Karl Berktold

Beiträge zum Thema Karl Berktold

Neuwahl: LH-Stv. Steixner, Alt-Landesjägermeister Berktold und LK-Präs. Hechenberger gratulierten Larcher (2.v.re.)

Jägerschaft wählte neue Spitze

TIROL (gstr). Mit 132 von 173 Delegiertenstimmen wurde am Samstag der Bezirksjägermeister von Innsbruck-Stadt, Baumeister Anton Larcher, zum neuen Landesjägermeister gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Karl Berktold an, der sein Amt vorzeitig zurückgelegt hatte. Auch bei der Vollversammlung in den Ursulinensälen traten die Querelen innerhalb der Jägerschaft zu Tage. Unter anderem wurde ein Antrag eingebracht, die Neuwahl des Landesjägermeisters auf einen Termin nach den Landtagswahlen zu...

Wird ab März nicht mehr für das Amt des Landesjägermeisters kandidieren: Karl Berktold

Kein Weidmannsdank: Landesjägermeister tritt zurück

Knalleffekt bei Tiroler Jägerverband: Karl Berktold wird nicht mehr kandidieren Seit 2008 sitzt Landesjägermeister Karl Berktold am Hochsitz des Tiroler Jägerverbandes, aber nur mehr bis zur Vollversammlung am 2. März 2013. Denn er wird sich aus dem Vorstand zurückziehen und nicht mehr für dieses Amt kandidieren. "Nach genauer Beurteilung der Situation werde ich nicht mehr zur Verfügung stehen", sagte Berktold heute bei einer Pressekonferenz. Auf die Jagd würden eine Vielzahl von...

Bei der Vorstandbesprechung erhielt LJM Karl Berktold das nötige Vertrauen. | Foto: Krabichler

Unterstützung für LJM Karl Berktold

BEZIRK. Im Rahmen einer Zusammenkunft des Tiroler Jägerverbandes vergangene Woche wurde Landesjägermeister Karl Berktold von einer breiten Mehrheit der anwesenden Vorstandsmitglieder das Vertrauen ausgesprochen. Die Zusammenkunft war notwendig geworden, nachdem der bisherige stellvertretende Landesjägermeister Dr. Stefan Zelger überraschend seinen Rücktritt getätigt hat - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Ein neuer Stellvertreter wird im Rahmen der nächsten regulären Vollversammlung des...

Arnold Klotz sieht die Situation im Tiroler Jägerverband als sehr schwierig.

BJM Klotz wünscht sich Ruhe im Jägerverband

TIROL/AUSSERFERN (rei). Im Tiroler Jägerverband herrscht Aufregung! 18 Jahre lang war Stefan Zelger für den Verband tätig. Vergangene Woche trat er überraschend zurück. Zelger wollte im Zuge einer Novelle zum Jagdgesetz die Meinung von weiteren Vorstandsmitgliedern einholen, was man ihm untersagt habe. Für Zelger ein Zeichen fehlender Demokratie. Seine Konsequenz war der Rücktritt. Für Landesjägermeister Karl Berktold ist die Entscheidung unverständlich. Nie zuvor habe es soviel Mitspracherecht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kein Rücktritt: Landesjägermeister Karl Berktold, hier mit  BJM Hermann Siess, will im Amt bleiben. | Foto: Archiv
2

Turbulenzen bei den Jägern

Das Ausscheiden von Vorstand Dr. Stefan Zelger beschert dem Tiroler Jägerverband viel Unruhe. BEZIRK (otko). Der Tiroler Jägerverband (TJV) mit Landesjägermeister Karl Berktold an seiner Spitze kommt nicht zur Ruhe. Der langjährige Funktionär Dr. Stefan Zelger schied vergangene Woche überraschend aus. „Wer uns vorwirft, nicht demokratisch zu agieren, den möchte ich an die Spielregeln im Verband erinnern. Es kann nicht sein, dass man jene, die an der Struktur vorbei handeln möchten, gewähren...

