Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

HOFER bietet 16 Lehrstellen in ganz Tirol – HOFER Lehrlinge profitieren von einer Vielzahl an Benefits. | Foto: HOFER
2

Ausbildung am Puls der Zeit
HOFER – 16 Lehrlinge gesucht

Als einer der größten Lebensmittelhändler in Österreich ist HOFER ein sicherer Arbeitgeber und bietet viele Karrierechancen. 2024 warten in Tirol 16 Lehrstellen auf motivierte Jugendliche, die dank vielfältiger Einstiegsmöglichkeiten und zahlreicher Benefits in eine erfolgreiche Zukunft starten möchten. TIROL. In ganz Österreich gibt es insgesamt 540 HOFER-Filialen mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für 2024 gibt es in Tirol 16 Lehrstellen für wissbegierige und engagierte...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Michael Pfund hat sich "nach oben" gearbeitet. | Foto: Spar

Vom Lehrling zum Chef
Vom Spar-Lehrling zum Bereichsleiter

Michael Pfund wird neuer Vertriebsleiter für selbstständige SPAR-Kaufleute. WÖRGL, BEZIRK. Mit 1. Oktober übernimmt Michael Pfund (31) die Position des Bereichsleiters für den selbstständigen Einzelhandel in der Spar-Zentrale Wörgl. Die Entwicklung Pfunds ist ein Paradebeispiel dafür, wie man innerhalb der Handelsgruppe aufsteigen und Karriere machen kann. Der Salzburger hat als Lehrling begonnen – und ist nun für den strategisch wichtigen Einzelhandelsbereich für Tirol und Salzburg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
RAFFL Stahlbau in Steinach zählt zu den führenden Spezial-Brückenbauunternehmen Österreichs und ist als Teil der Kufsteiner BODNER Gruppe weiter auf Wachstumskurs. Aktuell werden neue Arbeitsplätze geschaffen und auch neue Metalltechnik-Lehrlinge aufgenommen. Im Bild das Firmengebäude des Stahlbau-Spezialisten in Steinach und zwei der neuen Firmen-PKWs. | Foto: www.raffl.at

Steinacher Stahlbau-Spezialist schafft neue Arbeitsplätze
RAFFL Stahlbau auf Wachstumskurs

Steinach am Brenner/Kufstein. Mit gut gefüllten Auftragsbüchern ist RAFFL Stahlbau weiter auf Wachstumskurs und schafft neue Arbeitsplätze. Neben Fachpersonal wie Stahlbaumonteuren oder Konstrukteuren, nimmt der Metall- und Stahlbau-Spezialist auch neue Lehrlinge auf. Seit rund eineinhalb Jahren gehört RAFFL Stahlbau zur BODNER Gruppe und damit zu einer der größten familiengeführten Baugruppen Österreichs. Das Steinacher Unternehmen zählt zu den führenden Spezial-Brückenbauunternehmen...

  • Tirol
  • Michael Weiß
Weltlachtag | Foto: Pixabay
2

Lehrgang zur beruflichen Weiterentwicklung
Humor wichtiger als je zuvor

Menschen mit „wahrem“ Humor sind intelligent, haben Charisma, sind beliebt, können überzeugen, motivieren, führen und gehen mit Veränderungsprozessen konstruktiv um. Dabei bleiben sie souverän und ausgeglichen, sind nachweislich gesünder und leistungsfähiger und sie haben Spaß! „Für Menschen, die Menschen mögen und mit Menschen arbeiten!“ INNSBRUCK. Im Rahmen des Lehrgangs Humor-Coach© wird die Möglichkeit geboten, sich wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Kompetenzen für die tägliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein Haarsalon ist  | Foto: Foto: Pixabay

Karriere
Mit Kamm und Schere in die Zukunft

Mit dem Abschluß der Lehre stehen zahlreiche Berufsmöglichkeiten offen: Die Auswahl reicht von  Friseur, Filialleiter, Trainer, Fachtrainer, Akteur bei einer Bühnenshow, Typberater, Visagist bis hin zum Make-Up Artist. Berufe, die vielfältige Kontakte ermöglichen, spannenden Aufgaben mit sich bringen und auch in viele Metropolen der Mode und des Styling führen. Ausschlaggebend für einen beruflich erfolgreichen Werdegang ist neben der Ausbildung und Erlernung des Handwerks vor allem die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Angebotsausbau bei der Elektrotechniker-Lehre. | Foto: Foto: Defrancesco

