Katholisches Bildungswerk

Beiträge zum Thema Katholisches Bildungswerk

Andreas Gutenthaler, Irene Aster (Religionslehrerin), Eugen Grader, Waltraud Kaml, Michaela Bergmüller (Regionalkoordinatorin Pongau), Monika Gfrerer | Foto: Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Frischer Wind im katholische Bildungswerk Wagrain

WAGRAIN (ap). Waltraud Kaml folgt Rupert Rettenwender als ehrenamtliche Leiterin der Bildungseinrichtung in Wagrain nach. Sie veranstaltete zu ihrem Antritt einen Vortragsabend für Firmeltern und -paten mit dem Rektor des Borromäums, Josef Pletzer. Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, überreichte die Ernennungsurkunde und formulierte die Ziele kirchlicher Erwachsenenbildung: „Impulse setzen, Entwicklung ermöglichen, Wissen und Werte vermitteln, Bewusstsein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Und zornig ist Jona, weil eine berechtigte Strafe nicht kommt. | Foto: Privat

Bibeltheater „JONA“ in Kuchl

Am Freitag, 11. März, um 19.30 Uhr ist das Bibeltheater mit "Jona" wieder zu Besuch im Pfarrsaal Kuchl. Das Bibeltheater drückt in diesem Stück wieder sehr viel durch Bewegung und weniger durch Sprache aus. Aus dem Grund bietet das Katholische Bildungswerk am Mittwoch, 2. März, um 19.30 Uhr einen Abend an, an dem diese kurze, tiefgründige, heiter-ernste Erzählung gelesen, gehört und angesprochen wird. Welche Botschaft hält sie für uns bereit? Beitrag 5 €, jeder Teilnehmer erhält einen Gutschein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

31. Katschtaler Kultur- und Bildungstage: Vortrag "Familien heute – Topwichtig und überfordert zugleich"

Er wechselt die Windeln, während sie im Büro Mitarbeitergespräche führt. Jahrzehntelang wurde um die gleiche Verteilung in Familie und Beruf gerungen. Viel hat sich verändert, trotzdem sind viele Paare nicht glücklich. Paul M. Zulehner ist überzeugt, dass die modernen Geschlechterrollen von vielen als anstrengender empfunden werden, als die traditionellen. Der wohl bekannteste Pastoraltheologe Österreichs kommt an diesem Abend nach Rennweg und spricht über die aktuellen Herausforderungen von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Siebenhofer

Vortrag "Bienen für St. Margarethen"

Wissenswertes zu Bienen und Imkerei Bienen haben für den Menschen immer noch etwas mystisches und faszinierendes an sich. Die Arbeit mit diesen Tieren kann eine große Bereicherung für den Menschen sein. Dienstag, 16. Februar 2016 19:30 Uhr Gemeindeamt, St. Margarethen Wann: 16.02.2016 19:30:00 Wo: Gemeindeamt, 5581 Sankt Margarethen im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Privat / Veranstalter
1

Klimaschutz: Ein hochangesehener Experte interpretiert im Pinzgau den Klimagipfel von Paris

Professor Hartmut Graßl, bekannt als Deutschlands Vordenker in Sachen Umweltschutz und Umweltpolitik, hält am 22.Jänner 2016 im Pfarrsaal Schüttdorf ab 19.30 Uhr einen Vortrag. ZELL AM SEE / DEUTSCHLAND / PARIS. Professor Hartmut Graßl wird im Rahmen seines Referates über den kürzlich in Paris stattgefunden Klimagipfel informieren bzw. dessen Ergebnisse interpretieren. Als einer der leidenschaftlichsten Klimaforscher Europas tritt er für rasche gemeinsame Lösungen und aktive Veränderungen ein....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Humanitäre Tragödie in Nahost - Hintergründe und Auswirkungen der Syrienkrise

