Karlstetten

Beiträge zum Thema Karlstetten

Circus Althoff ist ein uriges Original, das mit Spannung und Spaß durch die Show führt. | Foto: Lina Chalusch
15

Karlstetten
Interview mit Circus-Althoff-Direktor Christoph Drexler

Was macht den Alltag im Zirkus eigentlich so besonders? Wir haben mit Christoph Drexler, Direktor des Circus Althoff, gesprochen – über Kopftrabet, Clowns, schwierige Zeiten und ganz viel Herzblut. KARLSTETTEN. „Der Alltag im Zirkus ist bunt, spannend – und oft auch fordernd. Aber vor allem ist er geprägt von Zusammenhalt. Wir sind ein Familienzirkus, und genau das spüren auch unsere Gäste. Neben der Familie stehen bei uns Artisten aus ganz Europa in der Manege – heuer zum Beispiel Walendin und...

Der Widerstandsgruppe gedachten SPÖ-Bezirksvertreter, Nachfahren und die Junge Generation in St. Pölten  | Foto: Freiheitskämpfer St. Pölten
3

St. Pölten
Gedenken an die Widerstandsgruppe Kirchl-Trauttmannsdorff

Vor 80 Jahren erschossen Einheiten der Schutzstaffel (SS) und der Gestapo – kurz vor Kriegsende – 13 Mitglieder der Widerstandsgruppe Kirchl-Trautmannsdorff. Zum Gedenktag versammelten sich SPÖ-Vertreterinnen und Vertreter am Ort des Geschehens: im Hammerpark St. Pölten. ST. PÖLTEN. Die Widerstandsgruppe entstand im Frühjahr 1945. Und hatte zum Ziel, die Stadt St. Pölten ohne Blutvergießen an die heranrückende Rote Armee zu ermöglichen. Etwa 400 Menschen schlossen sich dieser überparteilichen...

Erfolgreicher Frühjahrsputz in Maria Jeutendorf | Foto: Gem. Maria Jeutendorf
3

Jetzt wird aufgeräumt
Frühjahrsputz in den Gemeinden St. Pöltens

Der Frühjahrsputz findet nicht nur in den eigenen vier Wänden statt. Auch die Gemeinden im Bezirk St. Pölten rufen Bürgerinnen und Bürger dazu auf. MeinBezirk weiß, wo und wann der Müll eingesammelt wird. BEZIRK ST. PÖLTEN. Die einen haben schon geputzt, die anderen putzen noch. Im ganzen Bezirk wird seit Anfang März aufgeräumt. In der Dorfgemeinschaft von Maria Jeutendorf (Böheimkirchen) sorgte man beim alljährlichen Frühjahrsputz schon für Sauberkeit und Ordnung im Ort. Zahlreiche engagierte...

Rudolf Bauer im Interview. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Senioren NÖ
R. Bauer ist seit 15 Jahren für Essen auf Rädern unterwegs

Im zweiten Teil unserer Serie geht's um die Mobilität. Dazu haben wir uns mit Rudolf Bauer aus Karlstetten getroffen. Er fährt seit 15 Jahren für Essen auf Rädern in St. Pölten und ist auch Fahrer für den Gemeindebus Karlstatten. Er selbst ist 76 Jahre alt. Im Interview spricht er mit uns über das Thema Mobilität im Alter. MeinBezirk: Wie lange fahren Sie schon ehrenamtlich, und wie sind Sie dazu gekommen? Rudolf Bauer: Seit 15 Jahren. Ich bin in Pension gegangen und habe schon immer ein...

