Katholisches Bildungswerk

Beiträge zum Thema Katholisches Bildungswerk

Brigitte Atzmüller, SelbA-Trainerin aus Roßleithen | Foto: Atzmüller

Ehrenamt
"Die Menschen müssen spüren, dass man sie nicht vergisst"

Das Katholische Bildungswerk hat im vergangenen Jahr mit mehr als 8.400 Veranstaltungen an die 245.000 Menschen erreicht. Getragen wird der damit größte Bildungsnahversorger Oberösterreichs in erster Linie durch das Ehrenamt. ROSSLEITHEN, BEZIRK. „Standen früher bei einem Ehrenamt die Ehre und das Amt deutlich im Vordergrund, definiert sich ehrenamtliches Engagement heute mehr über die Freiwilligkeit. Überzeugt und motiviert von der Sinnhaftigkeit eines Tuns engagiere ich mich aus freiem Willen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Spiegel-Elternbildung hat sich die Stern-Aktion überlegt, um mit den Eltern in Kontakt zu bleiben. | Foto: Spiegel-Elternbildung OÖ
4

Bastelaktion
Mit der Spiegel-Elternbildung "Sternenbote" werden

Die Spiegel-Elternbildung startet eine außergewöhnliche Adventaktion und lädt jeden dazu ein, "Sternenbote" zu werden. OÖ. Die Spiegel-Elternbildung OÖ der Diözese Linz hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, da der heurige Advent so ganz anders ist. Um in Kontakt mit den Eltern zu bleiben, startet die Spiegel-Elternbildung die Adventaktion "Auf der Suche nach den Spiegel-Sternen". Sterne sind als Wegweiser vor allem in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Jeder ist eingeladen, mit der Vorlage...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Englischkurse des Katholischen Bildungswerks, kurz KBW, starten wieder.  | Foto: Brigitte Falkner

Katholisches Bildungswerk Waizenkirchen
Englischkurse starten wieder

Nach der Sommer-Corona-Pause starten in Waizenkirchen nun wieder die Englischkurse des Katholischen Bildungswerks, kurz KBW. WAIZENKIRCHEN. Das Angebot reicht von Kursen in Kleingruppen für Anfänger und leicht Fortgeschrittene bis zu Konversationstagen und einem Morgenspaziergang mit englischer Plauderei. Zudem erfreut sich der Kurs "Englisch 60+" aufgrund der entspannter Atmosphäre und des moderaten Lerntempos an Beliebtheit. Die Corona-Sicherheitsmaßnahmen werden in den Kursräumen zuverlässig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Stella-Paris Amamcttl Anthony | Foto: kbw
3

KBW St. Valentin
Unterstützung für Patenkind in Kenia

Nachdem das katholische Bildungswerk St. Valentin immer wieder in der Region, Hilfsbedürftigen, rasch, persönlich und unkonventionell hilft, unterstützt man seit einigen Jahren auch die Emeka  Foundation mit einer Patenschaft für ein Schulkind in Kenia. Dr. Emeakaroha Emeka ist Pfarrer und hat die Leitung des Pfarrverbandes Ober-Grafendorf & Weinburg über. Das Patenkind des kbw St. Valentin, Stella-Paris Amamcttl Anthony (Foto), erhält Unterstützung für den Besuch der 6 Jahre dauernden Primary...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Am Sonntag den 22. Dezember spielt die Medley Folk Band auf, für das vorerst letzte Konzert des KBW in St. Johann. | Foto: Daniel Wochermayr
1

Adventkonzert Pfarrkirche St. Johann
"Irish Christmas" mit der Medley Folk Band

ST. JOHANN. Am vierten Adventsonntag, den 22. Dezember 2019 um 18 Uhr , lädt das Katholische Bildungswerk (KBW) in die Pfarrkirche St. Johann am Wimberg ein. Es findet eine abwechslungsreiche Klangreise durch die Welt englischsprachiger Weihnachtslieder und Folksongs statt. „Irish Christmas“ , gestaltet von der Medley Folk Band, bietet eine breite Palette an Instrumenten und eindrucksvollen Gesang von Georg und Robert Höfler. „Traditionell wird bei unseren Adventkonzerten am Ende immer um eine...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Mitglieder des KBW wurden zur Führung durch den Mariendom geladen.  | Foto: KBW
2

