Kinderarmut

Beiträge zum Thema Kinderarmut

Bürgermeister Bruck an der Leitha Gerhard Weil,
Bürgermeisterin Schwechat Karin Baier, Präsident Volkshilfe Ewald Sacher sowie Geschäftsführer Volkshilfe NÖ KommR Mag. (FH) Gregor Tomschizek

Schwechat bekämpft Kinderarmut
400 Euro an Volkshilfe übergeben

Die Schwechater Gemeinschaft setzte Zeichen gegen Kinderarmut. SCHWECHAT. Am Faschingsdienstag wurden durch die freie Entnahme von Krapfen, Kuchen und Kaffee genau 295,80,- Euro in einer öffentlich aufliegenden Spendenbox gesammelt. Bürgermeisterin Karin Baier rundete diesen Betrag auf 400,- Euro auf und übergab ihn gestern an die Volkshilfe Niederösterreich. „Ich möchte mich nochmals bei allen BesucherInnen unseres Faschingsfestes herzlich bedanken – genau das unterstreicht das starke...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Martina Kerschbaumer, Referatsleiterin EPU des SWV NÖ, KommR Thomas Schaden, Präsident des SWV NÖ, KommRin Monika Retl, Vizepräsidentin des SWV NÖ und Bezirksvorsitzende des SWV Wiener Neustadt, Martina Schaden, KommR Hans Wolfenstein, KommRin Martina Klengl, Vizepräsidentin des SWV NÖ und NAbg. Petra Tanzler. | Foto: SPÖ

„Kinderarmut abschaffen“
Punschen für den guten Zweck

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Wiener Neustadt hat am ersten Adventwochenende mit einem Punschstand in der Wiener Straße Spenden gesammelt. Der Erlös von rund 800 Euro kommt der Volkshilfe-Initiative „Kinderarmut abschaffen“ zugute. WIENER NEUSTADT(Red.). In der Vorweihnachtszeit steht vor der SPÖ-Bezirksorganisation Wiener Neustadt der Punschstand des SWV, der von allen befreundeten Organisationen genutzt wird. „Wir haben mit dem ersten Adventwochenende den Anfang gemacht und...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Martina Klengl, Organisatorin der Golf-Trophy und Vizepräsidentin des SWV NÖ, Erich Fenninger, Bundesgeschäftsführer Volkshilfe Österreich, SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden und BRin a.D. Andrea Kahofer, Bezirksvorsitzende Volkshilfe Neunkirchen und Leiterin Freiwilligen-Service. | Foto: Gustav Morgenbesser
3

Zöbern
Benefiz-Golfen brachte 4.000 Euro Spendengeld

Bei der Golf-Trophy des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ wurden zugunsten der Volkshilfe-Initiative "Kinderarmut abschaffen" die Schläger geschwungen. ZÖBERN. Martina Klengl, Vizepräsidentin des SWV NÖ organisierte erneut das Benefiz-Golfturnier in Zöbern. Gemeinsam mit SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden freute sie sich, einen Scheck in der Höhe von 4.000 Euro an Volkshilfe-Bundesgeschäftsführer Erich Fenninger und Bezirksvorsitzende Andrea Kahofer übergeben zu können. Klengl:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Reiches, armes Österreich!
353.000 Kinder armuts- oder ausgrenzungsgefährdet!

„Was heißt, ein Kind kriegt in Österreich keine warme Mahlzeit?“ Es gibt ja McDonalds, dort koste der Hamburger nur 1,40 (Anm.: vor der Preiserhöhung), plus Pommes Frites nur 3,50 Euro. „Und jetzt behauptet wirklich einer ernsthaft, wir leben in einem Land, wo die Eltern ihrem Kind dieses Essen nicht leisten können?“ Ein schlechter Scherz eines schlechten Kabarettisten, dann könnte man wenigstens darüber noch mitleidig schmunzeln. Tatsächlich stammt dieses Zitat vom türkisen Bundeskanzler...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Ulrike Königsberger-Ludwig (Mitte) präsentierte mit ihren Amtskolleginnen aus der Steiermark, Doris Kampus (links) und Kärnten, Sara Schaar (rechts), die Ergebnisse. | Foto: Bernhard Schabauer
11

