Katholisches Bildungswerk

Beiträge zum Thema Katholisches Bildungswerk

Astrid Hollaus, Petra Kiesenhofer, Karl Kiesenhofer, Walter Asanger, Mathilde Asanger, Anna Berger, Birgit Brunner, Michaela Wagner (v.l.).
 | Foto: Pfarre

Danke
Katholisches Bildungswerk ehrt langjährige Mitglieder

Nach 16 Jahren als Leiter des Katholischen Bildungswerks Unterweißenbach legte Karl Kiesenhofer sein Amt zurück. Gleichzeitig beendeten Mathilde und Walter Asanger und Petra Kiesenhofer als langjährige Team-Mitglieder ihre umfangreiche Tätigkeit. UNTERWEISSENBACH. Beim "Gang in den Advent", einem stimmungsvollen Abend mit Bildern, Texten, Musik und Bewirtung, wurden die vier Team-Mitarbeiter des Katholischen Bildungswerks (KBW) von Pfarrassistentin Birgit Brunner bedankt und verabschiedet. Auch...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Petra Kurzmann, Elisabeth Feichtner, Tanja Mayrhofer, Waltraud Mitterlehner.  | Foto: Zinterhof
8

Gesundheit
Köstliche und kritische Auseinandersetzung mit dem Tee

PABNEUKIRCHEN. Eine durchaus kritische und köstliche Auseinandersetzung mit dem Tee gab es im Pfarrzentrum Pabneukirchen. Tanja Ortner vom Katholischen Bildungswerk konnte dazu Referentin Elisabeth Feichtner und zahlreiche Interessierte nicht nur aus Pabneukirchen begrüßen. Tee aus kontrolliertem Anbau Eines vorweg: Tee, Schwarztee, Grüntee, Weißte usw. sollte man aus kontrolliertem Anbau genießen. Das hat zwei Vorteile. Sie werden nicht mit Pestiziden gespritzt. Die Teebauern erhalten mehr...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzte Wünsche
Einladung zum Pfarrkaffee zugunsten schwerkranker Menschen

Angela Merkinger aus Nussbach, Bezirk Kirchdorf an der Krems verfolgt seit vielen Monaten via Facebook den Verein -Rollende Engel-. Dieser Verein erfüllt österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch. Und dies völlig kostenlos. Ob noch einmal in den Zoo, eine Giraffe füttern? Auf einen Berg hinauf? In ein Theater? Oder einfach noch einmal in Ruhe nach Hause, um sich von der eigenen Familie zu verabschieden.  Der sympathischen Nussbacherin, welche in ihrer Heimatgemeinde sehr...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
Waltraud Mitterlehner, Obfrau des Katholischen Bildungswerks Pabneukirchen, lädt zur Tee-Party ein.  | Foto: Zinterhof
2

Gesundheit & Leben
Tee-Party ein Aufguss mit Genuss

PABNEUKIRCHEN. Zur Tee-Party, Aufguss mit Genuss, lädt das Katholische Bildungswerk, Leitung Waltraud Mitterlehner, am Mittwoch, 16. November, 19.30 Uhr in das Pfarrzentrum Pabneukirchen. Referentin ist Elisabeth Feichtner. Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China. Der genussvolle Vortrag gibt einen Überblick über Anbau, Verarbeitung, soziale und ökologische Problemfelder der Teeproduktion und die Bedeutung des globalen Teehandels. Tee &...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Paul Zulehner wird über das Thema "Religionen - Hoffnung in einer taumelnden Welt?" sprechen.  | Foto: Franz Reisenhofer

Vortrag am 11. Oktober
"Religionen - Hoffnung in einer taumelnden Welt?"

Zum Thema "Religionen - Hoffnung in einer taumelnden Welt?" spricht auf Einladung des Kath. Bildungswerks Ebensee der em. Univ.-Prof. DDr. Paul M. Zulehner am Dienstag, 11. Oktober, um 19 Uhr in der Bruder Klaus Kirche Roith/Ebensee. EBENSEE. Die Welt hält den Atem an. Viele Kriege schaffen unermessliches Leid und Zerstörung. Das Klimasystem droht zu kippen. Mehr als hundert Millionen, darunter vor allem Frauen und Kinder, flüchten vor Krieg, hoffnungsloser Armut und Naturkatastrophen. Auch wir...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
22

Linzer Tiersegnung
Himmlischer Segen für Hund, Katz' & Co.

