Kaufkraft

Beiträge zum Thema Kaufkraft

Franz Novak, Obmann der Aktionsgemeinschaft Bischofshofen, mobilisiert wie viele Unternehmer im ganzen Land gegen den Europark-Ausbau.  | Foto: Alexander Holzmann
Aktion 4

Unterschriftenaktion
Lokale Wirtschaft wehrt sich gegen Europark-Ausbau

Für die Unterschriftenaktion gegen den Europark-Ausbau erhält die SBS-Gemeinschaft Zuspruch im ganzen Land. PONGAU, SALZBURG. Nicht nur in der Landespolitik, sondern vor allem in der heimischen Wirtschaft gehen die Wogen hoch, wenn es um das Thema Europark-Erweiterung geht. Der Ausbau des Einkaufszentrums im Salzburger Stadtteil Taxham ruft auch Regionalwirtschaftsorganisationen auf den Plan. Die Werbegemeinschaft der Pongauer Einkaufsmeile St. Johann – Bischofshofen – Schwarzach (SBS) startete...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Für die Gesamtmiete bei Neuvermietungen gehen in Salzburg nahezu ein Drittel der durchschnittlichen Kaufkraft pro Familien-Haushalt drauf, laut dem Immobilienportal immowelt.at. | Foto: Symbolbild: MEV

Bauen & Wohnen
Miete frisst bei Salzburger Familien bis zu einem Drittel der Kaufkraft

In Salzburg gehen 30 Prozent der mittleren Haushaltskaufkraft von Familien für Mieten drauf, wie eine Studie von immowelt.at zeigt, in der zwölf Städte Österreichs verglichen wurden. Nur Wien mit ebenfalls 30 Prozent und Innsbruck mit 32 Prozent liegen vor Salzburg. SALZBURG. Familien brauchen Platz zum Wohnen, doch familientaugliche Wohnungen mit 80 bis 120 m² werden in einigen Städten Österreichs zur finanziellen Herausforderung. So geht für die Gesamtmiete bei Neuvermietungen in Salzburg...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Eine Bewährungsprobe für die GRÜNEN

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Die in den vergangenen zehn (und mehr) Jahren aus dem Boden gestampften Verkaufsflächen an der Peripherie von Orten und Städten schaden also den Ortskernen. Irgendwie haben wir das aber schon gespürt. Auch dass sich die Kaufkraft in einer Region durch ein Mehr an Angebot alleine nicht erhöhen lässt, hätten wir wissen können. Kommen neue Flächen dazu, wird auf anderen Flächen eben weniger eingekauft – Kannibalisierungseffekt nennt man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Wohin fließt die Kaufkraft? Salzburgs Handelsstruktur auf dem Prüfstand, im Bild v. li: Roland Murauer Geschäftsführer der CIMA-Beratung und Mangement GmbH, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Rössler setzt Genehmigung weiterer größerer Verkaufsflächen aus

CIMA-Studie zeigt: Flächenwahn im Handel schadet Ortszentren und sorgt für Kannibalisierungseffekte in regionalen Zentren Zuerst zu den Fakten: 2,9 Milliarden Euro macht das Kaufkraftvolumen der Salzburger im Einzelhandel aus. 87 Prozent davon verbleiben im Bundesland. Neun wichtige Handelsstandorte haben seit 2004/05 eine negative Entwicklung bei der lokalen Kaufkraft-Eigenbindung durchgemacht, das betrifft insbesondere Flachgauer Zentralorte wie Seekirchen (-10%), Neumarkt am Wallersee und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
„Die Besucherzahlen sind in den letzten Monaten stark gestiegen“, sagt Outlet Center-Manager Thomas Reichenauer.

Interview mit Outlet Center-Manager Thomas Reichenauer

Im September 2009 wurde das Designer Outlet Center in Wals-Himmelreich eröffnet. Im Gespräch mit dem Bezirksblatt zieht Thomas Reichenauer, Manager des Outlet Center-Betreibers McArthurGlen, eine grundsätzlich positive Bilanz des ersten Geschäftsjahres. BEZIRKSBLATT: Herr Reichenauer, bei der Eröffnung des Outlet Centers waren die Erwartungen sehr groß. Haben sich diese Erwartungen aus Ihrer Sicht erfüllt? THOMAS REICHENAUER: „Wir sind an und für sich mit dem ersten Jahr zufrieden. Mit über 80...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.