Sozialarbeit in NÖ
Viel mehr Bewerber als freie Fachhochschul-Plätze

Das Treffen der Landesreferenten für Kinder- und Jugendhilfe in St. Pölten endete mit zwölf einstimmigen Beschlüssen. ST. PÖLTEN. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte unter anderem die zuständige Landesrätin aus Niederösterreich, Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ), die Ergebnisse. Ein großes Manko gebe es derzeit bei den Studiumsplätzen für soziale Arbeit: "Aktuell gibt es dreimal so viele Anwärter, wie Fachhochschul-Plätze", so die Politikerin. Deshalb wird der zuständige...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Ernährungswissenschaftler empfiehlt weder Kind noch Erwachsenen Burger und Co. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Virales Nehammer- Video
Was sagen die Pielachtaler zur Burger Debatte

Am Mittwochabend löste ein Video mit Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) eine virale Massenempörung aus. In dem Video äußert sich der Kanzler vor vermeintlichen Parteikollegen, insbesondere in Bezug auf die Diskussion über Kinderarmut in Österreich. PIELACHTAL. Er verweist auf billige McDonald's-Burger um 1,40 Euro, für ihn ist es eine günstige warme Mahlzeit, die sich jeder Elternteil für sein Kind leisten kann. Wir haben im Pielachtal zu der Debatte nachgefragt. Ein Schlag ins Gesicht Julia...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
3

Zöbern
14. Golf-Trophy in der Buckligen Welt

Am 9. September, findet im Golf Eldorado – Bucklige Welt die 14. Golf-Trophy des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich statt. Dabei greifen zahlreiche UnternehmerInnen aus Niederösterreich zu den Golfschlägern. ZÖBERN. Das Turnier startet um 10 Uhr. Gespielt wird 2er Texas Scramble 18-Loch-Teamwettspiel. Erlöse der Veranstaltung werden der Volkshilfe für die Initiative "Kinderarmut abschaffen" übergeben. "Konkret ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen. In Zahlen sind das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Egon Englisch, Alfred Englisch, Erwin Schober, Johann Keminger, Roswitha Janka, Martina Zobl, Monika Mayer u. Ingeborg Pelzlmayer. | Foto: Volkshilfe
2

Volkshilfe Bezirk Mistelbach
Kinderarmut abschaffen

BEZIRK MISTELBACH. Am heurigen „Tag gegen Armut“ rückt die Volkshilfe wiederholt die Kinderarmut in Österreich in den Fokus. Jedes 5. Kind ist von Armut betroffen, auch in Niederösterreich. Die Einführung einer Kindergrundsicherung ist ein wesentlicher Beitrag zur Bekämpfung von Armut. Über 20.000 Menschen haben bereits die Petition für die Abschaffung von Kinderarmut unterzeichnet! „Wir setzen uns gemeinsam mit engagierten Menschen gegen soziale Ungerechtigkeit und Ausgrenzung von...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Video 4

Volkshilfe & ÖAMTC
Tour de Chance als Zeichen gegen Kinderarmut

KLOSTERNEUBURG. 368.000 Kinder und Jugendliche sind von Armut und Ausgrenzung betroffen. Das ist beinahe jedes vierte Kind in Österreich. Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger und das „Team gegen Kinderarmut“ stellten sich einer Challenge und fuhren für jedes armutsbetroffene Kind einen Meter mit dem Rad: 368.000 Meter von Salzburg nach Wien. Die Tour de Chance. Auf der 6. (und finalen) Tagesetappe der „Tour de Chance“ legte das Team der Volkshilfe am ÖAMTC-Stützpunkt Klosterneuburg einen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Volkshilfe hat eine Petition gegen Kinderarmut gestartet.  | Foto: Volkshilfe

