Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Praktikantin Yvonne Schebesta, Kaufmännischer Direktor Reinhard Drescher und Praktikantin Sophia Arbeithuber.
 | Foto: LK Hainburg

Landesklinikum Hainburg
Ferialpraktikantinnen schnuppern in den Klinikalltag hinein

HAINBURG.  Jeweils vier Wochen lang können die drei Praktikantinnen in den Sommerferien am Landesklinikum Hainburg in der Verwaltung sowie im Betriebskindergarten in die Berufswelt eintauchen. Das Landesklinikum Hainburg nimmt somit die Verantwortung als großer Arbeitgeber der Region wahr und bietet den jungen Praktikantinnen diese einmalige Möglichkeit. Die Erfahrungen mit den Jugendlichen, die im Klinikum und im Betriebskindergarten ein Praktikum während der Ferien absolvieren, sind...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gerhard Weil gratulierte Carina Paller und Elisabeth Bartha. | Foto: Stadt Bruck

Stadtgemeinde Bruck
Bürgermeister gratulierte zur bestandenen Dienstprüfung

BRUCK/LEITHA.  Die Stadtgemeinde befindet sich aktuell in einem personellen Transformationsprozess. Aufgrund der Altersstruktur traten einige Mitarbeiter in den Ruhestand. „Es freut mich sehr, dass die beiden jungen Kolleginnen in der Buchhaltung bereits starke Stützen in der Stadtverwaltung geworden sind. Ich gratuliere Frau Paller und Frau Bartha sehr herzlich zur bestandenen Dienstprüfung“, betonte Bürgermeister Gerhard Weil. Carina Paller und Elisabeth Bartha verstärken das Team der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
16 Jugendliche absolvieren ein Ferialpraktikum im Energiepark Bruck an der Leitha | Foto: NÖ.Regional

Karriere in Bruck/Leitha
16 Jugendliche absolvieren "EnergiePraktikum 2021"

BRUCK/LEITHA. Mit Anfang Juli traten 16 junge Menschen zwischen 17 und 27 Jahren aus 30 Römerland-Gemeinden ihr „EnergiePraktikum 2021“ in Bruck an der Leitha an. Dieses Angebot von Energiepark Bruck an der Leitha und Römerland Carnuntum bietet Interessierten an den Themen Erneuerbare Energie, Energieeffizienz und alternative Mobilität, welche sich Gedanken darum machen, wie das Römerland Carnuntum die Energiewende schaffen kann, einen einmonatigen Praktikumsplatz für diesen Sommer. Das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

GEOnomic-Siegerin aus Baden: Anna Zierler

BADEN. Der GEOnomic-Wettbewerb wird seit 2008 im Fach Geografie und Wirtschaftskunde abgehalten. Heuer ermittelte die Fachjury Anna Zierler aus dem Gymnasium Biondekgasse als Siegerin. In Finale standen zwei Themenbereiche zur Wahl: „Naturräumliche Chancen und Risiken und der Wirtschaftsstandort Österreich“ und „Wirtschaftsstandort Österreich und Außenwirtschaft Österreichs“. Die Siegerin wie auch die Finalteilnehmenden dürfen sich über eine Städtereise sowie Geld- und Sachpreise freuen. Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Geschäftsstellenleiter des AMS St. Pölten Thomas Pop über die aktuelle Situation.  | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
Erste positive Signale zeigen sich am Stellenmarkt

So wie im gesamten Bundesland NÖ haben natürlich auch im Bezirk St. Pölten die Maßnahmen zurBekämpfung der Corona-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt mit sich gebracht. Aktuell liegt die Arbeitslosigkeit um 1.193 bzw. 16,8% höher als im Februar des Vorjahres (nach +17,3% im Jänner). BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Im Vergleich mit den anderen NÖ Bezirken hinsichtlich arbeitslos vorgemerktenPersonen liegen wir im Mittelfeld. Rechnet man die Schulungsteilnehmer_innen dazu, waren im...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Frauen sind von der Corona bedingten hohen Arbeitslosigkeit besonders betroffen.  | Foto: AMS

Wirtschaft
Brucker AMS gibt Prognose für 2021 ab

Der Brucker AMS-Leiter Herbert Leidenfrost gibt erste Ausblicke fürs kommende Jahr und hofft auf sinkende Arbeitslosigkeit ab dem zweiten Quartal.  BRUCK/LEITHA (pa). Die Corona-Pandemie hat die Welt schlagartig verändert: Schrumpfende Wirtschaft, rasant steigende Arbeitslosigkeit, geschlossene Gastronomie, Kurzarbeit und Ausgangsbeschränkungen.  Seit März 2020 bestimmt diese Krise die Lage am Arbeitsmarkt. „Mit den Lockerungen im letzten Sommer hat die Erholung der Wirtschaft an Fahrt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In der Mitte Gabriele Wurmehl und Gregoric Kucera, flankiert von Bürgermeister Szirucsek und Wirtschaftsstadträtin NAbg. Carmen Jeitler-Cincelli | Foto: Presse Baden

