Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

Künstler Stefan Juen entwarf und schnitzte das Kreuz. | Foto: Bernhard Pircher
2

Kreuz wurde geweiht
Im Gedenken an die Muren-Katastrophe in See

SEE. Als Dank, dass diese Katastrophennacht 2015 und die unmittelbaren Aufräumarbeiten danach in See im Paznaun keine Menschenleben forderte, sowie als Zeichen um die neu errichtete Brücke und den Schallerbach unter Schutz zu stellen, wurde ein Gedenkkreuz geschnitzt. Vom 7. auf den 8. Juni 2015 ereigneten sich in ganz Tirol zahlreiche Überschwemmungen und Murenabgänge. Auch im Weiler Gries/Schaller in See im Paznaun bangten viele Menschen mit Angst um ihr Leben und sie sahen ihr Hab und Gut in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bürgermeister Anton Mallaun leitet seit über 30 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. | Foto: Othmar Kolp
3

30 Jahre Seer Bürgermeister
Anton Mallaun: "Hatte nie Absicht ein Dorfkaiser zu sein"

SEE (otko). Im Bezirksblätter-Interview spricht Anton Mallaun anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft über das "Bürgermeisterleben". Seit 30 Jahren Bürgermeister Anton Mallaun leitet seit über 30 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. Nach drei Jahren als Vizebürgermeister wurde der Bäckermeister am 3. April 1989 vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Von 1992 (erstmals Direktwahl durch das Volk) bis einschließlich 2016 wurde Mallaun fünfmal im Amt bestätigt. Der 69-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die verheerende Lawinenkatastrophe in Galtür vom 23. Februar 1999 forderte 31 Todesopfer.  | Foto: Bundesheer
32

100 Jahre Republik
Katastrophentage im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Auch den Bezirk Landeck haben in den letzten 100 Jahren oftmals Lawinen, Überschwemmungen, Muren und Brände heimgesucht. In diesem Rahmen werden aber nur die letzten 30 Jahre beleuchtet (kein Anspruch auf Vollständigkeit!). Auch das Jahr 2018 wird vielen Leuten in Erinnerung bleiben. In Schnann und Pettneu am Arlberg gab es Verwüstungen und Millionenschäden durch Murenabgänge – besonders das Gewerbegebiet war stark betroffen. Im Winter bzw. Frühjahr kam es zu zahlreichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Geschiebesperre am Schallerbach: Bis 2025 werden insgesamt 12,5 Mio. Euro in Schutzmaßnahmen investiert.
12

Schallerbach: "Leute können wieder ruhiger schlafen"

See: Zwei Jahre nach der verheerenden Murenkatastrophe sind die enormen Schäden behoben. SEE (otko). Zwei Jahre nach der großen Murenkatastrophe ist in See wieder Ruhe eingekehrt. Trotzdem wird die dramatische Nacht vom 7. auf den 8. Juni den Bewohnern in den Seer Ortsteilen Gries und Elis sowie im Kappler Weiler Schaller noch länger mit Schrecken in Erinnerung bleiben. Während eines mehrstündigen Gewitters beförderte der Schallerbach über 100.000 Kubikmeter Geröll ins Tal wobei, rund die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Größtmögliche Sicherheit: Die neue Geschiebesperre am Schallerbach steht kurz vor der Fertigstellung.
1 82

Schallerbach: Neuer Schutzdamm ist fertig

Zum Jahrestag der Murenkatastrophe richten Seer den Blick in die Zukunft. Neue Sperre ist funktionstüchtig. SEE (otko). Die Nacht vom 7. auf den 8. Juni 2015 wird den Menschen in den Seer Ortsteilen Gries und Elis sowie im Kappler Weiler Schaller noch länger mit Schrecken in Erinnerung bleiben. "Es wird noch einige Zeit dauern bis die Leute wieder ruhiger werden. Trotzdem herrscht Optimismus", betont der Seer Bgm. Anton Mallaun. Die Schallerbach-Mure hat immense materielle Schäden angerichtet,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lawinenübung: Soldaten des Landecker Lawineneinsatzzuges beim Sondieren am Alpkogel in Galtür. | Foto: Bundesheer
3

Für Hilfseinsätze ausgebildet

Das Bundesheer ist mit menschlichen und technischen Ressourcen nach Katastrophen gefragt. BEZIRK (otko). Gerade im Bezirk gibt es Befürchtungen, dass mit einem Berufsheer der Katastrophenschutz nicht mehr gewährleistet sein könnte. In der Landecker Kaserne befindet sich das Katastropheneinsatzlager der Landes Tirol. Dort werden Schaufeln, Kettensägen, Schneeschieber und auch eine Brücke gelagert. Die Soldaten der Garnison sind zudem geübt im Einsatz bei winterlichen Elementarereignissen. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.