Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Stefan Schmuckenschlager, Spar-Geschäftsführer Alois Huber und Maria-Theresia Eder sind sehr zufrieden mit der neuen "Kiss & Go"-Zone. | Foto: Hahn

Neue "Kiss & Go"-Zone
Ein letztes Bussi für den sicheren Abschied

Ein sicheres Aus- und Einsteigen für Schul- und Kindergartenkinder ist wichtig. Um das zu gewährleisten, wurden die "Kiss & Go"-Zonen eingeführt – Plätze, an denen die Eltern anhalten und ihre Schützlinge mit einem letzten Busserl in den Tag verabschieden können. Hier müssen die Kinder keine Manöver mitten auf der Straße hinlegen, um zur Schule oder zum Kindergarten zu gelangen. KIERLING. Seit nunmehr zehn Jahren setzt Klosterneuburg bereits auf "Kiss & Go"-Zonen. Eine weitere gibt es jetzt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Petra Kolb (Lesepatin VS Mauerbach), Direktorin der VS Mauerbch Tanja Frischmann, Alexandra Stangl, Margarethe Koncki-Polt (Leitung Lesepatenschaft) | Foto: Rotes Kreuz

Lesepatenschaft in der Volksschule Mauerbach

Viele junge Menschen kennen das Rote Kreuz primär als Rettungsorganisation mit Blaulicht und Sirene. Seit Anfang November 2023 ist das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz nun an der Volksschule Mauerbach aktiv und hilft Schülerinnen und Schülern beim Lesen lernen. MAUERBACH (pa). Mitten in der Corona-Pandemie, in einer Zeit in der distance learning und home schooling hoch im Kurs stand, stellte sich das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz vor neue Herausforderungen. Unter der Leitung von Margarethe...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elena ist in der Schule schon sehr tüchtig. | Foto: privat

7 Jahre lang Erdenbürger
Geburtstagsgrüße an Elena den Sonnenschein

Die kleine Elena aus Herzogenburg wurde sieben Jahre alt. Liebe Elena! Nun sind es schon sieben Jahre, dass Du unser Leben täglich mit Sonnenschein erfüllst! Alles Gute zum Geburtstag wünschen Dir, Mama, Papa, Opa und Oma, Tante, Onkel und Cousinen. Viel Glück und Gesundheit! Tausend bunte Schmetterlinge wünschen dir nur gute Dinge, heut´ ist ein besonderer Tag, an dem man Glück dir schenken mag! Das könnte dich auch interessieren:  Geburtengratulationen in Wölbling So wird das Traisental...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Bürgermeister Gerhard Weil und Bildungsstadträtin Lisa Miletich (2.v.r.) besuchten die Volksschule am Hauptplatz.  | Foto: Stadt Bruck/Leitha
3

Digitalisierung
Neue Smartboards für die Brucker Volksschulen

Die Stadt Bruck an der Leitha hat die beiden Volksschulen mit insgesamt vier neuen Smartboards ausgestattet und treibt somit die Digitalisierung im Bildungswesen voran.  BRUCK/LEITHA. Der richtige Umgang mit Digitalisierung, moderner Technik und Social Media beginnt bereits im Kindesalter. Deshalb hat die Stadtgemeinde Bruck die beiden Volksschulen Fischamenderstraße und Hauptplatz mit je zwei neuen Smartboards ausgestattet. Auf dieser digitalen Tafel kann man klassisch schreiben, rechnen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Laurenz (2f), Vinzent (1c), Sonja und Valentina (beide 1a) freuen sich schon auf die neue Schule. | Foto: BRG / z.V.g

Neue Schule
Tag der offenen Tür der BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt

Tag der offenen Tür am Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt am Freitag, 10. November 2023 WIENER NEUSTADT(Red.). Derzeit sind noch zahllose Spezialisten damit beschäftigt, die Bauarbeiten im neuen, größeren und moderneren BRG in der Gröhrmühlgasse voranzutreiben. Am Freitag, 10. November, dem Tag der offenen Tür, haben interessierte Kinder (und natürlich auch deren Eltern) zwischen 08:00 Uhr und 13:30 Uhr die Möglichkeit, sich im Ausweichquartier Stadionstraße 1d ein Bild von...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Im Bild: VL Tanja Weyrer, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Volksschuldirektorin Ursula Wimmer, VOL Maria Linauer (hinten, v. li. n. re.) mit den Taferlklasslern beim Überreichen der Dora-Trinkflaschen.  | Foto: Gemeinde Wölbling