VORTRAG UND GESPRÄCH Stefan Maier, Leiter der Caritas-Auslandshilfe, Salzburg Humanitäre Tragödie in Nahost Hintergründe und regionale Auswirkungen der Syrienkrise Der Bürgerkrieg in Syrien sowie die immer dramatischer werdende Situation im Libanon angesichts des ständig steigenden Zustroms syrischer Bürgerkriegsflüchtlinge, ist die weltweit größte Flüchtlingskatastrophe der jüngeren Geschichte. Die Auswirkungen dieser Entwicklung auf das Alltagsleben der Libanesen, die politische Lage und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl
30

Marienpflanzen und Josefsblumen - der Frauentreff Oichtental feierte seinen 1. Geburtstag

Der Frauentreff Oichtental feierte Ende September seinen 1. Geburtstag mit der bekannten "Kräuterhex vom Wiesenberg": Monika Rosenstatter aus Seeham. Marienpflanzen und Josefsblumen spannen einen Bogen über Jahrhunderte der Naturbetrachtung. Die Sprache der Pflanzenwelt bietet einen reichen Schatz an historischen, traditionellen und volksheilkundlichen Überlieferungen. Monika blickte gemeinsam mit uns unter den Mantel der Symbolsprache, Biologie und Kräuterheilkunde und verband diese mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl

"Bauern helfen Bauern"-Vortrag in der Stadt Salzburg

SALZBURG/FLACHGAU (buk). Unter dem Motto "hinaufreichen, nicht hinunterwerfen" lädt Doraja Eberle, Gründerin der Projektes "Bauern helfen Bauern", am 29. September um 20 Uhr in die Panoramabar der Stadtbibliothek ein. Dabei wir sie ein Gespräch mit Direktor Andreas Gutenthaler vom Katholischen Bildungswerk Salzburg führen. Für die historischen Aspekte steht Gerhard Ammerer vom Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg zur Verfügung. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Band...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Katholisches Bildungswerk St. Andrä feierte Jubiläum

Das Katholische Bildungswerk Salzburg-St. Andrä kann mittlerweile auf ein halbes Jahrhundert ehrenamtliches Engagement in der Erwachsenenbildung zurückblicken und feierte dieses Jubiläum kürzlich mit einem Festakt. „Bildung ermöglicht ein ganzheitliches, sinnerfülltes Leben“, hob Pfarrprovisor Bruder Bernd Kober hervor und ist überzeugt, dass das Katholische Bildungswerk auch in Zukunft viel in seiner Stadtpfarre bewegen wird.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
In Eugendorf und im Trumer Seenland gibt es bereits Ausgabestellen der Flachgauer Tafel. | Foto: Flachgauer Tafel

Zahlreiche Freiwillige wollen die neuen Flachgauer Tafeln unterstützen

HOF (mb). Zwei neue Ausgabestellen will die Flachgauer Tafel in Fuschlsee- und der Wolfgangseeregion installieren. Bei einer Informationsveranstaltung in Hof wurde nun eine Projektgruppe mit 17 Teilnehmern unter der Leitung von Gabriele Rupnik, Bildungswerkleiterin in Hof, gegründet. Zudem haben etwa 30 ehrenamtliche Helfer ihre Unterstützung bei der Verteilung der Güter des täglichen Bedarfs angekündigt. Hilfe bekommt das Salzburger Bildungswerk dabei von der Leader Region Fuschlsee und dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Ausgabestellen Eugendorf (im Bild) und Mattsee werden von freiwilligen Helfern betrieben. | Foto: Verein Flachgauer Tafel

Flachgauer Tafel will Standorte ausbauen

HOF (mb). Die Tafel-Idee im Flachgau möchte das Salzburger Bildungswerk Hof gemeinsam mit dem Verein "Flachgauer Tafel", der Leader Region Fuschlsee und dem Katholischen Bildungswerk ausweiten. Künftig sollen zu den zwei bestehenden Ausgabestellen in Eugendorf und Mattsee – die für viele nur schwer erreichbar sind – ein bis zwei weitere hinzukommen. Damit das möglich ist werden aktuell noch 40 bis 80 freiwillige Helfer gesucht, die einmal pro Monat beim Sortieren und dem Ausgeben der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
1