Karriere
Ausbildung auf einem neuen Level

Die Tiroler Elektrotechniker bieten Um- und AufsteigerInnen eine schnelle Möglichkeit für eine hochqualifizierte und gut dotierte Ausbildung zum Elektrotechniker. Innerhalb von nur drei Jahren (im besten Fall sogar innerhalb von nur 2 1/2 Jahren) werden Um- und Aufsteiger in eigenen Berufsschulklassen und eigenem Lehrplan geschult. "Die praktische Ausbildung findet in einem unserer Betriebe statt", erklärt Innungsmeister Helmut Brenner. Bis dato bieten rund 20 Betriebe die neue Ausbildung unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Tiroler Arbeitsmarkt präsentiert im August erfreuliche Zahlen. | Foto: Foto: Pixabay

Karriere
Erfreuliche Zahlen

Die Bilanz des Tiroler Arbeitsmarktes fällt für den August sehr zufriedenstellend aus. Bei der Arbeitslosenquote ist mit 3,2 Prozent österreichweit am niedrigsten und mit einem Rückgang von 8,1 Prozent liegt Tirol an der Spitze der Österreich-Statistik. Insgesamt sind in Tirol 351.000 Personen unselbstständig beschäftigt. 11.537 Personen waren zum 31.8. als arbeitslos gemeldet. Mit einem minus von 1.014 Personen bei den vorgemerkten arbeitslosen Personen im Vergleich zum Vormonat können...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Handgemachte Glaswerkskunst aus Tirol ist weltbekannt. | Foto: Foto: pixabay

Karriere
Goldenes Handwerk in Tirol

Handwerk hat goldenen Boden, lautet ein bekanntes Sprichwort. Die Qualität der Ausbildung der HandwerkerInnen ist dabei eine der Erfolgssäulen. In Tirol ist man sich der Wichtigkeit des Handwerks bewußt und setzt laufend Maßnahmen zur Qualitätssteigerung der Aus- und Weiterbildung. INNSBRUCK (hege). Das "Handwerk" ist zu einem Qualitätsbegriff geworden, der in vielen Bereichen eine wichtige Rolle spielt. Das positive Image in der Werbung und Vermarktung der Produkte wird von den Unternehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wie im Sport bedarf es auch bei der Karriere um eine Grundkondition, Nachhilfestunden sollen diese verbessern. | Foto: Foto: pixabay

Jeder 5. Tiroler Schüler erhält Nachhilfe
Grundkondition für Karriere muss vorhanden sein

Der sportliche Erfolg ist ohne einer gewissen Grundkondition nicht möglich. Auch im Beruf bedarf es einiger Grundvoraussetzungen, um die Karriereleiter empor schreiten zu können. Was dem Körper im Fitnesstudio gutes getan wird, bedarf in Sachen Bildung oft der Nachhilfe. Und diese schlägt sich mit beträchtlichen Kosten zu Buche. Steigender Anteil Wie die AK-Tirol in ihrer Studie festhält, ist der Anteil der Tiroler SchülerInnen die Nachhilfe erhalten weiter gestiegen. Für 21 % bzw. 17.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Arbeitslandesrätin Beate Palfrader, LHStv Josef Geisler präsentieren Wirtschaftsbericht. | Foto: Foto: Kathrein

Positives Umfeld ist karrieremotivierend
Heimische Wirtschaft auf Erfolgskurs

Positive Entwicklungen im Wirtschafts- und Arbeitsbereich sind nicht nur für Arbeitgeber und Dienstnehmer erfreulich, sie fördern auch die Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung und sind Karrieremotivation. LH Günther Platter hat gemeinsam mit Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Energiereferent LHStv Josef Geisler und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader einen erfolgreichen Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2019 vorlegt. Rekordvolumen bei ExportenBei den Exporten für 2018 gab es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.