Volksschule Wölbling
Dora-Trinkflaschen für die Taferlklassler

 Für die Wölblinger Volksschule gab es kürzlich Geschenke. Der GVU St. Pölten stellte auch dieses Jahr die beliebten "Dora"-Flaschen für die ersten Klassen der Volksschule Wölbling kostenlos zur Verfügung. Durch den Einsatz dieser Mehrweg-Trinkflaschen kann pro SchülerIn und Jahr eine große Menge Plastik-Wegwerfflaschen eingespart und so erheblich zum Klimaschutz beigetragen werden. Praktisch zum Warmhalten der Heißgetränke im Winter oder zum Kühlhalten der Kaltgetränke im Sommer, die Freude...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Fischamend hat eine Top Kinderbetreuung und durchgehende Ferienbetreuung. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

Ortsreportage Fischamend
Ferienbetreuung top in Kindergärten und Hort

Durchgehende Kinderbetreuung in den ganzen neun Wochen Ferien ist in Fischamend schon seit Jahren Standard. Während andere Gemeinden generell Probleme haben mit diesem wichtigen Service, hat Fischamend sein Angebot für berufstätige Eltern sogar noch ausgebaut. FISCHAMEND. Bis auf die mittlere Ferienwoche Anfang August haben alle drei Kindergärten im Sommer geöffnet gehabt. Fischamends Familiengemeinderätin Christina Hoffmann: “Jedes Kind in seinem Kindergarten, lautete unser Motto für den...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Leider kamen in Niederösterreich aber 24 Kinder bei Verkehrsunfällen ums Leben, fast 4.500 wurden verletzt.  | Foto: pexels
5

In acht Bezirken
Kein tödlicher Kinderunfall in den letzten 10 Jahren

Wenn es um tödliche Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Dieses Ziel haben in den vergangenen zehn Jahren in Niederösterreich die vier Statutarstädte (St. Pölten, Krems, Waidhofen/Ybbs und Wiener Neustadt) und acht Bezirke erreicht.  NÖ. Das Ziel "kein tödlicher Kinderunfall im Straßenverkehr" haben in den vergangenen zehn Jahren die Statutarstädte St. Pölten, Wr. Neustadt, Krems und Waidhofen/Ybbs erreicht sowie die Bezirke Amstetten, Gmünd, Horn, Krems...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Teichrangerin Birgit Hofbauer, VS-Lehrerin Michaela Ableidinger, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wanger und Schulleiterin der VS Gmünd Tamara Maschl mit Schüler:innen der VS Gmünd | Foto:  Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
6

Initiative „Schule am Bauernhof“
Bereits 260.000 Kinder wurden geschult

„Schule am Bauernhof“ zählt zu den erfolgreichsten Bildungsinitiativen im landwirtschaftlichen Bereich. Der Erfolg dieses lebendigen Lernangebotes bestätigt das: Seit dem Start im Jahr 2000 haben allein in Niederösterreich rund 13.000 Führungen mit rund 260.000 Schüler:innen stattgefunden. NÖ. „Um hinter die landwirtschaftlichen Kulissen zu blicken und den Weg der Lebensmittel zu erforschen, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, schon den Jüngsten unserer Gesellschaft einen praxisnahen Einblick zu...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Busschule des AUVA+KFV
Sicheres Busfahren an der Volksschule Höflein

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Höflein. HÖFLEIN. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Neue Spielgeräte im Schulhof | Foto: Gemeinde Kirchberg
2

Ortsreportage Kirchberg
Neue Spielgeräte schmücken den Schulhof

Im Schulhof von Kirchberg wurden in den Ferienmonaten neue Spielgeräte aufgebaut. KIRCHBERG. Nach Rücksprache und in Abstimmung mit den beiden Direktoren der Volksschule und der NMS Kirchberg sowie der Nachmittagsbetreuung hat die Gemeinde Kirchberg einen bunten Mix an Bewegungs- und Motorikgeräten angekauft. Fachgerechte Montage vom Bauhof- Team Die Mitarbeiter des Bauhofs Kirchberg und Schulwart Erwin Klarer haben die Spielgeräte aufgebaut. Federführend für die Gemeinde haben die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Volksschuldirektorin Irene Stregl, Lehrerin Claudia Mayer, Familiengemeinderätin Christina Hoffmann, Schulstadtrat Thomas Bäuml | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