"Gemeinsam für das Brauchtum" – Fünf Perchtengruppen sorgten für ein eindrucksvolles Spektakel im Ortskern. | Foto: Thomas Jappel
17

Karlstetten
Mystische Stimmung beim Perchtenlauf in Karlstetten

Am Freitagabend verwandelte sich Karlstetten in eine Bühne des Brauchtums: Die Freiwillige Feuerwehr lud zum Perchtenlauf ein. Fünf Gruppen, darunter der Dunkelsteiner Pass, begeisterten mit kunstvollen Masken, furchteinflößenden Gewändern und eindrucksvollen Darbietungen. KARLSTETTEN. Vergangenes Wochenende fand in Karlstetten der Perchtenlauf statt. Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten präsentierte fünf beeindruckende Perchtengruppen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten in den...

Foto: Gde. Karlstetten
7

Mein Österreich
Partnergemeinden leben in Niederösterreich hoch

Viele Gemeinden haben Partnergemeinden und pflegen diese Verbindungen mit Leidenschaft. KARLSTETTEN/ST. PÖLTEN. „Unsere Partnergemeinde kommt aus Pleiskirchen und wir pflegen einen sehr guten Kontakt zu unseren Nachbarn“, erzählt Thomas Kraushofer, Bürgermeister von Karlstetten. Heute bestehe diese Partnerschaft aus Kontakten auf vielerlei Ebenen. Die persönlichen Kontakte von Mensch zu Mensch seien es letztlich, die Gemeindepartnerschaften erfolgreich machen. „Denn sie sprechen den Einzelnen...

Nationalratswahl 2024: der Bezirk St. Pölten gewählt | Foto: Meinbezirk, Pavel/pixabay
2

Nationalratswahl 2024
So haben St. Pölten und die Gemeinden gewählt

Am 29. September 2024 findet die Nationalratswahl statt. 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben dabei in 2.553 Wahllokalen ihre Stimme ab. Elf verschiedene Parteien treten an – und so hat der Bezirk St. Pölten gewählt. ST. PÖLTEN. Das Duell um den Kanzler ist eröffnet, Niederösterreich hat dabei mit knapp 1,3 Millionen Wahlberechtigten eine gewichtige politische Stimme. Neben den bereits jetzt im Nationalrat vertretenen Parteien – ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS –...

Die Zugezogenen gemeinsam mit den Vertretern der Gemeinde und zahlreichen Ehrengästen. | Foto: Huber
20

Herbstempfang in Karlstetten
Gemeinde hieß ihre Neulinge Willkommen

Marktgemeinde veranstaltete festliche Willkommensfeier für alle Neuankömmlinge. KARLSTETTEN. Am gestrigen Freitagabend lud Bürgermeister Thomas Kraushofer gemeinsam mit seinen Gemeinderäten zum heurigen Herbstempfang am Karlstettner Schlossplatz. Dabei wurden die neuen Gemeindebewohner, die in der letzten Zeit in den Ort gezogen waren, gebührend begrüßt. Zur Feier des Tages bekamen sie eine Anstecknadel sowie die offizielle Gemeindemappe überreicht. Belebtes Landleben„Der Umzug an einen neuen...

Foto: Gabriele Winkler
3

Region St. Pölten
Schönsten Schnappschüsse - Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Erblüht "Den Seerosen im Gartenteich machen die Rekordtemperaturen nichts aus. Sie blühen ohne Unterbrechung", freut sich MeinBezirk-Leser Hans Rankl über die Schönheiten. Eingekleidet Die Softballerinnen der PeeWees können sich über neue Dressen freuen. Die Sponsoren der neuen T-Shirts sind Elisabeth Stachelberger von der Firma Hess GmbH und Michael Niederer von...

Foto: Hans Rankl
3

Region St. Pölten
Die schönsten Schnappschüsse: Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Mitternachtsstimmung Der Traisenpark mit Mond bei Nacht mit Langzeitbelichtung festgehalten durch Lesereporter, bei uns genannt Regionaut, Daniel Spiegel. Hochzeit von Christin und Rene Die Kameraden der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen gratulieren dem Brautpaar und wünschen eine glückliche Zukunft. Blümchen "Ein Strauß mit Sommerblumen ist ein echter Blickfang und...