Die Pfarre Linz – St. Peter lädt wieder zur großen Linzer Tiersegnung ein. Die Tiersegnung findet am Sonntag, den 2. Oktober 2022 um 9:30 Uhr statt – wie immer bei Schönwetter am Kirchenplatz, bei Schlechtwetter in der Kirche. Alle in den Gottesdienst mitgebrachten Tiere werden einzeln gesegnet. Wer sein Tier nicht mitbringen kann (nicht alle Tiere sind zum Mitnehmen geeignet), nimmt ganz einfach ein Foto seines Tieres mit. Segen für alle Tiere der WeltImmer wieder schicken auch Menschen aus...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Johann Mitterlehner, Pabneukirchen, verstorben.  | Foto: Zinterhof
13

Nachruf
Johann Mitterlehner, 88, verstorben

PABNEUKIRCHEN. Völlig unerwartet ist Johann Mitterlehner, ein großer Pabneukirchner Kulturschaffender, im 89. Lebensjahr verstorben. Noch am Vortag spielte Mitterlehner in der Pfarrkirche auf der Orgel.  Im Mai 2022 erhielt Mitterlehner aus den Händen von Diözesanbischof Manfred Scheuer die Severin Medaille. Mit diesem höchsten  Ehrenzeichen der Diözese wurde das  kirchliche Engagement von Johann Mitterlehne gewürdigt. Der Verstorbene  war auch Ehrenring-Träger der Gemeinde Pabneukirchen. Bis...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Marina Stürzlinger (v.li.), Julius Stürzlinger, Sebstian Tescher und Robert Stürzlinger sowie der pittoresk e Innenhof verzauberten die Gäste. | Foto: KBW/Cornelia Gasperlmair
4

Kultur im Hof
Musik und Literatur in drei Innenhöfe historische Marktplatzhäuser in Bad Wimsbach-Nh.

"Einen genussreichen Sommerabend" hat das Katholische Bildungswerk Bad Wimsbach-Neydharting (KBW) in seiner Bewerbung zu "Kultur im Hof" versprochen. Es kann getrost gesagt werden: Das Versprechen ist zu mehr als 100 % gehalten worden! Eine grandiose Kulturveranstaltung ist am Samstag, 11. Juni in drei Innenhöfen historischer Marktplatzhäuser über die Bühne gegangen. In den Höfen der Markthäuser der Familien Jenner und Gaisbauer sowie des ehemaligen Bräuhauses kredenzte das Team des KBW Musik-,...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Mühlviertler Almklang | Foto: Mühlviertler Almklang

Katholisches Bildungswerk
Konzert für den Frieden in der Pfarrkirche Tragwein

TRAGWEIN. Am Sonntag, 22. Mai, 19 Uhr, findet in der Pfarrkirche Tragwein ein Konzert für den Frieden statt. Mitwirkende sind das Mühlviertler Almklang Saitenensemble (Zither, Hackbrett und Gitarre), Barbara Rathgeb (Akkordeon) sowie Anna Pilz und Karin Füreder (Flöte). Als Sprecher ist Johann Scherrer im Einsatz. Veranstalter des Konzertes ist das Katholische Bildungswerk Tragwein. Die freiwilligen Spenden werden Geflüchteten aus der Ukraine zugutekommen.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Rainald Tippow referiert in Langenhart. | Foto: Erzdiözese Wien
2

„Humor und Spiritualität"
Vortrag von Rainald Tippow in Langehart

Das Katholische Bildungswerk Langenhart lädt am Donnerstag, 31. März, ab 19.30 Uhr zum Vortrag „Humor und Spiritualität - Zwei lebensspendende Kräfte“ ein. ST. VALENTIN. Im Pfarrsaal Langenhart referiert Rainald Tippow unter dem Motto: „Vertrauend glauben, bedingungslos lieben, humorvoll hoffen“ Der Erwachsenenbildner, studierte Theologe und Sozialmanager ist  Leiter der PfarrCaritas Wien, Vorstand im Katholischen Bildungswerk St. Pölten und bei Oikocredit. Sein Lebensmotto: „Vertrauend...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: pixabay

