Katastrophenschutz Salzburg

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz Salzburg

Vorsorge bei einem „Blackout“

Wenn der Strom für längere Zeit und großflächig ausfällt, kommt es zum sogenannten „Blackout.“ HALLEIN. Daher sollte vorgesorgt werden, heißt es aus dem Katastrophenschutz des Landes. Hallein hat bereits erste Maßnahmen getroffen. Im Seniorenheim wurde investiert, um im Notfall ein Stromaggregat anschließen zu können, um unter anderem die Einsatzkräfte bekochen zu können. Für den Treibstoff wurde ein Liefervertrag abgeschlossen. Damit kann die gesamte Infrastruktur 14 Tage lang aufrechterhalten...

Die intensive Ausbildung der Lawinenwarnkommissionen in Salzburg sichert die Qualität und Zuverlässigkeit der Lawinenwarnberichte, die ab dem 1. Dezember 2024 wieder verfügbar sein werden. Im Bild: Ausbildung der Lawinenwarnkommissionen am Kitzsteinhorn in Kaprun. Im Bild das Graben eines Schneeprofils, um den Schneedeckenaufbau zu beurteilen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
6

Lawinenbericht ab 1. Dezember
Ehrenamtliche Helden der Wintersicherheit

Seit Jahren ist der Lawinenbericht des Lawinenwarndienstes Salzburg eine verlässliche Quelle für Wintersportler in der Region. Ab dem 1. Dezember 2024 wird dieser Bericht wieder in der Land Salzburg App verfügbar sein. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. SALZBURG. Die regionalen Lawinenwarnkommissionen in Salzburg liefern wertvolle Informationen für die täglichen Lawinenberichte der Bundesländer. Dabei spielen Informationen aus aktuellen, regionalen Expertisen, des...

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, ertönte neben der jährlichen Sirenenprobe - auf allen Handys, die sich im Land Salzburg im Netz befanden, der Testalarm des neuen AT-Alert-Systems. | Foto: Carmen Kurcz
Aktion 4

Salzburg probt Katastrophenfall
514 von 518 Salzburger Sirenen ertönten

Die Sirenenprobe vom 5. Oktober zeigt: 514 der 518 Sirenen haben einwandfrei funktioniert. Auch der AT-Alert wird als erfolgreich eingestuft und steht dem Zivil- und Katastrophenschutz ab sofort landesweit zur Verfügung. Salzburg. Wie das Land Salzburg informiert, sind 514 der 518 Sirenen im Bundesland Salzburg beim Sirenen-Probealarm vergangenen Samstag um Punkt zwölf Uhr erklungen. Wie der Test gezeigt hat, haben vier Sirenen nicht funktioniert. AT-Alert auf allen MobiltelefonenWie das...

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, zwischen 12 und 13 Uhr wird - neben der jährlichen Sirenenprobe - auf allen Handys, die sich im Land Salzburg im Netz befinden, ein Testalarm ertönen. Im Bild v.l.: Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker, Landeshauptmann Wilfried Haslauer Markus Kurcz, Leiter des Katastrophenschutzes des Landes und Bernhard Moosbrugger (Mitarbeiter Landesfeuerwehrverband) in der Einsatzzentrale der LAWZ | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 4

Testalarm am 5. Oktober 2024
AT-Alert und Sirenenprobe in ganz Salzburg

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich und damit auch in Salzburg statt. Dabei werden die österreichweit mehr als 8.000 Sirenen sowie erstmals im Zuge dieser Sirenenproben auch das Warnsystem „AT-Alert“ ausgelöst. SALZBURG. Am Samstag, den 5. Oktober, zwischen 12 und 13 Uhr findet im ganzen Bundesland Salzburg die alljährliche Sirenenprobe statt. Auf allen Handys, die sich in dieser Zeit im Salzburger Netz befinden, wird zudem ein...

Heute tagten Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der Landes-Katastrophenschutz sowie Vertreter von unter anderem Einsatz-, Hilfs- und Rettungsorganisationen beim Landesfeuerwehrverband in der Stadt Salzburg. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 4

Treffen des Katastrophenbeirats
Jederzeit bestmögliche Sicherheit für Salzburgs Bevölkerung

Um die Sicherheit der Salzburger Bevölkerung zu gewährleisten, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Behörden und Einsatz-, Hilfs- und Rettungsorganisationen erforderlich. Die Koordination und Vorbereitung auf mögliche Ernstfälle ist die Aufgabe des Landes-Katastrophenbeirats. Dieser tagte am heutigen Donnerstag, den 21. März, in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Bei regelmäßigen Treffen des Katastrophenbeirats findet ein fachlicher Austausch zwischen den Vertretern der verschiedenen Salzburger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.