Kartoffeln

Beiträge zum Thema Kartoffeln

Kinder der Volksschule Erpfendorf mit Ortsbäuerin Martina Wörgötter. | Foto: Tiroler Bäuerinnenorganisation
4

Tiroler Bäuerinnen
Landwirtschaft zum Anfassen anlässlich des Welternährungstages

Der jährliche Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen brachte Landwirtschaft und Lebensmittel an die Schulen. 6.300 Kinder wurden heuer damit erreicht. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 16. Oktober war Welternährungstag. Ein wichtiger Tag, auch für die Landwirtschaft. Dass viel Arbeit und Wissen hinter Milch, Obst, Gemüse oder Fleisch steckt, erklären die Tiroler Bäuerinnen an ihrem jährlichen Aktionstag. Besuch von Bäuerinnen aus dem jeweiligen Ort erhielten dieser Tage rund 6.300 Volksschüler in...

Die sehr gute Ernte des Vorjahres und der Wegfall von Gastronomie und Tourismus haben nun zu einer schwierigen Situation geführt, da die Erdäpfel nicht endlos gelagert werden können | Foto: Naturpuur/Wikimedia Commons
2

LK Tirol
2.000 Tonnen Erdäpfel drohen wegen fehlenden Absatzes zu verrotten

TIROL. Jährlich wachsen alleine in Tirol rund 15.000 Tonnen Erdäpfel. Von der gesamten menge wird die Hälfte vermarktet, ca. 2.500 Tonnen gehen in die Gastronomie, ca. 4.000 Tonnen in den Lebens- mitteleinzelhandel. Da durch die Corona-Maßnahmen die Gastronomiebetriebe nicht öffnen dürfen, sind derzeit noch 2.000 Tonnen hochwertige Erdäpfel lagernd. Rasch an die Leute bringen „Weit über 200 Betriebe sind betroffen. Ziel muss es sein, die Erdäpfel nun über unsere Nahversorger rasch an die...

"Qualität Tirol"
Die Erdäpfel-Ernte hat begonnen!

TIROL. Die Tiroler Erdäpfelernte beginnt! Schon seit Mitte Juni ist bei Gemüsebauer Romed Wopfner in Thaur die Kartoffel reif zur Ernte. Die Saison des Gemüses geht von Mitte Juni bis Ende Oktober. Bei Allen Tiroler Spar-Märkten gibt es die beliebten "Tiroler Frühen" mit dem Gütesiegel "Qualtiät Tirol" jetzt auch zu kaufen.  Gemüseanbau seit 40 JahrenGemüsebauer Wopfner baut bereits seit 40 Jahren auf seinen Feldern in Thaur und Umgebung Kartoffeln, Karotten, Kraut und Stangensellerie an....

Anzeige
Galten sie früher als Arme-Leute-Essen', so sind Erdäpfel heutzutage beliebter denn je. Besonders gut schmecken die Frühen mit Frischkäse, Kräutern und Speck. | Foto: Agrarmarketing Tirol
12

Gewinnspiel: 9 Genusspakete - Tiroler Frühen

Die Agrarmarketing Tirol verlost neun Genusspakete mit Lebensmitteln mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“. Die Tiroler Erdäpfelbauern heben von Ende Juni bis Mitte August einen ganz besonderen Bodenschatz aus der Erde - die Tiroler Frühen. Sie wachsen ab März langsam heran, überzeugen durch ihren hervorragenden Geschmack, das nussige Aroma und ihre Frische. Die Frühen sind für den baldigen Genuss bestimmt, da sie nicht schalenfest sind und somit nicht lange gelagert werden können. Tiroler...

Wie, Kohlenhydrate sind gar nicht so "böse"? | Foto: Aarrttuurr - Fotolia.com
2

Vorurteile gegen Nudeln und Co.

Brot, Reis, Pasta und Kartoffeln machen dick, aufgebläht und schlechte Haut - so viele Diät-Ratgeber und Abnehm-Experten. Mancher verzichtet aufgrund solcher Vorurteile sogar gänzlich auf Kohlenhydrate. Dabei benötigt der Körper diese Art Nährstoffe, um reibungslos zu funktionieren. Dass Kohlenhydrate generell dick machen ist ein reiner Mythos. Es kommt lediglich darauf an, die richtigen zu wählen. Vollkornbrot, Dinkelnudeln, gekochte Kartoffeln und brauner Reis halten lange satt und versorgen...

  • Julia Wild
Jodlerkönigin Christl Wieser aus Fieberbrunn ist begeistert von dieser urigen Kost. | Foto: Foto: ersiBILD

Traditionelles Hosbohnfest mit Rekordbesuch

ST. JAKOB (ersi). Für manche ist der Name „Hosbohn“ gar nicht mehr geläufig. Früher war die Hosbohn, auch Acker- oder Saubohne genannt, ein wichtiges Nahrungsmittel der ländlichen Bevölkerung. In St. Jakob in Haus pflegt man noch diese Tradition und veranstaltet sogar ein Fest, in dem die Hosbohn im Mittelpunkt steht. Seit Jahren tritt der dortige Seniorenbund als Veranstalter auf und heuer war ein Rekordbesuch zu verzeichnen – viele Abordnungen der Seniorenbünde aus dem ganzen Bezirk waren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.