Petition gestartet
Volkshilfe Waidhofen tritt gegen Kinderarmut ein

Der 17. Oktober ist der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Am heurigen „Tag gegen Armut“ rückt die Volkshilfe wiederholt die Kinderarmut in Österreich in den Fokus. Jedes 5. Kind ist von Armut betroffen, auch in NÖ. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir setzen uns gemeinsam mit engagierten Menschen gegen soziale Ungerechtigkeit und Ausgrenzung von armutsbetroffenen Kindern und Jugendlichen ein. Wir fordern gleiche Chancen und ein gutes Leben für alle Kinder. Wir müssen Kinderarmut...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
450.000 Kinder sind in NÖ von Armut betroffen | Foto: pixabay.com
2

45.000 Kinder und Jugendliche von Armut betroffen

Königsberger-Ludwig: In NÖ sind 45.000 Kinder und Jugendliche von Armut betroffen 17. Oktober ist Welttag für die Beseitigung der Armut NÖ. Einschränkungen bei der Kleidung, beim Wohnen, beim Essen, bei der Freizeit oder bei der Bildung sind für etwa 45.000 Kinder und Jugendliche in Niederösterreich, die armuts- und ausgrenzungsgefährdet sind, nicht fremd. Die aktuelle Teuerungswelle verschärft die Situation für diese Kinder enorm und ist für viele ihrer Familien existenzbedrohend....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Vorsitzende des Bezirksvereins Lilienfeld, Martin Trattner | Foto: Volkshilfe Lilienfeld
2

Bezirk Lilienfeld
Volkshilfe Lilienfeld: Kinderarmut abschaffen

Der 17. Oktober ist der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Am heurigen „Tag gegen Armut“ rückt die Volkshilfe wiederholt die Kinderarmut in Österreich in den Fokus. BEZIRK (pa). Jedes 5. Kind ist von Armut betroffen, auch in Niederösterreich. Die Einführung einer Kindergrundsicherung ist ein wesentlicher Beitrag zur Bekämpfung von Armut. Über 20.000 Menschen haben bereits die Petition für die Abschaffung von Kinderarmut unterzeichnet. „Wir setzen uns gemeinsam mit engagierten...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Direktor Erich Fenninger setzt sich für das rasche Ende von Kinderarmut  in Österreich ein. | Foto: Necker
7

Soziales
Volkshilfe kämpft für Grundsicherung gegen Kinderarmut

Die Zahl der Kinder, die von Armut betroffen sind, steigt täglich. Um auf die bedrohliche Lage aufmerksam zu machen, radelte der Direktor der Volkshilfe, Erich Fenninger,  mit seinem Team von Salzburg nach Wien. 368 Kilometer für 368.000 armutsgefährdete Kinder und mit dem Ziel eine Kindergrundsicherung in Österreich einzuführen. KREMS. Ankunft der radelnden Volkshilfe-Gruppe rund um Direktor Fenninger und gemeinsam mit Volkshilfe Präsident Ewald Sacher in Krems war am 4. Oktober in der großen...

  • Krems
  • Doris Necker
Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger. | Foto: Karl Kreska
3

Station im Einkaufszentrum Fischapark
Volkshilfe-Petitionsmarathon gegen Kinderarmut in Niederösterreich

Kinderarmut: Wenn das Geld zum Essen nicht mehr reicht WIENER NEUSTADT, NÖ. Diese Woche machte die österreichweite Volkshilfe-Tour gegen Kinderarmut, im Fischapark in Wiener Neustadt, Station. Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger stand den Interessierten zum Thema Kinderarmut Rede und Antwort. Die Bezirksorganisation der Volkshilfe Wiener Neustadt und das Team „Kinderarmut Abschaffen“ sammelten gemeinsam hunderte Unterschriften für die Einführung einer Kindergrundsicherung. Auch Neustadts...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Die Gemeinderäte Markus Gilly und Karl Klugmayer, Volkshilfe-Vorsitzender und Stadtrat Stephan Schimanowa, Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler, Landtagsabgeordneter Hannes Weninger, Service-Assistentin der Volkshilfe Marion Klein (v.l.n.r.)
 | Foto: Volkshilfe Mödling

