Kapuzinerkloster

Beiträge zum Thema Kapuzinerkloster

Das beliebte Nudelfest findet heuer am 8. Juni statt. | Foto: Verein "Hände die Helfen"

Verein "Hände die Helfen"
Nudelfest im Klostergarten Gmunden

93 Kilogramm Nudeln: Diese Menge wurde letztes Jahr am „Nudel-Fest“, vom Verein „Hände die Helfen“, verkocht. GMUNDEN. Auch dieses Jahr laufen schon die Vorbereitungen und das „Nudel-Fest“ findet am Samstag, 8. Juni 2024, im Kapuziner Klostergarten Gmunden, statt. Für den guten Zweck, werden wieder verschiedene Nudelvariationen angeboten. Warme Küche gibt es von 11 bis 19 Uhr. Das gesamte „Hände die Helfen-Team“ freut sich schon auf zahlreiches Kommen und auf ein erfolgreiches Fest. Der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Das Foto zeigt eine der raren Darstellungen des Johannes von Gmunden, eine kunstvolle Initiale aus dem Jahr 1437. | Foto: British Library, London.

27. April 2023
Vortrag über Johannes von Gmunden

Von einem der berühmtesten Gmundner aller Zeiten handelt ein Vortrag des Gmundner Mittelalter-Forschers Rudolf Simek am Donnerstag, 27. April, 19 Uhr, im Kapuzinerkloster Gmunden: vom Astronom und Theologen Johannes von Gmunden (1380 – 1442). GMUNDEN. Dieser, Sohn eines Gmundner Salzamtmannes, lehrte an der Universität Wien und war zu seiner Zeit dafür bekannt, das Uhrwerk der Planeten am bestens zu verstehen und weit verbreitete Kalender anzufertigen. Als Theologe brachte er es zum Domherren...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Elternverein de Michael Reitter Schule rief am Montag zum stillen Protest gegen die Rodung des Klostergartens auf. | Foto: "Zukunft Klostergarten"
2

"Zukunft Klostergarten"
Stiller Protest gegen geplante Baustellenzufahrt

Anfang der Woche protestierten Eltern, Anrainer und Mitglieder der Initiative "Zukunft Klostergarten" gegen die Errichtung des Bauplatzes für das geplante Bauprojekt beim Kapuzinerkloster. Die überraschende Rodung des Klostergartens und die Ankündigung, dass die denkmalgeschützte Klostermauer temporär für die Baustellenzufahrt abgetragen werden soll, versetzte viele in Aufruhr. Wir berichteten HIER. Nicht zuletzt, da sich die Michael Reitter Schule für hör- und sehbeeinträchtigte Kinder direkt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Grafik/BRS

Erlös für Sozialtopf der Pfarre
Großer Flohmarkt der Stadtpfarre im Kapuzinerkloster

GMUNDEN. Die katholische Stadtpfarre Gmunden hält im ehemaligen Kapuzinerkloster, Klosterplatz 2, wieder einen großen Flohmarkt mit allen erdenklichen alten Sachen ab. Der Erlös fließt in den Sozialtopf der Pfarre. Dieser hilft Menschen aus Gmunden, die in eine Notlage geraten sind. Ein Büffet sorgt für das leibliche Wohl. Öffnungszeiten:
 Samstag, 16. Oktober, 10 bis 18 Uhr
, Sonntag, 17. Oktober, 10 bis 14 Uhr. FFP2-Maske und 3G-Nachweis sind obligat. Informationen gibt es bei Herta Grüneis,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: ÖVP Gmunden

Neue Vorsitzende gewählt
ÖVP-Frauen luden zum Sommercocktail in Gmunden

GMUNDEN. Viel politische Prominenz folgte der Einladung der ÖVP-Damen in Gmunden zum Sommercocktail. Die scheidende Obfrau Elke Peganz begrüßte Bürgermeister Stefan Krapf, die Stadträte Martin Apfler und Ortsparteichef Thomas Höpoltseder, sowie die Obleute weiterer Teilorganistionen der Stadt. Weitere Ehrengäste waren Nationalratsabgeordnete Bettina Zopf aus Altmünster und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Rudolf Raffelsberger aus Scharnstein. Nach dem Tätigkeitsbericht der Obfrau, dem Bericht...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Heinz Metz | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Heinz Metz informiert Interessierte
Gratis Obstbaum-Beratung in Gmunden

