Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

Der Kindergarten Hagensdorf soll in das Volksschulgebäude nach Heiligenbrunn übersiedeln. | Foto: Martin Wurglits
7

Ausbau, Umbau, Umzug, Neubau
Pläne für neue Schulen und Kindergärten im Bezirk Güssing

Auf dem Bausektor für Schulen und Kindergärten tut sich im neuen Jahr im Bezirk Güssing einiges. Neubauten, Ausbauten und Umzüge sind im Gange oder in Vorbereitung. Einen Grundsatzbeschluss hat der Gemeinderat von Stegersbach vor Weihnachten getroffen. Die Volksschule soll nicht neu gebaut, sondern am Standort in der Kirchengasse ausgebaut werden. Neu errichtet wird hingegen der Kindergarten. "Im derzeitigen Gebäude sind wir an der Kapazitätsgrenze angelangt", sagt Bürgermeister Jürgen Dolesch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch der Kindergarten in Lackendorf ist von der Maßnahme betroffen. | Foto: Karin Vorauer

Rückgabe an Gemeinde
Kindergärten werden nicht mehr von Caritas betreut

Die Diözese Eisenstadt gibt ihre Tätigkeit in der Kinderbetreuung mit Jahresende 2024 auf. BEZIRK. Die über den Caritas-Zweckverein "Kinder in die Mitte" betriebenen Kindergärten sollen ab 1. Jänner 2025 den Gemeinden übertragen werden. Einrichtungen im Bezirk Oberpullendorf betroffenNeben den Kindergärten Strem, Ollersdorf, Deutsch Tschantschendorf und Rechnitz, sind auch die Einrichtungen in Unterfrauenhaid und Lackendorf betroffen. Auch die Krippen in Rechnitz und Lackendorf sowie der Hort...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Mit einem ausgedehnten Angebot an Unterrichts- und Lernmöglichkeiten soll auch während des harten Lockdowns für Stabilität im burgenländischen Bildungswesen gesorgt werden, versichert Bildungslandesrätin Daniela Winkler. | Foto: Weis

Bildungslandesrätin Winkler
Unterricht und Betreuung auch während des Lockdowns

Bildungslandesrätin Daniela Winkler hat mit Vertretern der Bildungsdirektion sowie der Kindergarteninspektorin Lösungen erarbeitet, um den Unterricht und die Betreuung bestmöglich auch während des harten Lockdowns zu garantieren. BURGENLAND. „Gesundheit steht an oberster Stelle, aber Bildung darf nicht stillstehen. Daher ist es mir ein großes Anliegen, dass wir im Bildungsbereich den Kindern und Familien in ihrer jeweiligen Situation die bestmögliche Lösung anbieten“, so Winkler in einer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bei der Ferienbetreuung stehen Spiel und Sport im Vordergrund. | Foto: LMS
2

Sommer 2020
Erstmals flächendeckende Ferienbetreuung im Burgenland

Im Sommer 2020 gibt es aufgrund des neuen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetzes im Burgenland erstmals eine flächendeckende Ferienbetreuung für Kinder bis 14 Jahren. BURGENLAND. Im Burgenland bieten die Gemeinden für die Kinder von 0 bis 14 Jahren beziehungsweise bis zum Ende der Schulpflicht eine Ferienbetreuung an. In den Kindergärten und Kinderkrippen wird bei einem Bedarf für vier Kinder auch während der Schulferien der Regelbetrieb fortgesetzt. Das heißt, die Kinderbildungs- und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
"Macht euch keine Sorgen, wir werden euch begleiten mit den richtigen Maßnahmen", versuchte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) Eltern und Schüler bei der Pressekonferenz am Donnerstag zu beruhigen  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 3

Bildungsministerium
So soll der Schulunterricht bis Ostern ablaufen

Bildungsminister Heinz Faßmann informierte am Donnertag über die weiteren Maßnahmen  im Schulbereich infolge der Corona-Krise. ÖSTERREICH. "Die Schule bleibt geschlossen, der Unterricht geht weiter", betonte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Donnerstagnachmittag bei einer Pressekonferenz zum Thema "Notwendige Begleitmaßnahmen im Schulbereich". Ab Mittwoch den 18. März sollen nur mehr Kinder in die Schule gehen, deren Eltern arbeiten gehen müssen und ihre Kinder daher nicht betreuen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab 18. März gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, die Kinder in den Kindergarten zu schicken. | Foto: MEV
2

Corona-Virus
„Wenn möglich, betreuen Sie die Kinder zu Hause!“

Ab kommenden Mittwoch, den 18. März 2020, gibt es auch im Burgenland keine Verpflichtung mehr, Kinder in den Kindergarten zu schicken. Auch das verpflichtende letzte Kindergartenjahr wurde ausgesetzt. Allerdings bleiben die Kindergärten – abhängig vom Betreuungsbedarf – offen. BURGENLAND. Betroffen von dieser Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus sind 272 Kindergarteneinrichtungen und Kinderkrippen mit insgesamt rund 10.700 Kindern. Betrieb läuft weiterDer Betrieb in den Kindergärten läuft...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Über die ersten Erfahrungen mit Ergotherapie in Schulen und Kindergärten informierten Expertinnen der Fachhochschule Joanneum bei einem Vortrag. | Foto: Barbara Mayer-Schulz

In Schulen und Kindergärten
Vier Gemeinden südlich der Raab forcieren Ergotherapie

