Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Anzeige
SPAR Lehre Markt | Foto: SPAR/Brunnbauer
4

Krisensichere Lehrstellen
SPAR sucht 100 Lehrlinge in Niederösterreich: Bewerbungen sind ab sofort möglich

„Mehr Möglichkeiten. Mit Sicherheit.“ Als Familienunternehmen und mitteleuropäischer Handelskonzern hält SPAR einerseits familiäre Werte hoch und steht andererseits für Erfolg und Sicherheit. Für Jugendliche, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, bietet das sichere Umfeld des Lebensmittelhandels beste Bedingungen für eine erfolgreiche Karriere. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Herbst sind über die SPAR-Jobbörse spar.at/karriere/jobboerse ab sofort möglich. Seit mehr als 70...

Karrieretag an der HLUW Yspertal – Die Möglichkeit eines breiten Einstieges in die Berufswelt, dies zeichnet die moderne Ausbildung an der HLUW Yspertal aus. | Foto: HLUW Yspertal

HLUW Yspertal
Nachwuchstalente an der HLUW Yspertal

Namhafte Unternehmen informierten beim Karrieretag an der HLUW Yspertal über zukünftige Jobmöglichkeiten. Gesucht werden vor allem engagierte ökologisch und umweltwirtschaftlich denkende junge Mitarbeiter. YSPERTAL.  Im November fand an der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft in Yspertal, Privatschule des Zisterzienserstiftes Zwettl, der 4. Karrieretag statt. Die Veranstaltung bot den Schülern erneut die Möglichkeit, vielfältige Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Zahlreiche...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
"Messerscharfe" Lehrberufe bei Busatis in Purgstall an der Erlauf | Foto: Busatis
9

Leistung lohnt sich bei Busatis
Eine "messerscharfe" Lehre in Purgstall

Der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere liegt in einer hochwertigen Ausbildung. PURGSTALL. Seit mehr als 90 Jahren bildet Busatis in Purgstall erfolgreich Lehrlinge aus. "Den Lehrlingen eine fundierte Ausbildung in den verschiedenen Lehrberufen anzubieten" ist Lehrlingsausbilder Leonhard Grubner dabei besonders wichtig. Er ergänzt: "Es ist wichtig, dass die fertig ausgebildeten Fachkräfte bestens für ihren Berufsalltag vorbereitet sind. Nach der Ausbildung steht einer erfolgreichen...

Das "karriere clubbing #24" findet zum neunten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. Von Mittwoch, 25. September bis Freitag, 27. September präsentieren 39 Mostviertler Betriebe das breite Spektrum von Lehrberufen in der Region.
 | Foto: Angela Albrecht/DOG & PONY MEDIA
2

39 Aussteller, drei Tage, ein Ziel
karriere clubbing im Mostviertel

Das SKILL UP! karriere clubbing bietet in Waidhofen an der Ybbs zahlreiche Informationen für alle Lehrlinge im Mostviertel. MOSTVIERTEL. Berufsorientierung im besten Sinne ermöglicht das "karriere clubbing": In neuem Design findet die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel heuer bereits zum neunten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. 39 Betriebe im Fokus Von Mittwoch, 25. September bis Freitag, 27. September stellen 39 Mostviertler Betriebe aller Größen und Branchen das...

Girls Day: Anmeldeschluxss ist am 31. Jänner | Foto: pixabay.com
3

Technische Berufe für Frauen
Anmeldeschluss für Girls Day endet am 31. Jänner

Girls Day fördert Frauenpower in technischen Berufen LR Teschl-Hofmeister: Am Girls Day tauchen Mädchen in handwerklich-technischen Berufsfelder ein. Anmeldeschluss ist der 31. Jänner NÖ. Jährlich findet am letzten Donnerstag im April in ganz Niederösterreich der Girls‘ Day statt, an dem sich Mädchen über berufliche Zukunftsaussichten, vor allem im Bereich der technischen Berufe, informieren können. Ganz nach dem Motto „Raus aus der Schule - rein in den Beruf!“ soll der Aktionstag am 27. April...

Geschäftsführer der FH St. Pölten Hannes Raffaseder, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Pflege in NÖ
Sechs höhere Pflegeschulen + FH-Studium in Horn & Mauer

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister präsentierten weiteren Ausbau der Pflegeausbildung; Dezentral und wohnortnah: Höhere Sozial- und Pflegeschule in jeder Bildungsregion, FH-Studienangebot auch in Horn und Mauer NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte heute, Freitag, gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem Geschäftsführer der FH St. Pölten, Hannes Raffaseder, den weiteren Ausbau des Ausbildungsangebotes im Pflege- und Betreuungsbereich. So soll es...

