Karl Wilfing

Beiträge zum Thema Karl Wilfing

Bgm. Gertrude Riegelhofer (Poysdorf), Bgm. Franz Größbacher (Frankenfels), Bgm. Christine Dünwald (Scheibbs), LR Mag. Karl Wilfing, Bgm. Petra Zeh (Annaberg), Kurt Farasin, Bgm. Johann Panzer (Asparn).

Den Aufschwung von „Brot & Wein“ in die Folgejahre weitertransportieren

Am 11. November 2013 wurde im Stadtsaal in Mistelbach das Abschlussfest zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2013 gefeiert. Neben Danksagungen stand vor allem ein Ausblick ins Jahr 2014 im Vordergrund. Die Niederösterreichische Landesausstellung 2013 ist Geschichte. Am 3. November gingen sechs Monate Ausstellungszeit sowie monatelange intensive Vorbereitungszeit zu Ende. Grund genug, um im Rahmen eines Abschlussfestes die Zeit Revue passieren zu lassen und den Erfolg zu feiern. „Die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Goldstück zum Abschied: Hannes Wolf, Karl Wilfing, Martin Schwabl und Hermann Hansy.

Neue Strukturen im Sektor Agrarprojekte

Nach 17 Jahren gibt das Weinviertel Management die Agenden zur Förderung von bäuerlichen Projekten ab. BEZIRK (be). "Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge", sagt Martin Schwabl, der praktisch von der Stunde null an mit der Agrarberatung im Weinviertel begann. Insgesamt gingen ca. 650 Projekte wie Urlaub am Bauernhof, Buschenschenken oder die Flying Winemaker für Winzergemeinschaften über seinen Tisch. Besonders stolz ist LR Karl Wilfing auf die Lebensmittelinitiative, die...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: NÖVP

Erfolgreiche Bilanz der Betriebe der NÖVOG

Mehr als 1 Million Gäste! "2013 war für die NÖVOG das bisher erfolgreichste Jahr, was auch an den Fahrgastzahlen deutlich ablesbar ist. Mehr als eine Million Gäste nutzten unsere Angebote", zog Landesrat Karl Wilfing eine zufriedene NÖVOG-Bilanz. Die NÖVOG, die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H., feiert heuer ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum und betreibt die Wieselbus-Linien, die Mariazellerbahn, die Waldviertelbahn, den Reblaus-Express, die Wachaubahn sowie die...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Landesrat Karl Wilfing, Preisträgerin Renate Glaw (Bücherei Hainburg) und Manuela Gsell (Treffpunkt Bibliothek). | Foto: Privat

Hainburgs Bibliothekarin Renate Glaw ausgezeichnet

HAINBURG. „Durch das Engagement unserer 1.400 Bibliothekarinnen und Bibliothekare werden die Bibliotheken zu Kommunikationstreffs, wo nicht nur mit Büchern, sondern auch modernsten Kommunikationsmitteln gearbeitet wird. Wir holen daher ganz bewusst verdiente Bibliothekarinnen und Bibliothekare bei diesem Award vor den Vorhang“, erklärte Landesrat Karl Wilfing bei der Preisverleihung für den 3. NÖ Bibliotheken Award. Eine dieser "verdienten Bibliothekarinnen" ist Renate Glaw von der...

  • Bruck an der Leitha
  • Sarah Wallmann
Landespolizeikommandant-Stellvertreter Franz Popp, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Carina Mader (Jugendinfo NÖ), Jugendlandesrat Karl Wilfing | Foto: NLK

NÖ Jugend-App mit digitalem Jugendausweis

Erstmalig digitaler Altersnachweis über Smartphone Laut NÖ Jugendstudie besitzen bereits 80 Prozent aller Jugendlichen ein Smartphone. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, haben wir die 1424 Jugend-App entwickelt. Damit können junge Menschen nicht nur Vergünstigungen und Gutscheine abrufen, sondern sich auch über die aktuellsten Events in der Region informieren. "Ganz neu dabei ist ein digitaler Jugendausweis am Smartphone, der auch seitens der Polizei anerkannt wird“, so Innenministerin...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Ist der Bus morgens überfüllt, werden Kinder oftmals wie bestellt und nicht abgeholt an Haltestellen stehen gelassen. | Foto: Neumayr
1