Foto: Hans Rankl
3

Region St. Pölten
Die schönsten Schnappschüsse: Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Getanzt Erwin und Andrea Gaupmann können auf eine erfolgreiche Tanzsaison zurückblicken. Sie ertanzten fünf erste Plätze und erhielten die goldene Leistungsnadel. GewusstDas Ahornblatt ist ein Symbol für Kanada und steht in der seit 1965 verwendeten kanadischen Flagge für die ausgedehnten Wälder des Landes. Gezwickt Natur pur, mitten in der Landeshauptstadt:...

Über 30 Sanitäterinnen und Sanitäter stellten sich den Herausforderungen dieser Fortbildungsveranstaltung. | Foto: RKNÖ/FONK-Team
16

St. Pölten Land
Fortbildung für Notfallmedizin in Karlstetten

Das Gemeindegebiet um die Rotkreuz-Ortsstelle Karlstetten verwandelte sich für Notfall- und Rettungssanitäter:innen in einen notfallmedizinischen Hotspot. Zwei Tage lang wurden im Zuge der Fortbildung für Notfallmedizin in Karlstetten zahlreiche Szenarien realitätsnahe simuliert. KARLSTETTEN. Über 30 Sanitäterinnen und Sanitäter haben sich den Herausforderungen dieser Fortbildungsveranstaltung gestellt. Für sie galt es, schwer verletzte oder erkrankte Personen gemäß aktueller Leitlinien in...

Museum Niederösterreich: Landtagspräsident Karl Wilfing mit Lisa Kolb | Foto: „Natur im Garten“ / R. Herbst
4

Bezirk St. Pölten
Vier Schaugärten mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet

Landtagspräsident Karl Wilfing, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Auszeichnung überreichte: „Mit dem ‚Goldenen Igel‘ der NÖ-Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ werden nicht nur Gemeinden, sondern auch Schaugärten ausgezeichnet, die ökologisches Gärtnern vorbildhaft umsetzen. Diese machen die Vielfalt des europäischen Gartenlands Nummer Eins erlebbar und damit unser Bundesland noch lebenswerter, und leisten durch ökologische Pflege und Gestaltung einen unschätzbaren...

Das Team freut sich auf den Tag der offenen Tür am 19. Juli von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Nicole Schluder, Bettina Neuninger, Julia Mayer | Foto: Praxis am Waldlehrpfad

Karlstetten, St. Pölten Land
Eröffnung Praxis am Waldlehrpfad

Im Mai eröffnete die Praxis am Waldlehrpfad in den ehemaligen Büroräumlichkeiten des Metallbau Bandion in Karlstetten. Das Team setzt sich zusammen aus Nicole Schluder, Bettina Neuninger und Julia Mayer. KARLSTETTEN. Nicole Schluder (vormals Weirer) ist diplomierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Cranio Sacral Praktikerin. "In einer Cranio-Sacral-Sitzung folge ich dem cranialen Puls durch sanfte Berührung. Durch viel Aufmerksamkeit für den beeinträchtigten Bereich und feine...

Karlstetten, Niederösterreich, Österreich 
Teilnahme am Benefizkonzert der MilMusik NÖ, zugunsten der Schmetterlingskinder am 20. Juni 2024 | Foto: Foto: BMLV/HBF/Carina KARLOVITS
3

Karlstetten
Benefizkonzert zugunsten von Schmetterlingskindern

Am Donnerstag, den 20. Juni 2024, spielte die Militärmusik Niederösterreich im Pfarrgarten in Karlstetten ein Benefizkonzert. KARLSTETTEN. Bei diesem Open-Air-Konzert wurden Spenden für Schmetterlingskinder gesammelt. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner beim Konzert: „Soldatinnen und Soldaten des Bundesheers stehen bereit, wenn Hilfe benötigt wird. Das beweisen sie immer wieder in ihren Einsätzen im In- und Ausland. Dass unsere Militärmusikerinnen und -musiker heute auch einen aktiven...

