Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Schulangst

Ich habe gerade eine Artikel über Schulangst in Deutschland gelesen und bin über den Inhalt zutiefst schockiert! Hier ein kurzer Auszug aus den Artikel: Aufgrund der sehr unterschiedlichen Symptomatik ist es schwierig, genaue Daten zu erheben. In verschiedenen Artikeln (Kühn 2007, Hellwig 2010, Lenz 2012) wird auf eine Sammlung von Studien der Aktion Humane Schule hingewiesen. Die gesammelten Studien deuten darauf hin, dass bei 50% aller Schulkinder Schulangst festgestellt werden kann. Aus...

  • Steinfeld
  • Jutta Montessorischule UW
Ein Vater kritisiert die Einstiegssituation an der Haltestelle Neuaigen. | Foto: privat

Sorge um die Kinder bei Haltestelle in Neuaigen

NEUAIGEN. Es müsse zuerst etwas passieren, bevor gehandelt wird – stellt Igor Marinkovic, Vater einer sechsjährigen Tochter, fest. Er brachte das Mädchen zur Bus-haltestelle in Neuaigen, Station Neunteufel, Fahrtrichtung Tulln und war besorgt von der Situation, die sich dort tagtäglich abspielt. 30 Kinder warten auf die beiden Busse – in den ersten dürfen die Volksschulkinder, in den zweiten die älteren Kinder einsteigen. Der Bus fährt ein, als würde er den Wettbewerb "Wer kommt der Linie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kindergarten und Volksschule gestalten gemeinsam einen Regenbogen als Zeichen zum Weltfrieden
13

Weltfriedenstag auch im Bildungszentrum Sta. Christiana Frohsdorf

Anlässlich des Internationalen Tages des Friedens am 21. Sept. rief die UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall Kinder und Jugendliche aller Kontinente auf, ein Zeichen für ein friedvolles Zusammenleben zu setzen. Auch in Österreich, wo aufgrund der Flüchtlingsströme das Thema hochaktuell ist, haben Kinder und Jugendliche ihrer Sehnsucht nach Frieden Ausdruck verliehen und sich engagiert. Die Schülerinnen und Schüler der BAKIP / HLW Sta Christiana Frohsdorf beteiligten sich gemeinsam mit dem...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl
Thomas Buder, Sonja Kainzbauer und Anna Haider verteilten Schutzengel an die Schüler. | Foto: VS Tulbing

Ein sicherer Schulweg für unsere Schüler

In Tulbing hat die Sicherheit am Schulweg in den ersten Schulwochen höchste Priorität TULBING. Die Sicherheit der Schulkinder der Volksschule Tulbing ist Bürgermeister Thomas Buder, Direktorin Sonja Kainzbauer und Vizebürgermeisterin Anna Haider ein großes Anliegen. In den ersten Schulwochen ist die Polizei daher verstärkt in der Umgebung der Schule im Einsatz. In den nächsten Wochen steht die Themen "Sicherer Schulweg" und "Richtiges Verhalten im Straßenverkehr" auf dem Stundenplan: die...

  • Tulln
  • Maria Beran
Lehrerin Klara Schörkhuber, Direktorin Sonja Kainzbauer, Lehrerin Ines Mittelmayer mit Schülerin Caroline in der schulischen Nachmittagsbetreuung. | Foto: VS Tulbing
2

NEU: Tulbings Volksschule bietet ab sofort ganztägige Schulform

TULBING. Seit Beginn des aktuellen Schuljahres wird die Volksschule Tulbing als ganztägige Schulform geführt. Die Lehrerinnen Ines Mittelmayer und Klara Schörkhuber haben die Freizeitbetreuung der Kinder inne. Die Schulkinder werden täglich mindestens bis 16 Uhr und längstens bis 17 Uhr betreut. Die tägliche Lernstunde erfolgt durch die Lehrerinnen der Schule von 14 bis 15 Uhr. Außerdem werden die Kinder beim Mittagessen, bei den Sportstunden und im Freizeitbereich betreut. Die...

  • Tulln
  • Maria Beran

Aschbacher starten mit Schulstarthilfe in die Schule

ASCHBACH. Erstmals gibt es zu Schulbeginn seitens der Gemeinde ein Startpaket mit Unterrichtsmaterialien für die Schulanfänger der 1. Klasse Volksschule in Aschbach. Die Unterrichtsmaterialien wurden mit der Direktorin und den Lehrerinnen ausgesucht und bei einem Aschbacher Unternehmen erworben. Die Schüler erhalten neben Schreib- und Papierutensilien auch Hausschuhsackerl. "Mit diesem Projekt, das wir in den nächsten Jahren beibehalten möchten, wollen wir den Familien ein wenig helfen", so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Montessori Workshop im Montessorihaus Regenbogenwelt

Wer war Maria Montessori? Welche Beobachtungen machte sie? Wie lernen Kinder? Aktuelle Gehirnforschung! Wie läuft der Alltag in unserem Kinderhaus / in unserer Schule? Während der Vormittag der Theorie gehört, zeigen wir am Nachmittag Montessori-Materialien und ihre Handhabung. Dabei versuchen wir einen Bogen von Kleinkindern über das Kinderhaus bis zur Schule zu spannen. Natürlich wird auch genügend Zeit für individuelle Fragen und Probleme sein..... Dieser Workshop richtet sich an Eltern,...

