Karl Kollingbaum

Beiträge zum Thema Karl Kollingbaum

3

Neue Regenten für die Gemeinde Asten

Die Astna Gfrasta lüfteten das Geheimnis ums Prinzenpaar und läuteten damit den Fasching ein. ASTEN (km). Die Astna Gfrasta starteten mit frischem Wind in die fünfte Jahreszeit. Im Beisein des Astner Bürgermeisters Karl Kollingbaum und zahlreicher Gäste lüfteten die Gfrasta das Geheimnis ums neue Prinzenpaar. Prinz Pascal der erste aus dem hohen Norden übernimmt mit seiner Prinzessin Yasmin die erste von Spielzeug und Gitarre bis 28. Februar die Regentschaft in Asten. Zum Start ihrer Amtszeit...

  • Enns
  • Katharina Mader
21

Astronautinnen besuchten Asten

ASTEN. Eine Begegnung der dritten Art gab es in Asten. Stephanie Wilson und Julie Payette, zwei erfahrene Astronautinnen, statteten dem Autohaus Porsche Asten einen Besuch ab. Empfangen wurden sie von Geschäftsführer Walter Wieshofer, Serviceleiter Gottfried Wurzer und Bürgermeister Karl Kollingbaum. Wilson, US-Amerikanerin, dreimal im Weltall, und Payette, Kanadierin, zweimal im All, kamen im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Franz Viehböcks Austromir-Mission. 100 Astronauten kommen im...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

OMV eröffnete in Asten dritte Wasserstoff-Tankstelle Österreichs

Die erste Wasserstoff-Tankstelle Oberösterreichs wurde gestern in Asten eröffnet. Weitere sollen folgen. ASTEN (km). Bisher gab es in Österreich erst zwei Wasserstoff-Tankstellen. Mit der Eröffnung der OMV in Asten kommt nach Wien und Innsbruck die dritte hinzu – in den nächsten Jahren sollen weitere folgen. Zwei werden sogar in Kürze eröffnet. "Wir gehen davon aus, dass der Treibstoff-Mix an der Tankstelle in Zukunft sehr breit sein wird", sagt Wilfried Gepp, Leiter des...

  • Enns
  • Katharina Mader
So verändert sich die oberösterreichische Bevölkerung bis zum Jahr 2040. | Foto: Grafik: Land OÖ
3

Wie sich die Region Enns bis 2040 entwickelt

Die Gemeinde Hofkirchen kann laut Prognose bis 2040 mit einem Zuwachs von 26 Prozent rechnen. REGION (km). Der Zentralraum um die Landeshauptstadt wächst. Laut Prognose von Statistik Austria bis 2040 um mehr als 75.000 Einwohner auf 642.739. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 16,5 Prozent. Dass die Gemeinden Linz-Lands deshalb auf einen ebenso hohen Zuwachs hoffen können, wird damit schnell klar. Bis 2040 sollen die Kommunen mit einem Plus von mehr als zehn Prozent rechnen. "Ob eine...

  • Enns
  • Katharina Mader
Bürgermeister Karl Kollingbaum gratulierte Renate Lempradl (li.) und Yasmin Elmecker. | Foto: Gemeinde Asten

Astner Pädagoginnen absolvierten Leiterinnen-Ausbilung

ASTEN. Die Kindergartenleiterin Yasmin Elmecker und die Leiterin des Gemeindehorts Renate Lempradl absolvierten die oberösterreichische Leiterinnen-Ausbildung. In diesem eineinhalbjährigen Lehrgang des Landes OÖ wurde eine solide Basis in Bezug auf Führungsqualität und Leitungskompetenz geschaffen. Die Ausbildung umfasste unterschiedlichste Module. Den Abschluss bildete eine Projektarbeit. Elmecker schrieb über die Einführung neuer Mitarbeiter. Lempradl setzte sich mit Motivation – Motor...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat

Asten geht online: WLAN-Hotspot am Marktplatz

ASTEN. Auf Initiative der Jungen Generation Asten wurde nun am Marktplatz der Gemeinde ein WLAN-Hotspot in Betrieb genommen. Freies und kostenloses Nützen des Internets ist nun für alle möglich. Im Besonderen für Jugendliche stellt dies ein attraktives Angebot zur Nutzung des Internets im Freien dar, ist Richard Lang, Vorsitzender der Jungen Generation Asten, überzeugt.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat
6

