KfV

Beiträge zum Thema KfV

Im Straßenverkehr gibt es viele Gefahren, die Sicherheit der Kinder am Schulweg sollte oberste Priorität haben. | Foto: ARBÖ/Zolles
4

Schulwegplan der AUVA
So kommen Leobener Kinder sicher in die Schule

Der Schulweg durch den Straßenverkehr birgt für Volksschulkinder zahlreiche Gefahren. Durch Schulwegpläne, die es jetzt auch für die VS Leoben-Leitendorf und die VS Seegraben gibt, sollen diese Gefahren am alltäglichen Weg in die Schule minimiert werden. LEOBEN. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, denn Kenntnisse der Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von den Fußgängerinnen und...

Mortantsch 1 – Kreuzung Katerlochweg/Auweg:
Quere den Auweg hier an jener Stelle, an der du am besten in alle Richtungen sehen kannst! Das bedeutet gleichzeitig, dass auch du von den Fahrzeuglenkerinnen und -lenkern rechtzeitig gesehen wirst. Wenn du weder auf dem Katerlochweg noch auf dem Auweg Fahrzeuge siehst, gehe zügig über
die Straße! | Foto: KFV
12

AUVA & KFV
Mit Plan sicher in die Schule in Mortantsch und Ruprecht

Die Schüler der Volksschulen St. Ruprecht an der Raab und Mortantsch freuen sich seit kurzem über einen Umgebungsplan für einen sicheren Weg zur Schule. Die gemeinsam von AUVA, Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelten Pläne geben Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen.  Kleinsten Verkehrsteilnehmer schützenDer alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmer: Kenntnisse der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit attestiert der Gemeinde gute Maßnahmen für sichere Schulwege. | Foto: Seiersberg/Pirka

Top-Schulweg-Zeugnis für Seiersberg-Pirka

Die Gemeinde Seiersberg-Pirka hat es sich weiterhin zum Auftrag gemacht, sichere Wege für Kinder zu schaffen. "Es geht dabei nicht um einmalige Lösungen, sondern um einen fortlaufenden Prozess, der regelmäßig evaluiert werden muss und an die Bedürfnisse der Schüler anzupassen ist", so Bürgermeister Werner Baumann. Schulweginspektion erfolgreichIn diesen Prozessen verändern sich laut den Experten nicht die Anforderungen an Schulwege selbst, sondern deren Routen, die durch Neuansiedelungen...

Der gemeinsam entwickelte Schulwegplan zeigt die empfohlenen Schulwege (blaue Linien) und Gefahrenstellen (1-6) an. | Foto: KK

In Trofaiach sicher in die Schule gehen

TROFAIACH. Um die Ecke flitzt eine Katze (oder war es ein Einhorn?), die gelben Scheinwerfer von Autos werden zu den gierigen Augen eines Monsters und die asphaltierten Straßen zur Rennstrecke für Abfangjagden – die Fantasie von Kindern ist grenzenlos und hält sich nicht an äußere Gegebenheiten. Für Kinder ist es egal, ob sie sich gerade auf der Spielwiese oder auf dem Weg in die Schule befinden. Sicherer Weg in die Schule Deshalb hat man sich in Trofaiach etwas überlegt: Gemeinsam mit AUVA,...

Sicherheit auch spielerisch aufgreifen: Das ist eines der Ziele des Projekts "Tempo 30 vor Schulen". | Foto: KFV

Vor Schulen: Runter vom Gas

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) erinnert an Tempo 30 vor Schulen, um die Sicherheit von Kindern auf dem Schulweg zu erhöhen. Jährlich verunglücken österreichweit 500 Kinder am Weg in die oder von der Schule – soweit die harten Fakten. Um diese alarmierend hohe Zahl zu verringern, hat das KFV die Aktion "Tempo 30 vor Schulen" gestartet, an dem sich seit August des vergangenen Jahres bereits mehr als 300 österreichische Schulen beteiligt haben. Nun gibt es einen erneuten Aufruf zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.