Keramik

Beiträge zum Thema Keramik

Johannes Weidinger im neuen Schaudepot - in Händen ein kostbares Keramik-Unikat vom Ohnsorg-Symposium 1969, die "Mondlandungsplastik" der Holländerin Annerie Teuling. Rechts von ihm eine große Vitrine mit Exponaten, die im Zuge der Städtepartnerschaft mit der berühmten italienischen Keramikstadt Faenza in den Besitz des Museums gekommen sind. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

K-Hof Kammerhof Museum Gmunden
Neues Keramik-Lifestyle-Schaudepot

Dem K-Hof Kammerhof Museum Gmunden ist für seinen riesigen Fundus aus keramischen Kunst(handwerks)gegenständen ein Spagat zwischen Lager- und Ausstellungsraum gelungen. GMUNDEN. Der Besuch dieses Schaudepots wird zum Flanieren durch Jahrzehnte. Man entdeckt dabei nie oder kaum gesehene Artefakte der berühmten Ohnsorg-Symposien aber auch viel Haus- und Zierrat, den man aus den elterlichen und großelterlichen Wohnungen in Erinnerung hat. In 60 Jahren füllte sich das Keramik-Depot des Kammerhof...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Von links: Gmunder Keramik Geschäftsführer Markus Friesacher, Ex-Skiweltmeisterin Alexandra Meissnitzer und der Geschäftsführer der Gmundner-Keramik-Manufaktur in Anif Andreas Glatz. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 5

Neuröffnung
Ein neuer Shop für Gmundner Keramik eröffnet in Anif

Kürzlich eröffnete ein neuer Shop mit Manufakturverkauf für Gmundner Keramik in Anif. Unter den geladenen Gästen befand sich auch die Ex-Ski-Weltmeisterin Alexandra Meissnitzer. ANIF, SALZBURG. Kürzlich eröffnete ein neuer Shop mit Manufakturverkauf für Gmundner Keramik in Anif. Unter den geladenen Gästen befand sich unter anderem auch die Ex-Ski-Weltmeisterin Alexandra Meissnitzer. Der Eigentümer des neuen Gmundner-Keramik-Shops in Anif, Markus Friesacher, der im Jahr 2018 die "Gmundner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Fotograf Alexander Ploner, Obmann des Bezirksmuseumsvereins Landeck Christian Rudig, Malerin Hannah Philomena Scheiber, Obm.-Stv. Nikolaus Köll und Bildhauerin Paula Ladner (v.li.) bei der Eröffnung der Ausstellung.
28

Ausstellung
Werke der Umgestaltung und Verwandlung auf Schloss Landeck

LANDECK (sica). In der Galerie vom Schloss Landeck sind ab sofort bis 20. Juni Skulpturen, Fotografien und Gemälde sowie Keramik zu sehen, die einen Bezug zum Titel "Metamorphose" haben. Die Ausstellung wurde im kleinen Rahmen mit den KünstlerInnen Paula Ladner, Hannah Philomena Scheiber und Alexander Ploner eröffnet. Verschiedene Kunstformen "Manchmal stille, fast unbemerkte und ungewollte Verwandlung, dann wieder bewusste Umgestaltung, aber immer Veränderung: Oft Angst einflößend, aber auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
GF Horst Berger (Stadtmarketing Krems), STR Albert Kisling und  Bgm. Reinhard Resch | Foto: Doris Necker
Video 6

Stadt Krems
Mit Video: Der neue Kremser Genussmarkt ist eröffnet

Bürgermeister Reinhard Resch lädt zum Kremser Genussmarkt ein, der jeden Samstag am Pfarrplatz stattfindet. KREMS.  Direkt in der Kremser Altstadt wurde der beliebte Markt zu einer echten Genusszone umgebaut. Statt 25 Anbietern entdecken Besucher nun 50 Marktstände mit einem vielfältigen Angebot von Obst und Gemüse, Käse, Blumen, frisch gefertigte Nudeln, aber auch Keramik, Honig und vieles mehr. Bezirksblätter fragen nach Der neue Kremser Genussmarkt startete am 8. Mai und erfreute sich an dem...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Vernissage
Vernissage "ANALOG" -Feierlicher Saisonauftakt im Kunstmuseum Waldviertel