23

6. Jäger/Innenwallfahrt nach Mariastein

(wma) Zur sechsten Jäger/Innenwallfahrt lud am Sonntag die Jägerinnen des Bezirkes Kufstein in den neu renovierten Mariasteiner Schlosshof der jetzt Pilgerhof heißt. Die Bezirkssprecherin Ilse Steiner konnte bei schönem Wetter neben zahlreichen Jäger und Jägerinnen eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Allen voran Bgm. Dieter Martinz, Wallfahrtsseelsorger Matthias Oberascher, die Wörgler Vizebürgermeisterin Evelin Treichl mit ihrer Vorgängerin Maria Steiner, Landesjägermeister Karl Perktold, den...

Foto: Tamerl
6

Die Jägerzunft war vereint am Arlberg

ST. ANTON (jota). Zur diesjährigen Bezirkstrophäenschau lud vergangene Woche BJM Hermann Siess mit seinen Jägern. Neben LH Günther Platter, der die Jagd als Teil der Landesidentität sieht, und BH Markus Maaß waren auch der LJM Karl Berktold oder LA Anton Mattle zu Gast. Rudl Kathrein aus Galtür und die Kaunertaler Robert Neururer und Oswald Stadlwieser wurden zu Wildmeistern ernannt. 1891 Trophäen wurden ausgestellt, davon 394 Hirsch-, 697 Reh-, 677 Gams- und 123 Steinwildtrophäen. Unter den...

50

Jäger feiern heile Welt!

BEZIRK (lage). Einen rundum glücklichen Bezirksjägermeister erlebte die Jägerschaft bei der Eröffnung zur Pflicht-Trophäenschau am Samstag in der Seefelder WW-Halle. Nicht nur die Abschusszahlen, die Reduzierung des zum Problemwild degradierten Rotwild und die Einschränkung von Krankheiten, vor allem der Rückzug des Entwurfes zur neuen Jagdgesetzesnovelle stimmte Thomas Messner froh! So hat Landesjägermeister Karl Berktold der versammelten Jägerschaft verkündet, dass der zuständige Landesrat...

Martin Antretter und Karl Berktold bei der Trophäenschau in Kirchberg. | Foto: Opperer

17 Hegebezirke, 188 Jagdgebiete im Bezirk

KIRCHBERG (eno). Wie aus dem Bericht von Bezirksjägermeister Martin Antretter bei der Bezirksversammlung des Tiroler Jägerverbandes hervorging (wir berichteten bereits), wurde die Jagd im Bezirk Kitzbühel im Vorjahr auf einer Fläche von 112.000 Hektar in 17 Hegebezirken und 188 Jagdgebieten von drei Berufsjägern, ca. 198 Jagdaufsehern und 1.420 Jägern (davon 135 Jägerinnen und 320 Nichtösterreichern) sowie 42 Jungjägeranwertern ausgeübt. Außerdem wurden 80 Gastjagdkarten ausgegeben. Insgesamt...

Wehrte sich gegen die Verunglimpfung der Jäger: LJM Karl Berktold

Jäger und Politik auf dem Weg zum Konsens

Die Reviergrößen bleiben und die Jäger erhalten mehr Kompetenz durch die Jagdgesetznovelle. Am Samstag tagte die Tiroler Jägerschaft bei der traditionellen Vollversammlung. Und im Mittelpunkt stand die Diskussion um die neue Jagdgesetznovelle, die voraussichtlich im Julilandtag beschlossen wird. Landesjägermeister Karl Berktold zeigt sich durchaus optimistisch, die Novelle im Sinne der Jägerschaft durchzubringen. „Diese Diskussionen sind zwar ein Kraftakt, aber es sollten die Weichen für die...

Bgm. K. Winkler, L. Schwöllenbach, S. Reisch, M. Rass, K.S.C.-Präs. M Huber, K. Berktold, E. Benedetto-Reisch. | Foto: Klausner

Jägerinnen maßen sich in Kitz im Alpin-Biathlon

KITZBÜHEL (niko). Zum vierten Mal luden die Jägerinnen des Bezirkes Kitzbühel zum „Internationalen Jägerinnen Alpin-Biathlon“ am Fuße der Streif. Rund 80 Jägerinnen nahmen teil. Im Riesenslalom und am Schießstand galt es, gute Ergebnisse zu erzielen. Die Rennleitung übernahm K.S.C.-Präsident Michael Huber. Vorläufer waren Landesjägermeister Karl Berktodl und sein Südtiroler Kollege Klaus Stocker sowie Vize-Jägermeister Stefan Zelger. Tagesschnellste wurde Karin Ried aus Reutte. Als beste...

