Kastration

Beiträge zum Thema Kastration

Der Wolfsberger Hans Peter Zarfl mit "Garfield", ein zugelaufener Kater, der ebenfalls kastriert wurde. | Foto: RMK
3

Streunerkatzen gratis kastrieren lassen

Um die unkontrollierte Vermehrung von Streunerkatzen einzudämmen, hat das Land Kärnten die Aktion „Katzenkastration“ verlängert. LAVANTTAL. Katzen sind schon ab einem Alter von sechs Monaten geschlechtsreif und können bis zu dreimal jährlich Nachwuchs bekommen. So ist es theoretisch möglich, dass ein Katzenpaar nach fünf Jahren bis zu 12.680 Nachkommen haben kann. Auch wenn man die zahlreichen Ausfälle in jeder Katzen-Generation miteinberechnet, würde die unkontrollierte Vermehrung zu einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
v. l. Martina Raschl (im Vorstand), Manuela Willenberg (ehrenamtliche Pflegerin) und Stephanie Planegger (Hundetrainerin) in Ebental | Foto: Pachernig
9

Tierschutz
Mit sehr viel Tierleid konfrontiert

Der Verein „Tierschutz aktiv Kärnten“ kümmert sich um arme Tiere und kastriert Streunerkatzen in ganz Kärnten. KLAGENFURT (map). Am 4. Oktober ist Welttierschutztag.Tierschützer und Tierfreunde machen an diesem internationalen Aktionstag auf das Leid vieler Tiere aufmerksam. Man glaubt es kaum, wie viel Tierleid es in Kärnten gibt und wie es mit der Moral mancher Menschen bestellt ist – mitten unter uns. Die Mitarbeiter vom Verein „Tierschutz aktiv Kärnten“ können ein Lied davon singen. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Margarete Pachernig
Die Aktion 'Katzenkastration' startet auch 2019 wieder | Foto: Hehn

Tiere
Keine Ausnahmen mehr für Bauernhof-Katzen

In Kärnten setzt man auf die Kastrationspflicht um die Population an Streunerkatzen einzudämmen. KÄRNTEN. Katzen sind, auch in Kärnten, beliebte Haustiere. Außerdem sind es sehr anpassungsfähige Tiere und so trifft man sie fast überall auf der Welt. Doch nicht alle Katzen sind zahm und eine zu große Population an Streunerkatzen kann durchaus ein Gesundheitsrisiko darstellen. Um dies zu vermeiden gilt in Österreich eine Kastrationspflicht für Katzen. Aktion 'Katzenkastration' Da Katzen bereits...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Katzen oder Hasen - für jeden etwas dabei | Foto: Hasenbichler Kerstin
1 3

Osterhase oder Osterkatze?

Am Ostermarkt vor dem Rathaus in Wolfsberg hätte man leicht ins Zweifeln kommen können, ob nun der Osterhase oder die Osterkatze die Eier versteckt. Am Stand des Vereines tiereck.at sah man neben Osterhasen auch einige Osterkatzen. Der Lavanttaler Verein „tiereck.at – Lavanttaler Tierhilfe“, ist seit 2011 ein wichtiger Bestandteil, wenn es darum geht in Not geratene Katzen und Katzenkinder zu retten. Von vielen ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern werden die Katzen aus ihren manchmal unwirtlichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Anthea Leischner kümmert sich um die beiden ausgesetzten Hunde Frodo und Lucy
2

Zahl der ausgesetzten Hunde nimmt stetig zu

Im Tierheim Villach verzeichnet man derzeit einen Anstieg an ausgesetzten Hunden und auch Katzenbabys werden oft vernachlässigt. VILLACH (aju). Das Tierheim in Villach verzeichnet derzeit einen konstanten Anstieg an ausgesetzten Hunden. Die Gründe dafür sind schwer nachzuvollziehen, da dies meist anonym geschieht. Fakt ist aber: konsequentes Chippen der Tiere würde die Arbeit erleichtern. Tierarzt soll überprüfen Anthea Leischner ist Tierpflegerin im Tierheim Villach und weiß, dass ein Chip bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
In einem verwahrlosten Zustand kam Miraculix zum Tiereck | Foto: Kk/Tiereck
6

