Karlheinz Hora

Beiträge zum Thema Karlheinz Hora

Die Bürgerinitiative Denkmalschutz möchte wertvolle Gründerhäuser am Donaukanal und schutzwürdige Bausubstanz in der Leopoldstadt erhalten: Markus Landerer, Christine Schwed und Claus Süss.
1 2 3

Leopoldstadt: Rettet unsere Altbauten

Abriss eines Neorenaissancegebäudes in der Oberen Donaustraße 67a „Der Abriss dieses Gründerzeithauses ist eine Kulturzerstörung“, ist Markus Landerer, Initiator der Bürgerinitiative Denkmalschutz, erbost. Das abgerissene Haus wurde 1888/89 erbaut und bildete mit den benachbarten Häusern eine geschlossene Blockverbauung mit einheitlicher Neorenaissance-Gliederung. Die Stirnfront an der südlichen Schmalseite ist besonders reich verziert. Landerer: „Wir wollen die historische Bausubstanz erhalten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Anita Schubert will endlich einen sichern Übergang: Ampelphasen für Autofahrer sind viel zu lang | Foto: Gerhard Krause
4

Leopoldstadt: Die Taborstraße soll einen Schutzweg bekommen!

Anrainer fordern einen sicheren Übergang über die vielbefahrene Straße. Ein etwa 500 Meter langes überaus belebtes Teilstück der Taborstraße zwischen der Kleinen Sperlgasse und der Blumauergasse weist für Fußgänger keinen gesicherten Übergang auf. Anrainer, Passanten und Lieferanten queren hier die belebte Geschäftsstraße in einer Art risikoreichen Hürdenlauf, hindurch zwischen Autos, Straßenbahnen und Autobussen, sagt Anrainerin Anita Schubert. Zu lange Grün für Autos Sie bringt es auf den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Ein Erlebnis der Extraklasse: Auf einer Harley sitzen!
1 2 31

Vienna Harley Days im Prater beim Riesenrad

2014 heißt es bereits zum 6. Mal „Willkommen zu den Vienna Harley Days“! Nach den ersten Jahren am Praterstadion und zuletzt auf der Donauinsel konnte nun mit der Kaiserwiese im Wiener Prater die perfekte Location für diesen Event gefunden werden. Sehr zentral, im „Schatten“ des Wiener Riesenrads verfügt die Kaiserwiese über eine gute Infrastruktur, gute Erreichbarkeit und viel Platz für Besucher, Gastronomie und Aussteller rund um das Thema Harley-Davidson. "Bei der Eröffnung hat auch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Ernst Luger: „Ich bin für eine Öffnung des Auparks für Radfahrer, weil sie hier nicht stören und es keine Rowdies gibt.“
5

Leopoldstadt und Brigittenau: Kein legales Radfahren im Augarten

Trotz Befürwortung von Bezirk und Anrainern bleibt Radfahrverbot aufrecht. Die Anrainer sind sich einig: Radfahrer stören im Aupark überhaupt nicht. Ernst Luger: „Ich habe hier noch nie Rowdies erlebt.“ „Selbst mit Kindern beim Spielen sind die Radfahrer nicht störend sondern sehr diszipliniert“, ergänzt Martin Glanz. Lediglich manchmal kommen Bedenken, dass eine Öffnung des Parks und ein legales Radfahren zum Schnellfahren einladen. Der Augarten als ältester barocke Garten in Wien wird von den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Besonders beliebt: das Kinderschminken.
1 31

Das war das 20. Promenadenfest

Direkt auf der Leopoldstädter Seite der Reichsbrücke an der Donaupromenade wurde vor der fantastischen Kulisse mit den Wolkenkratzern jenseits und der historischen Gedächtniskirche diesseits der Donau eine große Partylandschaft aufgebaut. Auf der Hauptbühne sorgten verschiedene Bands und Gruppen für ein vielfältiges Musikprogramm und zwei Grillstationen für kulinarische Genüsse. Prominente Gäste waren zu Besuch, unter anderen Stadträtin Sonja Wehsely, Nationalrats-Abgeordneter Hannes Jarolim,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bezirks-Chef Karlheinz Hora | Foto: H. Hochmuth
1

Einladung zur Leopoldstädter Rundfahrt

Im Rahmen des Ferienspiels lädt Bezirksvorsteher Karlheinz Hora Kinder zu einer Bezirksrundfahrt am 27. August. Jetzt schon anmelden uner 0699/150 52 376.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
1 50

