Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Foto: Gemeinde Zemendorf-Stöttera

Der Kindergarten der Gemeinde ist ein Haus zum Wohlfühlen

Seit nunmehr neun Jahren verfügt die Gemeinde Zemendorf-Stöttera über ein modernes, den Anforderungen entsprechendes Kindergartengebäude. Neben den zwei Kindergartengruppen wird auch eine Kinderkrippe geführt. Familien haben dadurch die Möglichkeit nach der Geburt eines Kindes bereits früher wieder in das Berufsleben einzusteigen, in dem sie ihr Kind in die Hände ausgebildeter Pädagoginnen übergeben. Derzeit kümmern sich fünf Pädagoginnen, drei Helferinnen und zwei Reinigungskräfte um das Wohl...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Das geplante Gesetz sieht vor, dass zwei Wochenstunden Vorbereitung und Kinderbetreuung parallel abgehalten werden.

Vom Wunder der Gleichzeitigkeit im Kindergarten

Kindergärtnerinnen werden gesetzlich zum Multitasking angehalten Frauen sagt man gelegentlich nach, sei seien "multitasking-fähig", also in der Lage, mehrere Dinge gleichzeitig in ungeteilter Aufmerksamkeit zu erledigen. Neu eintretenden burgenländischen Kindergärtnerinnen will der Landtag das Multitasking nun sogar gesetzlich vorschreiben. Zwei Stunden pro Woche sollen sie gleichzeitig Kinder betreuen und Vorbereitungsarbeiten erledigen. Landtag plant Gesetz Laut Gesetzesentwurf, der letzte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Leiterin des Kindergartens Waiern, Heidi Domenig, mit einigen ihrer Schützlinge | Foto: Friessnegg
3

Ein Nest für die Kleinsten

Kindertagesstätte für 1-3 jährige im Kindergarten Waiern. Anmeldungen läuft noch bis Ende Jänner. WAIERN (fri). Aufgrund der großen Nachfrage gibt es ab Herbst 2016 ein neues Angebot im Bereich der Kleinkindbetreuung im Kindergarten Waiern. Dort wird zusätzlich eine Kindertagesstätte für ein- bis dreijährig Kinder eröffnet. Liebevolle Betreuung 15 Kinder werden dort eine liebevolle und pädagogisch fundierte Begleitung finden. "Wir haben derzeit genügend Kindergartenplätze in Feldkirchen", weiß...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: LMS
2

Kinderbetreuung: Verena Dunst besucht den Kindergarten Gölbeszeile

EISENSTADT. „Vereinbarkeit von Familie und Beruf darf nicht nur ein Schlagwort sein. Dazu braucht es ein ausreichendes, bedarfsgerechtes und flexibles Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen. Die Erwerbschancen von Eltern hängen besonders von den zur Verfügung stehenden Betreuungsangeboten für Kinder ab“, sagte Familienlandesrätin Verena Dunst heute im Kindergarten Gölbeszeile in Eisenstadt zum Stand und zur weiteren Entwicklung der Kinderbetreuung im Burgenland. Burgenland steht gut da Mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

"Schulstart neu" wird aufs ganze Burgenland ausgeweitet

Für die sprachliche Frühförderung in Kindergärten hat die Landesregierung drei Millionen Euro beschlossen, berichtete Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf bei einem Besuch in Jennersdorf. "Ein wichtiger Schritt, um alle Kinder gut auf den Unterricht vorzubereiten." Die im Bezirk Jennersdorf als Pilotmodell laufende Initiative „Schulstart neu“ soll es ab Herbst 2016 landesweit geben, kündigte LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) an. Bei regelmäßigen Besuchen von ihren künftigen Lehrerinnen solle im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: PC
2

Familie und Beruf unter einen Hut bringen

Arbeiterkammer Burgenland präsentiert Forderungskatalog EISENSTADT (uch). Wie kann man Beruf und Familie besser unter einen Hut bringen? – Diese Frage stellte sich die Arbeiterkammer Burgenland in einem Projekt, an dem mehrere Abteilungen gearbeitet haben. Keine große Überraschung ist die Erkenntnis, dass vor allem jene, die Kinder betreuen oder Angehörige pflegen, große Probleme mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie haben. Wiedereinstieg nach Kinderauszeit Die Probleme, von den vor allem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Vorzeigeprojekt im Bezirk Eisenstadt: Kindergarten Müllendorf