Kastration hilft Notfellchen

Trotz Kastrationspflicht musste der Verein Tiereck im Vorjahr 350 Kastrationen durchführen. VILLACH (aju). Die Villacherin Sandra Paul ist schon seit vielen Jahren ehrenamtlich bei der Lavanttaler Tierhilfe, dem Tiereck, tätig. In dieser Zeit hat sie sehr viel Tierleid gesehen aber auch vielen, von ihnen liebevoll Notfellchen genannten, Katzen geholfen. Sie weiß, wie wichtig Tierschutz und vor allem die Kastrationspflicht ist. Spezialisten Rund 600 Katzen hilft der Verein pro Jahr. Dafür...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Um Katzen ein gutes Leben zu ermöglichen bietet das Tiko gratis Kastrationen für Katzen an, um die sich keiner mehr kümmert | Foto: Tiko

Katzenkastration ist Pflicht

Die Kastrationspflicht bei Katzen ist sehr wichtig und das Tiko setzt sich stark dafür ein. KLAGENFURT (lmw). Die Katzen-Kastrationspflicht ist – gerade jetzt – ein wichtiges Thema, dem sich auch der Landestierschutzverein Kärnten Tiko annimmt und sich dafür einsetzt. "Wir kastrieren im Tiko alle Katzen, das ist sehr wichtig", erklärt die Präsidentin des Vereins und Tierärztin Evelin Pekarek. 12.680 Katzen Normalerweise könne man eine Katze ab einem halben Jahr kastrieren. "Der Mittelwert für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Für Streunerkatzen gibt es 2017 wieder die Kastrations-Aktion von Land, Gemeinden und Tierärzten | Foto: Pixabay
3

60.000 Euro für Kastration von Streunerkatzen

Geburtenkontrolle bei "wilden" Katzen wird von Land Kärnten, Gemeindebund und Tierärztekammer unterstützt. KÄRNTEN. Von 2007 bis 2015 gab es bereits die gemeinsame Kastrationsaktion von Land, Gemeinden und Tierärztekammer. 2016 waren die Budgetmittel dafür nicht da, doch heuer konnte Tierschutz-Landesrat Gernot Darmann dafür wieder Mittel auftreiben. "Es geht um die Gesundheit der Katzen und von uns Menschen", so Darmann. Rasante Vermehrung Unglaublich: Theoretisch kann ein Katzenpaar nach fünf...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ab sofort müssen auch auf dem Bauernhof lebende Katzen kastriert werden. | Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

Kastrationspflicht für "bäuerliche" Katzen

Mit 1. April tritt eine wichtige Änderung im Tierschutz in Kraft. Bislang mussten nur jene Katzen kastriert werden, die sich draußen aufhalten. Davon ausgenommen waren Wohnungskatzen, Katzen, die für die Zucht verwendet werden, und Katzen "in bäuerlicher Haltung". Ab sofort wird dieser Begriff jedoch gestrichen und auch Katzen "in bäuerlicher Haltung" müssen sterilisiert werden. Ausgenommen sind nur noch reine Wohnungskatzen und Zuchtkatzen. Damit soll verhindert werden, dass wie in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Neu im Tierschutzgesetz: Ab 1. April 2016 müssen auch Katzen in "bäuerlicher Haltung" kastriert werden. | Foto: pixabay/rihaij – CC0
3 9 2

Sechs Fragen und Antworten rund ums Kastrieren von Katzen

Seit 1. April 2016 müssen alle Katzen kastriert werden, die Freigang haben. Wir haben die wichtigsten Infos rund ums Kastrieren für Sie zusammengefasst. 1. Mussten Bauern ihre Katzen bisher nicht kastrieren? Mit der Änderung im Tierschutzgesetz hat das Gesundheitsministerium ein Missverständnis geklärt: Bauern mussten schon bisher ihre freilaufenden Katzen kastrieren. Lediglich Tiere in "bäuerlicher Haltung" waren von der Kastrationspflicht ausgenommen. "Unter ,bäuerliche Haltung' fielen...

  • Hermine Kramer
Direkt im TIKO werden die streunenden Katzen von Tierärzten, wie hier von Elisabeth Sommeregger, kastriert - zum Nulltarif
4

Hier kommen Katzen unters Messer

Hunderte Streunerkatzen werden dieser Tage im TIKO kastriert. Ein Lokalaugenschein. ANNABICHL. Dass der Arbeitstag von Marion Puschitz schon länger dauert und bisher recht hart verlaufen ist, sieht man an ihren Fingern: Sie sind mit Pflastern umwickelt. Puschitz nimmt es mit Humor: "Das zählt zum Berufsrisiko." Puschitz war an diesem Morgen mit freiwilligen Helfern und Tierpflegern unterwegs, um streunende Katzen einzufangen und zur Kastration ins TIKO (Tierschutzkompetenzzentrum Klagenfurt) zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Tierschutz Aktiv“-Obfrau Eri Rochowansky (li.) lädt gemeinsam mit Tiko-Präsidentin Evlin Pekarek die kastrierten Streunerkatzen ins Auto
2

