mönchsberg. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf der Richterhöhe.  Es folgen am 12. Juni der Bürglstein (Treffpunkt um 17 Uhr Aufgang Bürglsteinstraße), am 13. Juni die Josefiau (Treffpunkt bei der Volksschule Josefiau um 17 Uhr) sowie am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Durch die Linzergasse führt über den Stefan-Zweig-Platz der Stefan-Zweig-Weg auf dem Kapuzinerberg, wo der Autor seinen ehemaligen Wohnsitz hatte. | Foto: Stadt Salzburg / J. Knoll
3

Zu Ehren Stefan Zweigs
Umbennenung des Cornelius-Reitsamer-Platzes

Cornelius-Reitsamer-Platz wurde in Stefan-Zweig-Platz umbenannt SALZBURG (sm). Laut dem Beschluss des Salzburger Gemeinderates vergangenen Dezembers, wurde der Cornelius-Reitsamer-Platz umbenannt. Der am Anfang der Linzer-Gasse gelegene Platz heißt nun offiziell Stefan-Zweig-Platz. Die Umbenennung dazu fand am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 um 10 Uhr statt. Beim Festakt wurde auch eine neue Tafel zu Ehren von Stefan Zweig enthüllt.  Stefan Zweig in Salzburg Der neue Name des stark...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Stadtwälder sind heute wegen des Föhnsturms gesperrt.  | Foto: Stadt Salzburg

Sturm
Sperren nach Sturm in der Stadt Salzburg

SALZBURG. Nachdem der Föhnsturm in der Stadt Salzburg nachgelassen hat, kann das Amt für Öffentliche Ordnung für einen Teil der städtischen Grünanlagen Entwarnung geben: Parks und Friedhöfe sind ab sofort wieder offen, Stadtwälder, Kapuziner- und Mönchsberg bleiben hingegen sicherheitshalber gesperrt. Häuser am Fuße der Festung gesperrt Nach einem Lokalaugenschein mit Bürgermeister Harald Preuner, der Berufsfeuerwehr und Vertretern des Amts für Öffentliche Ordnung auf der schwer beschädigten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Teilnehmer am Brennnesselfest im Kloster vor der Festung. | Foto: Tourismusverband Salzburger Altstadt / Botanicus
4

Brennnesselfest im Kapuzinerkloster

Beim kulinarischen Menü wurde über die uralte Heil- und Kulturpflanze gesprochen SALZBURG (sm). Der Kapuzinerbruder Bernd Kober begrüßte die Gäste des Brennnesselfestes an einem Brennnesselfeld unter dem alten Nussbaum. Im stimmungsvollen Licht der untergehenden Sonne wurden verschiedene Brennnesselprodukte verkostet. Kulinarische Köstlichkeiten aus der Brennnessel Klosterbrot mit Brennnesselbutter und Brennnesselsalz und als Nachtisch Kugeln aus Brennnessel- und Hanfsamen mit Datteln und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit Blick über die Stadt in aller Ruhe ein Buch lesen. Der Kapuzinerberg machts möglich.
2

Salzburgs Hausberg: Der Kapuzinerberg

Mehr als nur ein Hügel in der Stadt SALZBURG (sm). Der Kapuzinerberg gehört neben dem Gaisberg und Mönchsberg zu Salzburgs Hausbergen und ist über das Franziskustor in der Linzer Gasse oder die Imbergstiege in der Steingasse erreichbar. Mit seinen 636 Metern eignet sich der Kapuzinerberg als Aussichtsplattform, ungestörter Leseplatz oder für Wandertouren. Neben der Gedenkstätte für Wolfgang Amadeus Mozart, das 1629 unter Fürsterzbischof Paris Lodron erbaute "Franziski-Schlössl" und das ehemals...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Unser zweiter Bezirksblätter Afterwork-Walk führt uns unter der Leitung von Nature Awakes auf den Kapuzinerberg mit Traum-Ausblick auf die Stadt Salzburg. | Foto: Silvia Jörg
4

Gewinne ein "Fetzerl" beim Bezirksblätter Afterwork-Walk!