20.Promenaden Fest auf der Donaupromenade bei der Reichsbrücke

Das Promenaden-Fest war Heute 12.07.2014 gut Besucht einige Politiker waren auch Anwesend. Bezirksvorsteher Karlheinz Hora, Wiener Landtag und Gemeinderat Gerhard Kubik und die Stadträtin für Gesundheit und Soziales Sonja Wehsely. Die Stimmung war auch sehr gut.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl C.
BV Karlheinz Hora mit "GArtenpräsidentin" Martina Montecucculi und Gerald Ecker von Adria Wien | Foto: Gerhard Krause
1 1

Donaukanalbelebung: Gemeinschaftsgarten für alle Nutzer

Der Verein „Gemeinschaftsgarten Donaukanal“ hat Karlheiz Hora, Bezirksvorsteher der Leopoldstadt, sowie Umweltbezirksrat Anton Walzer zur Sommersonnenwende für die prominente Bepflanzung eines neuen Hochbeetes nahe der Salztorbrücke an der „Kleinen Donau“ gewonnen. Mit dem Setzen von Sonnenblumen in einem Gemeinschaftsbeet hat man die Aktion somit auch tatkräftig unterstützt. Gartenpräsidentin über Hochbeete Die Idee der Gemeinschaftsgärten entstand nachdem die Anrainerin Martina Montecuccoli...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Der Bezirk plant eine beinahe flächendeckende 30er Zone im bereits ausgebauten Nordbahnviertel. | Foto: © APA/zop-vieh
1 2 11

Leopoldstadt: Verkehrsbeschränkung im Nordbahnviertel

Die vom Bezirk befürwortete 30er Zone polarisiert. Die flächendeckende 30er Zone im Nordbahnviertel im Bereich Vorgartenstraße – Lassallestraße – Ernst Melchior Gasse – Taborstraße führt zu heftigen Diskussionen unter den Anrainern. „Wir sind hier ja nicht auf der Autobahn“, befürwortet Hanah Smaic die Geschwindigkeitsbegrenzung, weil für sie die Autos sehr schnell unterwegs sind. Auch für ältere und gehbehinderte Personen wäre die 30er Zone ein Vorteil. Pensionistin Elfriede Budischek: „So...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora

Leopoldstadt: Drei Fragen zum Durchgang Nordbahnstraße

Bezirksvorsteher Karlheinz Hora antwortet Anrainer fordern die Öffnung des Durchgangs Nordbahnstraße/Am Tabor zum Nordbahnviertel. Kommt das diesen Sommer? Nein. Warum nicht? Er wird doch schon benutzt. Im September beginnen hier die Bauarbeiten für das wachsende Grätzel. Wie betrifft das den Durchgang? Hier werden 60.000 Laster vorbeifahren und den Aushub vor Ort aufbereiten. Was nicht hier verarbeitet werden kann, wird über die Schienen abtransportiert.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Karlheinz Hora gratulierte Obmann Manfred Huber (l.) und dem sportlichen Leiter Ernst Leitner (r.) zum Aufstieg. | Foto: ASK Elektra
2

Leopoldstädter Zahl der Woche 27/2014

3 Meistertitel heimsten diese Saison die Leopoldstädter Kicker von ASK Elektra: Die Kampfmannschaft in der Oberliga B, die U23 und die 1B-Meisterschaft gingen an die Fußballer vom Josef Fritsch Weg.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Minigolf satt Zocker-Paradies: Die Grünen Leopoldstadt wehren sich gegen ein Casino hinter dem Riesenrad. | Foto: Martin Juen
3

Leopoldstadt: Schlechte Karten für Casino hinter Riesenrad

Bezirk wehrt sich gegen die Errichtung eines Automatentempels an der Hauptallee. Zwei neue Lizenzen für Casinos in Wien werden im Sommer 2014 vergeben. Diese sind besonders umkämpft, da das kleine Glücksspiel ab 2015 in unserer Stadt außerhalb dieser Gebäude verboten werden soll. Die Casinos Austria AG ist mit einem Projekt im Prater am Start: hinter dem Riesenrad, gleich an der Hauptallee. "Im Prater darf kein weiteres Eck für Glücksspiel geopfert werden", ärgert sich Grüne-Obfrau Uschi...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Johannes Polack, Vorsitzender des Fakultätssenats und ordentlicher Professor für International Relations (li.) und Arthur Hirsh, Direktor der Webster Universität Wien freuen sich auf den Umzug in die Leopoldstadt. | Foto: Franziska Bukowsky
20