Buskonzept: Nicht genügend

Die im Februar versprochenen Besserungen für den Pressbaumer Schülerverkehr blieben aus. PRESSBAUM/TULLNERBACH/WOLFSGRABEN. Den Versprechungen zufolge sollte das neue Verkehrskonzept für den Schulstandort Pressbaum schon längst im Gange sein (die Bezirksblätter haben berichtet), bislang blieb die Situation aber unverändert. Status quo Auch im neuen Schuljahr gibt es die alten Probleme: In der Früh sind die Busse heillos überfüllt, sodass manche Haltestellen nicht mehr angefahren und die...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Foto: Foto: Archiv
1

ZUR SACHE

Schon zu Beginn des Jahres kritisierten die Elternvertreter der Pressbaumer Schulen das vorherrschende Buskonzept. Als Hauptprobleme wurden neben den stark überfüllten Bussen auch die teilweise sehr langen Fahrzeiten genannt. Ein Treffen mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing versprach Besserung durch ein neues Verkehrskonzept, welches mit Beginn des aktuellen Schuljahres umgesetzt hätte werden sollen.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
"Der lustige Friedhof" von Johann Deutner aus Wetzelsdorf beherbergt rund 50 Kreuze zum Schmunzeln. | Foto: Ertl

Feuerwerksrakete versus Grab

Himmel oder Hölle: Ein Ableben bleibt auch den Menschen aus dem Bezirk nicht erspart. Kurz vor Allerheiligen werden wir mit unserer Endlichkeit konfrontiert. Man beginnt zu grübeln, was passiert, wenn der letzte Vorhang fällt. Die erlaubten Bestattungsmöglichkeiten in Niederösterreich sind scheinbar grenzenlos: Vom Ende als Diamant am Ring des Lebenspartners über die "Seebestattung" in der Donau bis zum Ascheregen mittels Feuerwerksrakete (siehe Kasten rechts). Die Bezirksblätter Mistelbach...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Bürgermeister Johann Panzer, Gerald Markgraf und Andreas Juász (DraisinenbetriebsgesmbH Ernstbrunn Asparn). | Foto: NÖVOG/Luger
2

NÖVOG verwertet erfolgreich Immobilien im Weinviertel

Im Weinviertel wechseln Immobilien der NÖVOG den Besitzer. Dabei handelt es sich um Gebäude und Flächen, die für den Betrieb nicht mehr notwendig sind. Es handelt sich dabei zu einem großen Teil um Flächen in sehr guter Lage. „Insgesamt 52.000 m² ehemaliger Bahngrund werden so einer neuen, sinnvollen Nutzung zugeführt“, hält Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Besichtigung der Immobilien mit den neuen Käufern fest. „Jede Immobilie erhält einen neuen Zweck. Von der Erweiterung des...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Obmann des NÖ Seniorenbundes Herbert Nowohradsky, LAbg. Carlo Wilfing, Otto Potsch und Bgm. Anna Steindl. | Foto: Löw
3

Zum Geburtstag von Otto Potsch: Don Quijote aus Schokostäbchen

Mit Dr. Martin Neid, Gottfried Laf Wurm und Günther Haug (er brachte das neue Buchcover in Übergröße mit – Präsentation am 9.11. in Wolkersdorf) sorgten drei launige Laudatoren anlässlich des 75. Geburtstags von Otto Potsch für Stimmung im Wolkersdorfer Schlosshof. Unzählige Gäste – Freunde, WegbegleiterInnen und PolitikerInnen stellten sich als Gratulanten ein. Besonders angetan war Otto Potsch von seiner Geburtstagstorte, die mit einem Don Quijote aus Schokostäbchen verziert war. Hergestellt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: NLK/Pfeifer
6

Kreativste Öffi-Fans prämiert

Siegerehrung beim Fotowettbewerb "Öffentlicher Verkehr" ST. PÖLTEN. Das Regionalmanagement NÖ führte im Rahmen des Projektes "Mobilitätszentralen Niederösterreich" gemeinsam mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing einen Fotowettbewerb durch. Die Bezirksblätter waren Partner dieser Aktion. Einreichungen: 400 Ursprünglich sollten es vier Kategorien sein - Freizeit, Alltag, Reisen und Verkehrsmittel/Infrastruktu - aufgrund der vielen originellen Einsendungen wurde letztendlich auch noch ein...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: Büro Wilfing

Rebläuse feierten Abschiedsfest in Falkenstein

Etwa 400 Menschen haben mit den Rebläusen im Gemeindesaal in Falkenstein Abschied gefeiert. Alle ehemaligen Mitglieder waren auch dabei und haben ihnen ein Ständchen gespielt. LR Karl Wilfing hat sich bei der “musikalischen Institution” Rebläuse für ihre musikalischen Leistungen in den letzten 32 Jahren bedankt. Nur durch die Liebe zur Musik und zur Unterhaltung, die von den Musikern ausgestrahlt wurde, war es möglich, bei Bällen und anderen Veranstaltungen wirkliche Freude zu...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Dringend gefordert wird ein Ende der prekären Verkehrssituation. | Foto: Ertl
1 2