Neue Leiterin des Katholischen Bildungswerkes in Neukirchen

NEUKIRCHEN. Vor kurzem übernahm Elisabeth Nindl die ehrenamtliche Leitung des Katholischen Bildungswerkes Neukirchen am Großvenediger. Die Ernennung erfolgte durch Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, zu Beginn des Vortrages „Gewalt der Friedfertigen – 75 Jahre Taizé“. Gutenthaler sieht die Hauptaufgabe der Erwachsenenbildung darin, „Menschen veränderungsfit zu machen, sei es im Bereich der Spiritualität und Religion, der Persönlichkeitsbildung, in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Spielzeug- und

Sportartikel-Bazar. Infos unter 0650-3384427 oder 0676-3723097 Wann: 25.10.2014 14:00:00 bis 25.10.2014, 17:00:00 Wo: HS (Mehrzweckhalle), 5771 Leogang auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Vortrag: Lernschwächen bei Kindern erkennen

Zielgruppe: alle Personen im Umfeld von Vorschulkindern (ab 3 Jahren) und Volksschulkindern Bereits bei Vorschulkindern kann man Konzentrationsstörungen und Lernschwächen, die sich später in der Schule als Lese-Rechtschreibprobleme oder Rechenschwäche äußern können, erkennen und vorbeugen. Meist werden solche Schwierigkeiten zu spät oder gar nicht erkannt und die Kinder verlieren die Freude am Lernen. Die Schule wird zur Qual für das Kind! Mit vielen einfachen Tipps und Tricks kann man dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer

Vortrag "Im einfühlsamen Gespräch mit (hoch)betagten und verwirrten Menschen - Validieren nach Naomi Feil

VORTRAG und GESPRÄCH mit Dip.-Krankenschwester Astrid Magdalene Leßmann, Freilassing. Fachkraft für Palliative Care, Dipl. Erwachsenenbildnerin Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Tamsweg >>"Validation heißt, in den Schuhen des anderen gehen", sagt Naomi Feil. Validation bedeutet "Wertschätzung", oder "Gültigkeitserklärung". Statt den verwirrten Menschen zu korrigieren, respektiert man seine aktuelle Gefühlslage, seinen Zorn, seinen Ärger, seine Tränen und Ängste, auch wenn diese für uns...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Begeisterte Teilnehmer
5

Wie gut kennen Sie sich in NaW aus?

4. Neumarkter Stadtquiz Hätten Sie es gewusst? Frage 1: In welchem Jahr wurde unsere Pfarrgemeinde zur Pfarre erhoben? Frage 2: Welche Antwort ist falsch: Die Fußballmannschaft des TSV Neumarkt a) spielt in der Regionalliga West b) spielt daheim auf Kunstrasen c) beendete die Meisterschaft 2012/13 auf Platz 14 d) bleibt auch 2013/14 in derselben Spielklasse Frage 3: Welchem Heiligen ist die Schlosskapelle Sighartstein geweiht? Diese und viele mehr Fragen wurden beim 4. Neumarkter Stadtquiz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexandra Kunstmann-Hirnböck
Melanie Schratl, Martin Mair und Selina Krimbacher (v.l.n.r.) | Foto: TS Bramberg
6

Rest sucht Wert

Im Rahmen des Netzwerkes „Lernende Region“ veranstaltete die Tourismusschule Bramberg in Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk ein „Bio-faires Frühstück/Jause“ für die Schüler/innen der 1. und 2. Hotelfachschule. Nach einem interessanten Impulsreferat von Frau Bettina Aufhammer, Biobäuerin aus Kössen, folgte eine lebhafte Diskussion in der soziale, ökologische und wirtschaftliche Zusammenhänge unseres Einkaufsverhaltens kritisch erörtert wurden. Anschließend bereiteten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
Foto: Privat