Interesse, bei der ÖBB zu arbeiten? karriere.oebb.at | Foto: ÖBB Knopp
5

Job in NÖ
ÖBB suchen 2.000 neue Mitarbeiter

Mit dem Team ÖBB #RichtungZukunft: In Wien, NÖ und Burgenland werden heuer 2.000 neue Mitarbeiter:innen gesucht; 580 Kursplätze in der Ostregion z.B. für Triebfahrzeugführer:innen, Zugbegleiter:innen, Fahrdienstleiter:innen und Verschub-Mitarbeiter:innen Einstiegsprämie und Smartphone für neue Verschieber:innen und Fahrdienstleiter:innen NÖ. Die ÖBB suchen wegen des Generationenwandels Personal, denn bis 2027 wird rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeiter:innen in Pension gehen. Im heurigen...

Bei der Pressekonferenz wurde heute im AMS NÖ die Bilanz für 2022 im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit präsentiert sowie ein Ausblick auf die weiteren Projekte des AMS mit den Sozialpartnern für 2023 geboten: Wolfgang Ecker (Präs. WKNÖ), Markus Wieser (Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ), Doris Höchtl (Egger Personalchefin), Sven Hergovich (Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger kurz nach der PK.
 | Foto: photonews.at/Georges Schneider
7

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ
46,1 Mio. Euro für 2023 reserviert

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ sinkt 3 Mal schneller, Rückbau geht 2023 weiter NÖ. "Was besonders erfreulich ist, ist, dass alle Regionen Niederösterreichs einen Rückgang verzeichnen", sagt Landesrat Martin Eichtinger. Niederösterreich ist beim Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit in diesem Jahr Rekordhalter. Zwei Drittel des Rückbaus gegenüber 2019 hat stattgefunden. Das AMS NÖ rechnet im kommenden Jahr mit einer weiteren Reduktion der Langzeitarbeitslosigkeit um minus 20 Prozent. Ein...

Wolfgang Ecker (R/Präs.  WKNÖ) ,Markus Wieser (2vL/Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ) Sven Hergovich (2vR/Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Astrid Wessely (3vL/, Inhaberin der wessely.architektur Baumeister GmbH), mit der bautechnischen Zeichnerin Andrea Bekecs (L) während der heutigen Pressekonferenz im AMS NÖ. | Foto: photonews.at/Georges Schneider
5

Ausbildungsoffensive für 2.000 Jobsuchende startet 2023

AMS, WKNÖ und AMS präsentieren Ausbildungsoffensive 2023. NÖ. Die Nachfrage an gut ausgebildeten Arbeitskräften bleibt ungebrochen, daher hat das AMS NÖ für 2023 in Kooperation mit der AKNÖ und der WKNÖ eine hochwertige Ausbildungsoffensive vorbereitet: Über 2.000 niederösterreichische Jobsuchende – die Hälfte davon Frauen – sollen teilnehmen, alle Personen, die nicht mehr als einen Pflichtschulabschluss haben und im kommenden Jahr arbeitslos werden, können das Schulungsangebot nutzen. Und...

Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger

  | Foto: MAG Menschen und Arbeit GmbH
2

Qualifikation schafft Sicherheit
Jährlich 10.000 Bildungsberatungen in NÖ

Qualifikation schafft Sicherheit: Jährlich 10.000 Bildungsberatungen in Niederösterreich LR Eichtinger: Ob Neuorientierung, Nachholen von Abschlüssen oder Berufsinformation, die Bildungsberatung NÖ unterstützt Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. NÖ. Die Bildungsberatung NÖ informiert über berufliche Neuorientierung, Wiedereinstieg, Aus- und Weiterbildung, Information zu Förderungen, Hilfe beim Nachholen von Abschlüssen, Wunsch nach beruflicher Veränderung, Karenzierung und vieles...

Foto: Haubis GmbH
1 4

Krise & Chancen
Haubis: Über Krisen, die Chancen sind

In der aktuellen Medienlandschaft sorgt das Thema „Lebensmittel“ eher selten für gute Nachrichten. Da ist von Preisen die Rede, die durch die Decke gehen, und von Lieferengpässen bis hin zu einer bedrohten Rohstoffsicherheit. Wir haben uns mit Haubis Geschäftsführer Anton Haubenberger und seinem Vater Toni Haubenberger über den Umgang mit herausfordernden Situationen unterhalten. Und darüber, was die Haubis Welt zusammenhält: gestern, heute und morgen. Über Preisanpassung bei LebensmittelnDie...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Präsentieren die neue Ferialpraktika-Karte der Wirtschaftskammer NÖ: v.l. WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Katharina Umgeher und Nadja Lashofer sowie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus

Ferialpraktika-Karte der WKNÖ
So findest Du den passenden Betrieb

Mit der Ferialpraktika-Karte der WKNÖ den passenden Betrieb finden Um Schülern gezielt beim Finden von Praktika- und Jobplätzen zu helfen und den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Angebote transparent zu machen, hat die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) eine Ferialpraktika-Karte entwickelt. NÖ. „Die richtige Berufswahl können junge Menschen nur treffen, wenn sie ihre Talente und Potenziale kennen“, erklärt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, und ergänzt: „Als verlässlicher...