Die Bezirksblätter laden mit Nature Awakes am Dienstag, 29. Mai, von 18.00 bis 20.00 Uhr zu einem geselligen und kostenlosen Spaziergang auf den Kapuzinerberg ein. Es gibt auch etwas zu gewinnen! SALZBURG (tres). Erstmals starteten die Bezirksblätter heuer mit dem jungen Salzburger Start-up Unternehmen Nature Awakes Bezirksblätter Afterwork-Walks in der Stadt Salzburg. Am Dienstag, 29. Mai 2018 führt das Team von Nature Awakes jeden, der Zeit und Lust auf Natur, Bewegung und Geselligkeit hat,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Hubschrauber-Baumbergungen am Kapuzinerberg | Foto: Stadt Salzburg/wildbild
2

Baum-Bergungen am Kapuzinerberg sind abgeschlossen

SALZBURG. Der Hubschrauber-Einsatz zur Bergung kranker Bäume aus dem Kapuzinerberg-Hang oberhalb von Schallmoos ist abgeschlossen. Der Helikopter des Vorarlberger Unternehmens Wucher ist rund 300 "Rotationen" geflogen, um 85 Buchen, Eschen und Fichten aus dem Berg zu fliegen. Insgesamt wurden an den vier Einsatztagen etwa 280 Festmeter Holz abtransportiert. Entgegen den ersten Planungen mussten zehn zusätzliche Bäume noch vor dem eigentlichen Flugbetrieb gefällt und im Gelände gesichert werden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hubschrauber bringt Transportseil mit Klinke zum Baum. | Foto: Stadt Salzburg/Wucher

Hubschrauber-Baumbergungen am Kapuzinerberg gehen weiter

SALZBURG. Wie das Amt für Öffentliche Ordnung mitteilt, gehen die Hubschrauberflüge zur Stehend-Bergung von 75 Großbäumen aus der Kapuzinerberg-Nordwand heute Dienstag weiter. Ab 10 Uhr ist der Kapuzinerberg deshalb unmittelbar nach der Aussichtsplattform beim Kloster gesperrt. Sechs weitere Zugangwege werden aus Sicherheitsgründen ebenfalls mit Sperrposten abgeriegelt. Aufgrund des Wetters konnten bisher nur rund die Hälfte der etwa 300 nötigen Hubschrauber-Kurzflüge zur Schutzwald-Sanierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Baumschneidearbeiten am Kapuzinerberg Salzburg | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
1

Hubschrauber mit den "Baum-Flügen" im Einsatz

SALZBURG (lg). Die Hubschrauberflüge über dem Kapuzinerberg mitten in der Stadt waren nicht zu überhören und zu übersehen. Grund dafür sind die 75 beschädigten Bäume, die vom Berg geborgen werden müssen. Alle drei bis vier Minuten brachte Pilot Walter Seifert einen neuen Baumteil zum Zwischenlager auf halber Berghöhe. Von dort wurden die Stämme dann per Traktor nach unten zum Weiterbearbeiten geliefert. Während der Flugzeiten ist das Betreten des Kapuzinerbergs nicht erlaubt. Die Stadt machte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Mittwoch starteten die Baumbergungen am Kapuzinerberg Salzburg | Foto: Stadt Salzburg/Wucher

Baumbergung am Kapuzinerberg gestartet

SALZBURG. Die Bergung von 75 beschädigten Großbäumen mittels Hubschrauber aus der Nordwand des Kapuzinerbergs wurde kurzfristig heute Mittwoch am frühen Nachmittag gestartet. Der Zutritt zum Berg wurde von Mitarbeitern des Amtes für Öffentliche Ordnung und Bergputzern gesperrt. Die Arbeiten sind für rund drei Tage angesetzt. Die tatsächliche Dauer ist abhängig von der weiteren Wetterlage.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Baumbergung am Kapuzinerberg | Foto: Stadt Salzburg/Wucher

Baum-Bergung am Kapuzinerberg

SALZBURG Bis voraussichtlich Donnerstag, 22. März (je nach Witterung), bleibt der Kapuzinerberg gesperrt. Grund dafür ist die Bergung von 75 beschädigten Großbäumen per Hubschrauber. Während des Hubschrauber-Einsatzes ist das Betreten des Kapuzinerbergs streng verboten. Die durch Steinschlag in Mitleidenschaft gezogenen Buchen und Eschen befinden sich in der sehr steilen, nahezu unzugänglichen Nordwand des Berges und sind Teil des Schutzwaldes. Nicht gesperrt ist die Aussichtsplattform beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hubschrauber bringt Transportseil zum Baum. | Foto: Stadt Salzburg/Wucher

