Katholisches Bildungswerk

Beiträge zum Thema Katholisches Bildungswerk

60 Jahre Katholisches Bildungswerk Waldneukirchen
Jubiläumskonzert mit "Musica Sonare" in der Pfarrkirche Waldneukirchen

Mit einem abendlichen Konzert in der Pfarrkirche Waldneukirchen beendet das Katholische Bildungswerk sein 60-Jahr-Jubiläum. Am 23. März um 19 Uhr bieten das Ensemble "Musica Sonare" und ein Vokalensemble des Kirchenchores Waldneukirchen Musik aus sechs Jahrhunderten. Von Barock bis Pop spielen die Trompeter Johannes Schörkhuber, Christoph Kaindlstorfer, Thomas Schatzdorfer, der Organist Thomas Dinböck und der Percussionist Jürgen Barth gekonnt Werke in einzigartigen Arrangements. Dafür hat sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
2 3 57

Volles Haus bei der Veranstaltung des KBW St. Valentin
Pippi Langstrumpf erobert St. Valentin - "mit Video"

Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, einfacher gesagt Pippi Langstrumpf kam in den restlos gefüllten Pfarrsaal nach St. Valentin und verwandelten diesen in die Villa Kunterbunt. Pippi, ein freches 10jähriges Mädchen mit Sommersprossen und abstehenden Zöpfen ist nicht wie andere Kinder, wohnt sie doch mit dem kleinen Affen, dem „Herr Nilsson“, dem weißen Pferd mit schwarzen Punkten genannt „Kleiner Onkel“, ganz alleine in der Villa Kunterbunt. Die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Kinderbühne Naarn
2 1

Samstag, 9. März 2019, 15:00 Uhr, Pfarrsaal St. Valentin
Pippi Langstrumpf kommt nach St. Valentin

Pippi kommt in die Stadt und aus einem langweiligen Haus wird die Villa Kunterbunt. Die Nachbarskinder Tommi und Annika schließen sofort Freundschaft. Kling und Klang, die beiden Polizisten, sowie die Kindertante wollen Pippi in ein Kinderheim stecken. Jetzt wird’s lustig. Eintritt: € 5,00 pro Person Termin: Samstag, 9. März 2019, 15:00 Uhr Ort: Pfarrsaal, 4300 St. Valentin, Hauptplatz 15

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Arnold Mettnitzer
2 1

Was hält mich gesund? Was gibt mir Halt? Woran orientiere ich mich? Wodurch erhält mein Leben Sinn?
Der Mensch, des Menschen beste Medizin - Vortrag: Arnold Mettnitzer

"Kein Mensch kann sich selbst mit einem Blick in den Spiegel trösten". Bei diesem Vortrag wird auch die Unverzichtbarkeit intakter zwischenmenschlicher Beziehungen bildhaft vor Augen geführt. “Die Bindung zu anderen und der wertschätzende Umgang miteinander seien die Grundlage für ein Leben in psychischer und physischer Gesundheit”, so der Psychotherapeut und Theologe Arnold Mettnitzer. Ort: Pfarrsaal St. Valentin, Hauptplatz 15, 4300 St. Valentin Datum: Mittwoch, 13. März 2019, 19:45 Uhr...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Melanie Wolfers | Foto: Foto: www.picts.at/Manuela Holzer-Horny
2

INTERVIEW: Erfolgsautorin Melanie Wolfers am 20. März in Pabneukirchen
Trau dich, es ist dein Leben!

PABNEUKIRCHEN, WIEN. Warum scheuen wir uns, Entscheidungen zu treffen? Warum sind wir so zögerlich und tun uns schwer, etwas zu wagen? Die Spiegel-Bestseller Autorin Melanie Wolfers geht diesem Lebensgefühl am Mittwoch, 20. März, 2019, im Pfarrzentrum Pabneukirchen auf den Grund. „Trau dich, es ist dein Leben“, heißt der Abend. Wolfers deckt auf: Wer nichts riskiert, hat auf jeden Fall am Ende die größeren Probleme. Und sie zeigt, wie wir mutig, angstfrei und somit besser leben können. Die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Herbert Spanner