KBW St. Valentin
Workshop LIMA - Lebensqualität im Alter

Das katholische Bildungswerk St. Valentin lädt am Mittwoch, 9. März 2022 um 15:00 Uhr herzlich zum Workshop: LIMA - Lebensqualität im Alter unter der LEITUNG von Maria Achleitner im Pfarrhof St. Valentin ein. LIMA steht für „Lebensqualität im Alter“ LIMA ist ein ganzheitliches Bildungs- und Trainingsprogramm für Menschen ab 55. LIMA verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung, gibt praktische Tipps für den Alltag, motiviert zum Austausch über die Herausforderungen im Alter und bietet...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Katholisches Bildungswerk St. Valentin

Das Katholische Bildungswerk St. Valentin wurde 1991 gegründet. Man orientiert sich am Leitbild des Katholischen Bildungswerkes der Diözese Sankt Pölten. Bildung soll vor allem ermutigen und anregen zum eigenverantwortlichen Handeln.Ganzheitliche Bildung fördert und stärkt und bietet Unterstützung zu einem geglückten Leben. Der Mensch hat von Gott den Auftrag, die große und kleine Welt zu behüten und zu pflegen. Bildung gibt Impulse für einen zeitgemäßen Glauben und begegnet der Suche der...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Otruba

Neue Leiterin
Führungswechsel im Katholischen Bildungswerk Oberösterreich

Maria Otruba hat mit Jahreswechsel die Leitung des Geschäftsfeldes SelbA von Maria Hofstadler übernommen. DIETACH „Werde der Stern, der du bist“ lautet das Lebensmotto der neuen Leiterin von „SelbA - Selbständig und aktiv“. Die 44-jährige Sozialmanagerin aus Dietach hat die vergangenen zehn Jahre in der Caritas Oberösterreich als Regionalkoordinatorin für die Bezirke Steyr Stadt und Linz-Land gearbeitet. Manchen ist die diplomierte Lebens- und Sexualberaterin vielleicht auch noch als Autorin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Rund 40 Teilnehmer wanderten zum Jahresausklang durch Enns.  | Foto: Wolfgang Simlinger

Enns-St. Marien
Jahresabschlusswanderung des Katholischen Bildungswerkes

Das Katholische Bildungswerk Enns-St.Marien veranstaltete am Mittwoch, 28.Dezember, die schon traditionelle, jährliche Jahresabschlusswanderung. ENNS. Etwa 40 Teilnehmer starteten am Hauptplatz in Enns und wanderten bei guten Wetterverhältnissen durch die Säufzerallee auf dem Fußweg zum Bahnhof. Dann ging es weiter in die Kronau, entlang der Donau, vorbei an der Kapelle Kronau und dem Gedenkstein von Franz Peterseil nach Enghagen zur Kapelle. Dort wurde mit Pfarrer Pater Alexander Puchberger...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Traditionelle Wanderung rund um Enns
KBW Jahresabschlusswanderung

Das Katholische Bildungswerk Enns-St.Marien veranstaltete am 28.Dezember die schon traditionelle jährliche Jahresabschlusswanderung. An die 40 Teilnehmer starteten am Hauptplatz in Enns. Die Wanderung ging bei guten Wetterverhältnissen durch die Säufzerallee auf dem Fußweg zum Bahnhof, weiter in die Kronau, entlang der Donau, vorbei an der Kapelle Kronau und dem Gedenkstein von Franz Peterseil nach Enghagen zur Kapelle. Dort wurde mit Pfarrer Pater Alexander Puchberger eine feierliche Andacht...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Der neue Beteiligungslerngang des Katholischen Bildungswerks OÖ unterstützt junge Erwachsene dabei, ihre Ideen und Leidenschaften zu Projekten zu machen.
 | Foto: Samuel Hanner
4

