Katholisches Bildungswerk

Beiträge zum Thema Katholisches Bildungswerk

Nordic Walking mit dem katholischen Bildungswerk Enns-St. Marien

ENNS. Das katholische Bildungswerk Enns St.-Marien trifft sich jeden Montag zum Nordic Walking. Die Gruppe trifft sich um 14 Uhr beim Askö Platz. Es findet bei jeder Witterung statt. Wann: 23.04.2018 14:00:00 Wo: ASKÖ Enns, Sportplatzstr. 12, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
2 8 135

Das "kleine Nachtgespenst" wurde zum "kleinen Taggespenst"

Das „Kleine Gespenst“, der Kinderbuchklassiker von Otrfried Preußler zu dem das kath. Bildungswerk St. Valentin und das kath. Bildungswerk Mitterkirchen einluden begeisterte Jung und Alt. Gespannte Kinderaugen verfolgten die Darbietung der NMS Naarn um das "Kleine Nachtgespenst" welches plötzlich zum Taggespenst wurde. Die jungen Schauspieler, SchülerInnen der NMS Naarn unter der Leitung von Werner Luegmayr erhielten für ihre tolle Aufführung immer wieder reichlich Szenenapplaus. In der Pause...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

Fünfter Sozialstammtisch in St. Valentin

ST. VALENTIN. Das katholische Bildungswerk Langenhart lädt am Donnerstag, 8. Februar zum Vortrag ein. "Bedinungsloses Grundeinkommen – Notwendigkeit oder Utopie" wird das Thema des fünften Sozialstammtisches sein. Clemens Jura, Betriebsvorsitzender und Gewerkschafter wird dabei die Veranstaltung leiten. Die Teilnehmer stellen sich die Frage "Würden Sie arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre?" Der Sozialstammtisch beginnt an diesem Tag um 19.30 Uhr und findet im Pfarrsaal Langenhart...

  • Enns
  • Katharina Mader
4 21

Der Stern von Bethlehem - Die Geschichte einer himmlischen Begegnung 

Das katholische Bildungswerk St. Valentin lud zum Vortrag: "Der Stern von Bethlehem" - Die Geschichte einer himmlischen Begegnung?  War der Stern von Bethlehem nun ein astronomisches Ereignis oder ein astrologisches Horoskop oder eine historisch-theologische Legende oder gar ein Wunder? Hat es diesen Stern wirklich gegeben, oder sollte er nur die Erzählung von Christi Geburt "erleuchten"?  War es wirklich ein Stern, der damals am Himmel aufleuchtete?  Oder eher eine Planeten-Konjunktion, ein...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2

Weihrauchverkauf am St. Valentiner Christkindlmarkt

Das Kath. Bildungswerk St. Valentin heißt Sie herzlich willkommen beim Christkindlmarkt am Hauptplatz in St. Valentin. Auch heuer werden wieder Spezialweihrauchsorten am St. Valentiner Christkindlmarkt angeboten (solange der Vorrat reicht). Aufgrund der prekären Lage im Nahen Osten wird es immer schwieriger "echten, naturbelassenen" Weihrauch zu bekommen. Weihrauch Al-Hojari - schafft eine Atmosphäre von Klarheit, Reinheit und Ruhe Rosen Weihrauch vom Berg Athos - edel / erfischend / gegen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Panthermedia/Rast

Vortrag: „Der Stern von Bethlehem"

ST. VALENTIN. Am Mittwoch, 29. November, um 19.45 Uhr halten Peter Habison und Franz Moser im Pfarrsaal St. Valentin einen astronomischen Vortrag zum Thema „Der Stern von Bethlehem – Die Geschichte einer himmlischen Begegnung". Veranstaltet wird der Abend vom katholischen Bildungswerk St. Valentin. Der Eintritt beläuft sich auf fünf Euro. Zum Vortrag Der Evangelist Matthäus erzählt von Sterndeutern, die einem Stern nach Bethlehem folgten und dem Jesuskind huldigten. Nach biblisch-theologischen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: ESO/Stefan Seip
3