GMUNDEN. Der Umweltausschuss der Stadt nimmt einen zweiten Anlauf für ein kostenloses Angebot an alle Gartenbau-Interessierten. Der Gmundner Gartenbauspezialist und Publizist Heinz Metz informiert am Freitag, 5. März, ab 14 Uhr, in individuellen Gesprächen im Kapuzinergarten darüber, welche Obstbäume für den jeweiligen Garten ideal sind, wie man durch einen geschickten Sorten-Mix die Ernteperiode in die Länge ziehen kann oder auch welche alten Sorten besonders robust oder schmackhaft sind. So...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Erich Gusenbauer, Sprecher der Bürgerinitiative, im Garten des ehemaligen Kapuzinerklosters. | Foto: Zukunft Klostergarten
2

Kapuzinerviertel
Bürgerinitiative freut sich auf die Zukunft im Klostergarten

Vorsichtig optimistisch zeigt sich die Bürgerinitiative über die vom Gestaltungsbeirat abgesegneten Pläne für eine Neugestaltung des ehemaligen Kapuzinerklosters. Für den Klostergarten hat man auch schon eigene Vorschläge. LINZ. Nicht nur die Projektwerber, auch die Bürgerinitiative "Zukunft Klostergarten" hat die gestrige Entscheidung des Gestaltungsbeirates über die Neunutzung des ehemaligen Kapuzinerklosters mit Spannung verfolgt. Das Projekt hat die Hürde im vierten Anlauf genommen und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der sechsstöckige Neubau schließt an die denkmalgeschützte ehemalige Klosterbibliothek an. | Foto: ARKD, Kleboth&Dollnig, Riepl&Riepl
6

Gestaltungsbeirat
Grünes Licht für die Neunutzung des ehemaligen Kapuzinerklosters

Große Erleichterung bei den Projektwerbern: Im vierten Anlauf hat der Gestaltungsbeirat die Pläne für das Kapuzinerkloster durchgewunken – auch, um das Projekt nicht zu gefährden. LINZ. "Wir entlassen das Projekt in ihre Obhut und vertrauen darauf, dass das einen guten Weg nimmt" – auf diese Worte hat das Architektenteam um Andreas Kleboth und lange gewartet. Bereits zum vierten Mal präsentierten sie ihre Pläne für Adaption und Neubau des leer stehenden Kapuzinerklosters im Linzer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Klostergarten mit dem alten Kapuzinerkloster, daneben die Michael Reitter Schule.  | Foto: Zukunft Klostergarten

Gestaltungsbeirat
Update: Projekt Kapuzinerkloster muss erneut überarbeitet werden

Update 23.11., 13.15 Uhr: Der Gestaltungsbeirat hat dem Projekt im ehemaligen Kapuzinerkloster heute überraschend eine erneute Absage erteilt – mittlerweile schon die dritte. Grund dafür ist der Dachausbau im Westflügel, der den Mitgliedern des Beirates zu hoch ist. Grundsätzlich steht er dem Projekt aber sehr positiv gegenüber.  Der Dachausbau wurde nötig, weil die barocke Bibliothek, die im Westen an das Kloster anschließt, laut Bundesdenkmalamt erhalten werden muss. Der ursprünglich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Klostergarten mit dem alten Kapuzinerkloster, daneben die Michael Reitter Schule.  | Foto: Zukunft Klostergarten

Gestaltungsbeirat
Neubau hinter Kapuzinerkloster: Dritter Anlauf im November

Nördlich des Kapuzinerklosters soll ein fünfstöckiger Neubau entstehen. Der Gestaltungsbeirat hat das Projekt zwar zum zweiten Mal abgelehnt. Der dritte Anlauf im November dürfte aber klappen.   LINZ. Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit ist bereits zum zweiten Mal ein Entwurf zum "Projekt Kapuzinerkloster" im Gestaltungsbeirat durchgefallen. Die Sitzung fand am 21. und 22. September statt. Allerdings dürfte es nur mehr um kleinere Änderungen gehen, ist doch die Größe des geplanten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Aus der Kapuzinerkirche wurden trotz Warnungen Kulturgüter entwendet. | Foto: BRS

Kulturgutdiebstahl
Zwölf Apostel warteten auf Restaurierung

Aus der Kapuzinerkirche sind barocke Kulturgüter gestohlen worden. Erst jetzt wird das Gebäude professionell geschützt. "Wir hoffen, dass es der Polizei gelingt, die gestohlenen Gegenstände sicherzustellen, damit sie der Bevölkerung wieder zugänglich gemacht werden können", heißt es seitens des Kapuzinerordens. Gemeint ist der spektakuläre Raub von Kulturgut aus der ehemaligen Kapuzinerkirche in Linz. Laut Polizei wurden insgesamt zwölf Apostelstatuen, zwei barocke Standleuchter sowie Teile...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Schicksal der Kapuzinerkirche beschäftigt Linz.

