Kierling

Beiträge zum Thema Kierling

Stadträtin Maria Theresia Eder und Krippenleiterin Daniela Monsberger im Schneckenhaus. | Foto: Kinderkrippe Schneckenhaus

5 Jahre Kinderkrippe Schneckenhaus und Tag der offenen Tür

KIERLING (pa). Das Schneckenhaus in Kierling feierte sein 5-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Zu diesem Anlass wurde ein Kinderflohmarkt veranstaltet. Viele Interessenten kamen zum Jubiläum und meldeten ihre Schützlinge für das neue Krippenjahr an. Die 50 Schneckenhauskinder freuen sich zudem auf ein Bällebad das mit dem Erlös des Flohmarktes angeschafft wird. Stadträtin Maria Theresia Eder gratulierte der Leiterin Daniela Monsberger zum großen Erfolg des Schneckenhauses, das...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
42 Beamte und 14 Privatpersonen wurden heuer von der Raiffeisenlandesbank N…-Wien und der Niederšsterreichischen Versicherung mit dem Sicherheitsverdienstpreis fŸr Niederšsterreich ausgezeichnet. | Foto: RLB NÖ-Wien/Rudolph

41. Sicherheitsverdienstpreis für Niederösterreich

Die Raiffeisen NÖ-Wien und Niederösterreichische Versicherung zeichnen engagierte Beamte und Privatpersonen aus - auch Klosterneuburger sind unter den Preisträgern KLOSTERNEUBURG (pa). Zum 41. Mal wurden die Niederösterreichischen Sicherheitsverdienstpreise verliehen. Mit der von Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und Niederösterreichischer Versicherung jährlich vergebenen Auszeichnung wurden heuer insgesamt 56 Personen – 42 Beamte und 14 Privatpersonen – für ihren großen Einsatz im Interesse der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Zwei der drei Ausstellungskuratoren, Dir. Christl Chlebecek und ihre Stellvertreterin Ulli Pinter bei der Ausstellungsgestaltung. | Foto: Archiv Museum Kierling
4

Museum Kierling arbeitet mit Hochdruck an neuer Sonderausstellung

„Kunst mit Papier und Schere“ wird am 25. März eröffnet KIERLING (red). Am Samstag, den 25.3.2017 eröffnet das Universal-Museum Kierling um 16 Uhr seine diesjährige Jahresausstellung. Sie ist ganz der kostbarsten und einmaligen Sammlung des Museums gewidmet, dem Scherenschnitt. Anlass sind das 40. Todesjahr von Josefine Allmayer und das 30. Jahr seit der Eröffnung des Museums in Kierling. Dazu passend wird auch ein neues, wunderschönes Buch mit Scherenschnitten von Josefine Allmayer und...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
KBV-Obmann Walter Bartos, Andreas Riemer, Christl Chlebecek, KBV-Obm.StV Fritz Chlebecek im Büro des Bezirkshauptmannes | Foto: Museum Kierling

Kierlinger Bürger Verein bei Bezirkshauptmann Andreas Riemer

KIERLING (red). Der Kierlinger Bürger Verein (KBV), mit seinen Arbeitskreisen und Zweigvereinen einer der größten Bürgervereine Klosterneuburgs, stellte sich bei Bezirkshauptmann Andreas Riemer in Tulln vor. Gemeinsam mit KBV-Obmann Walter Bartos waren auch sein Stellvertreter Fritz Chlebecek und die Obfrau des Vereins Museum Kierling Christl Chlebecek bei diesem Treffen. Obmann Bartos berichtete über den Aufbau und die Aufgabenbereiche des KBV. Er überreichte zwei Nummern des „Bürgerblattls“,...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Der Kierlinger Bürgerverein bei seiner jährlichen Sitzung. | Foto: Chlebecek

Erfolgreiche Leistungsbilanz beim Kierlinger Bürger Verein

KIERLING (red.) Bei der Generalversammlung des Kierlinger Bürger Vereins legten unter dem Obmann Walter Bartos der Gesamtverein mit der Kassiererin und die Arbeitskreisleiter ihren Rechenschaftsberichte ab. Die Zweigvereine Museum und Bücherei informierten die GV, statutengemäß, über das abgelaufene Jahr 2016. Besonders erfreulich war, dass der Hauptverein trotz der Auflage von vier Ausgaben des Kierlinger Bürgerblattl, darunter auch färbige Ausgaben, und finanzieller Unterstützung des Buches...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Obfrau und Direktorin des Universalmuseums Kierling Christl Chlebecek (Mitte) und ihre Stellvertreter Jiři Juda und Ulli Pinter | Foto: Foto Archiv Museum Kierling
2

Verein Museum Kierling zieht positive Jahresbilanz

Generalversammlung: Durch gutes Wirtschaften und viele Veranstaltungen konnte der Verein, im Gegensatz zum Jahr 2015, eine positive Bilanz aufweisen. KIERLING (red). Bei der Generalversammlung des Vereins Museum Kierling am 15.1.2017 berichtete Obfrau und Direktorin Christl Chlebecek den zahlreich erschienenen Mitgliedern über die Museumsaktivitäten im Jahr 2016. Unter anderem wurden sechs Beamerpräsentationen gezeigt, drei Ausstellungen und eine Kunstverkaufsausstellung eingerichtet, zwei...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Foto: privat
8

Neujahrstreffen im Heurigenlokal Fanta

KIERLING (red). Viele Kierlinger und auch die hohe Politik, wie etwa das Brüderpaar Schmuckenschlager, folgten der Einladung von Ortsvorsteher Johann Fanta und seinem bewährten Team. Am 6.Jänner ging es so zu einem fröhlichen Neujahrstreffen in Fantas Heurigenlokal. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Dir. Christl Chlebecek, Renate Samek, Franziska Posch, Edith Fechtner | Foto: privat
2

Finissage und Neujahrsbegrüßung im Museum Kierling

KIERLING (red). Trotz zahlreicher Neujahrsempfänge und des plötzlichen Wintereinbruches kamen treue „Fans“ in das Museum Kierling, um das Jahr 2017 zu beginnen und die Ausstellung „Kreatives Trio“ zu beenden. Bei bester Stimmung, Sekt, Gulaschsuppe und Würstel durfte sich die Museumsleitung von jeder Künstlerin ein Bild für die Sammlung des Museums aussuchen. Einer Tradition folgend, wird statt eines „Verkaufsanteiles“ um ein Werk der Künstler gebeten, das dann in die Kunstsammlung des Museums...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Am Grab von Prim. Arthur Weiss. STR Martine Enzmann, Fritz Chlebecek liest einen Segensspruch aus einem alten jüdischen Gebetbuch. | Foto: Archiv Museum Kierling
2

Kierlinger Bürger Verein besuchte „Jüdischen Friedhof“

KIERLING (red). Großes Interesse fand der vom KBV, Obmann Walter Bartos, angekündigte Besuch des Klosterneuburger „Jüdischen Friedhofes“. Seit dem Jahre 2007 nimmt sich das „Komitee zur Erhaltung des jüdischen Friedhofes Klosterneuburg - in Memoriam Walter Lauber“ um die Begräbnisstätte an. Der Friedhof selbst ist „aktiv“, so wurde z.B. Walter Lauber im Jahre 2006 dort bestattet. Sowohl Geschichte als auch die Führung durch den Friedhof vermittelte die stellvertretende Obfrau des Komitees, STR...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.