Die vier burgenländischen Gemeinden südlich der Raab zählen zu den ersten Regionen Österreichs, in denen den Schulen und Kindergärten Ergotherapeutinnen zur Verfügung stehen. Sie helfen den Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen, passgenaue Lösungen für die Kinder in deren Lern-, Bewegungs- und Handlungsverhalten zu entwickeln. Erste Erfahrungen wurden bei einem Diskussionsabend in Eisenberg an der Raab ausgetauscht. Beteiligt sind die Gemeinden St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bald wird es noch mehr Platz für die Kleinsten im Bezirk geben.  | Foto: LMS
2

Kindergartenbau im Bezirk Neusiedl am See
Investitionen für die Kleinsten

Im Bezirk Neusiedl am See stehen derzeit viele Projekte für die Kleinsten auf dem Plan. Landesrätin Daniela Winkler hat uns verraten, wo überall in Kindergärten und Kinderkrippen investiert wird.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Startet man im Norden des Bezirkes, gibt es in Edelstal Planungen zum Ausbau um eine weitere Kindergartengruppe. Umgesetzt werden soll das ganze bis Herbst 2021.  Ausbau in GolsIn Gols plant man den Ausbau um zwei weitere Gruppen, wobei eine Gruppe für den Kindergarten und eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil kündigte im Rahmen der Kindergartengesetz-Novelle auch die Bio-Umstellung und einen Mindestlohn von 1.700 Euro an. | Foto: Martin Wurglits
8

Bürger-Information in Jennersdorf
Doskozil: Nur noch zwei Schließwochen in den Kindergärten

Burgenländische Kindergärten dürfen im Sommer nur noch maximal zwei Wochen geschlossen bleiben. Bei einer Bürgerinformation im Gasthaus Raffel in Jennersdorf kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an, diese Regelung in der kommenden Novelle zum Kindergartengesetz verankern zu wollen. Fünf Jahre zur Bio-UmstellungAuch die Ernährung in Kindergärten und Schulen mit Bio-Lebensmitteln soll gesetzlich verpflichtend werden. "Die Schul- und Kindergartenerhalter bekommen fünf Jahre Frist, auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Übergeben wurden die Weihnachtspackerl bedürftigen Kindern in Devecser und Tapolca. | Foto: Privat

400 Packerl aus dem Bezirk Güssing für ungarische Kindergärten

Bedürftigen Kindern in den ungarischen Kindergärten Devecser und Tapolca galt eine vorweihnachtliche Spendenaktion, die in sieben Pfarren des Dekanats Güssing durchgeführt wurde. Der Templerorden von Jerusalem, der seinen Österreich-Sitz in Punitz hat, konnte 400 Weihnachtspäckchen sowie Kinderbekleidung, Spielzeug und Naschereien einsammeln. Übergeben wurden die Packerl von Großprior Manfred Augustin und Pfarrer Jan Wechter. 350 Kinder dankten für die Gaben aus dem Burgenland. Der Orden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mag.a Claudia Priber, Leiterin Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Gesellschaft, LSI HR Erwin Deutsch, MAS, MSc, Kindergarteninspektorin Mag.a Gerda Konrath, Prof. Dr. Dino Capovilla, Bildungsreferent LH Hans Niessl, Kindergarteninspektorin Kornelia Berlakovich, Amtsführender Präsident des Landesschulrates Mag. Heinz Zitz, | Foto: Foto: Landesmedienservice

Symposion der Kindergarten- und HortpädagogInnen in Raiding

Erziehungsexperte Prof. Dr. Dino Capovilla als Gastreferent bei der 17. Tagung der KindergartenpädagogInnen RAIDING. Im Lisztzentrum Raiding fand das 17. Symposion der burgenländischen Kindergarten- und HortpädagogInnen statt. Mehr als 450 PädagogInnen waren der Einladung gefolgt. „Inklusive Pädagogik im Kontext von Transitionsprozessen – Herausforderungen und Perspektiven für eine gemeinsame Erziehung“ lautete das Tagungsthema, zu dem Prof. Dr. Dino Capovilla von der Humboldt-Uni Berlin...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Pflichtschulinspektor Alfred Lehner, Schulinspektorin Michaela Seidl, Schulinspektor Werner Zwickl, Kindergarteninspektorin Kornelia Berlakovich, Dr. Walter Degendorfer, Landeshauptmann Hans Niessl, Univ. Prof. Dr. Wilfried Datler, Mag.a Gerda Konrad, Amtsführender Präsident des Landesschulrates Mag. Heinz Zitz, Landesschulinspektor Erwin Deutsch, MMag. Gerald Kögl, Dr. Klaus Novak, Schulinspektorin Karin Vukmann-Artner | Foto: Foto: LMS

Bildungsland Burgenland - Symposion der Kindergarten- und HortpädagogInnen

„Übergänge als pädagogische Herausforderung für elementarpädagogische Einrichtungen“ GROßWARASDORF. „Aller Anfang ist schwer – aber so manches Beenden ist auch nicht ohne! Übergänge als pädagogische Herausforderung für elementarpädagogische Einrichtungen“ – zu diesem Thema referierte Univ. Prof. Dr. Wilfried Datler von der Universität Wien beim im Lisztzentrum in Raiding veranstalteten Symposion der Kindergarten- und HortpädagogInnen. Landeshauptmann Hans Niessl betonte: „Ich selbst habe 25...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.