Pfarre Enns-St. Marien
Verabschiedung von Pfarrsekretärin Marianne Löttner

ENNS. Mit einer kleinen Feier verabschiedete sich das Team vom Katholischen Bildungswerk Enns-St. Marien von der Pfarrsekretärin Marianne Löttner. Langjährig war sie für die Buchhaltung und für die Finanzen des KBW Enns-St. Marien zuständig. Verantwortungsvoll und pflichtbewusst hat sie diese Tätigkeit für mehr als 15 Jahre lang ausgeführt und so den Bildungsauftrag der Pfarre Enns-St. Marien mitgestaltet. Das Team vom Katholischen Bildungswerk dankt Marianne: „Für die immer gute und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Daniela Preinfalk (Schriftführerin des KBW), Renate Pammer (Teammitglied), Erni Wiederstein (Meditationsleiterin und Teammitglied) und Gerlinde Fuchs (Teamleiterin).

Adventwanderung durch Leopoldschlag

LEOPOLDSCHLAG. Das Team des katholischen Bildungswerks (KBW) Leopoldschlag machte sich gemeinsam zu einer Adventwanderung auf. Nach einem musikalischen Empfang am Marktplatz versammelte sich die Gruppe in der Kirche, um Gesang und meditativen Texten zu lauschen. Weitere Stationen waren unter anderem die Tankstelle und der Dorfbach. Mit einem Krippenspiel klang die besinnliche Wanderung aus. Organisiert wurde der weihnachtliche Marsch von Meditationsleiterin Erni Wiederstein. Sie war es auch,...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Foto: Ströbitzer
5

Mit dem Reinerlös dieser Veranstaltung werden Familien in Not in der Region unterstützen.
Lustiges und Besinnliches in der Vorweihnachtszeit

Einen wunderschönen, stimmigen Vorweihnachtsabend durften die vielen Besucher der Veranstaltung im weihnachtlich dekoriertem Pfarrsaal St.Valentin erleben. Das katholische Bildungswerk lud ein zu einem „Lustigen und besinnlichen Vorweihnachtsabend“. Dem Publikum wurden musikalisch hochqualitative Weihnachtsmusik, Geschichten und Gedichte zum Nachdenken und Schmunzeln geboten. Das Team des KBW trug die Geschichten und Gedichte vor und die jungen Musiker aus der Pfarre Kathi, Andrea, Angelika,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Alois Höfl aus Timelkam unterstützte die Nigerianer bei der Errichtung einer Photovoltaikanlage. | Foto: kbw

Vortrag über Arbeitseinsätze
Timelkamer installierte Photovoltaikanalge in Nigeria

TIMELKAM. Alois Höfl, Leiter des katholischen Bildungswerkes in Timelkam, half im Auftrag der Diözese Minna (Nigeria) bei der Errichtung einer von Österreich aus finanzierten 20-kWp-Photovoltaikanlage samt Stromspeicher mit. Diese Anlage wurde in Daza, einem etwa 80 Kilometer von der Hauptstadt entfernten Ort mitten in der Landschaft von Nigeria, installiert. Sie ist ein Pilotprojekt, das die Einsatzmöglichkeiten für weitere Anlagen prüfen soll. Ziel ist, dass die miserable Stromversorgung...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Dr. Elisabeth Uttenthaler und Gerald Ehegartner
2 29

Kopfsprung ins Herz: Als Old Man Coyote das Schulsystem sprengte
Gerald Ehegartner und Dr. Elisabeth Uttenthaler begeisterten St. Valentiner Publikum

Weit über 100 Besucher, im bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrsaal kamen auf Einladung des katholischen Bildungswerk St. Valentin um die Buchpräsentation des gebürtigen St. Valentiners Gerald Ehegartner, "Kopfsprung ins Herz: Als Old Man Coyote das Schulsystem sprengte", mitzuerleben. Sein Erstlingsroman ist ein optimistisches, geistreich-witziges Buch über einen Mensch gewordenen Kojoten, der mit verrückt-genialen Denkweisen das starre Schulsystem zu sprengen droht, und ist mittlerweile...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2

