katholische-kirche

Beiträge zum Thema katholische-kirche

Jede und jeder ist willkommen, die Nikolausschule zu besuchen, um als Heiliger Nikolaus am 6. Dezember in der Steiermark unterwegs zu sein. Die Katholische Jungschar bietet die Ausbildung an. | Foto: lepale/pixabay
4

Katholische Kirche
Nikolaus spielen: Ab in die "Nikolaus-Schule"

Weißer Rauschebart, rotes G'wandl und Bischofsstab: Wer schon immer in die Rolle des Heiligen Nikolaus schlüpfen möchte, um für große Augen bei den Kindern zu sorgen, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Die Katholische Jungschar bietet die entsprechende "Ausbildung" dazu an.  STEIERMARK. Der 6. Dezember gehört ganz alleine dem Heiligen Nikolaus. Über sein Leben weiß man aber relativ wenig. Was man weiß: Nikolaus von Myra soll zwischen 270 und 286 in Patara, eine antike Stadt an der Mittelmeerküste...

Die Köchinnen der verschiedenen Suppen mit Organisatorin Waltraud Kaufmann (2.v.r.)  | Foto: Gerald Dreisiebner
1 10

Solidaritäts-Suppenessen
Aktion Familienfasttag - Suppe Essen und Helfen in Gleisdorf

Engagierte Frauen in ganz Österreich veranstalten Suppen-Essen in den Pfarren!Durch freiwillige Spenden können benachteiligte Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika unterstützt werden. Gemeinsames entwicklungspolitisches Engagement verbindet viele Frauen in der Katholischen Frauenbewegung in Österreich. Über hundert Projekte in den Ländern des Südens werden von der Aktion Familienfasttag verantwortungsvoll betreut und unterstützt. Unser Selbstverständnis, für eine gerechte Welt hier und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Einige Mitglieder des Teams rund um Agnes Wurzinger (2.v.l.) in der Europaallee. Auch Ingo Reisinger und Erwin Eggenreich hatten Post "aufzugeben".
1 21

Türen und Briefkästen für unsere Weizer geöffnet

"Es hat sehr viel mit Mut zu tun, die eigene Armut zu erkennen und einzugestehen", sagte Agnes Wurzinger von der Pfarre Weiz. Sie und ihr Vorbereitungsteam stellten drei "Armutstüren" in der Weizbergkirche, Taborkirche und in der Europaallee auf. Getreu nach dem Titel "Wo drückt der Schuh?" können nun die Bürger bis zum 25. Jänner ihre Anliegen, Sorgen und Ideen in die drei Briefkästen werfen. Am 18. April findet die Pfarrversammlung zum Thema Armut statt, bei der dann die Ergebnisse der...

Das Regioteam Oststeiermark wird am 13. September in Kaindorf ihre Ideen und Beispiele einbringen. | Foto: kk

"Tag in der Region" – Kirche will Gesellschaft positiv mitgestalten

Welche Themen bewegen die Menschen? Welche sind wichtig für unsere Region? Intensiv hat sich dazu das „Regioteam Oststeiermark“ der katholischen Kirche Gedanken gemacht und wird am „Tag der Regionen“ (13. September, in Kaindorf, HF) ihre Ideen und Projekte präsentieren. Als zentrale Hauptthemen wurden dabei „Schöpfungsverantwortung“ (Umweltschutz) und „Migration und Integration“ gewählt. „Es geht uns darum, dass wir als Kirche unsere Gesellschaft positiv mitgestalten wollen. Daher treffen wir...

Fery Berger (re) organisiert seit vielen vielen Jahren mit seinem Team die Weizer Pfingstvision.
3

Weizer Pfingstvision im Zeichen der Gerechtigkeit

Mit Papst Franziskus geht ein spürbar frischer Wind durch die katholische Kirche. Wie sein Namensgeber steht auch das neue Oberhaupt der Katholiken für eine Einfachheit der Kirche. Sein Credo: „Eine arme Kirche für die Armen“. Vielfältiges Programm Dem Thema der Armut und damit auch der Gerechtigkeit widmet man sich nun in der Weizer Pfingstvision. Unter dem Titel „ungerecht“ stellt man sich Fragen der Chancengleichheit, der Kluft zwischen arm und reich und in welchen moralischen Dimensionen...

Während die Institution Kirche an Bedeutung verliert, erlebe das Religiöse eine neue Renaissance, so der Soziologe Stephan Moebius. Gemeinsam mit seinen Studenten hat er in der Uni Graz die neuen Formen religiösen Lebens in der Murmetropole untersucht. | Foto: Photos.com

Religion geht in Graz neue Wege

So voll wie zu Ostern würde sich mancher Pfarrer seine Kirche gern öfter wünschen. Doch da herrscht meist gähnende Leere. Wieso das so ist? Dieser Frage ist man nun an der Uni Graz nachgegangen und kam zu folgender Erkenntnis: „Es verliert zwar die Institution Kirche an Bedeutung, nicht aber das Religiöse selbst. Hier ist sogar eine gewisse Renaissance zu beobachten“, fasst Stephan Moebius vom Institut für Soziologie die Ergebnisse eines studentischen Forschungsprojekts zusammen. Grundlage...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

10.000 Heimkehrer in 10 Jahren

Die Vergangenheit hat die katholische Kirche 2010 massiv eingeholt. Unzählige Missbrauchsfälle, hauptsächlich aus den 60er- und 70er-Jahren, sind ans Licht der Öffentlichkeit gekommen. Als Folge davon setzte die „größte Austrittswelle seit der Nazizeit“ ein, wie man jüngst eingestehen musste. 15.103 Steirerinnen und Steirer haben der Kirche im Vorjahr den Rücken gekehrt. Demgegenüber stehen aber auch 1.404 Wiedereintritte. Damit belegt die Diözese Graz-Seckau mit Abstand Platz eins im...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.