Schimmelbefall in Astener Gemeinewohnung

ASTEN. Eine gemeindeeigene Wohnanlage in Asten wird zum Streitpunkt zwischen den Parteien. Schimmelbefall, durchnässte Wände, feuchter Dachstuhl, mangelhafte Elektroinstallation – dies beklagen die Mieter, die auch schon die Gemeinde auf die Missstände hingewiesen haben. Im Astner Gemeinderat hat die ÖVP-Fraktion einen Dringlichkeitsantrag gestellt, um diese Mängel möglichst schnell beheben zu können. ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos stimmten geschlossen für den Antrag – die Sozialdemokraten jedoch...

  • Enns
  • Andreas Habringer
v.l.: Astens Bürgermeister Karl Kollingbaum, Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer, Maria Sumereder, Geschäftsführerin der Caritas für Menschen mit Behinderungen, Marktleiterin Cornelia Stal, Direktor Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk | Foto: SPAR/Photo Graphics
3

Spar-Caritas-Ausbildungsmarkt in Asten eröffnet

Nach dem Umzug des Spar-Caritas-Ausbildungsmarkt von St. Florian nach Asten, eröffneten der Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk und der Caritas OÖ-Direktor feierlich das frisch modernisierte Marktgebäude an der Ringstraße. ASTEN. Direktor Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar Zentrale Marchtrenk, freut sich, die bereits seit vielen Jahren bestehende Kooperation mit der Caritas in Asten weiterzuführen: „Als eines der größten österreichischen Unternehmen ist sich Spar der Verantwortung...

  • Enns
  • Katharina Mader
Bei Gemeinden werden Apps immer beliebter. Neben Asten überlegt auch St. Valentin, eine App zu entwickeln. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Asten informiert nun auch mittels App

Seit Jahresbeginn bietet Asten eine eigene Gemeinde-App. Auch St. Valentin spielt mit dem Gedanken. ASTEN/ST. VALENTIN (ah, km). Asten schreitet in ein neues Zeitalter. Seit Jahresbeginn verfügt die Gemeinde über die "City App". Die Nutzer können damit auf verschiedenste Auskünfte hinsichtlich Kultur und Freizeit, Essen und Trinken oder auch Einkaufen zugreifen. Für Astner gibt es zusätzlich die Kategorie "Bürgerservice", in welcher beispielsweise der nächste Defibrillator angezeigt wird....

  • Enns
  • Katharina Mader
Die neuen Pächter Benno Winkler und Gina Abraham mit Bürgermeister Karl Kollingbaum (v. li.) | Foto: privat
2

Neue Pächter fürs gemeindeeigene Gasthaus

ASTEN. Am Freitag Abend wurde im komplett vollen kleinen Saal die offizielle Übergabe des Gasthauses Heimbau gefeiert. Unter dem Applaus von den vielen Stamm-u.Ehrengästen wurde das bisherige Pächterehepaar Elfi und Christian Kuchlmayr verabschiedet. Bürgermeister Karl Kollingbaum begrüßte das neue Wirtepaar Gina Abraham und Benno Winkler und überreichte symbolisch einen Schlüssel. Der Bieranstich mit Verkaufsdirektor Christian Payrhuber von der Brau Union beendete den offiziellen Teil. Mit...

  • Enns
  • Katharina Mader

Gemeinde Asten fördert Gesundheit

Die Bediensteten der Gemeinde Asten hatten die Möglichkeit, am Gesundheitstag teilzunehmen. ASTEN (red). Die Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur Oberösterreich, kurz ASKÖ OÖ, ist mit Gesundheitsförderungsmaßnahmen nicht nur in Betrieben vor Ort tätig. Öffentliche Institutionen können ebenso für ihre Mitarbeiter den mobilen Fit Check buchen. Bei einem Gesundheitstag in der Marktgemeinde Asten nahmen die Gemeindebediensteten die Angebote in Anspruch, allen voran Bürgermeister Karl...

  • Enns
  • Katharina Mader
Von der Powerregion Enns-Steyr erwarten sich die Mitglieder neue Impulse für die Region.