Karriere mit Profi-Make-Up: Boutique Stilgenau eröffnet

BADEN. Neuer Schritt im beruflichen Leben für Gabriele Wurmehl und Gregoric Kucera. Sie eröffneten kürzlich in Baden die Parfümerie "Stilgenau" in der Wassergasse 11. „Um außergewöhnlich zu sein, muss man anders sein“ – Das ist das Motto dieser etwas „anderen“ Parfümerie in Baden und Mödling. Im Geschäft werden einzigartige Düfte, italienischer Modeschmuck, ausgesuchte Kosmetik, sowie stilgenaue Beratung und Schönheitstipps geboten. Qualität und Kompetenz finden sich dort, sowohl in den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Vanessa Paris hat die Leidenschaft zur Patisserie entdeckt. Alex Doktor blieb nach der Lehre im Team vom "zum Dokl".  | Foto: Dokl
3

Wir stellen vor
Zum Dokl: Regionaler Arbeitgeber mit Vielfalt

Zum Dokl in Hofstätten: Einen Job suchen und eine Familie finden. Wir, das Rasthaus "zum Dokl", gehören zum Familienunternehmen Stiglechner Tankstellen und zählen mit fast 100-jährigem Bestehen zu den führenden mittelständischen Mineralölunternehmen Österreichs. So vielfältig wie unser Unternehmen – Seminarbetrieb, Autowäsche, Tankstelle, Restaurant und Hotel – sind auch unsere Jobprofile. Unsere Vision ist es, erste Wahl zu sein – als Arbeitgeber und Energielieferant in unserer Branche. "We...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Für Michael Ebner war schon im Kindergarten klar, dass er den Beruf des Rauchfangkehrers ergreifen will.
1 4

Neunkirchen
Er ist der "schwarze Mann"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Michael Ebner (39) mauserte sich vom Lehrling zum Boss eines Neunkirchner Rauchfangkehrer-Betriebes. Die Kamine von 2.800 Kunden betreut der dreiköpfige Betrieb von Michael Ebner (39). Eine Besonderheit gibt's zwischen Ebner und seinem ehemaligen Chef: "Gisbert meinte zu mir, wir sollten einen Rollentausch machen; jetzt bin ich der Chef und er ist bei mir angestellt", so Ebner. Der 39-Jährige kann sich keinen schöneren Beruf vorstellen: "Ein Bürojob wäre nix für mich. Mir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Poly-Umbau um 5,2 Millionen Euro ist fertiggestellt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Mit einer Investition von rund 5,2 Millionen Euro schafft die Stadt Ternitz die Voraussetzungen für die beste Facharbeiterausbildung im Bezirk Neunkirchen. Die Bauarbeiten für das neue Polytechnikum in Ternitz werden nach Ostern im Innenbereich fertig gestellt werden. Der Unterricht könnte beginnen. Die Corona-Krise hat einen sofortigen Schulstart zwar einen Strich durch die Rechnung gemacht, dennoch zeigt sich Bürgermeister Rupert Dworak zufrieden. "Wir schaffen mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Arbeiterkammer NÖ berät gerne zu dem aktuellen Thema. | Foto: Pixabay

Wirtschaft
Arbeiterkammer warnt vor voreiligen Kündigungsunterzeichnungen

Mehr als eine Vervierfachung der AK Niederösterreich-Beratungen in den ersten zwei Tagen BEZIRK St. Pölten. (pa)  Die dramatischen Auswirkungen rund um das Corona-Virus sind auch am explosionsartigen Anstieg der Anfragen bei der Arbeiterkammer Niederösterreich (AK NÖ) abzulesen. „Alleine in den ersten zwei Tagen nach Inkrafttreten der Erlässe der Bundesregierung haben sich etwa 4.980 AK-Mitglieder per Hotline an die AK-BeraterInnen gewandt“, so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Astrid Wessely, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Purkersdorf: "Frauen gründen nachhaltiger und agieren ergebnisorientierter." | Foto: Margarete Jarmer

Fokus Frau Weltfrauentag
Unternehmerinnen als Vorbilder

REGION. (pa) Pünktlich zum Weltfrauentag am 08. März informiert auch die Wirtschaftskammer NÖ über den Frauenanteil an Unternehmerinnen. Knapp 51 Prozent der Unternehmen sind in weiblicher Hand. Der Frauenanteil bei den niederösterreichischen Unternehmensgründungen von Einzelunternehmen liegt derzeit bei 60 Prozent. Hoher Frauenanteil WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ist sich des hohen Stellenwerts weiblicher Führungskräfte, die auch in vormals von Männern geprägten Gebieten Einzug finden, bewusst:...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Andreas Kirnberger, Wolfgang Wagner und Ramazan Serttas. | Foto: Rudolf Wagner

