Kapuzinerberg

Beiträge zum Thema Kapuzinerberg

Das Gamskitz mit seiner Mutter bei der Futterstelle am Kapuzinerberg | Foto: Manuel Kapeller
4

Nachwuchs bei den Kapuzinerberg-Gämsen

SALZBURG. Die Stadt Salzburg freut sich über besonderen Nachwuchs: In den letzten zwei bis drei Tagen wurde am Kapuzinerberg ein Gamskitz gesetzt, das die Population nun verstärkt. Der neue Stadtjäger und Stadtförster, Manuel Kapeller, war der erste, der das Kitz zu Angesicht bekam und dieses bei einer Fütterungsstelle gemeinsam mit der Mutter erspähte. „Unser Ziel ist es, eine gesunde Tierpopulation auf Kapuzinerberg zu erhalten. Derzeit erheben wir den Bestand, auch Maßnahmen zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ansicht von Parsch aus

Kapuzinerberg

Wo: Parscher Straße, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Fuchs
Stadtjäger Manuel Kapeller
2

Er hegt und pflegt die Stadt-Gämsen

Manuel Kapeller ist neuer Stadtjäger und kümmert sich dabei um die Kapuzinerberg-Gämsen. SALZBURG (lg). Die Leidenschaft für die Jägerei und die Natur wurde dem gebürtigen Mittersiller Manuel Kapeller bereits in die Wiege gelegt: "Mein Vater war als Jäger im Pinzgau tätig, da hat er mich als Kind schon oft mitgenommen und da wurde meine Faszination bereits geweckt", erzählt der 23-Jährige, der seit Anfang des Jahres der neue Stadtjäger des Salzburger Magistrats ist und somit für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Jugendliche beim sprayen am Kapuzinerberg erwischt. | Foto: Archiv Polizei

Jugendliche beim Sprayen erwischt

SALZBURG (et). Drei junge Männer wurden am Kapuzinerberg beim sprayen von Graffitis beobachtet. Vor einer Verhaftung versuchten sie zu flüchten, die Polizei machte ihnen jedoch einen Strich durch die Rechnung.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Herbstliche Stimmung am Kapuzinerberg | Foto: Neumayr
1

Am Kapuzinerberg werden Bergputzerarbeiten durchgeführt

SALZBURG. Am Kapuzinerberg werden derzeit die jährlichen Bergputzerarbeiten durchgeführt. Dazu bleibt der Doblerweg, der vom Franziski-Schlössl in den Stadtteil Schallmoos führt, voraussichtlich bis Freitag, 23. September, während der Arbeitszeit jeweils Montag bis Freitag, 7-16 Uhr, gesperrt. Der einzige Weg zum Franziski-Schlössl führt während dieser Zeit über den Julius-Reitsamer-Platz (Zugang Linzergasse). Nach Abschluss der Felssicherungsarbeiten sowie Rückschnitt und Entfernung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Kapuzinerkloster thront auf dem gleichnamigen Berg, der unter anderem durch die Franziskuspforte (im Bild ersichtlich) erreichbar ist.
6 18 10

Herbstspaziergang auf den Kapuzinerberg

Mein Aufstieg auf den ca. 636 m hohen Kapuzinerberg beginnt in der Linzergasse durch die Franziskuspforte. Von dort führt mein Spaziergang an einigen Kreuzwegkapellen vorbei zum Kapuzinerkloster. Ich nehme dann den Basteiweg der Wehrmauer entlang, von wo aus sich mir ein wunderschöner Ausblick auf die Stadt bietet. Danach geht es über Stufen hinauf zum Franziskischlössl. Vor dem Eingang wacht ein aus Schwemmholz erschaffener Salzburger "Stierwascher Stier". Nach einer kleinen Rast im Gastgarten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Silvia Jörg
Isabel Bojanovsky am Klettersteig über der Altstadt | Foto: Stadt Salzburg

