Karate

Beiträge zum Thema Karate

Foto: Ewald Roth Karate Austria
1 3

Betti Planks Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio

Betti Plank ist eine mögliche Karateka, die sich für die Olympischen Spiele 2020 qualifizieren könnte.ejh. Betti Plank zählt zu den besten Karateka`s der Welt. Trotz eines Bänderrisses Anfang 2018 und einer Mittelhandknochenfraktur Ende Juli 2018, holte sich die 26-Jährige im Oktober 2018 die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in Madrid. Die Wahllinzerin und gebürtige Vorarlbergerin erzählte im Interview über die WM und über ihren Weg zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wo Karate...

  • Wels & Wels Land
  • Erwin Hofbauer
2

Profi Sportlerinnen besuchten den Erlebnishof am Kumplgut Wels

Die Profi Tischtennisspielerin Jia „Susi“ Liu besuchte am 28. und 29. März mit ihrer Tochter den Erlebnishof für schwerkranke Kinder am Kumplgut in Wels. Für eines der Kinder war die Freude riesen groß, denn er ist begeisterter Tischtennisspieler. Susi ließ es sich nicht nehmen, ein Tischtennismatch mit ihm zu spielen. Im Übrigen durften sich alle einmal mit dem Linzer Tischtennisass matchen. „Ich finde es toll, dass es so eine Organisation wie den Erlebnishof am Kumplgut gibt, die sich um...

  • Wels & Wels Land
  • Kumplgut Wels
Goldmedaille: Die Salzburgerin Alisa Buchinger (rechts) war bei der Heim-WM in Linz eine Klasse für sich. Foto: Plohe
3

Heimische Karatekämpfer jubeln über Medaillen

Österreichs Athleten haben den Heimvorteil bei der Karate-WM in Linz gut nutzen können. LINZ (jog). Die Karate-WM in Linz hat den heimischen Athleten einen bunten Medaillenstrauß beschert. Am hellsten strahlt natürlich die Goldene von Alisa Buchinger. Die Salzburgerin feierte am Samstag im Kumite-Finale einen souveränen 9:1-Sieg gegen die Dänin Katrine Pedersen. Lokalmatadorin Bettina Plank holte gegen Shree-Sharmini Segaran aus Malaysia in der Klasse bis 50 Kilogramm nach Kampfrichterentscheid...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Staatsmeisterin Kristin Wieninger und Franz Eichinger | Foto: privat
2

Querschnittsgelähmter Karateka trainiert für Weltmeisterschaft

ST. PÖLTEN (red). Bei den Weltmeisterschaften in Linz werden - erstmals integriert in die regulären Disziplinen - auch Bewerbe für Menschen mit Behinderung stattfinden. Die Sportler werden mit beeindruckenden Leistungen beweisen, dass Menschen mit Behinderung im Karate perfekt integriert sind. Das Integrieren von Menschen mit Behinderung ins "normale" Karatetraining fördert die Entwicklung der sozialen Kompetenz innerhalb der Gruppe, und entwickelt für die Behinderten das Selbstbewusstsein, das...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Bettina Plank (l.) und die Buchinger-Brüder freuen sich bereits auf das Heimspiel in Linz.

Karate-WM in Linz wird ein grünes Event

"Wir setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit", sagt Organisator Hans Werner Streicher. LINZ (rbe). Die vom 25. bis 30. Oktober in der Landeshauptstadt Linz stattfindende Karate-Weltmeisterschaft steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Verantwortlichen rechnen mit rund 25.000 Zusehern auf der Linzer Gugl. Insgesamt gehen 2500 Sportler aus mehr als 100 Nationen an den Start. Hohe Anforderungen Für die Veranstalter rund um Ewald Roth und Hans Werner Streicher ist klar, dass es...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

150 Karatekas bei SeiBuKan

Seit 1972 ist SeiBuKan Linz einer der erfolgreichsten Clubs in ganz Österreich. Auch im Ausland haben die Linzer Karatekas einen guten Ruf. Karate wirkt sich laut Trainer Hubert Havlik positiv auf Geist und Körper aus. Im traditionell ausgerichteten ASKÖ-Karateclub SeiBuKan Linz bilden die Grundschule (Kihon), die Formen­übung (Kata) sowie die Wettkämpfe (Kumite) die Schwerpunkte des Vereinslebens. Das japanische Wort Karate erklärt sich aus der Zusammensetzung der Begriffe „kara“ (leer) und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.