Karfreitag

Beiträge zum Thema Karfreitag

Superintendent Manfred Sauer.  | Foto: Uschmann
2

Superintendent Sauer über Ostern
"Karfreitag wurde uns gestohlen"

Seit 2019 ist der Karfreitag für Evangelische kein gesetzlicher Feiertag mehr. Eine klare Meinung dazu hat Manfred Sauer, Superintendent Evangelische Kirche in Kärnten und Osttirol, mit Sitz in Villach.  VILLACH. "Wir wollen, und können, uns immer noch nicht damit abfinden, dass uns der Karfreitag als Feiertag gestohlen wurde. Dabei geht es nicht nur um die Gottesdienstzeiten, denn auch in der Vergangenheit wurden und werden in vielen Gemeinden sowohl am Vormittag, als auch am Abend...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Mahnend und dumpf klagend, voller Wehklagen, klangen noch gestern die Kirchenglocken in unseren Gemeinden.
Heute, am Karfreitag sind sie verstummt, denn zu schwer wiegt der Schmerz über den Tod von Gottes Sohn.
Aber um so heller und frohlockender, noch klangvoller mit sehr viel Schwung und glockenreinem Klang, verkünden uns zur Auferstehungsfeier die Kirchenglocken wieder mit Ding - Dong und Bim - Bam die Gottesdienste an...
4 3 2

KARFREITAG ... Jesus stirbt am Kreuz
Oh Haupt voll Blut und Wunden, voll Schmerz und voller Hohn ...

Oh Haupt voll Blut und Wunden, voll Schmerz und voller Hohn. Oh Haupt zum Spott gebunden, mit einer Dornenkron. Oh Haupt, sonst schön gezieret, mit höchster Ehr und Zier, jetzt aber hoch schimpfieret - gegrüßet seist du mir. Erkenne mich, mein Hüter, mein Hirte, nimm mich an! Von dir, Quell aller Güter, ist mir viel Guts getan. Dein Mund hat mich gelabet, mit Milch und süßer Kost, dein Geist hat mich begabet - mit mancher Himmelslust. Ich will bei dir stehen, verachte mich doch nicht! Von dir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Warum zu Ostern nicht Kärntner Fisch? | Foto: DV-Verband Linecker

Kärntner Fisch
Kärntner Fisch zum Höhepunkt der Fastenzeit

Auch die Kärntner Fischzüchter haben ihre Arbeit an die Corona-Richtlinien angepasst. Wo bekommt man Kärntner Fisch? KÄRNTEN. Viele Kärntner essen am Karfreitag Fisch, denn er darf auch an strengen Fasttagen gegessen werden. Warum nicht Fisch aus Kärnten? Hier sind Frische und kurze Transportwege garantiert, man stärkt auch die regionalen Fischzüchter. Die Kärntner Fischzüchter haben sich auf die Karwoche vorbereitet und sie haben sich auch mit den Corona-Richtlinien auseinandergesetzt. Oft...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Superintendent Manfred Sauer steht den knapp 48.000 Mitgliedern der evangelische Kirche in Kärnten vor. | Foto: Kowal
2

Manfred Sauer
„Das Evangelium ist die Botschaft an die Armen“

Manfred Sauer, Superintendent der evangelischen Kirche in Kärnten, ruft im Interview die Weihnachtsbotschaft in Erinnerung und dazu auf, die Kirche aktiv mitzugestalten. Seine Gedanken zu Kirchen-Austritten, Pfarrer-Mangel und dem Karfreitag als Feiertag für alle. WOCHE: Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende: Wie beurteilen Sie heute, nach einem zeitlichen Abstand, die Karfreitags-Regelung (persönlicher Feiertag) durch die damalige Bundesregierung? MANFRED SAUER: Sie ist nach wie vor sehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

ÖVP und FPÖ einig
Karfreitag wird halber Feiertag!