Direktor Andreas Tischer übergibt die gesamte Spendensumme über 15.712,35 Euro an die Caritas St. Pölten im Namen der teilnehmen Volksschulen Karlstetten, Gansbach und Neidling sowie der Mittelschule Karlstetten. | Foto: MS Karlstetten
3

Caritas
15.700 Euro beim Caritas LaufWunder Karlstetten erlaufen

Rund 330 Schüler*innen der Volksschulen Karlstetten, Gansbach und Neidling sowie der Mittelschule Karlstetten schnürten Anfang Mai ihre Laufschuhe für das „youngCaritas-LaufWunder“, um Spenden für Projekte der Caritas St. Pölten zu sammeln. Nun konnten insgesamt 15.712,35 Euro an die Caritas St. Pölten übergeben werden. KARLSTETTEN. Das LaufWunder mit rund 330 Kindern war ein voller Erfolg. Die Spendensumme über 15.712,35 Euro wurde durch Direktor Andreas Tischer und die verantwortlichen...

Wir suchen dich! Stelle dich und deine Musik/Gesang/Band etc. vor. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Wir suchen genau dich
Autoren, Musiker und Künstler gesucht

Wir suchen dich! Du spielst in einer Band, bist DJ, trittst solo auf, bist Autor/Autorin, Künstler oder Künstlerin? Triff uns für ein Interview und erzähl uns von dir! ST. PÖLTEN. Was wäre eine Welt ohne Musik, ohne Bücher und ohne Kunst etc? St. Pölten und Umgebung hat viele tolle Autoren, Künstler, Newcomer Bands, Musiker und Musikerinnen, DJs. Wir suchen dich Du spielst in einer Band, bist DJ oder trittst als, Sänger, Sängerin Musiker oder Musikerin solo auf, schreibst gerne oder bist in der...

Jürgen Pomberger und Ursula Oswald vom Soogut Sozialmarkt St. Pölten. | Foto: Franziska Stritzl
4

Bezirk St. Pölten
Wenn man sich das Leben nicht mehr leisten kann

Anhaltende Teuerung, aufgebrauchte Rücklagen: Viele "leben am Limit". Die BezirksBlätter wollen helfen. BEZIRK. Und zwar mit einer vierteiligen Serie in den nächsten Wochen, in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und erzählen, wie die Menschen in der Region trotz sinkender Inflation mit teuren Preisen für das Lebensnotwendigste umgehen müssen. Lebensmittel leisten könnenFür viele ist normales Einkaufen nicht mehr möglich und leistbar. In diesen Fällen gibt es den Soogut Sozialmarkt in...

Große Freude über die erworbenen 12 Abzeichen (4 Bronze, 4 Silber, 4 Gold). | Foto: St. Pölten-Stadt
2

FF St. Pölten
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz: 12 neue Abzeichen-Träger

Zwei Gruppen der FF St. Pölten-Stadt stellten der „Ausbildungsprüfung Löscheinsatz“ – mit großem Erfolg: 12 Mitglieder konnten die Abzeichen in Bronze, Silber bzw. Gold mit Bravour erwerben. ST. PÖLTEN. Bei Ausbildungsprüfungen im Feuerwehrdienst geht es nicht um Bestzeiten, sondern um genaues Zusammenarbeiten in der Gruppe und genaue Handhabung des eigenen Fahrzeugs und der vorhandenen Geräte. Damit beweisen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinien und...