"Citywall" eröffnet

Über den Dächern der Altstadt: Klettersteig auf den Kapuzinerberg SALZBURG. Die neuen Klettersteige auf den Kapuzinerberg stehen morgen Freitag, 26. Juni, im Mittelpunkt des Stadt:Dialogs „Unser Grün“. Für den Vormittag haben sich 150 SchülerInnen angemeldet, welche die Wand „Citywall“ in der Glockengasse erklimmen wollen. Am Nachmittag – nach der Eröffnung durch Vizebürgermeister Anja Hagenauer - von 14 bis 17 Uhr ist freies Klettern – selbstverständlich unter Aufsicht - für groß und klein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Der Entminungsdienst untersuchte die Bombe noch vor Ort und gab Entwarnung. | Foto: neumayr.cc
2 16

Entwarnung: Fliegerbombe am Kapuzinerberg nicht mehr gefährlich

Am Mittwoch, 20.08.2014, gegen 11:30 Uhr, wurde bei Grabungsarbeiten im Bereich Kapuzinerberg 8 eine Fliegerbombe aufgefunden. MITTWOCH 18:00 // Am Abend, um 18 Uhr, nachdem die Bombe komplett freigelegt war, kam die Entwarnung: Der Zünder der alten Fliegerbombe war bereits weg, sowie das vordere Drittel des Sprengkörpers. Es war also nur noch ein Teil der 500 Kilogramm schweren amerikanischen Fliegerbombe vorhanden, berichtet Polizei-Sprecher Anton Schentz. Ursprünglich hatte die Bombe rund...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Stadtjäger Sepp Wiesner und die Gämsen am Kapuzinerberg

Dass es wilde Gämsen am Kapuzinerberg gibt, also mitten in der Stadt, weiß kaum jemand. Einer kennt sie jedoch ganze genau: Josef Wiesner von der Forst- und Jagdaufsicht. Er kümmert sich schon viele Jahre um die Tiere. Gämsen konnten wir an diesem Tag leider keine beobachten dafür Sepp bei seiner Arbeit.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Imbergstiege

Wo: Steingasse, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannes Brandstätter
Sauna-Tempel-Betreiber Anton Santner vor dem Loch, das die Felsbrocken in sein Haus geschlagen haben. | Foto: Franz Neumayr
7

Fünf Tonnen Gestein durchschlugen die Wand

Mitten in der Stadt kam es zu einem großen Felssturz – verletzt wurde zum Glück niemand. SALZBURG (af). Vier große Felsbrocken mit jeweils bis zu 800 Kilogramm stürzten vergangene Woche plötzlich vom Kapuzinerberg ab und durchschlugen die Wand eines Hauses in der Fürbergstraße wie Papier. Die Höhe des entstandenen Schadens konnte Anton Santner, Betreiber des dort befindlichen Saunatempels, noch nicht beziffern – verletzt wurde jedoch niemand. Laut Landesgeologen Rainer Braunstingl dürfte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Studie sorgt für Diskussionen

Eine Studie zum Kapuzinerbergtunnel ärgert Bürgermeister Schaden: „Dieser Tunnel ist eine Totgeburt“. SALZBURG (af). Eine 300.000 Euro teure Machbarkeitsstudie der Sozialpartner zum Kapuzinerbergtunnel sorgt sowohl bei Gegnern als auch Befürwortern des Prestigeprojekts für Aufregung. Bürgermeister verärgert Die Nachricht von der Präsentation der Studie erreichte Salzburgs Bürgermeister während eines Aufenthalts in der Chinesischen Metropole Shanghai. „Ich habe es von Anfang an gesagt, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

MEINUNG: Lasst das Drama doch ein Ende haben

Außer ÖVP-Vertretern scheint unter Salzburgs Politikern niemand mehr etwas vom Kapuzinerberg-Tunnel wissen zu wollen – und doch wurden nun 300.000 Euro an öffentlichen Geldern darin „versenkt“. Über Sinn und Notwendigkeit sollten Experten entscheiden. Doch auch wenn sie einen Bau für sinnvoll befänden, wäre es um jeden weiteren Cent schade so lange sich die politisch Verantwortlichen nicht endlich zu einem klaren Ja oder Nein durchringen. Wenn ohnehin eine Mehrheit gegen den Bau des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.