Karriere in Tullnerbach
Köfler u. Ernst GmbH
 feiert 20jähriges Jubiläum

TULLNERBACH. (pa)  Die Köfler und Ernst GmbH wurde im Jahre 1921 von Johann Köfler gegründet und wird seit 1999 von der Familie Wagner erfolgreich geführt. Rudolf Wagner hat nach seiner Pensionierung den Betrieb 2017 an seinen Sohn Wolfgang Wagner übergeben. Die Firma beschäftigt am Standort etwa 15 Mitarbeiter und ist ein wichtiger Arbeitgeber für die Region. Zum Jubiläum gratulierten Außenstellenobmann Andreas Kirnberger und Referent Ramazan Serttas.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Dr. Markus Schwarz, Operativer Leiter SeneCura (Mitte), und Marion Nussgraber, Leitung Pflege und Betreuung der SeneCura Hauskrankenhilfe, (2. v. r.) freuten sich über das Qualitätszertifikat der SeneCura 24-Stunden-Betreuung.  | Foto: Regina Aigner/BKA

Ausgezeichnete Qualität
Sozialminiserium zertifiziert Senecura 24-Stunden-Betreuung

Qualitätsvolle Pflege und Betreuung sind in Österreich gefragter denn je. In der 24-Stunden-Betreuung sind hier rund 800 Vermittlungsagenturen tätig. Um die besten auszuzeichnen, hat das Sozialministerium gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich und weiteren Expertinnen und Experten das „Österreichische Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung“ (ÖQZ-24) entwickelt. Die Qualität von SeneCura konnte überzeugen - das Unternehmen war unter den ersten, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Bild 1: Tourismusoffensive in München. Johannes Breitenbaum von der Tourist Information Baden bei Wien, Alexander Steinmeyer von der Tourist-Info Bad Vöslau, Niederösterreichs Weinkönigin Julia Herzog, Wienerwald Marketingleiterin Manuela Eitler, Sybilla Denk aus Gumpoldskirchen und Sylvia Brandtner (St. Pölten) rührten für die Thermenregion Wienerwald die Werbetrommel. (v.l.n.r.) | Foto: Wienerwald Tourismus
1

Großoffensive bei Ferienmessen Süddeutscher Raum im Fokus

THERMENREGION. Persönliche Beratung trotz digitalem Zeitalter: Die Thermenregion Wienerwald wirbt heuer verstärkt um mehr Urlauber aus Süddeutschland. Weitere Zielgruppen sind Gäste aus Ostdeutschland und dem benachbarten Bundesland Oberösterreich. Bei der Präsentation dürfen auch regionale Weine nicht fehlen. Alle Gemeinden der Destination Wienerwald sind künftig zur aktiven Mitarbeit eingeladen. In Zeiten von Online-Flugbörsen und digitalem Überangebot an Urlaubsreisen, ist persönliche...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Erich Wenighofer in der 2016 eröffneten "Lehrlingswerkstätte".
7

"Messerscharfe" Lehrlings-Qualität in Purgstall an der Erlauf

Bei "Busatis" in Purgstall werden seit Jahren junge Menschen zu erstklassigen Facharbeitern ausgebildet. PURGSTALL/ERLAUF. Am 16. Februar ist es wieder soweit. Dann startet das traditionsreiche Unternehmen Busatis – weltbekannt für seine hoch verschleißfesten Mähmesser und Schneideteile in der Landwirtschaft – mit einer neuen Lehrlingssuch-Offensive. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit dem Leiter der Lehrlingsausbildung, Erich Wenighofer, über das Aufnahmeprozedere, den Lehrberuf an sich, allgemeine...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Thomas Frühwald mit einem SpahirKeramik-Becken.
4

Karriere mit Lehre bei "Laufen"

Das Sanitärkeramik-Unternehmen "Laufen" setzt auf seine Lehrlinge. Eine Erfolgsgeschichte mit Tradition. BEZIRK. „Handwerk hat goldenen Boden“ hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die BEZIRKSBLÄTTER haben in der Firma "Laufen" in Wilhelmsburg ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Vom Lehrling...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
Monika Gnadlinger von "procomputer" | Foto: privat

Amstettens Durchstarter der Woche: Monika Gnadlinger von "procomputer" aus Bruckbach

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Weil ich mir auf dem Computer und Internetsektor umfangreiches Wissen angeeignet habe. Was bieten Sie Ihren Kunden? Einen einfachen und leicht ver-ständlichen Umgang mit dem Computer, dem Handy oder dem Internet zu erlernen. Ihr Unternehmen in drei Worten? Computer/Internet leicht gemacht.

  • Amstetten
  • Michael Hairer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.