Katholisches Bildungswerk
Erstes Herbst-Regionstreffen

Auf Initiative der Regionsbegleiterinnen Mathilde Mader, Karin Luger und Karin Humer fand kürzlich erstmals ein gemeinsames Herbst-Regionstreffen der "Treffpunkt Bildung-Teams" des Katholischen Bildungswerkes, kurz KBW, der Dekanate Altenfelden, Sarleinsbach, Linz sowie Traun statt. Etwa 30 Ehrenamtliche nahmen die Einladung von Andrea Pirngruber und Michaela Stauder (Diözesanstelle des Katholischen Bildungswerks) zu einer Mariendom-Führung an. Der Austausch unter den KBW-Mitgliedern zu den...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
24

Ein Abend für Eren Keklik
Lustiges und Besinnliches zur Vorweihnachtszeit

Das Team des katholischen Bildungswerk St. Valentin organisierte heuer zum zweiten Mal einen lustigen und besinnlichen Abend in der Vorweihnachtszeit. Die Besucher im bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrsaal, unter ihnen auch Hr. Pfarrer i.R. Johann Zarl, Kulturstadtrat Leopold Feilecker und Stadtrat Andreas Pum konnten einen Abend mit vielen besinnlichen, lustigen aber auch nachdenklichen Texten genießen. Aber auch mit viel Musik wurden die Besucher auf die Advent- und Weihnachtszeit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Mit Laternen, besinnlichen Liedern und Geschichten wird in Leopoldschlag in den Advent gewandert.  | Foto: Privat

Finstere & stade Zeit
Leopoldschlag lädt zur besinnlichen Adventwanderung

LEOPOLDSCHLAG. Alle Jahre wieder – stimmt das Katholische Bildungswerk Leopoldschlag mit der Adventwanderung auf die bevorstehende ruhige Advent- und Weihnachtszeit ein. Die diesjährige Laternenwanderung findet am ersten Adventsonntag, 1. Dezember, statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr beim Marktplatz.  Beginnend beim großen Adventkranz beim Marktbrunnen wird an verschiedenen Stationen mit Texten, besinnlichen Liedern und gespielten Szenen auf den kommenden Advent eingegangen. Erni Wiederstein,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Hans Eidenberger, Maria Schlackl, Regina Sandberger und Maria Sandberger-Gschaider beim Vortrag. | Foto: Alois Ferihumer

Votrag für Menschenrechte
Menschenwürde bewahren

Ein Vortrag gegen Menschenhandel und für Menschenwürde löste bei den Besuchern in St. Agatha tiefe Betroffenheit aus und sorgte dabei für mehr Bewusstsein. SANKT AGATHA. Die Katholischen Frauenbewegung und das Katholischen Bildungswerk organisierten den Vortrag „Der Mensch im Handel erhältlich – die Rückkehr der Sklaverei im 21. Jahrhundert“. Die aus Waizenkirchen stammende Salvatorianerin Schwester Maria Schlackl und Pater Hans Eidenberger vom Bildungshaus Greisinghof bemühen sich schon seit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Einsamkeit kann zu Demenz führen.  | Foto: Gabriele Rohde/Fotolia

Einsamkeit und Demenz
Freunde Treffen als Gesundheitsvorsorge

Einsamkeit und die Ausprägung einer Demenzerkrankung gehen Hand in Hand – darin sind sich Experten einig. Neben genügend Bewegung und ausgewogener Ernährung ist es vor allem der persönliche Kontakt zu anderen Menschen, wodurch sich das Risiko daran zu erkranken beziehungsweise deren Ausprägung reduzieren lässt. LINZ (mef). "Grundsätzlich wird zwischen subjektiver und objektiver Einsamkeit unterschieden", sagt Elmar Kainz während einer Pressekonferenz am Mittwoch, 6. November, in Linz. Kainz ist...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Andrea Froschauer-Rumpl und Franz Froschauer im Centro bei einem Benefizabend mit berührenden Texten und Liedern. | Foto: Alfred Hofer
16