Landesjägermeister Karl Berktold bittet zur Vollversammlung

Tiroler Jäger tagen am Samstag

Die traditionelle Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes findet am Samstag, dem 1o. März in den Ursulinensälen in Innsbruck statt. Beginn ist um 9 Uhr. Landesjägermeister Karl Berktold wird den aktuellen Stand der Jagdgesetznovelle erläutern sowie den Haushaltsplan für 2012 zur Genehmigung vorstellen.

Bezirksjägermeister Ing Otto Weindl bei seinem Referat
40

Pflichttrophäenschau für die Jägerschaft des Bezirkes Schwaz

Bei der Pflichttrophäenschau für die Jägerschaft des Bezirkes Schwaz in Rotholz gab es viel Lob und manch kritische Anmerkung Bezirksjägermeister Ing Otto Weindl hat am 18. Februar 2012 zur jährlichen Pflichttrophäenschau der Jägerschaft für den Bezirk Schwaz in die landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz eingeladen und konnte dabei den Jägerinnen und Jägern eine reiche jagdliche Ernte für das Jahr 2011 präsentieren. Neben vielen Waidmännern / Frauen aus Nah und Fern konnte der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Gratulierten dem wiedergwählten Bezirksjägermeister Hermann Siess: Ernst Rudigier, Rudolf Kathrein und LJM Karl Berktold.Foto: Tamerl
11

BJM Siess im Amt bestätigt

Bei der Bezirksjägerversammlung wurde Bezirksjägermeister Hermann Siess wiedergewählt. Vergangenen Freitag fand die Bezirksjägerversammlung in Landeck statt. Bei den Neuwahlen wurde Hermann Siess mit überwältigender Mehrheit für weitere sechs Jahre zum Bezirksjägermeister gewählt. BJM Hermann Siess konnte Landesjägermeister Karl Berktold, den Geschäftsführer des Tiroler Jägerverbandes Helmuth Walburger oder Landesvorstandsmitglied Ernst Rudigier begrüßen. Siess gab einen kurzen Rückblick über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
2

Neuwahl ohne Überraschung

Bei der Bezirksjägerversammlung im Tarrenzer Mehrzwecksaal wurde am vergangenen Freitag über den Bezirksjägermeister abgestimmt. Der bisherige Jägermeister Norbert Krabacher wurde mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Gegenkandidat Willi Thaler musste sich bei einem Ergebnis von 123:74 klar geschlagen geben. Landesjägermeister Karl Berktold und Andreas Nagele von der BH Imst stellten den Jägern im Bezirk einen Persilschein aus, obwohl die Quote beim Rowild-Abschuss "nur" zu 74 Prozent...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Erntedank für die Jägerschaft

Zur Hubertusfeier in Mieming kamen hunderte Waidmänner samt Anhang am Samstag Abend, um den Erntedank der Jäger stilgerecht zu begehen. Neben BH Raimund Waldner und Landtagspräsident Herwig van Staa durften natürlich auch Landesjägermeister Karl Berktold und Bezirksjägermeister Norbert Krabacher nicht fehlen. Krabacher konnte dabei von durchaus positiven Entwicklungen berichten. So ist der Wildstand bei Rotwild dermaßen reduziert worden, dass auch der Forst die oft geäußerten Kritiken nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Denkt nicht an Rücktritt: Landesjägermeister  Karl Berktold

Halali im Jägerverband vorbei

Rücktritte im Vorstand: Wie geht es weiter bei den Tiroler Jägern? Nach dem Rücktritt der beiden Vorstandsmitglieder des Tiroler Jägerverbandes Anfang Juni, Martin Zanon und Robert Kirschner, kehrt langsam wieder Ruhe in den Verband. Die Bezirksblätter sprachen darüber mit Landesjägermeister Karl Berktold. Bezirksblätter: Kam der Rücktritt der zwei Vorstandsmitglieder überraschend für Sie? KARL BERKTOLD: „Der von Zanon nicht, der von Kirschner schon. Zanon hat mir bereits Anfang des Jahres...