Der Stern von Bethlehem - Die Geschichte einer himmlischen Begegnung

Der Evangelist Matthäus erzählt von Sterndeutern, die einem Stern nach Bethlehem folgten und dem Jesuskind huldigten. Nach biblisch-theologischen Hinweisen von Franz Moser stellt Dr. Peter Habison ältere und neuere Versuche vor, den Stern von Bethlehem astronomisch zu erklären. War es wirklich ein Stern, was damals am Himmel aufleuchtete? Oder eher eine Planeten-Konjunktion, ein Komet oder gar eine Supernova? Referenten: Dr. Peter Habison, Studium der technischen Physik, Astronomie und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Karl Straßer verspricht: Nach diesem Kabarett ist jede Atemlosigkeit beseitigt.

50er-Feier mit Kabarettprogramm

SCHÖNAU. Am Samstag, 11. November, 19.30 Uhr, feiert das Katholische Bildungswerk Schönau seinen 50. Geburtstag. Der Eröffnung und Grußworten folgen Gedanken von Dieter Eder zum Thema "Kirchliche Bildungsarbeit zum Wohle der Menschen". Danach geht es lustig weiter: Karl Straßer präsentiert sein Kabarettprogramm "Atemlos Tag und Nacht". Jungmusiker umrahmen den Abend musikalisch. Eintritt: freiwillige Spenden für Hilfsprojekte und soziale Anliegen.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Elfriede Hackl im Pfarrheim Kirchdorf zu Gast. | Foto: Privat

Elfriede Hackl kommt ins Pfarrheim Kirchdorf

Elfriede Hackl Assistenzärztin für Psychiatrie, Psychotherapeutin i. A. u. S kommt nach Kirchdorf. Das Katholische Bildungswerk Kirchdorf lädt am Donnerstag, 16. November 2017, 20 Uhr, ins Pfarrheim Kirchdorf. Wie kann ich mich mit meiner Vergangenheit und Vergänglichkeit aussöhnen? Kann ich meine Lebensernte im Alter noch aufbessern? Was erwartet das Leben von mir nach dem Ruhestand? Basierend auf christlichen Werten und der Logotherapie nach Viktor Frankl werden sich diese Fragen gestellt....

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Gregor Sieböck war auf der ganzen Welt unterwegs – auf den Spuren der Schokoladenerzeuger. | Foto: Sieböck

SchokoladenWeltReise mit Gregor Sieböck

ALTENFELDEN. Das Katholische Bildungswerk Altenfelden startet wieder ins neue Bildungsjahr. Am Dienstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr, gibt es im Pfarrheim Lichtbilder und Geschichten von Gregor Sieböck. Sieböck nimmt die Gäste mit auf eine Zauberreise zu Kakao, Milch, Honig, Vanille, Paranüssen und vielem mehr, zu den Bio-Bauern in Österreich, Frankreich, in den Kongo und nach Kenia, in den Amazonas und ins Andenhochland. Er zeigt beeindruckende Bilder von schneebedeckten Bergen und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Bischof Manfred Scheuer, Stefanie Ortner und Pfarrassistent Markus Himmelbauer. | Foto: Diözese Linz / Reischl

Stefanie Ortner erhält Severinmedaille

Die Waizenkirchnerin wurde für ihr Engagement in der Pfarrgemeindeausgezeichnet WAIZENKIRCHEN (fui). Die Severinmedaille wird an Personen verliehen, die sich in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereich der Katholischen Kirche besonders engagiert haben. Dabei wird diese Würdigung nur Laien zuteil.Im Linzer Priesterseminar wurden nun die Auszeichnungen durch Bischof Manfred Scheuer verliehen. Stefanie Ortner arbeitete schon früh in der Katholischen Jugend und leitete von 1982 bis 2014 das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Roland Hainzl | Foto: privat