An Inflation angepasst
Tafelklassler bekamen zum Schulstart 145 Euro

Wie jedes Jahr, wurden auch heuer wieder für alle Erstklässler und die Vorschüler des Schuljahres 2023/24 Schulstartpakete in Abstimmung mit den jeweiligen Klassenlehrern von der Stadtgemeinde Fischamend angekauft. Der Wert dieser Pakete beträgt aufgrund der Inflationsanpassung 145 Euro. FISCHAMEND. Damit die Wertschöpfung im Ort bleibt, wurde in erprobter Manier bei der örtlichen Trafik von Roland Bäuml, wo man Büromaterial beziehen und bestellen kann, eingekauft. ,,Die Schulstarthilfe geht...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stellplätze für Autos wurden errichtet. | Foto: Geiger
2

Elternverein fordert
Mehr Sicherheit für die Schüler in Tullnerbach

TULLNERBACH. "Unser Sohn wird erst in zwei Jahren das Norbertinum besuchen, aber ich hole meinen Neffen jeden Freitagmittag im Norbertinum ab und erlebe jedes Mal sehr gefährliche Situationen. Besonders besorgniserregend sind die viel zu schnell fahrenden Busse auf der schmalen Fahrbahn und der sehr schmale Gehweg", schreibt Mutter Emilia Schmidt besorgt. Petition gestartetDer Elternverein hat eine Petition gestartet, die mehr Sicherheit fordert. "Die Petition hat natürlich in dieser Hinsicht...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
In der Pause ist die Handynutzung oft erlaubt. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Erlaubt oder verboten?
Handyverwendung im Unterricht

REGION. "Grundsätzlich gilt bei uns am Vormittag Handyverbot, auch in der Pause", erklärt Direktorin des Gymnasiums Purkersdorf, Irene Ille, "in der großen Mittagspause ist das Handy erlaubt, jedoch wird angehalten, es nicht für Spiele zu gebrauchen." Außer ReichweiteThomas Pölzl ist Direktor von drei Schulen: Der Mittelschulen Neulengbach und Pressbaum und der Polytechnischen Schule Neulengbach. Er verrät: "Bei uns gibt's zum Thema Handy in allen drei Schulen die selben, klaren Regeln....

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Handys müssen in den meisten Schulen in einem Spind vor Unterrichtsbeginn weggesperrt werden. Zoey-Jane hält sich daran. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Digitale Medien im Unterricht
Das Dilemma mit Handys an Schulen

Ablenkung oder Lernhilfe? Verdummungsmaschine oder Wissensgenerator? Das sagen die Schulen. KLOSTERNEUBURG. Handys bestimmen unseren Alltag – vor allem den unserer Kinder. In der Schule sind sie Segen und Fluch zugleich, können sie doch als Ablenkung oder Lernhilfe fungieren. Die BezirksBlätter haben in den Direktionen nachgefragt. Segen und FluchHeutzutage kann wohl jeder bestätigen, welche Vorzüge das Smartphone mit sich bringt. Doch auch die negativen Auswirkungen, wie immer weiter sinkende...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
VS Lehrerin Birgit Reininger, Bgm. LAbg. Wolfgang Kocevar, Vize Bgm. Christian Pusch | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
5

Besuchsreihe
Schüler besuchen Bürgermeister im Ebreichsdorfer Rathaus

Bürgermeisterempfang für die Kleinsten: In Ebreichsdorf erfolgte der Startschuss einer Besuchsreihe der Schulen im Rathaus. Probesitzen im Bürgermeister-Sessel gehört da natürlich auch dazu! Als erster waren die Schülerinnen und Schüler aus Weigelsdorf an der Reihe. EBREICHSDORF. Die Besuchsreihe der Schulen im Rathaus Ebreichsdorf ist eine langjährige Tradition, bei der Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar immer wieder gerne den jüngsten Bürgern Einblick in den vielfältigen Aufgabenbereich in...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: A. Wörgötter

Mehr Sicherheit, weniger Tempo:
GRÜNE Liste fordert 30er in allen Siedlungen

Schnell fahrende Autos direkt neben Kindern am Schulweg auf äußerst schmalen oder teils gänzlich fehlenden Gehsteigen: ein Bild, dem man in Gablitz aktuell noch zu häufig begegnet. Gina Wörgötter von der GRÜNEN Liste Gablitz möchte dies ändern und hat daher im Gablitzer Gemeinderat einen Antrag eingebracht: “Als vierfache Mutter ist es mir ein Herzensanliegen, dass alle Kinder sicher und selbstständig in Gablitz unterwegs sein können. Wenn wir schon die engen Gehsteige nicht verbreitern oder es...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Der "Pedi-Bus" ist zurück: Der Hauptorganisator Manuel Wurm (l.) und sein Team mit teilnehmenden Schulkindern in Wieselburg | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