Acht Gemeinden mit gemeinsamem Ziel

REGION (wom). Mitglieder sind die Gemeinden Asten, Enns, Dietach, Hargelsberg, Kronstorf, St. Florian, Steyr und Wolfern. Kooperiert wird in Zukunft in Sachen Regionalentwicklung, Regionalplanung und bei der Betriebs- und Standortentwicklung. Kronstorfs Bürgermeister Christian Kolarik übernimmt die Funktion des Sprechers „Die B309 hat nicht nur die Lebensqualität in den Gemeinden verbessert, sondern ist auch eine wichtige Zukunftsachse", betont Kronstorfs Gemeindechef. „Mit der offiziellen...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Spatenstich für neues TROST-Verkaufshaus

ASTEN (red). Da der bisherige Standort der Trost Auto Service Technik GmbH in Linz räumlich an seine Grenzen stößt, wird im Südosten der Stadt neu gebaut. Direkt an der A1 entsteht in Asten auf über 1.500 Quaratmeter ein neues Verkaufshaus, des ausreichend Raum für alle Anforderungen des Handelsunternehmens bietet. Der Spatenstich für den Neubau erfolgte am Dienstag, 4. November. Der Umzug in das neue Haus ist für September 2015 geplant. Auf ca. 600 m2 Bürofläche finden neben Büros und dem...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Gemeinde Asten hat wenig Nutzen und viel Verantwortung

ASTEN (wom). Die Justizanstalt Asten ist nicht wirklich ein Liebkind der Gemeinde. "Einmal ganz abgesehen davon, dass nicht jeder Bürger ein Gefängnis in unmittelbarer Nachbarschaft haben will, kostet uns die Justizanstalt mehr als sie bringt", sagt Bürgermeister Karl Kollingbaum. Der Gemeindechef bezieht sich hier vor allem auf die von Asten zur Verfügung gestellte Infrastruktur sowie auf die Einbussen in den Einnahmen. "Die Kosten für unsere Gemeinde kann man nicht im Detail darstellen....

  • Enns
  • Oliver Wurz

Viel ungenutzte Fläche in Asten

Die Gemeinde Asten will einen Teil des Areals der Justizanstalt für betriebliche Ansiedelung nutzen. ASTEN (wom). Seit mittlerweile fünf Jahren steht Astens Bürgermeister Karl Kollingbaum diesbezüglich in Verhandlungen mit dem Justizminis-terium. Nur ein Bruchteil des 192.565,84 Quadratmeter gro-ßen Grundstückes soll tatsächlich für den Straffvollzug sowie der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher verwendet werden. Der Rest liegt laut Kollingbaum brach oder wird landwirtschaftlich...

  • Enns
  • Oliver Wurz
5

Unternehmen Mauhart neu eröffnet

ASTEN (red). Der Metallverarbeitungsbetrieb Maurhart brannte 2013 bis auf die Grundmauern nieder. Ein Jahr später feiert das Unternehmen einen Neustart im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier, die mit zahlreichen Highlights Helfer, Freunde, Kunden und Politiker unterhielt. Im Mai vergangenen Jahres ereignete sich im Firmengebäude von Maurhart in Asten ein Großbrand, der den Einsatz von über 100 Feuerwehrleuten erforderte. Die Produktionshallen und Büros des traditionellen...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Der Rohbau für den aktuellen Ausbau des forensischen Zentrums in Asten steht bereits. | Foto: cd

Astner Bevölkerung verunsichert

ASTEN (wom). Seit einigen Wochen befeuert ein Gerücht über einen weiteren massiven Ausbau des forensischen Zentrums in Asten die Befürchtungen der Bevölkerung. "Es heißt, dass das Zentrum, welches ohnehin gerade vergrößert wird, noch einmal ausgebaut werden soll, und dann noch mehr Insassen in Asten untergebracht werden sollen", erklärt Anrainerin Anna Hintersteiner. Die Astnerin hegt große Bedenken gegen die Unterbringung von geistig abnormen Rechtsbrechern in unmittelbarer Nähe. "Wir leben...

  • Enns
  • Oliver Wurz
1

Die Neos jetzt auch in Asten

ASTEN (red). Einen erfolgreichen Start hatten die "Neos" in Asten. Unter der Führung von Thomas Madler traf man sich zum gemütlichen Kennenlernen und Ideensammeln im Gasthaus Stögmüller. "Das Erfolgsrezept der Bürgerbewegung lautet "Anpacken und Umsetzen". Auch auf Gemeindeebene wird deshalb das Programm von engagierten Bürgern selbst entwickelt. Jeder ist dabei herzlich willkommen", erklärt Madler.