FREITAG 09.11.2018 UM 19 UHR IM PFARRSAAL ST.VALENTIN „Kopfsprung ins Herz – Als Old Man Coyote das Schulsystem sprengte“
DANKE der BezirksRundschau Enns

Vortrag: KBW St. Valentin FREITAG 09.11.2018 UM 19 UHR IM PFARRSAAL ST.VALENTIN BezirksRundschau Enns Nr. 45 Der gebürtige St. Valentiner Gerald Ehegartner stellt seinen Erstlingsroman in St. Valentin vor. Sein optimistisches, geistreich-witziges Buch über einen Mensch gewordenen Kojoten, der mit verrückt-genialen Denkweisen das starre Schulsystem zu sprengen droht, ist mittlerweile ein Bestseller. Um Pädagogik, die einen Kompromiss zwischen Hirn und Herz sucht, und um verständlich vermittelte...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Franz Stauber ist im 91. Lebensjahr in Linz verstorben. | Foto: privat

Todesfall
"Vergelt's Gott, Franz Stauber"

LINZ. Franz Stauber, der frühere Caritasdirektor und langjährige Leiter des Katholischen Bildungswerks der Diözese Linz ist am 16. Oktober im 91. Lebensjahr in Linz verstorben. Bischof Manfred Scheuer, Bischofsvikar Willi Vieböck und Franz Kehrer, Direktor der Caritas in Oberösterreich haben zu seinem Ableben Stellung genommen, in denen sie Franz Stauber für seinen vorbildlichen und vielfältigen Einsatz für die Kirche und Menschen danken. Er übernahm als Laie die Aufgabe des Direktors, was...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Foto: Gerald Ehegartner
3

Freitag 09.11.2018 um 19 Uhr im Pfarrsaal St.Valentin
„Kopfsprung ins Herz – Als Old Man Coyote das Schulsystem sprengte“

Der gebürtige St. Valentiner Gerald Ehegartner stellt seinen Erstlingsroman in St. Valentin vor. Sein optimistisches, geistreich-witziges Buch über einen Mensch gewordenen Kojoten, der mit verrückt-genialen Denkweisen das starre Schulsystem zu sprengen droht, ist mittlerweile ein Bestseller. Um Pädagogik, die einen Kompromiss zwischen Hirn und Herz sucht, und um verständlich vermittelte Erkenntnisse der Neurowissenschaften geht es am 09.11.2018 um 19 Uhr im Pfarrsaal St.Valentin. Zu Gast sind...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Volker Weihbold
2

„Der Fall Gruber" in St. Valentin

ST. VALENTIN. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde St. Valentin präsentiert das Theaterstück „Der Fall Gruber" von Thomas Baum am 28. Oktober um 18 Uhr in der Pfarrkirche Langenhart.  Das Stück handelt von Priester und Reformpädagoge Johann Gruber, der zu den bedeutendsten Widerstandskämpfern Österreichs zählt. Konsequent trat er für die Schwächeren ein und wollte verändern und erneuern. Dafür wurde er im politischen und kirchlichen Umfeld der Zwischenkriegszeit und des Nationalsozialismus...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: pixabay
2 4

Ingenieure ohne Grenzen - St. Valentiner Ingenieuren berichten über die Entwicklungszusammenarbeit 

Das KBW St. Valentin unterstützte im Jahr 2016 ein Bauprojekt in Tansania. Christian Weindl erzählt uns in Form eines Erlebnisberichtes wie das Geld eingesetzt wurde und lässt uns am Leben der SchülerInnen der St. Severine Primary School teilhaben. Peter Aigenbauer wirkt bei einem Projekt mit, in dem es um die Wasserversorgung des Dorfes Raghuchour in Nepal geht. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit den betroffenen Menschen vor Ort. Mit Trainings wird sichergestellt, dass Wartung und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
4