Die Blasmusik ist Bestandteil vieler Veranstaltungen. | Foto: Franziska Stritzl
3

Ohne sie ist es still
Die Bedeutung der Blasmusik in St. Pölten

Die Blasmusik gehört stark zur Österreichischen Kultur und zu vielen Veranstaltungen dazu. Sie umrahmt, begleitet und sorgt für die nötige und passende Stimmung.  BÖHEIMKIRCHEN/KARLSTETTEN. In Böheimkirchen gibt es zwei Blasmusikkapellen. Beide spielen eine entscheidende Rolle für die Gemeinde Böheimkirchen, da sie nicht nur kulturelle Vielfalt und Traditionen bewahren, sondern auch eine bedeutende soziale und gemeinschaftliche Funktion erfüllen. Die Blasmusik verbindet Menschen...

Wilhelm Kernstock, Obmann vom Kleingartenverein Stadtwald-St. Pölten | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Gartenarbeit und Ruhezeiten
So laut dürfen die St. Pöltner sein

Garten juchhe, oder Garten oje. Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex & Co lassen die Garten- und Nachbarschaftsidylle zum Alptraum werden. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Die Sonne scheint, der Garten erwacht langsam aus seinem Winterschlaf. Was gibt’s Schöneres, als die warme Frühlingssonne in seinem Garten zu genießen. Und plötzlich ertönt der Rasenmäher in Nachbars Garten und die elektrische Gartenschere beim anderen Nachbarn. Und schon ist die Ruhe futsch. Wir sehen uns an: Was darf man...

Foto: Franziska Stritzl
Aktion 12

Gesundheit, St. Pölten Land
Mit dem Frühling in Bewegung kommen

Der Frühling ruft: Die Region beginnt zu erblühen und lädt uns bereits zur Bewegung in der Natur ein. REGION ST. PÖLTEN. Die Sonnenstunden nehmen zu und laden ein, die Natur zu genießen. Die Region hat einiges zu bieten, um in Bewegung zu kommen. Nicht nur des Müllers LustDas Frühlingserwachen ist gleichzeitig der Startschuss für die Wandersaison. Bei uns gibt es für jeden den richtigen Wanderweg. Die drei Schrittewege in Pyhra beispielsweise sind barrierefrei – somit für Kinderwägen und...

Die Musiker der Stadtkapelle Wilhelmsburg freuen sich schon auf die Uraufführung der Ertl-Jurek-Messe am 10. März im Stift Lilienfeld.
 | Foto: Stadtkapelle Wilhelmsburg
Aktion 2

Region St. Pölten
Unsere Blasmusikvereine leben die Tradition

Im Bezirk St. Pölten sind 28 Musikvereine aktiv. Einer der ältesten ist der Eisenbahner Musikverein St. Pölten. REGION. Ohne unsere Musikkapellen würde es ganz schön still werden. Die BezirksBlätter rücken die nächsten Wochen unsere Musiker in den Vordergrund. Über 100 JahreDer Eisenbahner Musikverein St. Pölten wurde 1914 gegründet. Die Kapelle mit 19 Musikern trug damals den Namen k. u. k. Staatsbahnorchester St. Pölten. Der Verein hat derzeit 32 aktive Mitglieder, wobei auch neue Mitglieder...

Mit Spiel und Spaß wird der Fokus auf Werte und Gemeinschaft, ohne Handy und Computer gelegt. Dass dies nicht einfach wird war klar, jedoch haben die Teenager bewiesen, dass auch die heutige Generation noch Freude an guter Gemeinschaft hat. | Foto: Jugendtreff Karlstetten
2

Karlstettner Jugendtreff
Gemeinschaft ohne Handy und Computer

Seit Herbst des Vorjahres gibt es für die Jugend, aus der Region rund um Karlstetten, eine neue Möglichkeit die Samstag Abende zu verbringen. KARLSTETTEN. Mit Spiel und Spaß wird der Fokus auf Werte und Gemeinschaft, ohne Handy und Computer gelegt. Dass dies nicht einfach wird war klar, jedoch haben die Teenager bewiesen, dass auch die heutige Generation noch Freude an guter Gemeinschaft hat. Das erste Jugendtreffen fand im Oktober 2023 unter der Schirmherrschaft von Helga Kraushofer statt. Mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.