Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

spielen mit der Leihoma | Foto: Omadienst
11

Kinderbetreuung
Leihomas, gebraucht und geliebt

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas . Was macht eine Leihoma? Sie wird wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Gerade dann, wenn die leiblichen Großeltern noch arbeiten oder nicht in der Nähe wohnen, ist es für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine fast unlösbare...

  • Wels & Wels Land
  • Evi Kapplmüller
sooo groß | Foto: Omadienst
12

Kinderbetreuung
Leihomas, gebraucht und geliebt

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas . Was macht eine Leihoma? Sie wird wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Gerade dann, wenn die leiblichen Großeltern noch arbeiten oder nicht in der Nähe wohnen, ist es für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine fast unlösbare...

  • Schärding
  • Evi Kapplmüller
Spaß am Spielplatz | Foto: Omadienst
12

Kinderbetreuung
Leihomas, gebraucht und geliebt

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas . Was macht eine Leihoma? Sie wird wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Gerade dann, wenn die leiblichen Großeltern noch arbeiten oder nicht in der Nähe wohnen, ist es für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine fast unlösbare...

  • Ried
  • Evi Kapplmüller
Die Omama im Apfelbaum | Foto: Omadienst
12

Kinderbetreuung
Leihomas, gebraucht und geliebt

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas . Was macht eine Leihoma? Sie wird wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Gerade dann, wenn die leiblichen Großeltern noch arbeiten oder nicht in der Nähe wohnen, ist es für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine fast unlösbare...

  • Braunau
  • Evi Kapplmüller
spielen mit der Leihoma | Foto: Omadienst
12

Kinderbetreuung
Leihomas, gebraucht und geliebt!

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas . Was macht eine Leihoma? Sie wird wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Gerade dann, wenn die leiblichen Großeltern noch arbeiten oder nicht in der Nähe wohnen, ist es für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine fast unlösbare...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Evi Kapplmüller
mit der Oma ist es lustig | Foto: Andreas Röbl
11

Kinderbetreuung
Leihomas, gebraucht und geliebt

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist auf der Suche nach neuen Leihomas . Was macht eine Leihoma? Sie wird wie eine richtige Oma ein- bis zweimal in der Woche, stundenweise die lieben Kleinen betreuen. Mit ihnen spielen, ins Freie gehen, vorlesen, einfach gemeinsam Zeit verbringen und Spaß miteinander haben. Gerade dann, wenn die leiblichen Großeltern noch arbeiten oder nicht in der Nähe wohnen, ist es für Eltern und besonders für Alleinerziehende eine fast unlösbare...

  • Vöcklabruck
  • Evi Kapplmüller
Die Linzer Familien- und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing besuchte die Ferialaktion Pippi - Play im Park. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz
Ferienaktion "Play im Park" tourt durch's Franckviertel

Das freizeitpädagogische Projekt "Pippi – Play im Park" tourt noch bis 6. September durch das Linzer Franckviertel. Das Angebot für Kinder von acht bis vierzehn Jahren reicht von Ballspielen und Ausflügen über gemeinsames Kochen bis hin zu Bildungsaktivitäten. LINZ. Das freizeitpädagogische Projekt „Pippi – Play im Park“ der Stadt Linz tourt noch bis 6. September durch das Franckviertel. Kinder können die Freizeitgestaltung mit fachkundiger Betreuung in Parks und auf Spielplätzen nutzen. Für...

  • Linz
  • Carina Köck

Neues Herbst-/Winterprogramm erschienen

Das Team des Eltern-Kind-Zentrum Uttendorfs freut sich, das neue Herbst-/Winterprogramm 2019/20 vorstellen zu dürfen. Interessierte können es sich gerne kostenlos auf www.ekiz-uttendorf.at runterladen. Ob Spielgruppen, Kreativkurse, Actionnachmittage für Kinder, Wohltuendes für Mama/Papa und Kind oder auch interessante Vorträge & Workshops und vieles anderes mehr – das Team hofft, dass für alle im Alter von 0-99 Jahren etwas Interessantes dabei ist und freut sich auf viele große und kleine...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Die Teilnehmer der Ferienpassaktion | Foto: Foto: Gerlinde Gschwendtner
2

Ferienpass Pramet-Schildorn-Waldzell
Schwarzbeeren pflücken mit Bürgermeister Hans Jöchtl

WALDZELL. Bürgermeister Hans Jöchtl  zeigte den Teilnehmern der Ferienpassaktion einige „geheime“ Plätze im Wald mit einer Fülle an Schwarzbeeren. Die begeisterten Kinder verbrachten dort einige Zeit und entdeckten nicht nur die Beeren, sondern erkundeten auch den Wald gemeinsam. Nach einigen Stunden war der Magen voll, die Hände rot und die Lippen blau.

