Karl Berktold

Beiträge zum Thema Karl Berktold

50

Jäger feiern heile Welt!

BEZIRK (lage). Einen rundum glücklichen Bezirksjägermeister erlebte die Jägerschaft bei der Eröffnung zur Pflicht-Trophäenschau am Samstag in der Seefelder WW-Halle. Nicht nur die Abschusszahlen, die Reduzierung des zum Problemwild degradierten Rotwild und die Einschränkung von Krankheiten, vor allem der Rückzug des Entwurfes zur neuen Jagdgesetzesnovelle stimmte Thomas Messner froh! So hat Landesjägermeister Karl Berktold der versammelten Jägerschaft verkündet, dass der zuständige Landesrat...

Martin Antretter und Karl Berktold bei der Trophäenschau in Kirchberg. | Foto: Opperer

17 Hegebezirke, 188 Jagdgebiete im Bezirk

KIRCHBERG (eno). Wie aus dem Bericht von Bezirksjägermeister Martin Antretter bei der Bezirksversammlung des Tiroler Jägerverbandes hervorging (wir berichteten bereits), wurde die Jagd im Bezirk Kitzbühel im Vorjahr auf einer Fläche von 112.000 Hektar in 17 Hegebezirken und 188 Jagdgebieten von drei Berufsjägern, ca. 198 Jagdaufsehern und 1.420 Jägern (davon 135 Jägerinnen und 320 Nichtösterreichern) sowie 42 Jungjägeranwertern ausgeübt. Außerdem wurden 80 Gastjagdkarten ausgegeben. Insgesamt...

Gibt Entwarnung: Landesjägermeister Karl Berktold

Keine Strahlung im Wildbret

Tiroler Schalenwild weist keine erhöhten Cäsiumwerte mehr auf Genau vor 25 Jahren explodierte der Reaktor in Tschernobyl und seit dieser Zeit wird vor dem Genuss von Wildbret immer wieder gewarnt. Obwohl das Tiroler Wild nicht belastet ist, ist der Wildpreis im Keller. Nach der Reaktorkatastrophe am 26. April 1986 wurde vor dem Genuss von verstrahlten Pilzen, Kräutern und Wildbret eindringlich gewarnt. 25 Jahre danach sieht die Sache wieder anders aus. Während im Waldviertel durchaus Cäsium 137...

Zu den Unterinntaler Jagdtagen 2010 konnte Bezirksjägermeister Michael Naschberger Mitte) auch Landesjägermeister Karl Berktold (li.) begrüßen.

Gutes Einvernehmen mit dem Forst

In den letzten Jahren wurde immer eine hohe Abschussquote akzeptiert Der Tiroler Jägerverband und die Landesforstdirektion führen einen hitzigen Diskurs hinsichtlich der Wald- und Wildproblematik. Während Landesjägermeister Karl Berktold zur Halbzeit der Funktionsperiode seines Verbandes eine positive Bilanz zieht und seine 16.000 Mitglieder für ihre Tätigkeit lobt, sorgen die Aufforderung nach noch mehr Abschuss und die geplante Novellierung des Tiroler Jagdgesetzes für Zores. Zu viel Wild in...

Rotwild – in Tirol sprichwörtlich unter Beschuss.
2

Jägerlatein? Nein!

Bezirk Kitzbühel vorbildlich bei Abschussquote; Jägerverband kritisiert Land Zur Halbzeit der Funktionsperiode zog der Tiroler Jägerverband Bilanz. Der Bezirk Kitzbühel weist Besonderheiten auf. TIROL/BEZIRK. Landesjägermeister Karl Berktold lobt seine rund 16.000 Mitglieder für ihre verantwortungsvolle Ausübung der Jagd in Tirol. Die Jäger haben alles unternommen, um die vorgeschriebenen Abschüsse zu erfüllen. Es gebe räumlich eingrenzbare überhöhte Wildbestände, aber der Großteil der Jäger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.