Der neue Kindergarten in Müllendorf wurde im September eröffnet. Bei einem Besuch im Kindergarten gemeinsam mit Bürgermeister Werner Huf hat SPÖ-Bezirksvorsitzender Klubobmann Robert Hergovich insbesondere die Kombination von Kindergarten und Kinderkrippe gelobt: "Die Gemeinde Müllendorf geht hier einen intelligenten Weg und sorgt für umfassende Kinderbetreuung der Unter 6-Jährigen!" SPÖ-Bezirksvorsitzender KO Hergovich: "Durch Kombination mit Kinderkrippe die Vereinbarkeit von Familie und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Reinhard Huber
Insgesamt 33 Kinder besuchen derzeit den Kindergarten und die Krippe. | Foto: Anna Kaufmann
3

Kindergarten Tauka: Renoviert und länger offen

Betreuungsangebot wurde um Krippe erweitert Die Möglichkeiten der externen Kinderbetreuung sind in der Großgemeinde Minihof-Liebau seit Anfang September deutlich ausgeweitet. Der Kindergarten in Tauka wurde nicht nur baulich erneuert, sondern hat auch länger geöffnet. Statt wie vorher bis zu Mittag können die Kleinsten nun bis 16.00 Uhr bleiben. Das Mittagessen wird ins Haus geliefert. Für Kleinkinder zwischen eineinhalb und drei Jahren ist eine Krippengruppe eingerichtet worden. Bis zu 15...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 39

Montessori Kinderhaus Neusiedl am See

Am 26.06.2015 war das Kindergartenfest im Montessori Kinderhaus Neusiedl am See ein Erfolg. Für Essen und Trinken wurde vorzüglich gesorgt. Die Kinder wie auch die Eltern und Großeltern hatten ihren Spaß.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Maksimilijan Grgic
Ihr Jubiläumsfest feierten die kleinsten Gemeindebürger ganz groß.
1 1 2

Olbendorfer Kindergarten besteht seit 40 Jahren

Sein 40-jähriges Bestehen hat der Kindergarten Olbendorf mit einem Wortgottesdienst, einem Festakt und einem Spieleprogramm gefeiert. Der Kindergarten wurde 1975 gegründet und 1987 vom Volksschulgebäude in ein neues, eigenes Haus umgesiedelt. Die Betreuerinnen unter der Leitung von Liane Tauss kümmern sich heute um 82 Buben und Mädchen, darunter 30 Krippenkinder. Die Krippe wird auch von Kindern aus Oberdorf, Litzelsdorf und Stegersbach frequentiert. Fünf Kindergärtnerinnen und vier Helferinnen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Einladung zum Eltern-Kind-Treffen Kolibri

Jeweils am ersten Montag des Monats können Eltern mit ihren Kindern (0-6 Jahre) im Kolibri-Kindergarten in Welten von 14-16 Uhr schnuppern kommen (2.März, 4.Mai, 1.Juni). Sie lernen das Betreuerteam und die Räumlichkeiten kennen. Eltern können sich untereinander austauschen und Fragen zum reformpädagogischen Konzept stellen. Die Spielgruppe bietet Eltern die Möglichkeit, das Kind in einer vorbereiteten Umgebung beim Spielen zu beobachten. Ausgewählte Materialien laden zum Erkunden und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Katharina Gasteiger

Neuer Direktor an der Volksschule

Im Kindergartenwerden nun Kleinkinder ab eineinhalb Jahren betreut, bisher war dies ab zweieinhalb Jahren der Fall. "Wir haben den Kindergarten dafür leicht adaptieren müssen. Der Kindergarten wird ganztägig geführt", so Bgm. Wilfried Bruckner. Vor Martini feiern die Kindergartenkinder ihr Laternenfest. Nachmittagsbetreuung gibt es auch in der Volksschule, die seit Beginn des Schuljahres mit Gerd Portschy einen neuen Schulleiter hat.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das burgenländische Caritas-Kindergartenwerk gibt es seit 2004. Von rechts: Michaela Resetar, Edith Pinter und Ilse Stampf | Foto: Caritas