LKW-Hölle muss endlich weg

Versuche, der Verkehrshölle entlang der B7 zu entkommen, ähneln einem Kampf gegen Windmühlen. POYSDORF. Bei einem kürzlich abgehaltenen Treffen mit Vertretern der Bürgerinitiative (BI), der Bezirkshauptmannschaft, LR Karl Wilfing und Stadtchefin Gertrude Riegelhofer wurde vereinbart, dass die BH Mistelbach ein Ermittlungsverfahren einleitet, um zu prüfen, welche verkehrsrechtlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Gesamtsituation entlang der B7 bis zur Verkehrsfreigabe der A5 realisierbar sind....

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
„Wild(es) Traubenfest“ in Poysdorf: Karl Wilfing, Johannes Wolf, Kurt Farasin, Christine Friedl und Gertrude Riegelhofer. | Foto: Koci

Voller Erfolg für Wild(es) Traubenfest

Das Traubenfest stellte Produkte vom Wildschwein und der Traube in den Mittelpunkt. „Wenn in Poysdorf gefeiert wird, dann scheint die Sonne.“ Das prachtvolle Wetter vergangenen Samstag erfreute nicht nur Kurt Farasin, Geschäftsführer der Nö. Landesausstellung, sondern auch die Gäste, darunter viele Familien, die zum „Wild(en) Traubenfest“ in die Poysdorfer Gstetten gekommen waren. Das Traubenfest unter dem Motto „Wildschwein trifft Traube“ reiht sich in die Veranstaltungen, die im Zuge der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Büro Wilfing

Neuer Rollstuhl: Mehr Lebensqualität für Bernhardsthaler Familie

2008 erlitt Herr Höß, der als LKW- und Bagger-Fahrer gearbeitet hatte, einen schweren Schlaganfall. Seither ist er vom Hals abwärts gelähmt und wird von seiner Frau Birgit, die ihre Arbeit aufgegeben hat, 24 Stunden pro Tag gepflegt. Herr Franz Antony, ein ehemaliger Arbeitskollege von Herrn Höß, hat LR Karl Wilfing gefragt, ob er wisse, wo eine zusätzliche Förderung für die Anschaffung eines mit dem Kinn gesteuerten Rollstuhls, zu beantragen sei. Dieser spezielle Rollstuhl, der auch für...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
LR Karl Wilfing mit der Wandergruppe der Straßenmeisterei Korneuburg. | Foto: Land NÖ

LR Wilfing beim Familienwandertag der NÖ Landesbediensteten

Vergangenen Sonntag, den 15. September 2013, veranstaltete die Straßenmeisterei Poysdorf den 27. Familienwandertag der NÖ Landesbediensteten. Es wurden zwei verschiedene Routen mit 6,5 km bzw. 11 km angeboten. Landesrat Karl Wilfing war mit von der Partie und freute sich über die zahlreiche Teilnahme und die gute Stimmung unter den Wanderern. Die Straßenmeisterei Korneuburg, die mit rund 80 Personen die größte teilnehmende Gruppe war, wurde mit einem Pokal ausgezeichnet.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Spatenstich für Wohn- und Reihenhausanlage in Gaubitsch

Die Siedlungsgenossenschaft "Waldviertel" errichtet in der Gemeinde Gaubitsch eine innovative Reihenhaus- und Wohnhausanlage in Passivhausbauweise. Insgesamt entstehen 3 Reihenhausblöcke mit je 3 Einheiten und ein Wohnhaus (inkl. Kellergeschoß) mit 8 Wohneinheiten in Miete mit Kaufoption. Zu jeder Wohneinheit gehört ein Carport. Zu jedem Reihenhaus gehört eine Terasse, ein eigener Gartenanteil und ein Gartengeräte-Abstellraum. Bürgermeister Alois Mareiner über die Idee des Projekts: "Uns rennen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Durch die optimale Lage nutzten seit Jänner viele Jugendliche das Beratungsangebot von YOU.BEST.

