Kennenlernen

Beiträge zum Thema Kennenlernen

Die Betreuerinnen Viviane Metja, Romana Schierer, Gabriele Wisauer und Kathrin Höfinger, aus dem Landesklinikum Susanne Schuster, Robert Zeindl, Thomas Christen-Schandl, Wolfgang Mühlberger, Physiotherapeut Wolfgang Mühlberger jun., Ergotherapeutin Katja Winter, mit den Kindern Laura Winter, Niklas Winter, Yanic Hanzel, Sophia Litschauer, Katharina Maryschka, Sophie Reisinger, Nina Prober, Tabea Traxler, Mattea Kraus, Finja Kraus, Isabella Scheidl, Katja Habisohn, Marlene Schierer, Lara Zimmermann, Caroline Bicker, Laura Hofstetter, Noah Dorr, Mia Dorr, Simon Bittermann, David Scheidl, Johannes Scheidl und Leander Schalko. | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Blick hinter die Kulissen
Jugendrotkreuz erkundet das Landesklinikum Waidhofen

Zahlreiche junge Besucherinnen und Besucher der Jugendrotkreuz-Gruppe Waidhofen nutzten die Gelegenheit, bei einer Führung das Landesklinikum Waidhofen, größte Gesundheitseinrichtung im Bezirk, näher zu erkunden. WAIDHOFEN/THAYA.  Im Mittelpunkt der Führung stand das Kennenlernen der Einrichtungen der Erstversorgung, insbesondere die Abläufe in Ambulanz und Röntgen. So wurden in der Ambulanz mit Thomas Christen-Schandl diverse Verbände angelegt und die Kinder konnten in die Rolle eines Arztes...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Carina Hofbauer während ihres Dienstes beim Roten Kreuz Waidhofen | Foto: Daniel Schmidt
2

So bleiben Sie g'sund
Freiwilliges Sozialjahr wird immer beliebter

Das Rettungswesen im Bezirk Waidhofen wird maßgeblich vom Roten Kreuz bestimmt. 532 Mitarbeiter sind für die Menschen im Einsatz, darunter auch sechs junge Menschen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr ableisten. WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 532 Mitarbeiter hat die Bezirksstelle, darunter 17 Hauptberufliche, so viele wie noch nie. Bei über 23.000 Einsätzen wurden 2023 mehr als eine Million Kilometer zurückgelegt. Neben den vielen Freiwilligen und Zivildienern gibt es auch sechs Personen (3 Frauen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Blaulichttag mit Schauvorführung bei NMS

Am Freitag, den 24. Oktober, von 07.30 bis 13.00 Uhr, findet unter dem Motto „Bleib sauber – Jugend ok“ in der Neuen Mittelschule Niederndorf ein „Blaulichttag“ statt. Alle Schüler der NMS Niederndorf haben die Gelegenheit in verschiedenen Stationen die interessante Arbeit der Blaulichtorganisationen des Bezirkes Kufstein kennen zu lernen. Unter anderem werden die Feuerwehr Niederndorf, das Rote Kreuz Kufstein und die Polizei mit interessanten Beiträgen und Informationsständen vertreten sein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.