Katholisches Bildungswerk (KBW)
Jungen Menschen das Gefühl der Ohnmacht nehmen

Mit einem neuen Lehrgang gibt das Katholische Bildungswerk OÖ (KBW OÖ) jungen Menschen das Rüstzeug für mehr Bürgerbeteiligung in die Hand. Start ist im Jänner 2022. OÖ. Mitmischen, Mitentscheiden und Mitgestalten – dazu sollen junge Erwachsene beim neuen Bildungsangebot des KBW OÖ motiviert werden. Egal, ob es um Klima, Kirche, Kultur, Zusammenleben oder Regionalentwicklung geht – im Fokus stehen Beteiligung und Veränderung. „Mit den immer gleichen Methoden werden wir die Herausforderungen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Abt Lukas Dikany bei Gesprächen der Obdachlosenwallfahrt ins Stift. | Foto: Alfred Hofer
29

Aigen-Schlägl
Berührende Momente bei Obdachlosenwallfahrt

Berührende Momente für und mit Obdachlosen gab es bei einer Wallfahrt ins Stift und in die Stiftsbrauerei Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Herzliche und vielfach berührende Momente gab es bei der Obdachlosenwallfahrt ins obere Mühlviertel. Zielorte waren für die 40 Obdachlosen das Stift Schlägl und die Stiftsbrauerei. Die Teilnehmer kamen aus zahlreichen sozialen Einrichtungen, wie der Wärmestube, dem Vinzenzstüberl, dem Of(f)n-Stüberl und der Arbeitsgemeinschaft für Obdachlose. „Armut hat viele...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
9

Tiersegnung in der Pfarre Linz - St. Peter
Himmlischer Segen für Hund, Katz' & Co.

Bereits zum 21. Mal lädt die Pfarre Linz – St. Peter zur jährlichen Linzer Tiersegnung ein. Die Tiersegnung findet am Sonntag, den 10. Oktober 2021 um 9:30 Uhr statt – wie immer bei Schönwetter am Kirchenplatz, bei Schlechtwetter in der Kirche. Alle in den Gottesdienst mitgebrachten Tiere werden einzeln gesegnet. Wer sein Tier nicht mitbringen kann (nicht alle Tiere sind zum Mitnehmen geeignet), nimmt ganz einfach ein Foto seines Tieres mit. Segen für alle Tiere der WeltImmer wieder schicken...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Die Auseinandersetzung mit dem Thema der Demokratie stand im Mittelpunkt des "Gemma Demokratie" Rundwegs.  | Foto: KBW Weibern
3

KBW Weibern
Für die Demokratie spazieren

WEIBERN. Am 18. September 2021 ging das "Katholisches Bildungswerk" Team von Weibern im Zuge von "Gemma Demokratie" mit rund 40 Interessierten einen Rundweg mit fünf Stationen, der sich dem Thema „Demokratie“ widmete. Die Relevanz von Demokratie sowie das Zusammenleben in ihr mit Menschen unterschiedlicher Anschauungen und Meinungen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Ebenso wurde in einem Demokratiequiz darauf eingegangen, wie wichtig möglichst unabhängige Nachrichten in einer zunehmend...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Das Katholische Bildungswerk lädt am Mittwoch, 22. September, um 20 Uhr in die Kirche Langenhart zur Filmvorführung von "Das Land, der Bischof und das Böse - Michael Memelauer" | Foto: Romana Fürnkranz

Kino in der Kirche
Der Bischof und das Böse in Langenhart

Doku-Drama "Das Land, der Bischof und das Böse - Michael Memelauer" in der Pfarrkirche Langenhart ST. VALENTIN. Das Katholische Bildungswerk lädt am Mittwoch, 22. September, um 20 Uhr in die Kirche Langenhart zur Filmvorführung von "Das Land, der Bischof und das Böse - Michael Memelauer", ein Film von Anita Lackenberger und Gerhard Mader.  Valentiner spielt mit Michael Memelauer war in turbulenten Zeiten von 1927 bis 1961 Bischof der Diözese St. Pölten. In der Silvesterpredigt 1941 äußert er...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Unter dem Motto „Miteinander – Zum Ehrenamt motivieren“ kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer Ehrenamtliche aus ganz Oberösterreich zum großen „OÖ Ehrenamtstag“ rund um das Linzer Landhaus zusammen. | Foto: Land OÖ/Peter Mair,
5

Ehrenamtstag
Stelzer dankt Oberösterreichs Ehrenamtlichen bei Festakt in Linz

Vor allem bei der Bewältigung der Corona-Krise haben sich freiwillig Engagierte bewährt. Dafür dankte ihnen Landeshauptmann Thomas Stelzer heute am Ehrenamtstag in Linz. LINZ. Ehrenamtlich tätige aus ganz Oberösterreich kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer zum "OÖ Ehrenamtstag" rund um das Linzer Landhaus zusammen. Beim Festakt bedankte sich Stelzer bei den etwa 700.000 Freiwilligen, die sich in rund 15.000 Vereinen engagieren. "Das Ehrenamt lebt ausschließlich von den...