Mödling
Volkshilfe-Aktion gegen Kinderarmut

BEZIRK MÖDLING. Die Volkshilfe Österreich startete am Internationalen Tag der sozialen Gerechtigkeit eine österreichweite Fotoaktion für eine gerechtere Verteilung von (Zukunfts)Chancen. Wer sich für die Bekämpfung von Kinderarmut stark machen will, war eingeladen mit einem Foto vor der eigenen Ortstafel ein sichtbares Zeichen gegen Kinderarmut setzen. Um auf das Thema auch in der Stadt und im Bezirk Mödling aufmerksam zu machen, beteiligte sich auch die Volkshilfe Mödling an der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Heuer gibt es für Kinder und Jugendliche besondere Geschenke von der Volkshilfe. | Foto: unsplash

Herzogenbrug
Kinderarmut abschaffen: Gratis - Möbelgutscheine

An rund 400 Kinder und Jugendliche aus armutsgefährdeten Familien und Haushalten werden Möbelgutscheine verteilt. HERZOGENBURG (pa). Die Volkshilfe Niederösterreich verteilt an 400 Kinder und Jugendliche Ikea - und XXXLutz Gutscheine im wert 100.000 Euro, um so der Kinderarmut entgegen zu wirken. "Aus Erfahrung wissen wir, dass es in armutsgefährdeten Haushalten kaum kindergerechte Möbel gibt, deshalb wollen wir hier für schnelle Hilfe sorgen", so die Volkshilfe. Alle Familien aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter

385.000 Kinder in Armut!
Her mit der Kindergrundsicherung!

Die türkis-grüne Bundesregierung rühmte sich kurz – vor dem Kurz-Rücktritt – noch mit der Erhöhung des Familienbonus auf 2000 Euro. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Maßnahme um eine Steuergutschrift, von der fast ein Drittel der Kinder nicht vollständig profitiert. Laut einer Studie des Europäischen Zentrums für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung haben mehr als 160.000 Kinder keinen Anspruch auf diesen Bonus, weil ihre Eltern im Jahr mindestens 330 Tage Mindestsicherung oder...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Barbara Lechner vom Sozialkaufhaus: Wir verschenken an Bedürftige. | Foto: Simhofer
4

Schulbeginn in Armut

"Eltern kommen mit langen Listen von Schulartikeln. Sie sind verzweifelt, weil das Geld in vielen Familien einfach fehlt", schildert Barbara Lechner vom Sozialkaufhaus Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Ein Startpaket für den Schulanfang kostet im Handel bis zu 300 Euro. Je nach Schultyp und Schulstufe müssen zudem Kopierkosten, Milchgeld oder auch Projekt- und Wandertage sowie Elternvereinsbeiträge bezahlt werden. Viele Eltern können sich das nicht leisten. Barbara und Franz Lechner vom...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Im Interview erzählen Elfi und Nicole Holzinger aus Berndorf, was sie dazu bewegt, Triestingtalern in der Not zu helfen.

Triestingtaler helfen
Die Angst vorm teuren Schulstart

TRIESTINGTAL. Wir treffen Elfi und Nicole Holzinger in der Berndorfer Fetzenkammer, von wo aus die beiden seit sechs Jahren ein besonderes Projekt koordinieren. Sie sammeln Spenden, um Kinder zum Schulanfang mit den benötigten Sachen auszustatten, denn immer mehr Eltern können die finanzielle Belastung - trotz Berufstätigkeit - nicht mehr stemmen. Kinder nicht benachteiligen "Auf die Idee sind wir gekommen, weil wir früher selbst nicht viel Geld hatten", erzählt Nicole. "Es darf einfach kein...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Die SPÖ im Bezirk Melk rund um Günther Sidl sammelt bis zum 1. Mai Spenden gegen Kinderarmut | Foto: Thomas Peintinger