Pfarre Langenhart lädt zu Vortrag

ST. VALENTIN. Der Sozialstammtisch der Pfarre Langenhart St. Valentin lädt am Donnerstag, 21. September, zum vierten Mal zu einem Vortrag. Unter dem Titel "Eine neue Art von Bank entsteht – Auf dem Weg zur ethischen Alternativbank" referiert Roland Hainzl. Der Vortrag startet um 19.30 Uhr und findet im Pfarrsaal Langenhart statt. Zum ersten mal in der Geschichte entstehen ethische Finanzdienstleistungen aus der Mitte der Gesellschaft. Dabei werden die Werte wie Transparenz, Mitbestimmung und...

  • Enns
  • Katharina Mader
3

Vortrag von Abtpräses Christian Haidinger

P. Christian Haidinger, Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation, spricht in Bad Wimsbach-Neydharting zum Thema "Die Kirche in der Welt von heute". Wohin führt Papst Franziskus die Kirche? Wo stehen wir? Sind wir die letzten Mohikaner? Wir wollen an diesem Abend einen Blick auf uns und die Kirche von heute werfen. Eintritt: freiw. Spende Wann: 26.09.2017 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, 4654 Bad Wimsbach-Neydharting auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Ernst Schröder
Gundi Grabner gibt als Stadtführerin spannende Einblicke. | Foto: Grabner

Senioren entdecken Linz bei Stadtführung

Eine Stadtführung steht beim nächsten City-Treff 55 Plus am 12. September auf dem Programm. Gundi Grabner gibt ab 14.30 Uhr interessante Einblicke in die Stadt Linz. Die staatlich geprüfte Stadtführerin, Kursleiterin in der Fremdenführerausbildung am WIFI und Berufsgruppensprecherin in OÖ verbindet historische Quellen und Zusammenhänge mit Geschichten und Erinnerungen. "Es freut mich, wenn ich mit meinen Führungen Menschen aus allen Altersgruppen und mit unterschiedlichsten Interessen erreiche....

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Vernissage "Harmonie der Welt oder das Gehörn des Stiers" zeigt Arbeiten von Hans Georg Liebl. | Foto: Katholisches und Evangelisches Bildungswerk Eferding

Ausstellungseröffnung im Eferdinger Pfarrzentrum St. Hippolyt

Anlässlich des vor 500 Jahren erfolgten Thesenanschlages an der Schlosskirche in Wittenberg findet im katholischen Pfarrzentrum St. Hippolyt in Eferding eine ökumenische Veranstaltung zum Thema Luther und Reformation statt. Die Vernissage mit dem Namen "Harmonie der Welt oder das Gehörn des Stiers" wird von dem katholischen und evangelischen Bildungswerk Eferding veranstaltet und zeigt Arbeiten von dem Linzer Künstler Hans Georg Liebl. Am 29. September um 19:30 Uhr findet die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefanie Murauer
1

überwältigendes Konzert in der Wallfahrtskirche Hilkering

Ein erfolgreiches Arbeitsjahr des Katholisches Bildungswerkes Hartkirchen geht wieder mit einem bewährten Höhepunkt zu Ende. Beim diesjährigen Konzert in der Wallfahrtskirche Hilkering spannte das Duo LaPerla den Bogen vom Frühmittelalter bis in die Gegenwart. Immer wieder bekannte Melodien und Passagen mit heiteren Erzählungen des Künstlerehepaares Marion und Werner Schörkl zwischendurch, erfreuten die Zuhörer in der gut gefüllten Kirche. Ein traumhafter Sommerabend und eine im neuem Glanz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gemeinde Hartkirchen
Das Projekt "Helping Hands" oder wie das Geselchte nach Kenia kam. | Foto: Privat

