Karwoche

Beiträge zum Thema Karwoche

 Bullendorfs Ratschenkinder
 | Foto: Gerlinde Pauli
1

Ratschenkinder sind unterwegs
Tradition wird gelebt und Brauchtum wird hochgehalten!

Bullendorf:      Das Ratschen ist ein alteingesessener Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern. Ratschen – ein UNESCO-Kulturerbe 2015 nahm die Österreichische UNESCO-Kommission diesen Brauch, das Ratschen in der Karwoche, in das Verzeichnis des nationalen immateriellen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
33

Kreuzweg mit Diözesanbischof Krautwaschl

"Mein Gott, mein Gott, warum hast DU mich verlassen!“ Diese Erfahrung vieler Menschen sprach am Montag, dem 21. März beim Kreuzweg in Arzberg der Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl an. Entlang des „weg der letzten worte“ wird jedes Jahr am Montag in der Karwoche versucht, in Vorbereitung der Kartage diesen Kreuzweg zu gehen. Eine überaus große Gemeinde hatte sich versammelt, um diese bedeutsamen Worte Jesu zu betrachten. "Unterstützt vom Kirchenchor Arzberg, dem Liturgiekreis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Ansveruskreuz
1

„Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst...“ - Gedanken zur Karwoche

„Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst...“, so beginnt Joseph von Eichendorff sein Gedicht „Mondnacht“. Zu Beginn der Heiligen Woche berühren mich diese Worte auf eine besondere Weise. Alle Geheimnisse unseres Glaubens verdichten sich in dieser einen Woche. In allen Gemeinden rund um den Globus vertiefen sich die Menschen in dieser Woche in das Geschehen der Passionsgeschichte Den Auftakt bildet der Jubel des Palmsonntags. Doch schon in dieser Feier mischten sich Misstöne in den...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.