Erfahrungen eines Afrikaners in Österreich von Mag. Dr. Emeka EMEAKAROHA

Das Katholischen Bildungswerks Viehdorf lädt zu dem Vortrag "Nigeria - historische Entwicklung - aktuelle Lage -kulturelle Unterschiede zu Europa" mit Mag. Dr. Emeka EMEAKAROHA Pfarrer von Obergrafendorf und Weinburg  Professor für Religion am Gymnasium Lilienfeld am Mittwoch 19. September 2018 19.30 Uhr in die Pfarrkirche Viehdorf herzlich ein. Info 0664 73 85 85 09 Hermine Mittermair Freiwillige Spenden zugunsten des Projektes „One Heart“ Pfarrer Emeka berichtet über Nigeria – ein uns...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Die Sprache lernt man am besten vor Ort, etwa in der Metropole an der Themse. | Foto: Service Reisen Giessen

Improve your English: Sprachreise für Senioren

WAIZENKIRCHEN/LONDON (fui). Das kathjolische Bildungswerk Waizenkirchen organisiert seit einigen Jahren schon Englischtrainings für Senioren. Dazu gehört auch eine Londonreise, die heuer von 19. bis 22. September stattfindet. Anmeldeschluss dafür ist Ende Juni. Informationen erhalten Interessierte bei Brigitte Falkner, Tel 0680 302 8001 und brigittefalkner@gmail.com Weiters unter: https://sprachentreffpunkt.jimdo.com/ Rubrik (2018 Trip to London)

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Foto: kbw

Stefan Reichhart seit 15 Jahren kbw-Leiter

ENNS. Stefan Reichhardt wurde kürzlich von der Leitung des oberösterreichischen katholischen Bildungswerkes für seine 15-jährige Tätigkeit als Leiter des katholischen Bildungswerkes der Pfarre Enns-St. Marien geehrt. Reichhardt wurde Dank und Anerkennung für seine wertvolle und engagierte Arbeit für eine christlich wertorientierte Erwachsenenbildung ausgesprochen. In den 15 Jahren hat Reichhardt 788 Veranstaltungen mit insgesamt 17.612 Teilnehmern organisiert und durchgeführt. Breites Programm...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
4

Demenz: Wenn Angehörige an ihre Grenzen stoßen

Das kath. Bildungswerk St. Valentin lädt zum Vortrag "Wenn Angehörige an ihre Grenzen stoßen" mit Frau Lea Hofer-Wecer (Akad. Lehrerin für Gesundheit- und Krankenpflege, Kompetenzstelle für Demenzkranke und pflegende Angehörige)   Was bedeutet ein Demenzkranker in der Familie? - Erwartungshaltung der Gesellschaft - Belastende Situationen - Lösungsansätze in schwierigen Situationen - Entlastungsmöglichkeiten - Belastungen pflegender Angehöriger wahrzunehmen und Unterstützung nicht als Versagen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Im Rahmen der Musical Vorstellung „Betty Blue Eyes“ wurde dem Ehepaar Grasböck ein Rosenstrauß von Abonnement Teilnehmern vor dem Musiktheater überreicht. | Foto: Edmund Grabner

Stefan Grasböck ist 50 Jahre Stützpunkt-Leiter

VORDERWEISSENBACH. Im Jahre 1968 ist von den Pfarrverantwortlichen die Frage an Stefan Grasböck gerichtet worden, ob er sich als Lehrer eine Mitarbeit in der katholischen Erwachsenenbildung vorstellen könnte. Nach seiner Zustimmung ergab sich daraus ab dem folgenden Jahr die Übernahme und ein Neustart der KBW-Arbeit in Vorderweißenbach, wie damals üblich als „Ein-Mann-Betrieb“. Gleich von Anfang an gelang es ihm 20 Teilnehmer für einen regelmäßigen Besuch von Vorstellungen am Linzer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Filmclub Schwanenstadt zeigt "Jugend ohne Gott"

Frei nach dem gleichnamigen Roman von Ödön von Horváth erzählt Regisseur Alain Gsponer die Geschichte einer Gruppe von Schülern, die als Hoffnungsträger der Leistungsgesellschaft an ihre Grenzen stoßen. INHALT:  Zach macht sich widerwillig auf in das Hochleistungs-Camp. Die ehrgeizige Nadesh ist von dem Einzelgänger fasziniert und versucht, ihm näherzukommen. Zach wiederum interessiert sich mehr für das geheimnisvolle Mädchen Ewa. Als ein Mord geschieht, scheint der fragile Zusammenhalt der...