  • Ried
  • Noah Kramer
Leiter der Abteilung HR Strategie und Steuerung der Energie AG Mag. Johannes Michael Blätterbinder (li.) und OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier (re.) mit den Kindern der Ferienbetreuung in der Energie AG. | Foto: OÖ Familienbund

Ferienbetreuung in oö. Unternehmen

Die Ferienzeit ist in Hinblick auf die Kinderbetreuung für viele Eltern eine große Herausforderung. Deshalb bietet der OÖ Familienbund neben den klassischen Ferienprogrammen für private Familien auch Ferienbetreuungen in Unternehmen an. „Diesen Sommer haben sich bereits 21 Firmen dazu entschieden, eine Betreuung durch den OÖ Familienbund für die Kinder ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anzubieten. Mit dieser Maßnahme entlasten sie wesentlich ihre Angestellten und profitieren zugleich...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Die städtischen Kindergärten und Krabbelstuben in Linz betreuen im Sommer mehr als 3.000 Kinder. | Foto: petrograd99/panthermedia

Stadt Linz
Sommerbetreuung für mehr als 3.000 Kinder

Die Sommeröffnungszeiten der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen in Linz werden gut angenommen. Eltern können dadurch ihren Urlaub unabhängig von den Sommerferien planen. LINZ. Die Stadt Linz ist bei der Kinderbetreuung vorbildlich. Nicht nur in der pädagogischen Qualität, sondern auch bei den Öffnungszeiten. Denn die städtischen Krabbelstuben und Kindergärten sind familienfreundlich: Sie sind täglich von Montag bis Freitag zwischen 6.30 Uhr und 17 Uhr, in ausgewählten Betrieben sogar von...

  • Linz
  • Carina Köck
Spaß bei den kostenlosen Kinderturntagen in St. Valentin. | Foto: privat
2

Kinderturntage in Valentin
Turnverein lädt zu kostenlosen Kinderturntagen

Der Allgemeine Turnverein St. Valentin 1911 veranstaltet auch heuer wieder seine beliebten Kinderturntage.  ST. VALENTIN. Ziel ist es, den Kindern in Begleitung einer Aufsichtsperson auch in den Sommerferien eine große Spiel- und Bewegungslandschaft zu bieten. Der Saal im Vereinshaus am Hauptplatz 12 in St. Valentin bietet den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, um sich so richtig auszutoben. Im Juli wird das Vereinshaus jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr in ein Kinderparadies verwandelt. Das...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: EKIZ Bad Hall

Kinderbetreuung
Das EKIZ als zweites Wohnzimmer

Im Domino Bad Hall fühlen sich Eltern und Kinder verstanden BAD HALL: Gemeinsam Eltern sein - nichts weniger als das ermöglicht das Eltern-Kind-Zentrum Domino in Bad Hall. Und da gehört einiges dazu, denn die Bedürfnisse von Mamas und Papas mit (kleinen) Kindern sind vielfältig. So ist auch das EKIZ-Programm umfangreich: Geburtsvorbereitungskurse, Schwangerschaftsgymnastik, Babymassage, Vorträge, Workshops, Musikspielgruppen, Babyzeichensprachkurse, Englisch für VS-Kinder und vieles mehr bietet...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Andreas Schleifer

Freie Plätze
„Kinder am Bauernhof"