Sicherer Schulweg
Zu Fuß zur Schule mit dem Pedi-Bus in Wieselburg

Engagierte Eltern ermöglichen einen sicheren, gesundheits- und umweltbewussten Schulweg in der Brau- und Messestadt. WIESELBURG. Viele gute Gründe sprechen dafür, dass Kinder ihre Alltagswege zu Fuß bewältigen. Der Pedibus ermöglicht es heuer wieder den Kindern in Wieselburg, ihren Schulweg sicher, gesundheitsbewusst und klimafreundlich zurückzulegen. So funktioniert der Pedi-Bus Kinder gehen in Gruppen zu Fuß zur Schule. Begleitet werden sie durch Erwachsene (Eltern, Großeltern, usw.), die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
7

Volxküche
Gesundes Essen in Schulen, Horten und Kindergärten

Kinderessen neu denken. Bürgermeister Andi Babler hat gemeinsam mit Spitzenkoch Sepp Schellhorn das Projekt „Volxküche Traiskirchen" ins Leben gerufen, die die Forderung von beiden nach einem gesunden und warmen Essen, das auch noch gut schmeckt, einlöst. Ab Dezember 2023 wird bei dem innovativen Projekt frisch aufgekocht und bringt einen bedeutenden Fortschritt in der Kinderernährung auf den Tisch. TRAISKIRCHEN. Die Volxküche Traiskirchen wird täglich bis zu 820 frische Mahlzeiten für die...

  • Baden
  • Deborah Panic
Bürgermeister Stefan Szirucsek, StR Michael Capek, Bildungsreferatsleiter Otto Wolkerstorfer und Volksschuldirektorin Martina Welzl freuen sich, dass das neue Spielplatzangebot auf so große Begeisterung stößt. | Foto: 2023psb/c.kollerics
2

Volksschule Uetzgasse
Spielplatz-Attraktionen begeistern die Kinder

Die Volksschule Uetzgasse wurde 1890 als zweite Volksschule der Gemeinde Weikersdorf errichtet und anlässlich der Vermählung der jüngsten Tochter Kaiser Franz Josefs Maria-Valerie mit einem „Badener Habsburger“ auch fortan Valerie-Schule genannt. Das traditionsreiche Gebäude erfuhr in den letzten Jahren auch eine Außensanierung, welche sich nun auf den Spielgarten weiter erstreckte. BADEN. „Es ist wichtig, dass Kinder die Möglichkeit haben, die anspruchsvolle geistige Arbeit der...

  • Baden
  • Deborah Panic
Im Bild von links nach rechts: Direktorin Claudia Weber-Willmann, Architekt Christoph Janauschek, geschäftsführender Gemeinderat Mauritz Großinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Thomas Speigner, Bürgermeister Michael Oberschil (Hagenbrunn), Vizebürgermeisterin Christine Wessely und Bürgermeister Alexander Raicher (Harmannsdorf)  | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung in NÖ
Volksschule in Spillern feierlich eröffnet

Volksschule Spillern feierlich eröffnet; LH Mikl-Leitner: Dieses Gebäude ist ein Signal, das für Zukunft und Optimismus steht BEZIRK KORNEUBURG / SPILLERN. In der Marktgemeinde Spillern , Schulgasse 6, wurde die neu errichtete Volksschule von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell eröffnet. Das modern, hell, freundlich und offen gestaltete Gebäude, das acht Klassenzimmer, Bibliothek, diverse Freizeit-, Gruppen- und Nebenräume, einen großen Turnsaal, große Aula und Küche umfasst, wurde...

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Karin Sieberer
102

2. Mobilitätstag
Spaßige Verkehrserziehung für Ebergassinger Kinder

Zum 2. Mal in Folge nahm die Gemeinde an der europäischen Mobilitätswoche teil und veranstaltete einen Mobilitätstag mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm. EBERGASSING. Am Areal Volksheim wurden am 22. September drei Schwerpunkt-Stationen zum Thema "Bewegung und Mobilität" geboten: Im Volksheim Ebergassing befand sich ein "Theoriezentrum" mit einem Musikquiz, einem Kinderkino, Vorträgen zur Fahrradsicherheit, einer Plakatausstellung, zahlreichen Spielen und Rätseln, einem Verkaufsstand...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.