Leopoldstadt: Universität belebt das Grätzel

Die Webster Privatuniversität Wien übersiedelt im Sommer in den neuen Campus in der Praterstraße 23. Ende August ist es so weit: Nach 18 Monaten Umbau verlässt die Webster Privatuniversität Kaisermühlen und zieht ins Leopoldstädter Palais Wenkheim (Paraterstraße 23). "Wir waren 18 Jahre in Kaisermühlen zu Hause", erklärt Arthur Hirsh, Direktor der Webster Universität Wien. "Wir wollten aber ins Zentrum Wiens zurück. Wir haben über 40 Objekte angesehen und hatten Glück, dass das Palais frei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • buk buk
Anrainer Gustav Meizer: "Kaum jemand hält sich ans Tempolimit, weil die Beschilderung so schlecht ist" | Foto: Gerhard Krause
4

Leopoldstadt: Stoppt die Raser in der 30er Zone

Tempo 30-Kritik in der Rembrandtstraße Die enge Straßenschlucht der Rembrandtstraße in der Leopoldstadt ist verkehrs- und lärmberuhigt. Was die Bewohner mit großer Freude seinerzeit auch zur Kenntnis genommen haben. Verkehrsschild ist versteckt Allerdings nützt das nur wenig gegen den Verkehrslärm, weil sich kaum ein Autofahrer an das verordnete Tempolimit von 30 km/h hält. Mit ein Grund: Das Verkehrsschild, das die Tempo 30-Zone anzeigt, ist an der Einfahrt hinter der Ampel so angebracht, dass...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
91

Florales Remmidemmi im Zweiten

Floral und kunterbunt feierten die Gründungsmitglieder der 'Initiative Lieblingsshops Taborstraße' ein gelungenes Begrünungsfest im Beserlpark Taborstraße, Ecke Glockengasse. Pflanzentaufe in der Taborstraße Jedes Kind konnte sich kostenfrei seine eigene Blume abholen und im Beserlpark einpflanzen. Die Pflanze wurde getauft und beschildert, damit die Kleinen die Chance haben das Wachsen und Gedeihen ihrer Patenpflanze in den kommenden Monaten zu beobachten. Dabei standen natürlich die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • buk buk
Das Kunstobjekt "turn the tables" soll neue Blickwinkel eröffnen - sehr zur Freude der vielen Passanten
11

Turn the tables: Ein Tisch steht Kopf

Die Jugendlichen der Schule Holzhausergasse wollen mit diesem Beitrag zum Europa-Projekt "Jugend-Arbeitsmarkt" neue Blickwinkel eröffnen. Das Motto ist "Vielfalt als Chance" statt Einfalt und Engstirnigkeit. In einem großen Event am 21. Mai 2014 wurde nicht nur der verkehrt herum gedeckte Tisch präsentiert, sondern auch eine Mitmach-Aktion mit schmetterlingsbunten Klebepunkten, die an die Passanten verteilt wurden. Mit ihnen konnte jeder einen "Punkt der Zustimmung vergeben" und sich - allen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der historische Wasserturm – fotografiert von bz-Regionaut Walter T. | Foto: Walter T.
2

Fest am Wasserturm – Hörbares am Wasserturm

Im Nordbahnviertel findet ein Riesenfest statt! Am 14. Juni 2014 verwandelt sich erstmals der an der „Freien Mitte“ liegende Wasserturm im Wiener Nordbahnviertel im 2. Bezirk zur eindrucksvollen Kulisse für klassische Musik und feine jüdische Lieder. Die „Wiener Polyphoniker“ und das „Trio Avanim“ spielen direkt vorm historischen und denkmalgeschützten Wasserturm, am Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs. Besuchen Sie auch die „Freie Mitte“ und die älteste Eisenbahnbrücke Österreichs. Suche nach...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Jung und Alt feiern am Volkertplatz

Am 13. Juni findet von 13 bis 20.30 Uhr ein Grätzelfest der Generationen statt. Infostände und Mitmachstationen stehen unter dem Motto "gesund und aktiv". Die Feier findet bei jedem Wetter statt. Eröffnet wir es um 13 Uhr von Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. von 15.30 bis 20 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm mit Live-Musik. Wann: 13.06.2014 13:00:00 bis 13.06.2014, 20:30:00 Wo: Volkertplatz, Volkertplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Für unsere Kinder: Das Leopoldstädter Zwiberlfest