Samstag, 10.4.2021 17.00-21.00 Uhr Das Kunstmuseum Waldviertel lädt herzlich ein zum offiziellen Saisonauftakt im Rahmen der neuen Jahresausstellung 2021 „ANALOG“ Internationale und österreichische Keramik der 1980er Jahre Jahresausstellung „Analog“ 2021 zeigt das Kunstmuseum Waldviertel gleichzeitig mehrere Ausstellungen verschiedenster nationaler und internationaler Künstler. Ein Teilbereich davon ist die Keramik-Ausstellung "Analog" die von 20. März 2021 bis 16. Jänner 2022 zu sehen ist. Die...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Künstlerin Heidrun Weiler konnte sich über zahlreiche interssierte Besucher freuen. | Foto: Culturkreis Maishofen
9

Maishofen
Der Cultursommer ist eröffnet - "Kopf, Bauch & Po"

Am Sonntag fanden sich zahlreiche Besucher in der örtlichen Raiffeisenbank ein, um bei der Eröffnung des diesjährigen "Cultursommers" dabei zu sein.  MAISHOFEN. Im Mittelpunkt stand die Ausstellung der Salzburger Künstlerin Heidrun Weiler, die zum Thema „Kopf, Bauch & Po“ ihre Keramiken zeigt. „Keramik nehme ich persönlich“ sagt Heidrun Weiler -  das kann man anhand ihrer Arbeit feststellen, geht es unter anderem doch auch um das höchst aktuelle Thema Naturschutz. Die Ausstellung ist noch bis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

"Der kleine Laden mit Café" feierte Eröffnung

KRONSTORF (red). Unikate aus Keramik, selbstentworfenen Schmuck sowie ausgewählte Wohnaccessoires und Mode bieten Ute Siegl und Sigrun Franz in ihrem "Kleinen Laden mit Café" in Kronstorf an. Mit der Verwirklichung ihres Konzepts – die Darbietung und den Verkauf ihrer Werke mit dem Genuss hausgemachten Kuchens – setzen die beiden Kunsthandwerkerinnen einen Kontrapunkt zu Massenware und Onlineshopping. Zur Eröffnung erschienen unter anderem Kronstorfs Bürgermeister Christian Kolarik, der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Hans Hagen Hottenroth und seine Frau Johanna betreuen das Keramikmuseum in Scheibbs.
1

Keramikmuseum öffnet die Pforten

Nach der Winterpause ist das Scheibbser Keramikmuseum wieder geöffnet SCHEIBBS. Die Eröffnungsausstellung im Scheibbser Keramikmuseum rankte sich um die Prunktasse von Andreas Töpper. Diese Tasse stammt aus der kaiserlichen Porzellanmanufaktur Altwien, datiert mit 1827. Diese "Angebertasse" lässt den Schluss zu, dass Andreas Töpper bereits 1827 sehr wohlhabend und selbstbewusst war. Mit derartigen Kunstwerken haben üblicherweise Grafen und Erzherzöge geprotzt. Im Zusammenhang mit Töpper gibt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Christine Dünwald, Franz Winter und Hans Kreimel mit Mitarbeitern der Keramik. | Foto: Lebenshilfe

Bücherschrank in der Keramik in Scheibbs

SCHEIBBS. Der "offene Bücherschrank" wurde mit dem Besuch von Bürgermeisterin Christine Dünwald eröffnet. Ab sofort können Bücher unverbindlich entnommen oder eingestellt werden und das 24 Stunden täglich. Die Bücher können behalten werden, weitergegeben oder getauscht werden. Für Einrichtungsleiter Hans Kreimel hat der Begriff Nachhaltigkeit eine große Bedeutung, weshalb er auf die Idee mit dem "offenen Bücherschrank" kam, in dem rund 200 Bücher Platz finden, um die Besitzer wechseln zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.