Kapuzinerkirche
Ehemaliger Pfarrer wünscht sich Veranstaltungen

Der ehemaliger Pfarrer der Kapuzinerkirche bedankt sich bei StadtRundschau und KAPU für das Engagement. Nach dem StadtRundschau-Bericht über die vernachlässigte Kapuzinerkirche haben sich der ehemalige Pfarrer Franz Fink und Pastoralassistentin Hildegard Heissl in der Redaktion gemeldet. Der Bericht stelle eine höchst fällige Information der Öffentlichkeit über dieses Linzer Kulturgut dar. Das "Dahinsiechen" der Kirche tue weh. Erhaltungsmaßnahmen seien dringend nötig. Areal sollte bespielt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Infrastrukturstadtrat Markus Hein mit Erich Gusenbauer, Sprecher der Initiative „Zukunft Klostergarten“. | Foto: Büro Hein
2

Gemeinsam für ein neues Kapuzinerquartier

Bürgerinitiative "Zukunft Klostergarten" und Stadt Linz starten in Kürze inklusives Stadtentwicklungsprojekt. Im Garten des aufgelassenen Klosters in der Kapuzinerstraße sollte eigentlich ein bis zu 12-stöckiges Hochhaus entstehen. Doch die Investoren hatten die Rechnung ohne die Anrainer gemacht. Rasch formierte sich eine Bürgerinitiative "Zukunft Klostergarten" und sammelte fleißig Unterschriften. Zudem wurde das Projekt zweimal vom Gestaltungsbeirat zurückgewiesen. Das Ende für die Pläne war...

  • Linz
  • Christian Diabl
Schüler überreichten Bürgermeister Klaus Luger ihre Pläne für das Areal. | Foto: Gusenbauer

Der Klostergarten als Lern- und Erholungsraum

Erfolgreich hat sich die Initiative "Zukunft Klostergarten" gegen den geplanten Bau eines Hochhauses in der Kapuzinerstraße eingesetzt. Nun geht es um die Neuplanung des Areals, das an die Michael-Reitter-Schule für Hör- und Sehbeeinträchtigte angrenzt. "Die mehr als 200-jährige gemeinsame Erfolgsgeschichte zwischen Kapuzinern und Hörbeeinträchtigtenbildung muss auch in der künftigen Nutzung ihren Niederschlag finden. Der in Europa einzigartige Campus soll auch weiterhin allen...

  • Linz
  • Nina Meißl
5

Pfarrflohmarkt für Menschen in Notlagen

Der Sozialkreis der Stadtpfarre Gmunden veranstaltet im Kapuzinerkloster einen Flohmarkt. Der Erlös wird für soziale Aktivitäten der Pfarre verwendet, unter anderem für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen, für die Kinder Kakao, außerdem verschiedene Brotaufstriche. Eine gute Gelegenheit auch, um in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Samstag, 10., und Sonntag, 11. 10., 10 - 18 Uhr, altes Kapuzinerkloster,...

  • Salzkammergut
  • Pfarre Gmunden
Gemütliches Zusammensein bei Klosterbraten, kühlen Getränken, Musik und guter Unterhaltung. | Foto: Barbara Leeb
4

Traditionelles Klosterfest mit Skisprungstar Michael Hayböck

RIED. Der Verein zur Förderung des Kapuzinerklosters lädt am Vatertag – Sonntag, 14. Juni – zum traditionellen Klosterfest im Garten des Kapuzinerklosters ein. Die Feier beginnt um 10 Uhr mit einer Feldmesse mit Stadtpfarrer und Rektor des Klosters, Rupert Niedl, als Hauptzelebrant. Die musikalische Gestaltung des Frühschoppens übernimmt die Musikkapelle Pramet, die Verköstung der Verein zur Förderung des Klosters sowie unzählige freiwillige Helfer. Bei Klosterbraten, Hendl, Schnitzel, Kuchen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die singenden Blitze aus dem Tesla-Trafo. | Foto: Otelo Gmunden