AMS-Vorstand Johannes Kopf und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Land NÖ
750 Millionen Euro für bessere Kinderbetreuung

Blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive ist ein Motor für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft LR Teschl-Hofmeister: Der Ausbau der Kinderbetreuung in NÖ schafft Arbeitsplätze und fördert den Wiedereinstieg in das Berufsleben für die Eltern NÖ. Die Kinderbetreuung ist für viele Familien eines der wichtigsten Anliegen. Aus diesem Grund startet Niederösterreich eine Bildungs- und Betreuungsoffensive für alle Kinder unter sechs Jahren: Öffnung der Kindergärten für Kinder ab zwei Jahren, kostenlose...

Landesrat Martin Eichtinger | Foto: meinbezirk.at

Niederösterreich
Stärkster Rückgang bei Langzeitarbeitslosigkeit

Stärkster Rückgang im Bereich der Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich LR Eichtinger/Stv. LGF Kern: Niederösterreichischer Arbeitsmarkt weiter stabil, Rückgang der Arbeitslosigkeit wird sich Richtung Jahresende 2022 verlangsamen Der niederösterreichische Arbeitsmarkt befindet sich gegenwärtig nach wie vor in sehr guter Verfassung. Die Beschäftigung nimmt weiter zu. Die Arbeitslosigkeit geht bereits seit 20 Monaten in Folge zurück. Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (l.) und AK NÖ-Präsident Markus Wieser präsentieren „BO to GO“ – die neue App der NÖ Sozialpartner. | Foto: photonews.at/Georges Schneider

WKNÖ & AKNÖ
Toller Start für App "Berufsorientierung to Go"

Auf dem Weg zum richtigen Beruf: App „BO to Go“ von WKNÖ und AK NÖ mit tollem Start 803 registrierte Eltern-Accounts und 1.022 Kind-Profile nur wenige Wochen nach dem Start: Die Berufsorientierungs-App „BO to Go“ – eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftskammer NÖ und Arbeiterkammer NÖ – findet großen Anklang bei Jugendlichen und Eltern. Das Image der Lehre und auch die Zahl der Auszubildenden steigen. NÖ. „Auf dem niederösterreichischen Arbeitsmarkt gibt es 20.000 offene Stellen. Tendenz...

Das BIZ weitet mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl sein Angebot für Betriebe weiter aus.
 | Foto: WKNÖ
2

Lehrlings- und Personalauswahl
Mit dem BIZ den richtigen Beruf finden

Potenziale erkennen und einsetzen: Bildungsinformationszentrum (BIZ) der WKNÖ erweitert Angebot für Unternehmen NÖ. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung unterstützt das Bildungsinformationszentrum (BIZ) der Wirtschaftskammer NÖ Unternehmen und Arbeitnehmer dabei, den richtigen Menschen für den Beruf und den richtigen Beruf für den Menschen zu finden. Mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl“ weitet das BIZ sein Angebot für Betriebe weiter aus. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht...

Foto: pixabay.com
6

Ein Drittel weniger Langzeitarbeitslose

Ein Drittel weniger Langzeitarbeitslose in Niederösterreich als im Vorkrisen-Niveau 2019 LR Eichtinger/LGF Hergovich: Ungebrochener Rückgang der Arbeitslosigkeit und weiter starke Nachfrage nach Arbeitskräften und Lehrlingen NÖ. Der niederösterreichische Arbeitsmarkt entwickelt sich nach wie vor sehr positiv. Die Beschäftigtenzahlen sind weiter im Aufwind, die Arbeitslosigkeit geht 18 Monate in Folge zurück und das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor. Ende August waren beim AMS in...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegeassistentin Sabina Weixler und Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Pfeffer
2

Pflege in NÖ
Neue Ausbildungs- und Beratungsschwerpunkte

Der „blau-gelbe Weg in den Pflegeberuf“: Neue Ausbildungs- und Beratungsschwerpunkte präsentiert; LR Teschl-Hofmeister/LR Eichtinger: Neuer Pflege-Schwerpunkt bei NÖ Bildungsberatung. Mehr als 850 Personen durch die NÖ Pflegekoordinationsstelle bereits in den Pflegebereich gebracht – Ausbildung zur Pflegefachassistenz kommt ab 2023 ins Regelschulwesen. NÖ. In den kommenden Jahren werden in Niederösterreich um die 9.000 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht. Darum gilt es hier künftig die Nachfrage...