Zehn Jahre "über Gott und die Welt"

Caritas-Kindergartenwerk feiert Bestandsjubiläum Sein zehnjähriges Bestehen hat das Caritas-Kinderbetreuungswerk „Kinder in die Mitte“ (KIM) gefeiert. Zu den zehn burgenländischen KIM-Einrichtungen zählen auch der Kindergarten Ollersdorf, der Kindergarten und der Hort Deutsch Tschantschendorf sowie der Kindergarten Strem. Von 48 Mitarbeiterinnen werden in den zehn Einrichtungen landesweit insgesamt rund 300 Kinder zwischen neun Monaten und zehn Jahren betreut. KIM bietet außerdem Elternseminare...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
56 Kindergarten- und 25 Krippenkinder besuchen heuer den Rudersdorfer Kindergarten. | Foto: Kindergarten Rudersdorf

Kindergarten Rudersdorf baut Angebot aus

Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres hat die Gemeinde Rudersdorf das Betreuungsangebot im Kindergarten weiter ausgebaut. In der Nachmittagsbetreuung sind drei statt bisher zwei Gruppen in Betriebn, außerdem haben nun sämtliche Gruppen sowie die Krippe bis 16.30 Uhr geöffnet. Bis letztes Jahr war die Krippe bis 15.00 Uhr, eine der beiden Kindergartengruppen bis 14.00 Uhr geöffnet. Zunehmender Beliebtheit erfreut sich das Essensangebot. Im Schnitt nehmen rund 90 Kindergarten- und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Für heuer waren in Dobersdorf nur noch drei Kinder angemeldet.
2

Kindergarten für mindestens ein Jahr geschlossen

Mit Beginn September hat die Gemeinde Rudersdorf den Betrieb im Dobersdorfer Kindergarten stillgelegt. Die Zahl der endgültig angemeldeten Kinder für das beginnende Kindergartenjahr lag nur noch bei drei. Vier Kinder sind aber gesetzlich für den Betrieb eines Kindergartens mindestens notwendig. Das Haus und sein Mobiliar werden aber vorläufig nicht ausgeräumt. "Die Geburtenzahlen der letzten beiden Jahre lassen die berechtigte Erwartung zu, dass wir im nächsten Jahr wieder auf sechs Kinder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im neuen Haus wird auch die Betreuung von Kleinkindern und Volksschulkindern möglich sein, so Bgm. Gerhard Schrantz.
2

Hagensdorfer Kindergarten wird wie neu

Um- und Ausbauarbeiten sollen bis September abgeschlossen sein Dass die 20 Kindergartenkinder der Großgemeinde Heiligenbrunn vorübergehend im Turnsaal der Volksschule betreut werden hat, einen einleuchtenden Grund: Ihr Kindergarten wird derzeit gründlich umgebaut und erweitert. Ab Herbst ist im neuen Haus damit eine erweiterte Form der Kinderbetreuung möglich. "Im alterserweiterten Kindergarten können dann Kleinkinder ab eineinhalb Jahren aufgenommen, aber auch die Volksschulkinder am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für burgenländische Kindergärten gibt es zusätzliches Geld von der Bundesregierung.

Neun Millionen Euro für die Kinderbetreuung

Bis zum Jahr 2017 erhält das Burgenland vom Bund neun Millionen Euro für den Ausbau der Kinderbetreuung. Das haben Familienministerin Sophie Karmasin und die Bundesländer vereinbart. Das Geld soll verstärkt in die Schaffung von Betreuungsplätzen für Drei- bis Sechsjährige fließen. Die Jahresöffnungszeit von 45 Wochen als Förderbedingung bleibt bestehen. Kindergärten, die 47 Wochen offen haben, bekommen zusätzliches Geld. 2,9 Millionen Euro für heuer Heuer und 2015 bekommt das Burgenland je rund...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Kindergarten Heiligenbrunn wird erneuert