  • Linz
  • Christian Diabl
v.l.) : Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl, Pfarrer Hubert Puchberger, Gabriele Schaumberger, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Christine Hainzl, Christian Pichler (Leiter Katholisches Bildungswerk OÖ).  | Foto: Norbert Laggner

Forian 2021
Altenbergerin hat Chance auf eine zweite Florian-Trophäe

Gabriele Schaumberger erhielt kürzlich die Florianmedaille. Auch den Rundschau-Florian könnte sie gewinnen. ALTENBERG. Im Namen von Bischof Manfred Scheuer verlieh Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl die Florianmedaille an Gabriele Schaumberger. Das diözesane Ehrenzeichen ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus. Für ihre ehrenamtlichen Leistungen ist die Altenbergerin auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Kreuzwegandacht in St. Valentin

Am Sonntag 21.3.2021 um 14:00 Uhr gestaltet das kath. Bildungswerk St. Valentin den Kreuzweg in der Stadtpfarrkirche und lädt Sie dazu herzlich ein, um diese besondere Gebetsform wieder neu zu entdecken. Die Kreuzweg-Andacht ist DAS Gebet der Fastenzeit.In St. Valentin wird der Kreuzweg in feierlicher Form, mit Orgel und Lektoren, zweimal in der Woche gebetet: Mittwoch um 18:00 Uhr – vor der Abendmesse – Sonntag um 14:00 Uhr.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Anita Eckerstorfer
3

Bauernmarkt Gramastetten
"Fastensuppe to go" am Familienfasttag

GRAMASTETTEN. Im Gramastetten ist es bereits Tradition, dass am Familienfasttag zum gemeinsamen Suppenessen geladen wird – leider ist das heuer aus gegebenen Anlass nicht möglich. Daher lädt die Katholische Frauenbewegung Gramastetten am Freitag, 26. Februar von 14 bis 17 Uhr zum Suppentag auf den Bauernmarkt Gramastetten. Als "Fastensuppe to go" werden Gulaschsuppe, Kürbiscremesuppe, Beuschel etc. sowie verschiedene Suppeneinlagen angeboten. Die Spende geht heuer an Frauen und Familien in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Unbekanntes im Stift Reichersberg | Foto: Grafik/BezirksRundSchau
  • 9. Juni 2024 um 14:00
  • Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg
  • Reichersberg am Inn

Unbekanntes im Stift Reichersberg

REICHERSBERG. Unbekanntes im Stift Reichersberg entdecken. Referent Matthias Gassner Eintritt frei. Anmeldung bei Imgard Neumayer telefonisch unter 0681/206 60 241. Veranstalter: KBW

  • Ried
  • Christina Hartmann
Die Geh-Meditation findet von April bis Oktober jeden letzten Samstag im Monat einmal in Eggerding und einmal in Mayrhof statt. Treffpunkt ist Mayrhof ist die Kapelle neben der Gemeinde. | Foto: Johann Blümlinger
  • 29. Juni 2024 um 07:00
  • Pfarrkirche Eggerding
  • Eggerding

Geh-Meditation "Geh mit" in Eggerding und Mayrhof

EGGERDING, MAYRHOF. Das katholische Bildungswerk und die Pfarre Eggerding veranstalten von April bis Oktober 2024 jeweils am letzten Samstag im Monat die Geh-Meditation "Geh mit". "Wir wollen abwechselnd in Mayrhof und Eggerding aus der Kraft der Natur in den Tag starten", so die Veranstalter. Gegangen wird einmal in Mayrhof, einmal in Eggerding. Treffpunkt ist immer um 7 Uhr. Der erste Termin findet am 27. April 2024 bei der Pfarrkirche in Eggerding statt. Weitere Termine sind am:  Samstag,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.