Reinhard Karl, NÖ Spartenobmann Bank und Versicherung | Foto: Andreas Kraus

Karriere
So werben Banken um junge Mitarbeiter

„sogehtzukunft“ – NÖ Banken und Versicherungen werben um junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Spartenobmann Karl: „Zeigen mit der Kampagne, dass wir attraktive, vielfältige und zukunftssichere Arbeitsplätze bieten“ NÖ. „So geht Zukunft“ – unter diesem Motto hat Niederösterreichs Banken- und Versicherungswirtschaft eine Initiative zum Gewinnen neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestartet. „Wir zeigen mit der Kampagne, dass Niederösterreichs Banken und Versicherungen attraktive,...

 ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer, Microsoft Österreich General Manager Hermann Erlach, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, ecoplus Digital Geschäftsführer Lukas Reutterer
 | Foto: NLK Burchhart

Haus der Digitalisierung
70 AbsolventInnen beim ersten Security Boostcamp

70 erfolgreiche AbsolventInnen beim ersten Security Boostcamp Haus der Digitalisierung, Microsoft, ETC, Wirtschaftskammer NÖ und Industriellenvereinigung starten im September mit Durchgang 2. NÖ. Mit fortschreitender Digitalisierung der Wirtschaft steigt auch die Gefahr von Cyberbedrohungen weiter an. Aus diesem Grund setzt das Haus der Digitalisierung 2022 einen aktuellen Schwerpunkt mit der Aktion ‚Prävention IT-Sicherheit für KMU‘. Um auf den zunehmenden Bedarf an Fachkräften auf diesem...

Bürgermeister Thomas Vasku (links), Erich Lackner, Wolfgang Heindl (Obmann Verein LWA) | Foto: Marktgemeinde Loosdorf

Immer noch aktiv
93-Jähriger Friseur aus Loosdorf feiert sein Firmenjubiläum

Was den einen mit Graus erfüllt, ist für den anderen ein Genuss. Und wenn man nach 80 Berufsjahren noch nicht an eine Pensionierung denkt, dann ist es eine Berufung. Friseur Erich Lackner feierte in seinem Geschäftslokal sein 80. Firmenjubiläum. LOOSDORF. Deshalb wurde er jetzt von einer Gruppe Gratulanten überrascht und es wurde ein lustiger Vormittag mit Getränken, Schokokeksen und vielen launigen Geschichten. Bürgermeister Thomas Vasku überreichte das Buch „Die Wirtschaft bis 2022 in der...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: Haubis GmbH
1 Video

Arbeitgeber Haubis
Brotliebhaber. Profis. Visionäre. Was wäre Haubis ohne seine Bäckerinnen und Bäcker?

Seit 120 Jahren steht Haubis für Brotkultur und Backhandwerk. Für bestes Brot und Gebäck. Für Genuss und Gutes. Uns ist klar: Nicht nur uns selbst als Familie und Familienbetrieb verdanken wir den Erfolg. Sondern vor allem unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Denn früher oder später stellt sich für ein Familienunternehmen folgende Frage: Finden wir Menschen, die unsere Leidenschaft teilen und unsere Geschichte mitschreiben möchten? Menschen, die mit uns wachsen, Wege gehen und Ziele...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Andreas Ehrenbrandtner, Andrea Wagner, Jürgen Pemmer, Gertraud Karner, Monika Kaufmann, Anna-Maria Wabro, Angelika Bracher, Cornelia Steininger, Gerstl, Andrea Weissgram, Johann Schlögelhofer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

Absolventen
Sechs Bauern aus dem Bezirk haben sich weitergebildet

Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für eine positive Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Das zeigen die Absolventenzahlen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) deutlich. So haben 335 Personen im Jahr 2021 Zertifikatslehrgänge absolviert. Sechs Bauern aus dem Bezirk Melk freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss und nahmen ihr Zertifikat entgegen. BEZIRK. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth erhielten...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: pixabay.com

Arbeitslosenquote so niedrig wie im Mai 2008

NÖ Arbeitslosenquote mit 5,2 Prozent so niedrig wie zuletzt im Mai 2008 LR Eichtinger/LGF Hergovich: Starker Rückgang bei Langzeitarbeitslosigkeit. Regionale Beschäftigungsprojekte zeigen Wirkung. NÖ. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine und der Folgen der Corona-Pandemie wie anhaltende Probleme in den Lieferketten bleibt der niederösterreichische Arbeitsmarkt auf Erholungskurs. Die Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt weiter an und die der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.