Teslaspulen-Demo: Zeus musiziert im Otelo

GMUNDEN. Die Jungs aus dem Elektronik-Node des Otelo Gmunden führen ihren Tesla-Transformator vor, eine unter ungeheurer Spannung stehende Spule, die kontrollierbare Blitze aussendet. Damit nicht genug: Diese Blitze lassen sich dermaßen fein steuern, dass ihr Donner wie ein Lautsprecher wirkt. Mit einem Keyboard oder PC kann man Blitzmusik spielen. Die spektakuläre Demonstration findet bei trockenem Wetter im Freien statt. Pianistinnen sind herzlich willkommen, ebenso Gäste, eine kaputte...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Schöne Bescherung: Weihnachtliche Atmosphäre und Hoppalas

RIED. "Schöne Bescherung" ist der Titel einer literarischen Veranstaltung, die am Montag, 8. Dezember, um 18 Uhr in der Kapuzinerkirche zugunsten des Klosters am Kapuzinerberg stattfindet. Gestaltet wird der heiter besinnliche Abend textlich von Frank Hoffmann und von Martin Gasselsberg am Klavier. Der Titel ist durchaus in doppeltem Sinne u verstehen: Zum einen sind alle Texte dem auf das bevorstehende Weihnachtsfest ausgerichtet und steigern die Freude auf die "schöne Bescherung". Zum anderen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
10

Asylwerber zu Gast im Pfarrhof

BRAUNAU. Am 5. Juli lud die Stadtpfarre Braunau Asylwerber aus dem ehemaligen Kapuzinerkloster in den Pfarrhof ein. "Hier bin ich auch als Flüchtling ein Mensch – anders als in den Nachbarländern meiner Heimat", lautete die Aussage eines afghanischen Asylwerbers. Das "Hoamatland" und ein afghanisches Heimatlied, ausgedruckte Landkarten der jeweiligen Heimatländer, angeregte Gespräche bei Kaffee und Kuchen und ein begeistert angenommenes Spieleangebot für die Kinder boten Raum für einen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Kloster am Kapuzinerberg wird am 9. Juni wieder Schauplatz für ein großes Fest. | Foto: privat

Traditionelles Klosterfest in Ried

RIED. Auch heuer findet wieder das traditionelle Klosterfest im Garten der Kapuziner statt. Das Fest am Sonntag, 9. Juni, beginnt ab 10 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst, eröffnet von Guardian Bruder Karl Martin Gort aus Wien. Anschließend werden die Besucher in gewohnter Manier verköstigt. Bei Klosterbraten, Hendl, Schnitzel bis hin zu Kuchen und Kaffee bleiben keine Wünsche offen. Am Nachmittag werden die berühmten Aspacher Tridoppler das Klosterfest umrahmen. Der Reinerlös der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Peter Sommer http://www.fotopress-sommer.at
4

15.09.2012 "Hände die helfen!" Ein Verein feiert mit seinen Gönnern und Freunden!

Mit einem Grillfest und einer Weinverkostung feierte der Verein „Hände die helfen“ mit vielen Freunden und Gönnern im ehrwürdigen Klostergarten in Gmunden. Die Veranstalter Hans Jörg EDTHALER und Peter SEIFERT, die zugleich auch im Verein federführend sind, haben mit zahlreichen freiwilligen Helfern ein buntes Programm zusammen gestellt, dass bereits um 10 Uhr Vormittag begonnen hat. Ein eigenes Animationsteam von jugendlichen Helfern sorgte dafür, dass sich auch die kleinen Besucher wohl...

  • Salzkammergut
  • Hände die helfen Gmunden
Tradition des Klosterfestes wird auch 2012 am Vatertag weitergeführt. | Foto: Privat

Feier im Garten des Kapuziner-Klosters

RIED. Dem Verein zur Förderung des Klosters am Kapuzinerberg ist der Erhalt und das großartige Leben auf dem Kapuzinerberg ein besonderes Anliegen. Viele Aktivitäten wie Klosterkaffee und Benefizkonzerte tragen zum Erhalt bei. Wichtigste Veranstaltung ist und bleibt aber das Klosterfest. Dieses findet heuer am Sonntag, 10. Juni, im Klostergarten statt. Die Besucher erwarten wie jedes Jahr besondere Köstlichkeiten und ein gemütliches Beisammensein. Eröffnet wird die Feier von Generalvikar...

  • Ried
  • Eva Kagerer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.