"Helping Hands" – Wie das Geselchte nach Kenia kam

Das Katholische Bildungswerk Pettenbach lädt zum "Afrikanischen Abend" , am Freitag, 16. Juni 2017, 19.30 Uhr, in den Pfarrsaal Pettenbach. Es wird das Projekt „Helping-Hands“ in Kenia vorgestellt. Seit mittlerweile vier Jahren unterstützt ein tatkräftiger, engagierter Kreis an Pettenbachern das Projekt. So war es selbstverständlich, dass Poldi Neuhauser und Franzi Wasserbauer diesen Mai vor Ort mit anpackten. In den letzten Jahren wurde erfolgreich eine kleine Landwirtschaft eingerichtet, eine...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Superintendent Gerold Lehner und Bischof Manfred Scheuer waren sich über den Weg der Kirchen einig. | Foto: Erasmus Grünbacher
4

Lehner und Scheuer über die Zukunft der Kirchen

TIMELKAM. Das katholische und das evangelische Bildungswerk Timelkam luden Ende April zu einem Dialogabend mit Superintendent Gerold Lehner und Bischof Manfred Scheuer über die Zukunft der Kirche ein. Vor einem gefüllten Saal stellten sowohl Scheuer als auch Lehner die gegenseitige Wertschätzung der beiden Kirchen in den Vordergrund. Einig waren sich beide auch, dass die Kernaufgaben von beiden Kirchen weiterhin wahrgenommen werden müssen. „Ankommen wird die Kirche bei den Menschen, wenn sie...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Weiterbildungsmöglichkeit für alle, die sich in der Betreuung von Flüchtlingen engagieren. | Foto: Alexandra Grill
2

Neue Workshops für Engagierte in der Flüchtlinsgbetreuung

Mit neuen Workshops reagiert das Katholische Bildungswerk OÖ auf die neuen Herausforderungen, die auf Ehrenamtliche in der Flüchtlingsbetreuung zukommen. "Miteinander weitergehen" heißt die Reihe, die auf den sehr erfolgreichen Kurzlehrgang "Aufeinander zugehen" folgt. Der nächste kostenlose Workshop findet am 23. Mai von 18 bis 21 Uhr zum Thema "Rollenbilder in der Arbeit mit Geflüchteten und Asylwerbenden" im Diözesanhaus in der Kapuzinerstraße statt. Als Referent wurde Johannes Ebner,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Pater Josef Költringer spricht in Bad Wimsbach

Unser Leben ist zu kurz – das hat Konsequenzen Große Begeisterung und Applaus herrschte bei der Jahrestagung des Diözesanen-KBW 2016 in Puchberg (Wels), als Pater Költringer zu diesem Thema referierte. Nun konnte das KBW Bad Wimsbach-Neydharting Herrn Mag. Josef Költringer (Oblate des hl. Franz von Sales) gewinnen, dieses Thema nochmals näher zu beleuchten. Was wollen / sollen wir der nächsten Generation weitergeben? Wie leben wir und was würden wir der kommenden Generation gerne vermachen? Was...

  • Wels & Wels Land
  • Ernst Schröder
Josef Keplinger | Foto: Privat

Vortrag von Josef Keplinger

BAUMGARTENBERG. Am Donnerstag, 30. März, lädt das Katholische Bildungswerk Baumgartenberg um 19.30 Uhr zum Vortrag von Josef Keplinger "Der Herr vollende an dir, was er in der Taufe begonnen hat - über den Umgang mit Tod und Bestattung - eine geistliche Erschließung christlicher Begräbnisliturgie" in den Gemeinschaftsraum des Pfarrhofes Baumgartenberg. Am Aschermittwoch, dem Beginn der österlichen Bußzeit, werden Christen im Zeichen des Aschenkreuzes an die Vergänglichkeit des irdischen Lebens...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Warum spenden Menschen, welche Spenden sind sinnvoll und welche Hilfsorganisationen eher fragwürdig. Das und mehr wird im Vortrag "Wohin fließen deine Spenden?" thematisiert. | Foto: privat

Vortrag: Wohin fließen deine Spenden?