Karfreitag wird halber Feiertag. Regelung soll bereits ab kommenden Karfreitag gelten.  VILLACH. Wie eben bekannt wurde sind sich ÖVP und FPÖ nach dem EuGH-Urteil einig geworden. "Es wird eine Halbtagsregelung für den Karfreitag geben. Ab 14 Uhr ist für alle frei", sagen FPÖ Klubobmann Walter Rosenkranz und stv. ÖVP-Klubobmann Peter Haubner gegenüber dem ORF. Gelten soll die Regelung bereits ab dem kommenden Karfreitag. Bereits im Vorfeld dieser Entscheidung hörte sich die WOCHE in Villach um -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Debatte um eine neue Feiertagsregelung spaltet das Land. | Foto: Pixabay/congerdesign
4

Karfreitags-Debatte
Die Debatten um den Karfreitag gehen weiter

Die Debatte um den Karfreitag, 19. April, erhitzt weiterhin die Gemüter. Eine Neuregelung betrifft sowohl UnternehmerInnen als auch ArbeitnehmerInnen. Was denken diese darüber? VILLACH. Der Karfreitag als Feiertag galt bislang nur für die evangelischen Glaubensgemeinschaften. Allein in den drei evangelischen Pfarrgemeinden Villachs sind rund 9.000 evangelische Menschen gemeldet. Im Zuge der Gleichberechtigung erschien die Feiertags-Regelung als einseitig. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hob...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Erbarme Dich, Herr, unser Gott, erbarme Dich:                
 mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa
7 15

Der Himmel ist geöffnet über mir ... von Marie Ebner von Eschendorff

Der Himmel ist geöffnet über mir und seine Stimme, solchen Wohllauts voll, wie niemals ihn ein Erdenkind vernahm; der ewigen Liebe und der Allmachts Stimme. Vereint zu einem wundersamen Klang ruft laut aus lichten Höhen: komm, oh komm! Ich aber steh auf einem uferlosen, in Eisesfrost erstarrten Ozean. Da grünt kein Baum, da welken keine Hügel, da ragt kein Bergesgipfel Wolken nah. Die Sehnsucht flammt, doch hebt sie nicht empor und Flügel, Flügel hat mir Gott versagt.

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Fisch steht am Karfreitag in Österreich traditionell am Speiseplan. | Foto: pixabay – CC0
8 10 2

Karfreitagsmenü: So erkennen Sie nachhaltig gefangenen Fisch

Mit heimischem Fisch und Produkten mit MSC- und ASC-Siegel steht einem nachhaltigen Karfreitagsmenü nichts im Weg. ÖSTERREICH. 90 Prozent der Meere sind laut WWF bis an die Grenzen befischt. 40 Prozent der weltweit gefangenen Meerestiere werfen die Fischer als Beifang tot oder sterbend ins Meer zurück. Mit der richtigen Wahl beim Fischkauf lindern Konsumenten nicht nur Tierleid, sie sichern nachfolgenden Generationen auch Meere mit gesunden Fischbeständen. Nachhaltiger Fisch im Supermarkt...

  • Hermine Kramer
Ursymbol des Lebens und der Fruchtbarkeit: Gefüllt wird der Weihkorb auch mit Ostereiern | Foto: KK
2 5

Die Glocken bringen die Ostereier aus Rom

Eier, die vor Blitzen schützen, oder Segen für gute Verdauung: Die Karwoche ist ge- spickt mit Bräuchen. Ostern gedenkt man des Leidens und der Auferstehung Jesu. Mit dem Palmsonntag fängt nicht nur die Karwoche an, sondern auch das österliche Brauchtum. Oder wie Wolfgang Lattacher, Obmann des Kärntner Brauchtumsverbandes, meint: "Nach dem fröhlichen Tag beginnt die traurige Karwoche". Die Karwoche (vom althochdeutschen „kara": Wehklage, Trauer) ist gespickt mit volkskundlichen Aberglauben und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Pfr. Rudolf Waron, Evangelische Kirche im Stadtpark

"Evangelische oft zu protestantisch"

Warum der Karfreitag der höchste Feiertag der Christen ist, erklärt der evangelische Pfarrer Rudolf Waron. dg.Der Freitag in der Karwoche, der Karfreitag, ist der höchste Feiertag der Evangelischen. Woher lässt sich der Begriff Karfreitag ableiten? WARON: Das Wort „Kar“ kommt vom althochdeutschen Wort „kara“, was mit Kummer oder Klagen übersetzt werden kann. Im anglo-amerikanischen Raum heißt der Karfreitag „Good friday“, der „gute Freitag“ (Formulierung von Martin Luther). Ursprünglich wurde...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.