Bezirk Rohrbach - Benefizkonzert
Benefizabend für hilfsbedürftige Menschen

Lieder- und Texteabend im Centro zugunsten Menschen in Not im Bezirk und der Pfarrcaritas. ROHRBACH-BERG (alho). Ein Abend zum Nachdenken, zum Lachen und einfach zum Zuhören unter dem Motto „Es ist an der Zeit“ fand Ende Oktober im Centro statt. Gestaltet wurde der Benefizabend mit Liedern und Texten von Andrea Froschauer-Rumpl und Franz Froschauer. Die beiden Schauspieler sind auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes – Treffpunkt Bildung und den Kooperationspartnern ARGE-Soziale Dienste...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Das Kapelln-Roas-Team von links nach rechts: Karl Rendl, Maria Meingassner, Eva Böttinger, Franziska Gelhart, Josef Voglsperger, Hedwig Fellner, Cäcilia Zechleitner, Johann Traunwieser, Ernestine Böttinger, Elisabeth Buchleitner, Gerlinde Schmidseder, Oskar Pointecker. | Foto: Foto: KBW Mehrnbach

Katholisches Bildungswerk Mehrnbach
40 Sakrale Kleindenkmäler werden in Buch lebendig

In einem dreijährigen Projekt widmete sich ein zwölfköpfiges Team des Katholischen Bildungswerkes Mehrnbach den sakralen Kleindenkmälern der Gemeinde Mehrnbach. Das Resultat, das liebevoll und sehr professionell gestaltete Buch "Denk/Mal", wird bei den traditionellen "Radlkrapfen"-Gesprächen am Donnerstag, 7. November um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Mehrnbach präsentiert. MEHRNBACH. Drei Jahre lang arbeitete das ambitionierte Team daran, Informationen über alle 40 sakralen Kleindenkmäler, also...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bischof Manfred Scheuer, der Geehrte Reinhard Kerschbaumer und Ordinariatskanzler Christoph Lauermann. | Foto: Franz Reischl

Katholische Kirche
Verleihung der siözesanen Severin-Medaille

HALLSTATT. Am 24. September 2019 überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar die Severin-Medaille und die Florian-Medaille, unteranderem an den engagierten Christen Reinhard Kerschbaumer aus Hallstatt. Diese diözesane Ehrenzeichen ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus. Kirchlich Engagierte „können Liebe enthüllen“ Pastoralamtsdirektorin Gabriele...

  • Salzkammergut
  • Laura Hofmann
2 1 20

Hannes Wirlinger
Prästentation des Debütroman „Der Vogelschorsch“

Der Autor Hannes Wirlinger präsentierte am Freitag, 20. September 2019, seinen Debütroman „Der Vogelschorsch“ vor rund 150 Gästen im Pfarrsaal von St. Valentin. Im interessanten, unterhaltsamen Gespräch mit Ursula Wirlinger vom Katholischen Bildungswerk St. Valentin erzählte der Schriftsteller vom Schreiben und dem Leben als Autor. Der gebürtige St. Valentiner Hannes Wirlinger lebt in Wien und hat zahlreiche Drehbücher für die österreichische Krimiserie Soko Kitzbühel verfasst. Das Katholische...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Haslacher Historikerin Ludmilla Leitner hält am Donnertsag, 14. November, um 20 Uhr einen Vortrag zum Thema "Die Jagd nach Sündenböcke kennt keine Schonzeit." | Foto: Foto: Leitner
1 2

Vortrag zum Thema Sündenböcke
Ludmilla Leitner referiert im November in Haslach

Anhand historischer Beispiele beschreibt Historikerin Ludmilla Leitner die Rolle von „Sündenböcken“. HASLACH (hed). „Machteliten schufen seit jeher Feindbilder mit dem Ziel, soziale und ethnische Minderheiten für gesellschaftliche Spaltungen, politische Umbrüche und katastrophale Bedrohungen verantwortlich zu machen." So lautet das Resümee einer Spurensuche der Historikerin Ludmilla Leitner aus Haslach. Schon in biblischen Zeiten schickte man laut Leitner einen mit den Sünden des Volkes Israel...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
4 2