  • Enns
  • Oliver Wurz
5

Erfolg für Gegner der Schottergrube

Verwaltungsgerichtshof lehnt Genehmigung für Schottergrube beim Pichlingersee ab Über sieben Jahre zieht sich bereits der Kampf um die umstrittene Schottergrube bei Pichlingersee. ASTEN (wom). Der Verwaltungsgerichtshof hat die Bewilligung des Schotterabbaus wegen Verletzung von Verfahrensvorschriften und wegen Rechtswidrigkeit des Inhaltes des Bescheides des Bundesministeriums aufgehoben. Vor allem wurde festgestellt, dass Schottergrubenbetreiber, Harald Glisic aus Perg, kein taugliches...

  • Enns
  • Oliver Wurz
3

Fischer Wind in Astner Gemeindeamt

Am 1. Mai trat Markus Pöschko seine Funktion als neuer Amtsleiter der Marktgemeinde Asten an. ASTEN (wom). 1991 absolvierte Markus Pöschko seine Lehre zum Bürokaufmann an der Gemeinde und ist seither fixer Bestandteil des Astner Gemeindeamtes. "Damals dachte ich, alles nur kein Bürojob. Doch nachdem ich die Arbeit im Gemeindeamt kennegelernt hatte, war mein Interesse geweckt", erinnert sich Pöschko. Zu Beginn seiner Laufbahn arbeitete er in der Bauabteilung als Sachbearbeiter. 1996 übernahm er...

  • Enns
  • Oliver Wurz
5

Stiegl eröffnet in Asten 
neue Drehscheibe für Oberösterreich

ASTEN (red). Asten ist ab sofort der neue Stiegl-Dreh- und Angelpunkt in Oberösterreich. Als österreichisches Familienunternehmen hat Stiegl mit neun Niederlassungen verteilt in ganz Österreich - anders als andere Getränkehersteller - ein dezentrales Vertriebssystem. Ein solches Vertriebssystem birgt enorme logistische Herausforderungen. „Besonders entscheidend dabei ist der strategisch richtige Standort. Mit Asten haben wir diesen in Oberösterreich gefunden, denn er ist zukunftsfähig, hat...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Linzer Bürgermeister auf Besuch in Linz-Land

REGION (red). Am Freitag, 21. März war Klaus Luger, Bürgermeister von Linz, Gast beim Jour Fixe der SP-Bürgermeister/innen aus Linz-Land. Auf Einladung von Nationalratsabgeordneten Hermann Krist war der Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz – sozusagen als Nachbar – beim regelmäßigen Jour-Fixe der SP-BürgermeisterInnen aus Linz-Land im Rathaus Traun zu Gast. Verschiedene Projekte, die sowohl Linz als auch Linz-Land betreffen, wurden besprochen. „Es gibt viele Punkte, wo es sinn macht, sich...

  • Enns
  • Oliver Wurz
16

Schlüsselübergabe in Asten

ASTEN (red). Das Astner Prinzenpaar hat den Gemeindeschlüssel und somit die Regentschaft in Asten ordnungsgemäß wieder an Bürgermeister Karl Kollingbaum zurückgegeben. Bei einer lustigen Feier im Astner Gemeindeamt wurde gemeinsam das Ende der diesjährigen Faschingssaison bei Sekt und Krapfen gebührend gefeiert.

  • Enns
  • Oliver Wurz
3

Nelkenball mit Schuhplattlern und Zumba

ASTEN. Am vergangenen Samstag fand im Astner Veranstaltungssaal der Nelkenball der SPÖ statt. Die vielen Besucher brachten gute Stimmung und viel Tanzfreude mit. Nach dem Einzug der Astna Gfrasta und dem Prinzenpaar "Prinzessin Carina die I. die gerne über ihr Pferd spricht" und "Prinz Philipp der I. von Kurz- bis Weitsicht" zeigten die 1. Astener Kinder und Jugendgarde mit ihren neuen Kostümen ihr Können. Ihren Gardetanz zeigte auch die Garde der Astna Gfrasta. Gemeindevorstand Kornelia...

  • Enns
  • Christian Koranda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.