Eine umfassende Erneuerung des Kindergartens plant die Gemeinde Heiligenbrunn für das heurige Jahr. Vorgesehen sind ein neuer Lern- und Therapieraum, eine Küchenzeile, eine neue Umzäunung sowie neue WC-Anlagen. Das Vorhaben wird rund 80.000 kosten. Seit September 2013 wird der Kindergarten altersübergreifend geführt. Betreut werden Kinder im Alter zwischen zwei und zehn Jahren. Auch Volksschulkinder können nach dem Unterricht im Kindergarten ein Mittagessen einnehmen und bis 16.00 Uhr betreut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Gemeinden investieren 11,7 Bau-Millionen in Kindergärten

Rund 11,7 Millionen Euro werden 30 burgenländische Gemeinden im Jahr 2014 in den Aus- und Umbau von Kindergärten investieren. "Das Land Burgenland unterstützt die Vorhaben mit Zweckzuschüssen in der Höhe von 1,36 Millionen Euro“, kündigte Kindergarten-Landesrätin Michaela Resetar an. 15 Bauvorhaben seien bereits bewilligt. Teilweise haben die Sanierungen, Umbauten oder Neubauten schon begonnen. 15 weitere Gemeinden planen Baumaßnahmen. Neu, um- oder ausgebaut wurde bzw. wird unter anderem in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landesrätin Michaela Resetar (re.) und Kindergarteninspektorin Kornelia Berlakovich | Foto: Landesregierung

Eine Million Euro für elf Kindergärten

Die Sommermonate nützen elf burgenländische Gemeinden, um ihre Kindergärten um- oder auszubauen. "DIe Landesregierung fördert diese Maßnahmen mit insgesamt einer Million Euro", berichtet Kindergarten-Landesrätin Michaela Resetar. Mittel aus dem Landestopf gibt es unter anderem für die Kindergärten Inzenhof, Rudersdorf und Maria Bild, weiters für Bruckneudorf, Kittsee, Parndorf, Zurndorf, Pöttelsdorf, Kleinmutschen, Markt St. Martin und Wiesfleck. Die gesamten Investitionskosten betragen rund...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue Kindergartengesetz tritt am 1. September in Kraft.

Land Burgenland spart bei Kindergarten-Personal

Das Ende Juni beschlossene neue Kindergartengesetz sorgt für Unmut in den Kindergärten. Hauptkritikpunkt: Die Arbeitsstunden der pädagogisch ausgebildeten Kindergärtnerinnen sollen verstärkt durch billigere Stunden der angelernten Helferinnen ersetzt werden. Drei Stunden pro Tag Künftig darf eine Helferin bis zu drei Stunden pro Tag alleine eine Kindergartengruppe betreuen statt wie bisher eine Stunde. Im Krankheitsfall der Kindergärtnerin darf sie künftig zwei Wochen durchgehend alleine die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LAbg. Vzbgm. Günter Kovacs & Klubobfrau Renée Maria Wisak
1

5. Juli 2013 - Pressekonferenz - Gratiskindergarten muss bleiben!

Schwarzgrüne Gebührenerhöhung bei Kinderbetreuung ÖVP und Grüne haben in der letzten Gemeinderatssitzung gemeinsam die Erhöhung der Gebühren für die Kinderbetreuung in Eisenstadt beschlossen. Teilweise sogar auf das Doppelte. Das trifft praktisch alle, die behauptete soziale Staffelung ist nicht ernst zu nehmen. „Die Budgetprobleme der Stadt dürfen nicht auf Kosten der Familien saniert werden.“ So Vzbgm. Günter Kovacs. SPÖ fordert familienfreundlichere Politik Wurde bisher immer ein kostenloser...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Renée Maria Wisak
Aus dem Rohbau entsteht derzeit der neue Kindergarten. Jürgen Schabhüttl und Verena Dunst freuen sich.

Kinderbetreuung fördert Familien-Zuzug

Noch wird im Rohbau des neuen Inzenhofer Kindergartens fleißig gearbeitet, aber im Juli soll das Werk vollendet sein. "Im neuen Haus können dann bis zu 50 Kinder aus Inzenhof, Großmürbisch, Kleinmürbisch und Tschanigraben betreut werden", erklärt Bgm. Jürgen Schabhüttl. Für den steigenden Bedarf reichte der alte Kindergarten nicht mehr aus. "Unsere Einwohnerzahl hat sich in den letzten fünf Jahren um rund 10 % erhöht", berichtet Schabhüttl. Gute Qualität in der Kinderbetreuung sei eines der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.