ST. FLORIAN. Ab Januar 2019 werden in der flexiblen Kinderbetreuung „Kinder am Bauernhof“ des OÖ Familienbundes in St. Florian zwei Plätze frei. „Ihre Kleinen im Alter von zwei bis sechs Jahren sind in unseren Gruppen mit maximal zwölf Kindern bestens aufgehoben. Unsere Betreuerinnen kümmern sich liebevoll von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 12.30 Uhr um Ihren Nachwuchs“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier. Tägliches Turnen und der Aufenthalt im Wald gehören ebenso zum Programm...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Kinder genießen es, wenn einmal ihnen die Zeit gehört und nicht nebenbei andere Aufgaben gemacht werden.
18

Neuer Spiegel-Treffpunkt in Rohrbach-Berg: Ein Ort, der dem Kind gehört

ROHRBACH-BERG (alho). Spielen, Basteln, Geschichten vorgelesen bekommen, Singen – ein Auszug aus dem Programm des Spiegel-Treffpunktes. Dieser ist im "Haus der Familie" (ehemaliges Gemeindehaus Berg) untergebracht und wurde für Kinder im Alter von eineinhalb bis dreieinhalb Jahren ins Leben gerufen. „Hier sollen sich Eltern rund zwei Stunden bewusst Zeit nehmen fürs Kind und nicht nebenbei Geschirrspüler einräumen oder andere Haushaltsarbeiten erledigen“, erklärt Leiterin Julia Hofmann und...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
782 Schüler in Linz nehmen das Angebot der Schulsozialarbeiter in Anspruch. | Foto: photographee eu/Panthermedia

Schule
Schulsozialarbeit wird immer wichtiger

In zwei Dritteln der öffentlichen Pflichtschulen wird momentan Schulsozialarbeit vor Ort angeboten. So konnten im vergangenen Schuljahr fast 800 Schüler von diesem Angebot profitieren. Zwölf Mitarbeiter sind in der Schulsozialarbeit tätig. Sie begleiteten 782 Linzer Pflichtschüler, wovon 354 eine Volksschule, 331 eine Neue Mittelschule, neun ein Polytechnikum und 88 eine Sonderschule besuchen. Vor allem Buben (488) nahmen das Angebot in Anspruch. Vielfältige BehandlungsthemenDie Probleme der...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Bürgermeister Roland Bramel überreichte Kindergartenleiterin Martha Bogner neben einem bunten Blumenstrauß auch eine kleine Anerkennung für ihr Engagement.
92

Kindergarteneröffnung war für alle Altersgruppen ein Hit

SARLEINSBACH (alho). „Steigende Kindergartenanmeldungen und Betreuungswünsche für Unter-Dreijährige waren für uns ein Vorzeichen für einen Zubau“, nannte Bürgermeister Roland Bramel die entscheidenden Gründe für diesen Schritt. Im Jänner 2015 war der Beschluss schließlich gefallen. Damit können laut Bürgermeister Bramel Kinder und deren Geschwister auch in ein und demselben Haus verweilen.  Eröffnungsfest fand großen AnklangBei der feierlichen Eröffnung standen aufgrund der nassen Witterung...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Kinder bekamen vom Dorfer Ortschef Karl Einböck (3. v. l.) ein Eis spendiert. | Foto: Gemeinde Dorf an der Pram

Drei Gemeinden – eine Betreuung

BEZIRK (ebd). Heuer bereits zum dritten Mal wird der Sommerkindergarten der drei Gemeinden Zell an der Pram, Riedau und Dorf an der Pram abgehalten. Dieses gemeindeübergreifende Projekt bietet eine Betreuung für Kinder im Monat August an. Es wurden genügend Kinder angemeldet, sodass mit diesem tollen Projekt gestartet werden konnte. Die Kinder werden heuer im Kindergarten Riedau betreut. Mit diesem Angebot wird vielen Eltern die Ferienplanung und Betreuung der Kinder massiv erleichtert. Betreut...

  • Schärding
  • David Ebner
v.l.n.r. Bernhard Baier (Landesobmann OÖ Familienbund), Alexandra Kepplinger (Leiterin WiKi) und Juliane Bogner-Strauß (Familienministerin) mit den Kindern der Kinderbetreuungseinrichtung WiKi. | Foto: ÖVP Linz

Familienministerin begeistert von „WiKi“

Mitte März stattete Familienministerin Juliane Bogner-Strauß der vom OÖ Familienbund geführten Kinderbetreuungseinrichtung WiKi einen Besuch ab. Beim gemeinsamen Spielen mit den Kindern konnte sie sich von der Qualität und den Vorzügen der betriebsübergreifenden Initiative der Unternehmen WKO, WIFI, Siemens AG Österreich und Primetals überzeugen. „Seit September 2015 genießen die Mitarbeiter dieser Firmen die zahlreichen Vorteile einer betriebsinternen bzw. –nahen Kinderbetreuung. Und die...