"Unser Angebot wird gebraucht"

Jugendberatungsstelle in Mistelbach wurde nun offiziell eröffnet Im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier nutzten auch Landesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Alfred Pohl die Gelegenheit, sich vom Leistungsangebot der im Jänner eröffneten Mistelbacher Jugendberatungsstelle YOU.BEST persönlich ein Bild zu machen. Auch Reinhard Neumayer von der Abteilung Jugendwohlfahrt der Nö. Landesregierung sprach kurz über die Bedürfnisse junger Menschen. Die fachliche Leitung dieser Jungendberatungsstelle hat...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Jugend-Landesrat Karl Wilfing, Gottfried Leißer, Christina Charvat, Anton Kainrath, Obmann Florian Schwarzl, Bürgermeister Leopold Muck, Carmen Karl, LAbg. Manfred Schulz, Ortsvorsteher Rudolf Lenk. | Foto: Kainrath

3.200 Euro für die Katholische Jugend Ameis

Jugendlandesrat Karl Wilfing übergab am 12. September der Katholischen Jugend in ihrem Jugendheim in Ameis persönlich die Förderung in der Höhe von Euro 3.200 für die Renovierung ihres Heimes. 25 bis 27 Jugendlichen sind derzeit beim Renovieren der Fassade. Die Ausbesserung des Dachstuhles ist fertig und der Bau des WC‘s steht noch bevor. Landesrat Wilfing freut sich über die Eigenleistung der Jugendlichen vom Decken des Daches bis zur Mithilfe bei der Fassade-Arbeit. Denn nur wer auch selbst...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

510 Mio Euro fürs Landesklinikum – Spatenstich für Neubau

ST. PÖLTEN. Bis 2020 wird in St. Pölten durch den Ausbau des Landesklinikums ein Vorzeigeklinikum auf modernstem Stand der Technik entstehen. Die Investition in der Höhe von insgesamt 510 Mio Euro ist ein Meilenstein in der Gesundheitsversorgung. Heute erfolgte der Spatenstich für den Neubau eines Funktions- und Bettentraktes mit einem Chirurgiezentrum, einem Diagnosezentrum und einem Gesundheitszentrum am Landesklinikum St. Pölten. „Die Investition in das Landesklinikum St. Pölten in der Höhe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
So gesichert müssen in Zukunft alle Bahnübergänge sein. | Foto: Scherrer Chlaudia
4

Bahnkreuzungen: Pielachtalgemeinden unter Druck

Durch das neue Eisenbahnverordnungsgesetz kommen auf Kommunen hohe Kosten zu. (Text: Claudia Scherrer/wp) PIELACHTAL. (cs) Alle Eisenbahnkreuzungen auf der gesamten Strecke der Mariazellerbahn müssen bis zur Landesaustellung 2015 mit Lichtzeichenanlagen gesichert werden. So sieht es die neue Eisenbahnkreuzungsverordnung vor. Die Kosten der Umsetzung sorgen für Unbehagen in den Gemeinden des Pielachtals. Diverse Finanzierungspläne unter 50-prozentiger Beteiliung des Landes NÖ gibt es zwar,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
LR Mag. Karl Wilfing (Mitte) wurde vom Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl, akad. PD, dem Kaufmännischen Direktor Dipl. KH-BW Josef Kober und dem Ärztlichen Direktor Prim. Univ. Doz. Dr. Otto Traindl (v.l.) im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf  herzlich empfangen. | Foto: LKH

Landesrat Karl Wilfing besuchte das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Im Jahr 2005 wurden die ersten Gemeindespitäler in die Rechtsträgerschaft des Landes übernommen. Heute vereint die NÖ Landeskliniken-Holding 27 Klinikstandorte unter einem Dach und ist damit der größte Klinikbetreiber Österreichs – und stellt damit die optimale medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten in Niederösterreich sicher. In seiner neuen Funktion als zuständiger Landesrat für die Kliniken besuchte Karl Wilfing auch das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf und konnte sich...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
LR Karl Wilfing, Maria Souczek und Bgm. Gertrude Riegelhofer. | Foto: Land NÖ

Karl Wilfing gratulierte Maria Souczek zum 50er

Maria Souczek, die "gute Seele" des Stadtgemeindeamtes Poysdorf, feierte kürzlich ihren 50. Geburtstag. LR Karl Wilfing gratulierte gemeinsam mit Bgm. Gerti Riegelhofer mit einem Blumenstrauß und einem Weinviertel-Buch. Maria Souczek freute sich sehr über die gelungene Überraschung und den Besuch ihres ehemaligen Chefs.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat

Besuch im Landesklinikum

Karl Wilfing stattete in seiner neuen Funktion als zuständiger Landesrat für die Kliniken, dem Landesklinikum Korneuburg einen Besuch ab und überzeugte sich persönlich von den Leistungen des Spitals.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.