Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Laut Land Salzburg werden in den nächsten Jahren über 1.000 Fachkräfte in der Elementarpädagogik fehlen.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Fachkräftemangel
Pinzgau und Lungau bekommen mehr Kleinkindbetreuer

Der Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung hält Salzburg fest im Griff. Um dagegen vorzugehen, wird die Ausbildung für die Kleinkindbetreuung nun auch auf die Bezirke ausgeweitet. Und das sogar ohne Matura als Voraussetzung.  SALZBURG. Im Bundesland werden in den nächsten Jahren laut Land Salzburg mehr als 1.000 Elementarpädagogen und Elementarpädagoginnen fehlen. Die Gründe für den Mangel sind zahlreich, einer davon ist die Matura, die für viele Ausbildungen als Voraussetzung gilt. Dagegen...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Teilnehmerinnen des Lehrgangs „Pädagogische Zusatzkraft“ mit Vertreter:innen des BFI Salzburg beim Ausbildungsstart in St. Johann. | Foto: BFI Salzburg
4

Lehrgänge
In St. Johann werden dringend benötigte Pädagogen ausgebildet

In St. Johann und Oberndorf werden momentan 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur pädagogischen Zusatzkraft ausgebildet. Der Lehrgang soll als Sprungbrett in das Berufsfeld der Elementarpädagogik dienen und auch dem Personalmangel in dieser Branche entgegenwirken. ST. JOHANN. Im pädagogischen Bereich fehlt es seit langem an Personal. Die neuen Ausbildungslehrgänge zur pädagogische Zusatzkraft des BFI in St. Johann und Oberndorf sind Maßnahmen, um diesem Defizit entgegen zu wirken. „Durch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Für die Jüngsten braucht des die am besten ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen.  | Foto: pixabay
Aktion Video 3

Betreuung
Imagekampagne soll Arbeit im Kindergarten schmackhaft machen

In der Elementarpädagogik braucht es jährlich rund 90 neue Fachkräfte. Außerdem steht eine Pensionierungswelle bevor. Mit einer Imagekampagne will das Land Salzburg die Arbeit mit den Kleinsten wieder schmackhaft machen. Arbeiterkammer und FSG wollen mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen für die Pädagoginnen sehen.  SALZBURG. Die Zahl der Kinder in Betreuung steigt, die Anzahl der Gruppen in den Kindergärten nehmen zu und weniger Kinder dürfen pro Gruppe betreut werden. Daraus resultiert...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Aktuell sind 32.649 Salzburger Kinder unter 15 Jahren in Betreuung, das sind mehr als 8.000 zusätzliche Plätze als vor zehn Jahren. | Foto: Peter J. Wieland
6

Aktuelle Stunde
Das braucht qualitätsvolle Kinderbildung in Salzburg

Braucht es wirklich mehr Männer in der Elementarpädagogik? Sollen Mütter ohne Ausbildung in Kindergärten arbeiten können? Ist eine Matura nötig, um Kinder zu bilden und betreuen? Tut man den Familien Gutes mit einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung? Diese Fragen beschäftigten den Salzburger Landtag am Mittwoch.   SALZBURG. Die Herausforderungen in der Elementarpädagogik sind groß: Der Bedarf an Kleinkindgruppen- und Kindergartenplätzen steigt stetig. Die Gruppengrößen werden ob der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Elementarpädagogik
Von der Assistenzkraft in die Gruppenführung

Weiterer Schritt gegen den Fachkräftemangel in Kindergärten gesetzt: In vier berufsbegleitenden Semestern können Assistenzkräfte die Ausbildung zur Gruppenführung in der Krabbelgruppe absolvieren. SALZBURG. 22.000 Kinder werden in Salzburgs Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die Zahl der zu betreuenden Kleinkinder bis drei Jahre ist in den vergangenen fünf Jahren um rund 20 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung wird sich laut Experten fortsetzen. Weil auch bei den Kleinkindgruppen der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Leonora und Dominik üben sich am Klettergerüst im Kindergarten in Itzling.  | Foto: Lisa Gold
4

Elementarpädagogen
Großer Personalmangel in Salzburgs Kindergärten

Öffentliche und private Träger von Kindergärten und Kleinkindgruppen kämpfen mit Personalmangel. Jetzt sollen der Umstieg für Quereinsteiger erleichtert und die Ausbildungsmöglichkeiten auf breitere Beine gestellt werden.  SALZBURG. Qualifiziertes Personal für Kinderbetreuungseinrichtungen zu finden, gestaltet sich immer mehr als Herausforderung. Es zeichnet sich ein Problem ähnlich dem Personalnotstand in der Pflege ab – betroffen sind sowohl private als auch öffentliche Träger von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Hilfswerk-Team der Landeshauptstadt: Jennifer Popovska, Angelika Erlacher, Christa Spindler-Österbauer, Irmgard Krainz (hinten), Khonav Khalil (vorne), Klemens Manzl und Lena Unterberger. | Foto: Schrofner
3

Bilanz
Hilfswerk in der Stadt blickt zurück sowie auf die Vorhaben 2021

Die Corona-Pandemie hat die Arbeit des Hilfswerks Salzburg im vergangenen Jahr stark beeinflusst. "Es war ein ungewöhnliches sowie auch enorm forderndes Jahr 2020", bestätigt auch Klemens Manzl, Regionalleiter der Stadt Salzburg. Mit der Angehörigenentlastung kam ein neues Service hinzu, außerdem werden nun Trainings für Angehörige angeboten und es wird ein verstärktes Engagement in Betreutes Wohnen, wie beim Quartier beim Donnenbergpark, geben. SALZBURG. Das Hilfswerk Salzburg zieht Bilanz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Sepp Schellhorn: "Neos treten für die ‚Mittlere Reife’ und damit für drei Jahre mehr Pflichtschulzeit ein." | Foto: Ingo Pertramer
1

Gratis Angebot
Sepp Schellhorn will ganztägige Betreuung für Kinder

Wir haben Sepp Schellhorn, den landesweiten Spitzenkandidaten von Neos für die Nationalratswahl getroffen und haben nach seinem wichtigsten Thema für Salzburg gefragt. SALZBURG. Sepp Schellhorn, Salzburger Spitzenkandidat von Neos, will die ganztägige Betreuung ab der niedrigsten Altersstufe. "Das hilft den Erwerbstätigen, den Alleinerziehern und der Wirtschaft", so Schellhorn. Geht es nach Neos, soll das gesamte Bildungs- und Betreuungsangebot gratis sein. "Wenn Studieren gratis ist, muss auch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.