Neue Bildungseinrichtung in Bad Vigaun

Gerhild Jirikowski gründete in Bad Vigaun einen neuen Frauentreff. „Frauentreffs sind Orte des Austauschs und der Bildung“, sagt Edeltraud Zlanabitnig-Leeb vom Katholischen Bildungswerk Salzburg. Sr. Lydia Santner sicherte die Unterstützung der Pfarre zu. Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerks Salzburg, freut sich: „In Bad Vigaun sind wir mit allen unseren drei Bildungseinrichtungen - dem Katholischen Bildungswerk, der Eltern-Kind-Einrichtung und dem Frauentreff -...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Elisabeth Strobl, Reinhard und Eva Weinmüller, Aglavaine Lakner (Umweltteam Rif).

Brot wirft man nicht weg? Leider doch

Jede Minute wird in der Stadt Salzburg ein Einkaufskorb mit Lebensmitteln in den Müll gekippt. SALZBURG/HALLEIN (tres). Das Essen, das wir in Europa wegwerfen, würde zweimal reichen, um alle Hungernden der Welt zu ernähren. Diesem "Irrsinn", wie der Anifer Umweltreferent Reinhard Weinmüller es nennt, wollte das Katholische Bildungswerk mit dem Umweltteam der Pfarre Rif bei einem Impulsabend im Pfarrzentrum Rif entgegentreten. Welche Rolle jeder Einzelne übernehmen kann, um die Verschwendung von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Gesunde Gemeinde Henndorf: Selbstbewußt und kreativ, Start ab 14. Februar

Selbstbewusst und kreativ - Gesundheit an Körper, Geist und Seele Die nächsten Kurse starten am 14. Februar 2012 Beginn jeweils um 14:00 oder 15:00 Uhr im Pfarrsaal Henndorf Für Menschen ab 50, die Interesse daran haben Ihre Gesundheit an Körper, Geist und Seele möglichst lange zu erhalten und dabei in gemütlicher Runde mti Freude und Humor gemeinsam aktiv sind. Weitere Informationen und Anmeldung bei Maria Möller 06214 6016 oder Antonia Blachfellner 0676 6402027 Weiterführung unserer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Winkler

Biografiearbeit - Meine Spuren entdecken

Eine Tagung zum Thema „Biografiearbeit - meine Spuren entdecken“ findet am Samstag, dem 28. Mai in der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr im Meixnerhaus statt. Was ist Biografiearbeit? Biografiearbeit unterstützt und begleitet Menschen, ihr vergangenes Leben zu betrachten, ihre gegenwärtigen Aufgaben zu bewältigen und den weiteren Lebensweg zu gestalten. Der Blick zurück lässt uns Fähigkeiten und Stärken (wieder) entdecken. Wann: 28.05.2011 09:00:00 Wo: Meixnerhaus, Kaprun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eltern Kind Zentrum Flachgau, Frauentreff Flachgau, Katholisches Bildungswerk Flachgau | Foto: Lehner privat
  • 8. Juni 2024 um 09:30
  • Salzburg-Umgebung

Aktuelle Termine des kath. Bildungswerkes Flachgau

F l a c h g a u Eltern-Kind-Zentrum Anif „Gemeinsamer Familienbrunch“, mit Selina Vogel-Resch, Sa, 8. Juni 2024, 9.30 Uhr, Pfarrheim Anif Katholisches Bildungswerk Ebenau „Reformer, Politiker, Einsiedler?“, Vortrag und Gespräch mit MMag. Michael Neureiter, Do, 13. Juni 2024, 19.30 Uhr, Zenkersaal Ebenau Frauentreff Ebenau „Komm, tanz mit!“, Workshop mit Diana Reitenbach, Mo, 10. Juni 2024, 19.30 Uhr, Zenkersaal Ebenau Eltern-Kind-Zentrum Grödig „Waldpädagogik“, mit Stefanie Ziegler, Fr, 14....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.