Buchvorstellung
Der Vogelschorsch von Hannes WIRLINGER

Am Freitag 20. September 2019 um 19:00 Uhr lädt das katholische Bildugswerk St. Valentin im Pfarrsaal St. Valentin zur Buchvorstellung: Der Vogelschorsch vonHannes WIRLINGER herzlichst ein! Manche Menschen überfallen einen wie ein heftiger Sturm, andere Menschen wehen sanft wie eine Wolke in ein Leben – die besonderen unter den Menschen suchen einen wie ein warmer Mairegen, Tropfen für Tropfen heim ... Sie graben sich wie kunstvolle Gravuren unauslöschlich in unser Gedächtnis. Solche Menschen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Von links: Peter Csar, Margit Haunschmid (KBW Freistadt), Veronika Pernsteiner (KBW OÖ), Christian Pichler (Leiter KBW OÖ). | Foto: Susanne Windischbauer

PREIS
Auszeichnung für das KBW Freistadt

FREISTADT. Der Landtagsabgeordnete Peter Csar verlieh dem Katholischen Bildungswerk Freistadt den Preis für "Lebens-Nutzen und Wirksamkeit 2019", der vom Katholischen Bildungswerk Oberösterreich vergeben wurde. Ausgezeichnet wurde das breit angelegte Projekt „Schöpfungs-fair-antwortung“, eine Veranstaltungsreihe zur Bewusstseinsbildung zum Themenkomplex Umwelt/Mitwelt/Nachhaltigkeit.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landtagsabgeordneter Peter Csar, Karl Sallaberger (KBW-Leiter), Franz Binder (KBW-Team-Mitglied), Veronika Pernsteiner (Mitarbeiterin Kath. Bildungswerk OÖ), Christian Pichler (Leiter Kath. Bildungswerk OÖ) | Foto: Susanne Windischbauer

KBW Grieskirchen
Verleihung vom Preis für Lebens-Nutzen und Wirksamkeit 2019

Der Landtagsabgeordneter Peter Csar verlieh dem KBW-Treffpunkt Bildung Grieskirchen den Lebens-Nutzen und Wirksamkeitspreis 2019 für die Veranstaltungsreihe „Was bringt die Zukunft?“. GRIESKIRCHEN. Die Veranstaltungsreihe "Was bringt die Zukunft?" des Katholischen Bildungswerkes Grieskirchen behandelt die Themen Demokratie, Medizin, Technologie und Glaube/Kirche. Den Preis erhielt das KBW im Rahmen der Jahrestagung 2019 der KBW-Treffpunkte Bildung Oberösterreichs in der Kategorie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Die „Emmaus Jünger“ gemeinsam mit Pater Markus. | Foto: KBW Enns-St. Marien

Katholisches Bildungswerk Enns-St. Marien
Emmausgang am Ostersonntag

Dem christlichen Brauch entsprechend, veranstaltete das katholische Bildungswerk Enns-St. Marien am Ostersonntag den Emmausgang. ENNS. Nach dem Segen von Pater Markus starteten um 5 Uhr morgens 45 „Emmaus Jünger“ eine Wanderung zum Papstkreuz an der Enns. In Gedanken an die Verstorbenen ließen die Teilnehmer von dort aus Schwimmkerzen in die Enns treiben. Weitergeführt wurde die Wanderung über die Ennsbrücke zum Psalmenweg in Ennsdorf. Alle zehn Kreuze bis zum Gemeindeamt in Ennsdorf wurden...

  • Enns
  • Anna Böhm
Fredi Steininger (Regionsbegleiter), Christian Huber (Bildungswerkleiter), Veronika Breidt,  Doris Schmidbauer, Hilde Wallner, Johann Doblinger. | Foto: Katholisches Bildungswerk St. Roman

Start mit Film über Papst
In St. Roman gibt es jetzt Gruppe des Katholischen Bildungswerkes

ST. ROMAN. Das Katholische Bildungswerk St. Roman startet kürzlich mit dem Film "Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes" erfolgreich und präsentierte sich so der Pfarre. Außerdem stellte das neu gegründete Team bei einem Themenabend eine Broschüre zur Trauerbegleitung  vor. Diese wurde vom Seelsorgeteam St. Roman ausgearbeitet.  Weiters lädt das neue KBW-Team für 16. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Roman zum Vortrag über "Krebsvorsorge und Früherkennung für Frau und Mann" mit Dr....