  • Steinfeld
  • Jutta Montessorischule UW
Beim Schuleinkauf empfehlen Anton Kasser und Alfred Buchberger auf das Zeichen "UmweltTipp!" zu achten. | Foto: Lindorfer

Umwelttipps für die Schultasche

BEZIRK AMSTETTEN. Gerade jetzt in der ersten Schulwoche herrscht wieder der Einkaufsstress und viele Artikel werden ohne viel Nachdenken einfach gekauft. Damit aber kein umweltbelastendes Material in den Kinderschultaschen landet, gibt es jetzt in vielen Geschäften das Hinweiszeichen „UmweltTipp!“. Clever Einkaufen für die Schule Um sich bereits vor dem Einkauf über umweltgerechte Produkte zu informieren, hat der Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten (GVU) Informationsfalter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

TAEKWONDO - Das ist der Kick

Der Taekwondo Club Tangun Tulln startet zum Schulbeginn seine Aktion für ein mehr an Bewegung und Ausgleich zum Schulstress. Den ganzen September und Oktober bieten wir 14 Tage Gartis-Training zum Kennenlernen. Nähere Informationen gibt es unter: www.tanguntulln.at tanguntulln@gmx.at 0664 / 27 14 815 Unser Grundsatz lautet: RESPEKT – damit beginnt und endet das Training SELBSTBEWUSSTSEIN – bauen wir auf und Stress bauen wir ab DISZIPLIN – ermöglicht ein sicheres Training SPASS – kommt nicht zu...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
Vzbgm. Michael Wiesner, Bildungsgemeinderätin Elisabeth Asanger mit Tochter Hannah,  Bgm. Ursula Puchebner. | Foto: Stadt

Reflektoren für Amstettner Taferlklassler

Am 7. September starten 187 Taferlklassler in den vier Amstettner Volksschulen (VS Brandströmstraße, VS Allersdorf, VS Preinsbacher Straße und VS Hausmening) in einen neuen Lebensabschnitt. „Bestimmt haben die Eltern mit ihren Kindern in den letzten Wochen bereits den künftigen Schulweg geübt", meint Bürgermeisterin Ursula Puchebner. "Weil auch wir einen zusätzlichen Beitrag zur Sicherheit der Kinder leisten möchten, erhalten alle Schulanfänger dieser Tage per Post einen Reflektorkragen, der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Schülerlotsin Nina Gruber ermöglichen Larissa und Sophie ein gefahrloses Überqueren von Straßen zum Schulbeginn | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Studenten als Schülerlotsen im Einsatz

Ternitz sorgt für mehr Sicherheit zum Schulstart. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Aufregung zum Schulbeginn führt oft dazu, dass Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr unachtsam handeln. „Wir möchten erreichen, dass unsere Kinder auf ihrem Schulweg sicher und gefahrlos die Straße überqueren können und werden deshalb Schülerlotsen an neuralgischen Punkten einsetzen“, so der Ternitzer Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak. Es ist ihm gelungen, junge StudentInnen, deren Studium erst später beginnt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lernpatin Natalie Gschaider mit Kindern beim Sommersprachkurs. | Foto: privat

Lernpaten werden dringend gesucht

Der Verein LEILA (Lernen Engagiert International – LernpatInnen Amstetten) bietet seit vorigem Schuljahr Unterstützung für Kinder nichtdeutscher Muttersprache beim Lernen an. Ehrenamtliche Lernpaten treffen sich einmal pro Woche mit einem Volksschulkind, um es bei den Hausaufgaben und beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. "Wir leisten hier etwas ganz Wertvolles für die Kinder, denn die Eltern sind oft aufgrund sprachlicher Schwierigkeiten nicht in der Lage, ihren Kindern zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Armin Zwazl
1

Stadträtin stiftet Spielecke

NEUNKIRCHEN (zwazl). Da wird die Wartezeit versüßt: Viele Eltern bringen ihre Kinder zur Anmeldung für Schule oder Kindergarten mit in die Schulverwaltung. Dass die Erledigung von Formalitäten nicht immer unterhaltsam für die Kleinsten war, liegt auf der Hand. „Wir haben das nun geändert: Kinder können nun in einer Spielecke malen, basteln oder Bilderbücher durchblättern, während die Erwachsenen den Papierkram erledigen“, so Bildungsstadträtin Barbara Kunesch, die die Spielecke spendete, „damit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Fereinspiel Lanzenkirchen Sta. Christiana