Baumbergungen per Hubschrauber am Kapuzinerberg

75 kaputte Großbäume werden stückweise per Hubschrauber aus Kapuzinerberg-Nordwand geholt. SALZBURG (lg). Ein aufsehenerregender Einsatz findet diese und Anfang nächster Woche im Bereich Kapuzinerberg statt: Insgesamt 75 altersschwache bzw. durch Steinschlag beschädigte Großbäume müssen per Hubschrauber aus der steilen, kaum begehbaren Nordwand geborgen werden. Straßensperren im Stadtgebiet sind dafür nicht nötig. Während der Flugzeiten darf der Kapuzinerberg jedoch nicht betreten werden. Nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Baumbergung am Kapuzinerberg | Foto: Stadt Salzburg/Brawisch
2

Spektakuläre Baumbergung am Kapuzinerberg

SALZBURG. Nach einem Sturmschaden kam es Mittwoch auf dem Kapuzinerberg zu einer spektakulären Baumbergung. Nahe der Hettwer-Bastei hoch über der Steingasse ragte eine umgeworfene 25-m-Linde zu rund drei Viertel über die historische Stadtmauer hinaus. Mit einem speziellen Kran auf einem Raupenfahrwerk konnte der in unwegsamem Gelände umgestürzte Baum geborgen werden. Josef Brawisch von der städtischen Waldpflege erklärt: „Die Linde hat zum Glück noch der Wurzelstock festgehalten. Weil sie aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtjäger Manuel Kapeller ist für das Wohlergehen der Gämse am Kapuzinerberg zuständig.
2 Video 14

Morgens mit den Gämsen in den Tag starten

VIDEO – 8/10 der coolsten Dinge in Salzburg: Die Gamspopulation am Kapuzinerberg entdecken Eine Besonderheit in der Salzburger Landeshauptstadt ist die Gamspopulation auf dem Kapuzinerberg. Die steilen Hänge bieten den Tieren neben viel Schatten und Ruhe auch genügend Platz, um auf dem großteils felsigen Gelände umherzuspringen. Elf Gämsen – darunter zwei Gamskitze – befinden sich derzeit unter der Obhut von Stadtjäger Manuel Kapeller. Der gebürtige Pinzgauer hegt und pflegt die Tiere, und er...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Fotograf Johannes Weinsheimer (li) und EFS-Vorstand Thomas Schnöll (re) überreichten die Fotoarbeit an Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer. | Foto: Stadt Salzburg/Johannes Killer
2

Finanzberatungsunternehmen schenkt der Stadt Salzburg "den Kapuzinerberg" – am Papier, pardon auf Alu

Die Fotografie soll ab demnächst im Pegasuszimmer zu bewundern sein Vor rund zwei Jahren hat die Euro-Finanz-Service AG ihre Österreich-Zentrale von Wals nach Salzburg in die Faberstraße verlegt. Für die neuen Räumlichkeiten schuf der Berliner Fotokünstler Johannes Weinsheimer eine Serie von großformatigen Szenen und Ansichten in und von der Stadt Salzburg. Als Zeichen der nachdrücklichen Verbundenheit mit dem neuen Standort überreichten ESF-Vorstand Thomas Schnöll und Fotograf Weinsheimer am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Statiker Manfred Armstorfer begutachtete die Ausbruchstelle im März | Foto: Stadt Salzburg

Stadt investiert mehr Geld in Felssicherungen

SALZBURG. Die Stadt Salzburg will künftig zusätzlich 75.000 Euro für die Felssicherungen am Mönchsberg und Kapuzinerberg zur Verfügung stellen. „Wir nehmen das Geld aus der allgemeinen Betriebsmittelrücklage und sichern damit jedenfalls bereits geortete Risikostellen“, sagt Bürgermeister Heinz Schaden. Mit den zusätzlichen Mitteln werden insbesondere verwitterte bzw. korrodierte Ankerungen und Felsnägel im Bereich Bürgerspitalplatz und Nonnberggasse am Mönchsberg sowie vier Stellen am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Führungen durch Salzburgs Stadtwälder | Foto: Stadt Salzburg

Durch Salzburgs Stadtwald spazieren

SALZBURG (lg). Waldexperte Joef Brawisch lädt diese Woche zu den jährlichen Wanderungen durch Salzburgs Stadtwälder ein. Am Mittwoch, 21. Juni, steht der Kapuzinerberg auf dem Programm. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der Pforte des Kapuzinerbergklosters. Am 22. Juni geht es auf den Mönchsberg, Treffpunkt ist ebenfalls 17 Uhr bei der Richterhöhe. Den Abschluss bildet der Bürglstein am 24. Juni, Treffpunkt 17 Uhr Aufgang Bürglsteinstraße....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.