  • Vöcklabruck
  • Reinhold Schiemer
2

Vom ‚Hosianna!‘ über ‚Kreuzige ihn!‘ zum ‚Halleluja!‘

Das wichtigste christliche Fest im Jahreskreis steht bevor. Stimmen Sie sich mit den richtigen Gedanken und Erläuterungen auf das kommende Osterfest ein. Das katholische Bildungswerk Neustadtl/Donau lädt zum Vortrag über die Karwoche ein. Diakon Manuel Sattelberger aus St. Valentin wird für alle die mehr über die letzten Tage Jesu und die Feier der Karwoche wissen wollen, unter dem Titel “ Vom ‚Hosianna!‘ über ‚Kreuzige ihn!‘ zum ‚Halleluja!‘, einen interessanten Abend gestalten. Wann? Di., 20....

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
6 11 18

Nachwuchsgitarrist Fridolin Buchegger zeigte in St. Valentin sein Können 

Der 13–jährige Fridolin Buchegger ein äußerst talentierter Nachwuchsgitarrist aus Leonding, Schüler von David Lindorfer, zeigte beim Gitarrenkonzert „Rainmaker feat.Harry Hintringer“, welches vom kath. Bildungswerk St. veranstaltet wurde seine künstlerische Begabung. Mit den Stücken „Largo von Johann Sebastian Bach“ einem „Fingerstyle von Thomas Fellow“ eine „Senate von Niccolo Paganini“ und das „Danza Brasilera von Jorge Morel“, zeigte der hochbegabte Junggitarrist sein Können und begeisterte...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Prof. Paul Michael Zulehner, Theologe und katholischer Priester, im Interview für Heisz hakt nach / Religion Katholiken Österreich Tirol Theologie Wissenschaft / | Foto: Thomas Boehm 2011 05 05  CD290 ( böhm )

Paul M. Zulehner - Pfarrgemeinden haben Zukunft! Wenn...

Die Jahrhunderte währende Zeit der Volkskirche ist definitiv zu Ende. Christsein ist nicht mehr Schicksal, sondern Wahl (Peter L. Berger). Die Kirchen sind auf dem Weg in eine neue Ära, in der sie sich wieder dem biblischen Normalfall annähern. Wie sieht aber der Weg in die neue Ära unserer Kirchen praktisch und theologisch aus? In der Spur von Papst Franziskus ermutigt Paul M. Zulehner, eine neue Gestalt von Kirche zu suchen, die aus der Verwurzelung in Gott solidarisch bei den Menschen ist....

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Unbekanntes im Stift Reichersberg | Foto: Grafik/BezirksRundSchau
  • 9. Juni 2024 um 14:00
  • Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg
  • Reichersberg am Inn

Unbekanntes im Stift Reichersberg

REICHERSBERG. Unbekanntes im Stift Reichersberg entdecken. Referent Matthias Gassner Eintritt frei. Anmeldung bei Imgard Neumayer telefonisch unter 0681/206 60 241. Veranstalter: KBW

  • Ried
  • Christina Hartmann
Die Geh-Meditation findet von April bis Oktober jeden letzten Samstag im Monat einmal in Eggerding und einmal in Mayrhof statt. Treffpunkt ist Mayrhof ist die Kapelle neben der Gemeinde. | Foto: Johann Blümlinger
  • 29. Juni 2024 um 07:00
  • Pfarrkirche Eggerding
  • Eggerding

Geh-Meditation "Geh mit" in Eggerding und Mayrhof

EGGERDING, MAYRHOF. Das katholische Bildungswerk und die Pfarre Eggerding veranstalten von April bis Oktober 2024 jeweils am letzten Samstag im Monat die Geh-Meditation "Geh mit". "Wir wollen abwechselnd in Mayrhof und Eggerding aus der Kraft der Natur in den Tag starten", so die Veranstalter. Gegangen wird einmal in Mayrhof, einmal in Eggerding. Treffpunkt ist immer um 7 Uhr. Der erste Termin findet am 27. April 2024 bei der Pfarrkirche in Eggerding statt. Weitere Termine sind am:  Samstag,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.