  • Linz
  • Stefanie Sams

Mondsee: OÖ Familienbund eröffnet Krabbelstube

Aufgrund der großen Nachfrage eröffnete der OÖ Familienbund in Kooperation mit den Gemeinden Innerschwand, Mondsee, St. Lorenz und Tiefgraben im Februar eine Krabbelstube in Mondsee. Die Familienbund-Einrichtung befindet sich am Schlosshofweg 8 im Gebäude der Schloss Mondsee Kultur- und Veranstaltungszentrum GesmbH. In den kinderfreundlichen, hellen Räumen werden die Kleinen nach den neuesten pädagogischen Erkenntnissen liebevoll begleitet und in ihrer Entwicklung gefördert. „Mit unserer neuen...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Neues Kursprogramm erschienen

Das Team des Eltern-Kind-Zentrum Uttendorfs startet ab Anfang März wieder mit diversen Spielgruppen und zahlreichen neuen Kursangeboten in die neue Programmsaison.  Das vielfältige Kursprogrann liegt ab sofort Ekiz und in zahlreichen Geschäften, Arztpraxen etc. auf. Wer gerne schon mal vorab einen Blick darauf werfen möchte, kann sich das Programm natürlich auch gerne auf der Homepage www.ekiz-uttendorf.at kostenlos runterladen und darin schmökern. An den Kursangeboten können Mitglieder des...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Anzeige
2

Zeitkinder bei Abenteuer Familie

„Als Zeitkinder definieren wir Kinder, die uns für eine bestimmte Zeitdauer anvertraut werden. Unbürokratisch und leistbar. So einfach kann Kinderbetreuung sein“, ist Abenteuer Familie Obfrau Sandra Wohlschlager sicher. Selbst bei einem gut funktionierenden Netzwerk kann es einmal vorkommen, dass Eltern spontan jemanden brauchen, der auf den Nachwuchs aufpasst und auch die Großeltern nicht verfügbar sind: Abenteuer Familie bietet stundenweise Betreuung für Kinder ab zwei Jahren. In dieser Zeit...

  • Wels & Wels Land
  • Abenteuer Familie
Der Kindergarten in Schärding hat seine Öffnungszeiten ausgeweitet, das macht die Stadt nun zu einer 1A-Gemeinde in der Kinderbetreuung. | Foto: Michelle Bichler
2

Kinderbetreuung: Schärding ist jetzt auch 1A-Gemeinde

Die Arbeiterkammer veröffentlichte kürzlich ihren aktuellen Kinderbetreuungsatlas für 2017. Im Bezirk Schärding gibt's nun drei 1A-Gemeinden: Schärding, St. Florian und Kopfing. BEZIRK SCHÄRDING. 1A in der Kinderbetreuung. Das sind laut Arbeiterkammer jene Gemeinden, in dem es einen Kindergarten mit Mittagessen gibt, der mindestens 45 Stunden geöffnet und maximal fünf Wochen im Jahr geschlossen ist. Und Gemeinden, die zusätzlich eine Betreuung für Unter-Dreijährige und Volksschulkinder...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Tagesmutter Birgit Wagner beim Spielen mit ihren Schützlingen. | Foto: privat

Freie Plätze bei Tagesmutter in Enns

ENNS. Der erste Arbeitstag nach der Karenz rückt näher. Doch wo bleibt der Nachwuchs, wenn Omas, Opas, Freunde und Bekannte keine Zeit zum Aufpassen haben? Eine besonders liebevolle und individuelle Betreuung erfahren Kinder bei Tageseltern. Birgit Wagner ist ausgebildete Kindergartenhelferin und Tagesmutter und lebt mit ihrer Familie in Enns. Bei der Mutter von zwei Kindern wird es nie langweilig: Spielen, Basteln, Kaninchenstreicheln sowie Aktivitäten im Freien stehen täglich am Programm....

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.