Streunende Katzen werden kastriert

KLAGENFURT. Rund um Klagenfurt gibt es nach wie vor viele streunende Katzen. Vier Tierschutzvereine sind deswegen ab sofort unterwegs, um Streunerkatzen einzufangen und zu kastrieren, um die Population zu reduzieren. Schon im Jahr 2014 organisierte das Tiko zwei Kastrationsaktionen und konnte insgesamt 329 Katzen kastrieren, was erheblich dazu beigetragen hat, dass es nicht noch mehr Streunerkatzen gibt. Seit 26. Jänner werden wild lebende Katzen an bekannten Streunerkatzen-Plätzen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Leben für die Katzen: Martina Raschl (rechts) und Ehrentraud Rochowansky mit einer Falle

Dieser Einsatz ist nicht für die Katz'

Verein Tierschutz aktiv Kärnten fängt Katzen und lässt sie kastrieren. FELDKIRCHEN. Mindestens einmal im Monat führt Ehrentraud Rochowansky und Martina Raschl der Weg nach Feldkirchen. Grund dafür sind wilde, herumstreunende Katzen. Denn der Verein Tierschutz aktiv Kärnten, dem Rochowansky als Obfrau vorsteht, versucht die Katzenpopulation mittels Kastration einzuschränken und dahingehende Aufklärungsarbeit zu leisten. In die Falle getappt "Die Katzen werden von uns mit Futter gelockt und mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Die Tierärzte helfen ehrenamtlich mit: Volker und Sabine Moser unterstützen die Kastrationsaktion mit ihrem Fachwissen
2

Streunerkatzen werden kastriert

KLAGENFURT. Rund um Klagenfurt gibt es immer mehr streunende Katzen. Drei Tierschutzvereine sind deswegen dieser Tage im Einsatz, um Streuner einzufangen und zu kastrieren, um die Population zu reduzieren. An der Aktion beteiligt sind das Tierschutzkompetenzzentrum Kärnten, der Verein „Tatzenhilfe“, sowie der Verein „Tierschutz Aktiv“. "Wir möchten uns für eine humane Dezimierung der wild lebenden Katzenpopulation einsetzen“, sagt TIKO-Präsidentin Evelin Pekarek. Die Aktion läuft in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Iris Maria Hafele nennt zwei serbische Hunde ihr Eigen, einer davon ist sogar querschnittsgelähmt. Pflegehund Fiby (Bild) sucht noch einen neuen Besitzer
3 13

Tierschutz über Grenzen hinweg

4. Oktober – Welttierschutztag: "Tierschutz Sonne" setzt sich für serbische (Straßen-)Hunde ein. MOOSBURG (vp). Tierschutz funktioniert nur, wenn man auch die Menschen, die sich dafür engagieren, unterstützt. Nach dieser Devise arbeitet der Verein „Tierschutz Sonne“ mit Sitz in Moosburg – und das über (EU-)Grenzen hinweg. Derzeit unterstützt der Verein – mit Partnern aus England und Belgien – drei Projekte in Serbien. Das größte ist Jelenas Auffanglager für rund 350 Hunde in Nis, von der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Leiterin des Tierheims „Garten Eden“- Heidi Lepuschitz, TIKO-Präsidentin Evelin Pekarek und „Tatzenhilfe“-Vorstandsmitglied Sabine Clima (v.li.) besprechen noch die letzten Details | Foto: Tiko
1

Streuner werden kastriert

Am 27. Jänner, starten Tierschutzvereine und Tierärzte eine Kastrationsaktion im Raum Klagenfurt und Klagenfurt Land für Streunerkatzen. Nachdem der Katzenüberhang in den Tierheimen regelmäßig überhandnimmt und auch die öffentliche Hand immer weniger Mittel zur Verfügung stellt, möchten sich die Tierschutzvereine und Tierärzte gemeinsam für eine humane Dezimierung der wild lebenden Katzenpopulation einsetzen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler
1

Erfolgreiche Kastrationsaktion

Wildlebende Katzen sind in vielen Gemeinden eine Plage. Ein Kastrationsprogramm zeigt erste Wirkungen. Seit knapp drei Jahren führt das Land für diese wilden Katzen eine Kastrationsaktion durch, um die starke Vermehrung einzudämmen. „Gehen elend zugrunde“ In vielen Gemeinden sind die wilden Katzen ein ernstes Problem: „Diese Katzen sind medizinisch nicht versorgt, werden nicht entwurmt, nicht entfloht, haben alle möglichen Krankheiten. Sie werden natürlich weniger, aber gehen dabei elend...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.