ST. WILLIBALD. in Zeiten der Überflutung von Spendenaufforderungen lädt das Katholische Bildungswerk St. Willibald am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr zu der Informationsveranstaltung "Wohin fließen deine Spenden?" Thematisiert werden sowohl verschiedene Hilfsorganisationen als auch die Gründe, weshalb gespendet wird und wie sinnvoll solche Spenden überhaupt sind. Wer Interesse hat: Die Veranstaltung findet im Pfarrzentrum statt. Wann: 08.03.2017 19:00:00 Wo: Pfarrzentrum St. Willibald, Hauptstraße...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michelle Bichler
Foto: Kinderbühne Naarn
2

Kinderbühne Naarn kommt mit „Neues vom Räuber Hotzenplotz“ nach St. Valentin

Die SchülerInnen der Neuen Mittelschule Naarn begeistern auch 2017 wieder mit ihrem neuen Stück. Die Kinderbühne Naarn kommt natürlich auch heuer wieder mit „Neues vom Räuber Hotzenplotz“ dem Klassiker von Otfried Preußler ins Kulturhaus nach St. Valentin. Eigentlich sollte der gefährliche Räuber Hotzenplotz im Spritzenhaus eingesperrt sein. Doch es kommt alles anders. Wenn Hotzenplotz frei ist, wer sitzt dann im Spritzenhaus? Und wer kann den Hotzenplotz wieder einfangen? Kasperl und Seppel...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Privat

Vortrag des katholischen Bildungswerkes

RIED/RIEDMARK. Unter dem Titel „Wir sind ja doch nur arme Erdwürmer...“ veranstaltet das katholische Bildungswerk Ried am Donnerstag, 16. Februar, um 20 Uhr im Pfarrsaal Ried in der Riedmark einen Vortrag. Alle sechs Söhne der Familie Hannl vom Rothof mussten im Zweiten Weltkrieg für Hitler kämpfen. Drei von ihnen haben dabei ihr junges Leben verloren. Die Briefe, die sie aus den verschiedensten Frontabschnitten an ihre Lieben daheim geschickt haben, sind ein authentisches Zeugnis jener...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Unbekanntes im Stift Reichersberg | Foto: Grafik/BezirksRundSchau
  • 9. Juni 2024 um 14:00
  • Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg
  • Reichersberg am Inn

Unbekanntes im Stift Reichersberg

REICHERSBERG. Unbekanntes im Stift Reichersberg entdecken. Referent Matthias Gassner Eintritt frei. Anmeldung bei Imgard Neumayer telefonisch unter 0681/206 60 241. Veranstalter: KBW

  • Ried
  • Christina Hartmann
Die Geh-Meditation findet von April bis Oktober jeden letzten Samstag im Monat einmal in Eggerding und einmal in Mayrhof statt. Treffpunkt ist Mayrhof ist die Kapelle neben der Gemeinde. | Foto: Johann Blümlinger
  • 29. Juni 2024 um 07:00
  • Pfarrkirche Eggerding
  • Eggerding

Geh-Meditation "Geh mit" in Eggerding und Mayrhof

EGGERDING, MAYRHOF. Das katholische Bildungswerk und die Pfarre Eggerding veranstalten von April bis Oktober 2024 jeweils am letzten Samstag im Monat die Geh-Meditation "Geh mit". "Wir wollen abwechselnd in Mayrhof und Eggerding aus der Kraft der Natur in den Tag starten", so die Veranstalter. Gegangen wird einmal in Mayrhof, einmal in Eggerding. Treffpunkt ist immer um 7 Uhr. Der erste Termin findet am 27. April 2024 bei der Pfarrkirche in Eggerding statt. Weitere Termine sind am:  Samstag,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.