SPÖ im Bezirk Melk
Große Spendenaktion gegen Kinderarmut statt Maikundgebungen

SPÖ-Mitglieder aus dem Bezirk Melk sammeln gegen Kinderarmut im Bezirk BEZIRK. „Die Corona-Pandemie und das verfehlte Krisenmanagement der Bundesregierung haben die Probleme von armutsbetroffenen Familien weiter verstärkt. Das werden wir am 1. Mai zur Sprache bringen – auch ohne Kundgebung“, erklärt SPÖ-Bezirksvorsitzender und EU-Abgeordneter Günther Sidl angesichts der bestehenden Einschränkungen für Veranstaltungen, die auch in diesem Jahr die traditionellen Feiern und Kundgebungen zum ersten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die neue Sozialhilfe versagt und ist ein "Rückschritt in der Armutsbekämpfung", kritisiert die Armutskonferenz.  | Foto: Armutskonferenz
4

Sozialhilfegesetz versagt
Armutskonferenz übt scharfe Kritik an der neuen Sozialhilfe

Die Vertreter der Armutskonferenz waren sich am Donnerstag einig: Die Gesundheitskrise ist in den vergangenen Monaten auch zu einer Sozialkrise geworden. Die schlechte Sozialhilfe-Neu könne diese nicht lösen.  ÖSTERREICH. Die ersten Erfahrungen mit der Sozialhilfe Neu hätten gezeigt: Die Abschaffung der Mindestsicherung und das verabschiedete neue „Sozialhilfe-Grundsatzgesetz“ ist ein Rückschritt in der Armutsbekämpfung in Österreich, befindet die Armutskonferenz, ein Zusammenschluss von 40...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Gemeinsam gegen Kinderarmut
Wiener Neustädter Zauberer sammelt Tricks

Zeiten des Abstand haltens können auch Zeiten des näher Zusammenrückens sein. Klingt Paradox? Ist es aber mitnichten! Ein wunderschönen Beispiel dafür liefert das SOS Kinderdorf mit dem neuen SOS Ballon. Es handelt sich dabei um den ersten Sozialmarkt für Kinder, der vor kurzem in Wien eröffnet hat. In Zeiten, in denen man befürchten muss, dass selbst hier bei uns in Österreich die Kinderarmut wieder wächst, ein mehr als wichtiges Projekt. Damit es auch ausreichend Kleidung, Schulausrüstung,...

  • Wiener Neustadt
  • Gregor Schubert
Kinderarmut habe eine große Auswirkung auf die Gesundheit der Betroffenen, sind sich Ärztekammer-Präsident Szekeres und Fenninger, Direktor der Volkshilfe einig.  | Foto: Ärztekammer für Wien / Stefan Seelig
2 1

Ernüchternde Ergebnisse
Arme Kinder häufiger übergewichtig und chronisch krank

Kinder aus armutsgefährdeten Familien leiden häufiger an Adipositas und Diabetis. Außerdem ist die Sterbewahrscheinlichkeit weitaus höher als bei anderen Kindern. ÖSTERREICH. Die Studie der Ärztekammer sowie der Volkshilfe Österreich zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft armer Kinder. "In Armut aufwachsen bedeutet nicht nur, dass es Kindern an materiellen Dingen mangelt, warnt Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich. Von den 500 befragten Ärzten für die Studie gab die Mehrheit...

  • Adrian Langer
Nikolo Aktion 2018 | Foto: Erwin Lepuschitz

Sammeln wir Süßigkeiten für Kinder aus sozial schwachen Familien!

Alle Jahre wieder sammelt der Verein GLÜCKSBOTE Süßigkeiten für Kinder aus sozial schwachen Familien. Jeder kann unterstützen, helfen und glückliche Kinderaugen zaubern. Es ist ganz einfach! - Stellen Sie einfach eine Sammelbox für Süßigkeiten in Ihrem Unternehmen und Freundeskreis auf, den Infoflyer können Sie von unserer Homepage runterladen. Die Süßigkeiten werden von uns in Nikolosackerl verpackt und rechtzeitig vor dem Fest an die Kinder verteilt. Dieses Jahr werden Rund 700 Nikolosackerl...

  • Wiener Neustadt
  • Erwin Lepuschitz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.