Am 12. Juni findet von 10 bis 17 Uhr ein Kinderfest statt: Ecke Heinestraße 42 zum Praterstern. Die Kleinen erwartet ein Mal- und Bastelwettberwerb, Jonglieren, Zaubern und der Kasperl. Mitmachen ist gratis.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Geschafft: Franz Müllner zog zwölf Fiakerkutschen samt Kutscher – aber ohne Pferde.
1 25

Leopoldstadt: Zwölf Fiaker Kutschen nur mit Muskelkraft gezogen

Franz Müllner, ein Mann mit extra viel Pferdestärke, wieder im Leopoldstädter Rekord-Bezirk Kraftsportler Franz Müllner hat sich vor zwölf Fiaker Kutschen gespannt. Die Kutschen zog er auf der Prater Hauptallee unweit des Lusthauses im Prater 27 Meter weit. Damit gelang ihm sein 16. Weltrekord! Der "Austrian Rock" Start: Danach hantelte er sich Meter um Meter an einem gespannten Seil zum Ziel, wobei aus geplanten zwölf schließlich 27 Meter wurden. In einigen Wagen hatten auch die dazu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Anrainein Anita Schell: "Busse fahren in kurzen Abständen  von hier weg durch die enge Malzgasse" | Foto: Gerhard Krause
3 4 3

Runder Tisch gegen Bus-Ärger

Touristenbusse fahren durch Wohnviertel in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Seit 1. Mai 2014 sind die großen Sight Seeing-Busse aus der Wiener City verbannt. Die Folge: Jetzt klagen Bewohner der Leopoldstadt verstärkt über Lärm- und Abgasbelästigungen durch die Touristenattraktion. Große Busse durch enge Gassen Doppeldeckerbusse fahren durch die engen Gassen des Karmeliterviertels wie etwa die Malzgasse und die Haidgasse. Sie stoßen dabei über den Gaußplatz bis in die Brigittenau vor. Vor...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Adolf Karger feierte seinen 80er. | Foto: BV 2

Happy Birthday Adi Karger

Bezirksrat a.D. Adolf Karger feierte seinen 80. Geburtstag. Vielen Leopoldstädtern ist er durch seine engagierte Tätigkeit für den Bezirk in bester Erinnerung. Adolf Karger wurde 1934 in Czernowitz als Sohn eines österreichischen Forstbeamten geboren. Bedingt durch die Kriegswirren gelangte die Familie über Danzig nach Niederösterreich und schließlich nach Wien. Statist an der Burg Nach der Matura arbeitete Adolf Karger auch als Statist am Wiener Burgtheater, von 1958 bis zur Pensionierung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Doris Nikl vor ihrem sanieren Haus 79: Sie kämpfte erfolgreich gegen den Abbruch | Foto: Gerhard Krause
2

Abrissbirne in der Leopoldstadt erfolgreich gestoppt

Das Altbau-Ensemble in der Taborstraße 81-83 wurde gerettet. Die Häuser in der äußeren Taborstraße künden von einer durchaus noblen Vergangenheit: Prächtig gestaltete Fassaden, große Innenhöfe und ansprechender bürgerlicher Wohnraum gehörten um 1910 in der florierende Geschäftsstraße nahe dem Nordwestbahnhof zum normalen Erscheinungsbild. Anrainer kämpften um Häuser Heute sind die Häuser zum Teil abgewohnt und ein Tummelplatz für Spekulation geworden. So war das auch mit den Häuser 81 und 83....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
So soll der neue Hafen-Kai künftig aussehen: Umbau hat bereits begonnen | Foto: Gerhard Krause
4

Neue Traumschiff-Anlegestelle für Wien

Die Kai-Anlagen an der Reichsbrücke werden bis Sommer 2015 ausgebaut. Donau-Kreuzfahrten erleben derzeit ein enormes Wachstum. Die Reedereien bauen ihre Flotten konsequent aus und Wien gehört zu den beliebtesten Reisezielen. Der Erfolg in Zahlen: Rund 260.000 Passagiere gehen pro Jahr im Schifffahrtszentrum bei der Reichsbrücke, dem "Tor nach Wien", an Land. Kai-Anlagen werden ausgebaut Um dem steigenden Trend und den immer größer werdenden Schiffen Rechnung zu tragen, werden nun die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.