  • Schärding
  • Judith Kunde
v.l.: Herbert Spanner, Stefan Reichhardt und Pater Markus. | Foto: Katholisches Bildungswerk Enns-St. Marien

Katholisches Bildungswerk Enns-St. Marien
Neue Leitung im Katholischen Bildungswerk Enns

ENNS. Nach 16-jährigem Engagement als Leiter des Katholischen Bildungswerkes hat Stefan Reichhardt seine Funktion an Herbert Spanner übergeben. Für Reichhardt sei die Zeit gekommen, Veränderungen zu machen und neue Wege zu gehen. „Katholisches Bildungswerk heißt Bildungsnahversorger zu sein, für eine Bildung, die den Menschen dient und das Zusammenleben fördert“, meint Stefan Reichhardt. Rund 800 Veranstaltungen mit mehr als 18.000 Teilnehmern wurden unter seiner Leitung durchgeführt....

  • Enns
  • Anna Böhm
Selbst Nudeln machen will gekonnt sein... | Foto: Marianne Grammer, KBW-Alberndorf
2

Gelungene Premiere:
Meisterkoch H.-P. ließ sich von Damen nicht einkochen…

Nach den bereits seit Jahren traditionellen Männerkochkursen des Katholischen Bildungswerkes Alberndorf mit Hans-Peter (H.-P.) Schlachter wagte er erstmals einen Kochkurs mit Damen. H.-P. meinte: „Ich bin mir nicht sicher, ob ich euch überhaupt etwas Neues zeigen kann – vielmehr werde ich von den erfahrenen Köchinnen lernen können“. An drei Abenden wurden schmackhafte Ostermenüs von „Lamm und Strudel“ auf den Tisch gezaubert. Zum Abschluss dieses dreiteiligen Kochkurses fand am 29. März 2019...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rosa Maria Brandl
Foto: Schnabler
4

Angebote im Ort vorgestellt
Gesundheitstag in Laussa voller Erfolg

Unter dem Motto „Gesund sein und gesund bleibm“ wurden am Freitag und Samstag, 22. und 23. März, Workshops, Vorträge, individuelle Beratung und mehr geboten. LAUSSA. Gestartet wurde am Freitagabend mit einem Taizé-Gebet im Pfarrsaal. Der Aktionstag zum Thema fand im in Pfarrzentrum, Volksschule, Kindergarten sowie im SV-Fitnessraum im Gemeindeamt statt. Veranstaltet wurde er vom Katholischen Bildungswerk, der Katholischen Frauenbewegung und weiteren Mitwirkenden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Unbekanntes im Stift Reichersberg | Foto: Grafik/BezirksRundSchau
  • 9. Juni 2024 um 14:00
  • Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg
  • Reichersberg am Inn

Unbekanntes im Stift Reichersberg

REICHERSBERG. Unbekanntes im Stift Reichersberg entdecken. Referent Matthias Gassner Eintritt frei. Anmeldung bei Imgard Neumayer telefonisch unter 0681/206 60 241. Veranstalter: KBW

  • Ried
  • Christina Hartmann
Die Geh-Meditation findet von April bis Oktober jeden letzten Samstag im Monat einmal in Eggerding und einmal in Mayrhof statt. Treffpunkt ist Mayrhof ist die Kapelle neben der Gemeinde. | Foto: Johann Blümlinger
  • 29. Juni 2024 um 07:00
  • Pfarrkirche Eggerding
  • Eggerding

Geh-Meditation "Geh mit" in Eggerding und Mayrhof

EGGERDING, MAYRHOF. Das katholische Bildungswerk und die Pfarre Eggerding veranstalten von April bis Oktober 2024 jeweils am letzten Samstag im Monat die Geh-Meditation "Geh mit". "Wir wollen abwechselnd in Mayrhof und Eggerding aus der Kraft der Natur in den Tag starten", so die Veranstalter. Gegangen wird einmal in Mayrhof, einmal in Eggerding. Treffpunkt ist immer um 7 Uhr. Der erste Termin findet am 27. April 2024 bei der Pfarrkirche in Eggerding statt. Weitere Termine sind am:  Samstag,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.