Auch das 3. Lanzenkirchner Ferienspiel zum Thema "Element Wasser" fand im Bildungszentrum Sta. Christiana Frohsdorf statt. Mit Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg und ihrem Team, sowie Abteilungsvorständin Martina Tamandl mit der Unterstützung von Kindergartenpädagogin Alice Sinzinger, Hortpädagogin Katharina Schwarz, Hortbetreuerin Vlasta Fellner und der BAKIP Schülerin Lea Hoffmann wurde auch dieser Tag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für die Teilnehmer. Es gab ein Kino über den...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl
Die Kinder des Kindergarten Abstetten mit Daniela Capano (Energie- und Umweltagentur NÖ), Yvonne Nuss, Barbara Zöchling und Bürgermeisterin Josefa Geiger. | Foto: MG Sieghartskirchen

Optimal vorbereitet: Kindergärten "gehen mit"

ABSTETTEN (red). Der Kindergarten Abstetten in der Marktgemeinde Sieghartskirchen macht heuer erstmals beim Projekt „gehen geht“ mit. Im Rahmen des Projektes „gehen geht“ werden Kindergärten dabei unterstützt, mit den Kindern im letzten Kindergartenjahr den Schulweg zu Fuß zu üben. Der Kindergarten Abstetten nimmt an diesem Projekt teil und durch Bewegungsworkshops, Verkehrserziehung und kindgerechte Information zum Thema Mobilität und Klimaschutz werden die Kinder nun optimal auf den künftigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

SPÖ warnt: "Belastungswelle rollt"

Gemeinderat Kurt Schneider (SPÖ) warnt vor beschlossenen Teuerungen für die Payerbacher. Demnach werden Wasser, Essen auf Rädern sowie die Kinder-Nachmittagsbetreuung teurer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ein Hauch von Bundesliga bei der U11 von ESV Haidbrunn Wacker

Der U11 Mannschaft von ESV Haidbrunn Wacker ist es gelungen bereits 2 Runden vor Schluss als sicherer Gruppensieger im mittleren Playoff A festzustehen. Gelungen ist dies mit "außergewöhnlichen Leistungen des gesamten Teams nun bereits über mehrere Monate, ja fast ein Jahr", wie Rene Gayer, Trainer der Mannschaft berichtet. Mit 21 Punkten liegt man als Spitzenreiter in der Tabelle weit vor den gegnerischen Mannschaften und ist damit nicht mehr einholbar. Ein wenig dürfen sich die Spieler der...

  • Wiener Neustadt
  • Jugend ESV Haidbrunn Wacker

Eltern-Aktiv-Werkstatt in Ybbs: "Wer ist hier der Boss?"

Kindergarten und Schulanfang: Neue Herausforderungen gemeinsam lösen Die Kinderfreunde im Bezirk Melk organisieren mit der Eltern-Aktiv-Werkstatt Bildungs- und Informationsangebote. Am 19. Juni 2015, ab 19:00 Uhr werden im Ybbser Volksheim gemeinsam mit Veronika Berndl, Erfahrungen und Informationen ausgetauscht. Eintritt frei! Wann: 19.06.2015 19:00:00 Wo: Volksheim, Schulring 13, 3370 Ybbs an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Hilfe! Läuse!

Von Kopfläusen sind Kinder öfters betroffen - trotzdem kein Grund zur Panik, aber ein Grund zur raschen und wirksamen Bekämpfung! Warum sind Kinder häufiger von Kopfläusen befallen? Sie haben beim Spielen einfach eher Körperkontakt zueinander als Erwachsene, Kinder stecken die Köpfe beim Tuscheln zusammen, kuscheln in ihren Spielhöhlen oder tauschen Kleidung ... Läuse können zwar nicht fliegen oder springen, aber krabbeln unheimlich schnell und können sich schon beim kurzen Körperkontakt im...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
7

Unser Wald ist ein großer 'Bio-Laden'

Die Bezirksblätter sprachen mit Waldpädagogin Maria Kerschbaumer über die Leckeres und Gesundes aus dem Wald. BEZIRK. "Nur was die Kinder kennen, sind sie bereit zu schützen. Das ist der Leitsatz der Waldpädagogik", so die Pittenerin Maria Kerschbaumer. Die Waldpädagogin bringt seit sechs Jahren ca. 500 Schülern pro Jahr den Wald und seine Bewohner näher. Der Wald, ein Abenteuer Kerschbauner: "Ein Wald hat eine Erholungsfunktion, weil im Normalfall Ruhe herrscht. In der Waldpädagogik zeigen wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NÖGKK

Kinder-Buch-Kino mit Sabine Petzl

Die Gebietskrankenkasse veranstaltete in der Volksschule Preinsbacher Straße in Amstetten eine kostenlose Kinder-Buch-Kino-Vorstellung (KIBUKI) für Drei- bis Sechsjährige von und mit Schauspielerin Sabine Petzl. Die Kids bekamen durch KIBUKI die Möglichkeit, Bilderbücher in einer Kinoatmosphäre zu sehen, zu hören und aktiv mitzuerleben.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Pitten bezahlt Taferlklasslern Startpakete

Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ): "Bei uns sind 28 Kinder für die erste Klasse angemeldet. Für sie wollen wir Startpakete zu 40-50 € pro Kind bezahlen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.