3

Jägern den Marsch geblasen

Abschussquote lässt zu wünschen übrig – BH übte Kritik an Jägern Bei der Pflichttrophäenschau in Imst musste die Jägerschaft herbe Kritik von BH Raimund Waldner einstecken. Die geringe Abschussquote sorgt einmal mehr für dicke Luft zwischen den Förstern und den Waidmännern. IMST (mm.) Am Samstag, den 30. April, um 16 Uhr wurde die jährliche Pflichttrophäenschau in Imst offiziell eröffnet. Viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft gab sich ein „Stelldichein“ und lauschten den Worten der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Trophäenschau in Imst

Am Samstag den 30. April um 16 Uhr wurde die jährliche Pflichttrophäenschau in Imst offiziell eröffnet. Viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft gab sich ein "Stelldichein" und lauschten den Worten der Festrednern. Womit jedoch niemand gerechnet hatte, waren mahnende Worte von Bezirkshauptmann HR Dr. Raimund Waldner. Die Abschussquote beim Rotwild wurde wieder nicht erreicht und dies sind untragbare Zustände... abschließend wünscht er sich noch, dass es im neuen Jahr besser laufe und dass "wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
Gibt Entwarnung: Landesjägermeister Karl Berktold

Keine Strahlung im Wildbret

Tiroler Schalenwild weist keine erhöhten Cäsiumwerte mehr auf Genau vor 25 Jahren explodierte der Reaktor in Tschernobyl und seit dieser Zeit wird vor dem Genuss von Wildbret immer wieder gewarnt. Obwohl das Tiroler Wild nicht belastet ist, ist der Wildpreis im Keller. Nach der Reaktorkatastrophe am 26. April 1986 wurde vor dem Genuss von verstrahlten Pilzen, Kräutern und Wildbret eindringlich gewarnt. 25 Jahre danach sieht die Sache wieder anders aus. Während im Waldviertel durchaus Cäsium 137...

20

Voller Einsatz gegen Tbc beim Wild

Die Tbc beim Wild im oberen Lechtal war das zentrale Thema bei der diesjährigen Trophäenschau. Jägerschaft, Politik und Behörde gaben aber klar zu verstehen, dass man an einem Strick zieht, um das Problem ein für alle Mal zu beseitigen. REUTTE (rei). Es ist kein Problem, das Tirol betrifft, auch keines im Bezirk Reutte - die Tbc beim Rotwild bereitet einzig im obersten Lechtal Sorgen. Die „Hot Spots“ liegen im Gemeindegebiet von Steeg. Und dort will man in den kommenden Monaten alles...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Regulierung der Rotwildbestände im Bezirk Innsbruck-Land: Die Abschusserfüllung liegt noch nicht bei 100
84

Viel Druck auf Wild und Jäger

Gute Bilanz bei der Pflichttrophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land in Seefeld SEEFELD/BEZIRK. Hunderte fleißge Jäger und Freunde des Weidwerks versammelten sich am Wochenende in der Seefelder WM-Halle und staunten über die rund 2650 Trophäen verschiedenster Wildarten. Insgesamt wurden im Vorjahr im Bezirk 10.260 Stück Wild erlegt (davon über 8127 Stück Schalenwild). Bezirksjägermeister Thomas Messner ist mit der Abschusserfüllung bei allen Wildarten im Bezirk zufrieden, die Räude und die...

3

Trophäenschau des Bezirkes Landeck - 1914 Trophäen in St. Anton ausgestellt

(jota). Am vergangenen Wochenende fand die Trophäenschau des Bezirkes Landeck in St. Anton statt. 1914 Trophäen wurden ausgestellt, davon 446 Hirsch-, 688 Reh-, 670 Gams- und 110 Steinwildtrophäen. BJM Hermann Siess konnte ua LA Anton Mattle, BH Dr. Markus Maaß, LJM Karl Berktold, Alt-LJM Dr. Rudolf Wieser oder DI Peter Hauser von der Bezirksforstinspektion begrüßen. Bgm. Helmut Mall war von den vielen Trophäen beeindruckt. "Wir freuen uns, die Trophäenschau die nächsten 10 Jahre in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.